Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Mit 215 Ausstellern bietet die BIM spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
Aktion 4

Vom 21. bis 24. November in Salzburg
Countdown zur Berufsinfo-Messe

Am 21. November startet die Berufsinformationsmesse (BIM) im Salzburger Messezentrum und lädt junge Salzburgerinnen und Salzburger ein, spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege zu bekommen. Hast du schon deine Leidenschaft gefunden? SALZBURG. Die BerufsInfo-Messe (BIM) öffnet vom 21. bis 24. November im Messezentrum Salzburg ihre Türen. Unter dem Motto „Starte durch in deine Zukunft!“ lädt die größte Berufsmesse Westösterreichs junge Menschen ein, den ersten Schritt in...

Mattighofens Bürgermeister Daniel Lang. | Foto: Manfred Fesl

Jung sein in Mattighofen
Was die Stadt jungen Menschen bietet

In einer Woche können sich die Jugendlichen bei der Lehrlingsmesse in Mattighofen wieder über die Lehrstellenangebote in der Region informieren. Doch was hat eigentlich der Austragungsort Mattighofen für die Jugend zu bieten? MATTIGHOFEN (ebba). „Mattighofen hat ein Jugendzentrum, in dem sich Jugendliche für Freizeitaktivitäten treffen können. Wo sie sich aber auch über mögliche Jobangebote oder Karrierewege informieren können. Das Jugendzentrum dient vielen Jugendlichen aber auch als...

Marwin Haider, Lehrling in Metalltechnik mit Hauptmodul Zerspanungstechnik. | Foto: Borbet Austria

Lehre mit Zukunft
Marwins Weg zum Zerspanungstechniker

Eine fundierte Lehrlingsausbildung ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die regionale Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Borbet Austria, ein führender Hersteller von Leichtmetallrädern in Ranshofen, investiert daher gezielt in die Ausbildung junger Nachwuchsfachkräfte und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. RANSHOFEN. Einer dieser jungen Talente ist Marwin Haider aus Braunau. Der 17-Jährige, der zuvor die HTL besuchte, hat sich für eine Ausbildung zum Zerspanungstechniker...

Mehr als 5.000 Produkte sind aus AMAG-Aluminium. | Foto: AMAG

Top-Ausbildung in der Region
Eine Lehre in der AMAG Austria Metall AG

Der Ranshofner Aluminiumkonzern bildet in elf Lehrberufen aus und bietet auch Schnupperpraktika an. RANSHOFEN. Innovative Aluminiumprodukte der AMAG Austria Metall AG sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Aluminium aus Ranshofen bringt Flugzeuge in die Luft, findet sich auf vielfältige Weise im Automobil- und Transportbereich, als Verpackungsmaterial sowie als Hightech-Material in Freizeitartikeln. Die praktische Ausbildung in der AMAG erfolgt in verschiedenen Fachabteilungen und...

Platz drei für Faschang-Lehrling Moritz Winhardt. | Foto: Die Fotografen

Bundeslehrlingswettbewerb in Innsbruck
Platz drei für Faschang-Lehrling Moritz Winhardt

Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb fand am 18. und 19. September in Innsbruck statt. 64 talentierte Nachwuchskräfte traten in sechs Berufsgruppen gegeneinander an. In der Berufsgruppe Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik erreichte Faschang-Lehrling Moritz Windhardt den dritten Platz. INNSBRUCK, WENG. Schon in den vergangenen Jahren konnten immer wieder Lehrlinge der Firma Faschang beim Bundeslehrlingswettbewerb und Landeslehrlingswettbewerb antreten und punkten. Der...

Matthias Lorenz, Lehrlingsausbildner bei Hargassner, 
Michael Pleininger, Hargassner-Lehrling und Sieger beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker, und Hargassner-Geschäftsführer 
Markus Hargassner (v. l.). | Foto: Hargassner

Erfolg
Hargassner-Lehrling bester Metalltechniker Österreichs

Beim Bundeslehrlingswettbewerb 2024 für Metalltechnik traten Österreichs beste Auszubildenden aus sechs Berufsgruppen gegeneinander an. Der Wettbewerb fand am 18. und 19. Oktober in Innsbruck statt. In der Gruppe Maschinenbau holte sich der Braunauer Michael Pleininger von Hargassner Heiztechnik den ersten Platz. INNSBRUCK, WENG. Der 18-jährige Michael Pleininger, im vierten Lehrjahr bei Hargassner Heiztechnik in Weng im Innkreis, hat es geschafft: Er ist offiziell der beste Lehrling...

Foto: Smurfit Kappa Westrock
4

Teamwork ist entscheidend
Smurfit Westrock Nettingsdorf setzt auf regen Austausch der Lehrlinge

Sich außerhalb des Unternehmens kennenlernen und neue Kontakte knüpfen. Darauf setzt man bei Smurfit Westrock, am Anfang eines jedes Lehrjahres, wenn die neuen Lehrlinge mit den Lehrllingen der anderen Lehrjahre auf einen Outdoor-Tag unterwegs ist. ANSFELDEN. Heuer lud man zu einer Raftingtour in der Steiermark ein. „In kleinen Gruppen ging es mit Schlauchbooten einen Gebirgsbach hinunter, wo Teamwork und Vertrauen gefragt war, denn nur wer zusammenarbeitet und sich auf den anderen verlassen...

