Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Vertreter der Produktionsschule Leonding, Streetwork Traun, Verein Vehikel, AMS Traun, WKO Linz-Land, Jugendservice des Landes OÖ, Hak Traun und BFI OÖ.

Linz-Land zieht an einem Strang

Die WKO schlägt Alarm: "Jugendliche mit Migrationshintergrund ins berufliche Umfeld integrieren“ BEZIRK (kut). Die WKO Linz-Land schlägt Alarm: Die demografische Entwicklung mit einer sinkenden Geburtenrate stellt die heimische Wirtschaft vor eine große Herausforderung. Wie soll es gelingen, den Unternehmen jetzt und in Zukunft die benötigten Fachkräfte zu sichern? Gleichzeitig steigt die Anzahl an Jugendlichen, die nach der Pflichtschule ohne weiterführende Ausbildung keinen Arbeitsplatz...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Michael Grininger (3. v. links), Maler und Schilder-Hersteller bei der Malerei Pernauer, ist einer der geehrten Lehrlinge. Er konnte gleich zwei Aigen-Schlägl-Taler kassieren, da er seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen hatte. Der stellvertretende Obmann der Freunde, Klaus Müller, Firmenchef Werner Pernauer sowie Freunde-Obmann Maximilian Jauker gratulierten dazu ganz herzlich (von links). | Foto: F. v. Aigen-Schlägl

Freunde von Aigen-Schlägl holen Lehrlinge vor den Vorhang

Zehn Betriebe der Freunde von Aigen-Schlägl belohnten ihre jüngsten Mitarbeiter mit Aigen-Schlägl-Talern. AIGEN, SCHLÄGL. In vielen Betrieben läuft die Produktion nach der Urlaubszeit wieder auf Hochtouren. Für so manchen Lehrling hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen, andere sind in ihren letzten Berufsschulabschnitt gestartet. Beim Mitarbeiterfest der Freunde von Aigen-Schlägl wurden die Lehrlinge für ihre Einsatzbereitschaft und die engagierte Mitarbeit in den Betrieben belohnt. Von den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider (ÖVP).

"Um duale Ausbildung werden wir beneidet"

Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider will Wertschätzung für Maturanten erhöhen. StadtRundschau: Wie wichtig ist Ihnen als Obfrau des Wirtschaftsbundes Linz die duale Ausbildung? Susanne Wegscheider: Sehr wichtig. Um die duale Ausbildung werden wir ja auch international beneidet. Sie ist auch der Schlüssel zum Erfolg des Wirtschaftsstandortes Linz!" Inwieweit? Wir haben 5500 Lehrlinge in 1045 Lehrbetrieben. Da steckt also enormes Potenzial dahinter. Und Lehrausbildung ist extrem wichtig....

  • Linz
  • Oliver Koch

Rekord am Arbeitsmarkt: 27.650 Beschäftigte im Jahr 2011

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl ein besonderes Augenmerk auf die Jugend legen. Ein wichtiges Instrument dabei ist das Angebot des JobCoaches. BEZIRK (ulo). „Der Bezirk Perg trägt wesentlich dazu bei, dass Oberösterreich wirtschaftlich so gut dasteht“, meinte Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl nach der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktdaten vergangene Woche. Rund 27.650 Beschäftigte im Bezirk bedeuten einen neuen Rekord. Im Jahr 2010 waren es...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.