Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

2:50

Instrumentenbau
Auris Dunkl ist Anlaufstelle für anspruchsvolle Gitarristen

Auris Dunkl übt einen Lehrberuf aus, den manche womöglich gar nicht auf dem Schirm haben. KLOSTERNEUBURG/WIEN/HALLSTATT. Auris Dunkl ist ein Meister seines Fachs. Er führt seinen Titel als Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger – im Volksmund: Gitarrenbauer. Auf diese Instrumente, die Gitarren, hat sich der Musiker und Handwerker auch spezialisiert. Aus dem NähkästchenZur Ausbildung des Streich- und Saiteninstrumentenerzeugers gibt es zwei Wege – zum einen die direkte Lehre über einen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
AK-Bezirksstellenleiter Günter Kraft, AMS-Leiter Hans Schultheis, Lehrstellenberater der WKO Mag. (FH) Wolfgang Hoffer, WKO-Bezirksstellenleiter Mag. Günther Mörth
 | Foto: Wirtschaftskammer Tulln

Funktionierende Sozialpartnerschaft im Bezirk Tulln
AK, AMS und WKO präsentieren neuen Lehrstellenberater

TULLN (pa). WK Tulln-Bezirksstellenleiter, Mag. Günther Mörth, hieß gemeinsam mit AK Tulln-Bezirksstellenleiter, Günter Kraft, und AMS Tulln-Leiter, Hans Schultheis, den neuen Lehrstellenberater für den Bezirk Tulln, Mag. (FH) Wolfgang Hoffer, herzlich willkommen. Die Beratungen der insgesamt sieben LehrstellenberaterInnen der Wirtschaftskammer und des Landes Niederösterreich haben zum Ziel, jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den Start in die Lehrlingsausbildung zu erleichtern bzw. bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Buder: "Es gibt genügend Beispiele von Unternehmern, die mit einer Lehre gestartet haben!" | Foto: Buder
2

NÖAAB: "A Lehr bringt mehr!"; Kultur soll künftig in Ausbildung einfließen.
Handwerk hat "goldenen Boden"

ZENTRALRAUM. Die Lehre ist ein europäisches Erfolgsmodell, der Zusammenhang mit betrieblicher Ausbildung und der Berufsschule bildet die perfekte Basis mit dem Ergebnis, dass exzellente Fachkräfte emporgebracht werden. Ein wichtiger Aspekt, sowohl in der Bildung jedes Kindes als auch in der Gesellschaft, ist Kultur. Derzeit werde dieser Aspekt im Vergleich zu berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und allgemeinen höheren Schulen kaum in die duale Ausbildung eingegliedert, deswegen wird...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bernhard Heinreichsberger | Foto: NÖAAB

"Die Lehre öffnet Türen"

Bernhard Heinreichsberger über das Erfolgsmodell, die duale Ausbildung und die Zukunftsplanung der Kinder. BEZIRK TULLN. Warum ist Ihnen das Thema „Lehre als Türöffner“ ein so großes Anliegen? Die Lehre ist ein österreichisches Erfolgsmodell, wofür wir international beneidet werden. In Niederösterreich steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Durch die Lehrausbildung könnten viele Jugendliche rasch in eine erfolgreiche und vielversprechende berufliche Zukunft starten. Um die Lehre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.