Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Foto: Smurfit Kappa Westrock
4

Teamwork ist entscheidend
Smurfit Westrock Nettingsdorf setzt auf regen Austausch der Lehrlinge

Sich außerhalb des Unternehmens kennenlernen und neue Kontakte knüpfen. Darauf setzt man bei Smurfit Westrock, am Anfang eines jedes Lehrjahres, wenn die neuen Lehrlinge mit den Lehrllingen der anderen Lehrjahre auf einen Outdoor-Tag unterwegs ist. ANSFELDEN. Heuer lud man zu einer Raftingtour in der Steiermark ein. „In kleinen Gruppen ging es mit Schlauchbooten einen Gebirgsbach hinunter, wo Teamwork und Vertrauen gefragt war, denn nur wer zusammenarbeitet und sich auf den anderen verlassen...

Die Lehrlingsbeauftragten der Unternehmen mit den Bürgermeistern der drei Gemeinden. | Foto: Flughafen Linz GesmbH

Lehrlingsmesse in Linz-Land
1 Nachmittag, 5 Firmen, 20 Lehrberufe – das ist Hop I Next Stop: Your Job

Die Lehrlingsbeauftragten einiger Firmen rund um den Flughafen haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um zukünftigen Lehrlingen die Betriebe und das Arbeitsumfeld vorzustellen. Fünf Unternehmen aus der Region Hörsching, Oftering und Pasching öffnen am 8. November – 13 bis 18 Uhr – ihre Türen und stellen sich und ihre Lehrberufe vor. LINZ-LAND. Unter dem Namen HOP (Hop on – Hop off in Hörsching – Oftering – Pasching) haben sich Elmet, Wacker Neuson, Flughafen Linz, Dachser und Trumpf...

Werner Kerschbaummayr hat seine berufliche Laufbahn mit einer Bäcker- und Konditorlehre gestartet. | Foto: Team fotokerschi.at
2

Fotokerschi im Porträt
"Habe schon in meiner Jugend gerne fotografiert"

Auch der Gründer der News-Seite fotokerschi.at startete als Jugendlicher mit einer Lehre ins Berufsleben. ST. FLORIAN. Im ganzen Land sind seine Fotos, Videos und Vor-Ort-Berichte: Werner Kerschbaummayr aus St. Florian ist der Mann hinter fotokerschi.at. Der gebürtige St. Oswalder absolvierte eine Bäcker- und Konditorlehre: "Schon während meiner Schulzeit wollte ich immer handwerklich arbeiten, da mich das Aufwachsen auf einem Hof und die Landwirtschaft stark prägten. Mein Großvater hat mir...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Drillinge: Nino und Nico Grünsteidl machen gemeinsam die gleiche Lehre zum Betriebslogistik-Kaufmann bei Lenze in Asten. | Foto: Lenze

Ennser LehrlingsRedakteure
"Ein Zwilling kommt selten allein!"

Lehrlingsredakteure Nino und Nico Grünsteidl erzählen, wie es sich in einer Großfamilie lebt und warum Lenze für sie ein toller Arbeitgeber ist. LINZ-LAND. ASTEN. „Manchmal verwechseln uns die Kollegen, obwohl ich eine Brille trage und mein Bruder nicht“, schmunzelt Nico Grünsteidl. „Wenn die wüssten, dass wir noch einen Bruder haben. Wir sind nämlich Drillinge!“ Bei Familie Grünsteidl aus Asten ist immer was los: sechs Kinder, wobei die drei Älteren bereits aus dem Haus sind und selbst Kinder...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Nico und Nino baten sich zum gegenseitigen Interview. | Foto: Losbichler
3

Betriebslogistik-Kaufmann
"Ein Organisationstalent sollte man schon sein"

Nico und Nino Grünsteidl haben sich gegenseitig zum Lehrlings-Interview gebeten und sprechen über Mitarbeiter-Benefits bei Lenze in Asten und die Lehre zum Betriebslogistik-Kaufmann. ASTEN. LehrlingsRedakteur Nico Grünsteidl: Welche Aufgaben hat man als angehender Betriebslogistik-Kaufmann bei Lenze? Nino: Wir übernehmen Lieferungen, sorgen für sachgerechte Lagerung und kontrollieren die Qualität. Wir stellen Dokumente und Formulare aus und führen entsprechende Aufzeichnungen. Wir arbeiten mit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
In der Gastro sind Lehrlinge besonders gefragt.  | Foto: Auremar/Panthermedia
5

LehrlingsRundSchau
Wie man mit einem QR-Code eine Lehrstelle bekommt

Michaela Billinger vom AMS und Jürgen Kapeller von der WK informieren über den Lehrstellenmarkt. REGION ENNS. "Der Bezirk Linz-Land hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen, was sich in seinem dritten Platz in der Lehrlingsstatistik widerspiegelt – nur Linz-Stadt und Vöcklabruck liegen noch davor. 500 Lehrbetriebe bilden im Bezirk insgesamt 1932 Lehrlinge aus", weiß Jürgen Kapeller, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. Doch es könnten noch mehr sein: "Trotz...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mädchen empfiehlt Billinger, sich auch in nicht traditionell weiblich geprägten Berufsfeldern umzusehen.  | Foto: PantherMedia/HighwayStarz

Tipps der AMS-Chefin
So klappt es mit der Lehrstellensuche

"Idealerweise bereitet man sich im Sommer des Vorjahres vor, spätestens jedoch im Herbst", beschreibt Michaela Billinger, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice Traun, den Startschuss zur Lehrstellensuche. REGION ENNS. "Am besten wäre, sich beim AMS-Berufsinfozentrum über die Berufe zu informieren und auch einen Interessenstest zu machen. Danach erhält man von Spezialist:innen Unterstützung bei der Lehrstellensuche. Jedenfalls sollte man sich zwei bis drei Berufsfelder ansehen, indem...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Lehrvertrag bildet die rechtliche Grundlage für das Lehrverhältnis.  | Foto: kadettmann/panthermedia

Lehrlingsrundschau 2024
Startschuss mit Lehrvertrag

Ein Lehrverhältnis beginnt, wenn der Lehrling einen Lehrvertrag mit einem Lehrbetrieb abschließt, dort zu arbeiten beginnt und fachlich ausgebildet wird. Ein Lehrverhältnis ist also ein Arbeitsverhältnis mit Ausbildungscharakter, das vertraglich geregelt werden muss. Der Lehrvertrag bildet die rechtliche Grundlage für das Lehrverhältnis. Er muss zwischen Lehrberechtigtem und Lehrling schriftlich abgeschlossen werden. Ist der Lehrling minderjährig, ist die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters...

Janine Bartoszak und Anna Deisinger begaben sich einen Tag – „hinter die Kulissen“ – in der Redaktion von MeinBezirk Linz-Land.
3

LehrlingsRundSchau 2024
Lehrlinge packen in Linz-Land an

Ende September steht die nächste LehrlingsRundSchau an. Dafür packen zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Linz-Land bereits eifrig an.  LINZ-LAND. Wer möchte seinen Chef nicht einmal fragen, was er so in der Freizeit macht oder wie er eigentlich in die Firma gekommen ist? Die Antworten auf viele solcher Fragen bekommen die LehrlingsRedakteurinnen von MeinBezirk Linz-Land. Eine der LehrlingsRedakteure ist Anna Deisinger. Die 18-Jährige absolviert ihre Lehre bei Haircutters. Ebenfalls an Bord ist Janine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.