DOKA: v.l.: NR Alois Schroll, Jugendvertrauensrat Tobias Haberl, Betriebsratsvorsitzender Christian Tatzreiter

 | Foto: Alois Schroll
2

Mostviertel
"Ausgezeichnet" für Lehre bei DOKA und Welser Profile

Verdiente Persönlichkeiten und Projekte wurden im Wiener Rathaus mit einem Preis des Anton-Benya-Stiftungsfonds prämiert. Unter den Ausgezeichneten sind auch zwei regionale Unternehmen. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK SCHEIBBS. Zweck und Absicht der Anton-Benya-Stiftung ist es, den Wert und die Bedeutung der Facharbeit der Öffentlichkeit bewusster zu machen und ihr gesellschaftliches Ansehen zu fördern. Zu diesem Zweck werden alle zwei Jahre Persönlichkeiten und Projekte geehrt, die das Ziel der...

Martin Weiß bildet Lehrlinge für namhafte Unternehmen in der Region aus. | Foto: Ebner
5

Lehrlingsausbilder Martin Weiß
„Ich lass mir gerne einiges einfallen“

Martin Weiß aus Tarsdorf ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Ausbilder im ABZ Braunau. In seinen Kursen legt er Wert auf Abwechslung, um die Lehrlinge „bei Laune zu halten“. BRAUNAU (ebba). In den modernen Lehrwerkstätten des Ausbildungszentrums (ABZ) Braunau werden Lehrlinge unterschiedlicher Unternehmen, wie AMAG, Borbet oder HAI, zu „Fachkräften von morgen“ gemacht. Einer der insgesamt sieben Lehrlingsausbilder dort ist Martin Weiß. Er ist Meister in Maschinenbautechnik und...

Wiehag feiert 2024 ein besonderes Jubiläum. | Foto: Lothar Prokop
9

175 Jahre Wiehag
Altheimer Familienbetrieb begeht Jubiläum

Das Altheimer Unternehmen Wiehag feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 175 Jahren steht der Familienbetrieb für Innovation und Spitzenleistungen im regionalen Bau sowie im internationalen Ingenieurholzbau. ALTHEIM. Was 1849 als kleine Zimmerei begann, ist heute, unter der Leitung von Erich Wiesner in fünfter Generation, ein globaler Vorreiter im Holzbau. Mit Leuchtturmprojekten wie dem Atlassian Tower in Sydney und der World of Volvo in Göteborg setzt Wiehag weltweit neue Maßstäbe...

Die Lehrlingsbeauftragten der Unternehmen mit den Bürgermeistern der drei Gemeinden. | Foto: Flughafen Linz GesmbH

Lehrlingsmesse in Linz-Land
1 Nachmittag, 5 Firmen, 20 Lehrberufe – das ist Hop I Next Stop: Your Job

Die Lehrlingsbeauftragten einiger Firmen rund um den Flughafen haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um zukünftigen Lehrlingen die Betriebe und das Arbeitsumfeld vorzustellen. Fünf Unternehmen aus der Region Hörsching, Oftering und Pasching öffnen am 8. November – 13 bis 18 Uhr – ihre Türen und stellen sich und ihre Lehrberufe vor. LINZ-LAND. Unter dem Namen HOP (Hop on – Hop off in Hörsching – Oftering – Pasching) haben sich Elmet, Wacker Neuson, Flughafen Linz, Dachser und Trumpf...

Die Geschäftsführer Johann (links) und Josef Erschen. Die Eberndorfer Tischlerei legt großen Wert auf die Lehrlingsausbildung. | Foto: RegionalMedien

Eberndorf
Tischlerei Erschen: Handwerk bietet eine große Vielfalt

Josef und Johann Erschen sprechen über den vielfältigen – und anspruchsvollen – Tischlerberuf und über die Rolle, die Lehrlingswettbewerbe in der Ausbildung spielen. EBERNDORF. "Wir haben die ganzen Jahre über Lehrlinge ausgebildet. Früher haben wir jedes Jahr einen aufgenommen", erklären die Geschäftsführer Josef Erschen und Johann Erschen von der gleichnamigen Tischlerei in Eberndorf. "Heute ist es leider sehr schwer, Lehrlinge zu bekommen." Die Tischlerei Erschen ist in ihrem 97....

