Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Moulhem Jabahji bei vollem Einsatz in der Backstube: Der Lehrling hat für seine Zukunft große Pläne. | Foto: ProMedia
3

Moulhem Jabahj
Vom ambitionierten Lehrling zum Meisterbäcker von morgen

Der 17-jährige Moulhem Jabahji floh vor sechs Jahren mit seiner Familie aus dem Bürgerkriegsland Syrien. VÖLS/MATREI. Heute lebt er gemeinsam mit seinen Eltern, seiner Schwester und drei Brüdern in Matrei am Brenner. Seit 2022 ist er beim Tiroler Familienunternehmen MPREIS mit Sitz in Völs als Lehrling in der Bäckerei Therese Mölk tätig und besucht begleitend dazu die Berufsschule. Im Interview spricht er über seine aktuelle Ausbildung und berufliche Ambitionen. BezirksBlätter: Was hat dich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Jedoch haben auch Lehrlinge neben ihren Pflichten auch Rechte. | Foto: pixabay/jarmoluk
2

AK: Rechte und Pflichten
Lehrjahre sind keine Herrenjahre

Lehrjahre sind keine Herrenjahre, den Spruch kennt man. Neben ihren Pflichte haben Lehrlinge selbstverständlich auch ihre Rechte. Hier die wichtigsten Informationen darüber, wie ein Lehrverhältnis auszusehen hat und worauf zu achten ist. Lehr­ver­hält­nis und Lehr­ver­tragWas ist ein Lehrverhältnis? Was muss in einem Lehrvertrag stehen und wer darf ihn unterschreiben? Erfahren Sie hier die wichtigsten Details. Ein Lehrverhältnis beginnt, wenn der Lehrling einen Lehrvertrag mit einem Lehrbetrieb...

  • Tirol
  • René Rebeiz
David Narr koordiniert die Lehrlinge in der Wirtschaftskammer Tirol.
2

Politik und Wirtschaft pro Lehre
Lehre in Tirol hat wieder positives Image

Das Image der Lehre in Tirol steigt wieder, ebenso die Lehrlingszahlen. Eine erfreuliche Entwicklung, heißt es aus der Wirtschaftskammer. Die Politik sieht die duale Lehrlingsausbildung als Vorbild weit über unsere Grenzen hinaus. TIROL. In Tirol zeichnet sich ein erfreuliches Bild am Lehrlingsmarkt ab. 3.191 Lehrlinge befinden sich seit Jänner 2023 im ersten Lehrjahr. Damit gibt es zum zweiten Mal in Folge eine leichte Steigerung bei den Lehranfängern. David Narr, Fachkräftekoordinator der WK...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Nicole Praxmarer hat ihren Salon "Soul2Face" nach Götzens verlegt und sich damit einen Traum erfüllt. | Foto: privat
2

Nicole Praxmarer
Vom Frisörlehrling zur Expertin der Schönheitpflege

Nicole Praxmarer ist im Westlichen Mittelgebirge als Top-Expertin in Sachen Schönheit bekannt. Jetzt hat sie den Standort gewechselt und sich damit einen Traum erfüllt. GÖTZENS. "Einmal ein eigenes Geschäft in Götzens zu haben, war immer mein Traum. Jetzt ist dieser Traum in Erfüllung gegangen." "Soul2Face Beauty" - so der Name des Schönheitssalons – befindet sich an einem durchaus bekannten Platz. Kirchplatz 9 in Götzens ist jene Adresse, an der vor kurzem noch die Bäcker-Ruetz-Filiale...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Lukas Juen, Ausbildungskoordinator bei Siemens Innsbruck, Gerhard Zummer, Head of Siemens Professional Education, Gerhard Egger, Siemens-Niederlassungsleiter in Innsbruck und Staatssekretär Florian Tursky
Aktion 4

Staatssekretär Tursky auf Tirolbesuch
Tursky: "Es fehlen nicht nur Köpfe"

Die kontinuierlich wachsende Digitalisierung betrifft auch die Ausgestaltung der Lehrlingsausbildung sowie die Berufe und Inhalte, mit denen sich die Fachkräfte der Zukunft beschäftigen werden. TIROL. "Ohne die Fachkräfte von morgen werden wir die Umsetzung des digitalen Wandels nicht schaffen, denn sie sind jene, die die Digitalisierung vorantreiben. Dies hat auch der aktuelle Infrastrukturbericht gezeigt, der vor allem dem ländlichen Bereich erhebliches Aufschwungspotenzial attestiert, wenn...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.