Kommentar zur Lehre
Handwerker werden immer gebraucht

Lehrlinge wurden früher öfter als Jugendliche und Arbeiter zweiter Klasse angesehen. Das hat sich zum Glück mittlerweile radikal geändert. Während in den Firmen immer schon eine andere Sichtweise galt, ist das Bild der für alle überlebenswichtigen Fachkräfte auch in der breiten Bevölkerung angekommen. Denn nur durch ein gesundes Gleichgewicht an Berufsausbildung wird die Wirtschaft auf Dauer gesund und fortschrittlich unterwegs sein können. Deshalb: Unterstützen wir jeden jungen Menschen auf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Werner Kerschbaummayr hat seine berufliche Laufbahn mit einer Bäcker- und Konditorlehre gestartet. | Foto: Team fotokerschi.at
2

Fotokerschi im Porträt
"Habe schon in meiner Jugend gerne fotografiert"

Auch der Gründer der News-Seite fotokerschi.at startete als Jugendlicher mit einer Lehre ins Berufsleben. ST. FLORIAN. Im ganzen Land sind seine Fotos, Videos und Vor-Ort-Berichte: Werner Kerschbaummayr aus St. Florian ist der Mann hinter fotokerschi.at. Der gebürtige St. Oswalder absolvierte eine Bäcker- und Konditorlehre: "Schon während meiner Schulzeit wollte ich immer handwerklich arbeiten, da mich das Aufwachsen auf einem Hof und die Landwirtschaft stark prägten. Mein Großvater hat mir...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Diese Ausgabe haben (v. li.) Denis Aldzic, Leyla Acuma (beide Magistrat Linz), Jasmin Derflinger (JKU Linz), Patricia Prazak (Magistrat Linz) und Marcel Affenzeller (Silhouette) als LehrlingsRedakteurinnen und -Redakteure mitgestaltet.  | Foto: MeinBezikr

LehrlingsRundSchau 2024
Diese Lehrlinge haben die LehrlingsRundschau mitgestaltet

Mit der LehrlingsRundSchau stellt MeinBezirk jedes Jahr in einer ganzen Ausgabe die Lehre in den Mittelpunkt. Fixer Bestandteil ist ein Team aus LehrlingsRedakteurinnen und -redakteuren. Sie haben heuer wieder fleißig an spannenden Artikeln mitgearbeitet. LINZ. In Linz arbeiteten heuer sieben Jugendliche mit: Leyla Acuma, Patricia Prazak und Denis Aldzic absolvieren eine Verwaltungsassistenz-Lehre am Magistrat Linz. Leyla hat gemeinsam mit Denis Lerntipps für die Berufsschule zusammengestellt....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Berufsschule gehört zur Lehre dazu. | Foto: Peopleimages/PantherMedia

LehrlingsRundSchau 2024
Erfolgreich durch die Berufsschule – Lerntipps für Auszubildende

Unsere beiden LehrlingsRedakteure Leyla Acuma und Denis Aldzic haben Lerntipps für die Berufsschule zusammengestellt.  LINZ. Die Berufsschule ist ein wichtiger Bestandteil jeder Ausbildung. Sie vermittelt das theoretische Wissen, das im späteren Berufsleben benötigt wird. Im Unterschied zur Pflichtschule hat man in der Berufsschule viel Eigenverantwortung. Deshalb sollte man als Lehrling die Schule von Anfang an ernst nehmen. Um erfolgreich zu sein, ist eine strukturierte Herangehensweise an...

  • Linz
  • Denis Denis Aldzic
Drillinge: Nino und Nico Grünsteidl machen gemeinsam die gleiche Lehre zum Betriebslogistik-Kaufmann bei Lenze in Asten. | Foto: Lenze

Ennser LehrlingsRedakteure
"Ein Zwilling kommt selten allein!"

Lehrlingsredakteure Nino und Nico Grünsteidl erzählen, wie es sich in einer Großfamilie lebt und warum Lenze für sie ein toller Arbeitgeber ist. LINZ-LAND. ASTEN. „Manchmal verwechseln uns die Kollegen, obwohl ich eine Brille trage und mein Bruder nicht“, schmunzelt Nico Grünsteidl. „Wenn die wüssten, dass wir noch einen Bruder haben. Wir sind nämlich Drillinge!“ Bei Familie Grünsteidl aus Asten ist immer was los: sechs Kinder, wobei die drei Älteren bereits aus dem Haus sind und selbst Kinder...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
Karl Postl, sein Ausbilderteam und die Lehrlinge freuten sich über den enormen Andrang. | Foto: Baumit
3

Gut besucht
Tag der offenen Baumit Lehrwerkstätte

Am 26.9.2024 öffnete die Baumit Lehrwerkstätte erneut ihre Türen! Knapp 200 Mädchen und Buben aus der Region besuchten – meist in Begleitung ihrer Eltern – die Baumit Lehrwerkstätte. WALDEGG/WOPFING. Im Rahmen eines Stationenbetriebs wurden alle angebotenen Lehrberufe selbst ausprobiert. Und wer könnte die Lehrberufe besser erklären als die Baumit Lehrlinge? Vorgestellt wurden die Lehrberufe Chemielabortechniker:in, Elektrotechniker:in, Industriekaufmann/frau, Mechatroniker:in,...

Das Wohnzimmer nach dem eigenen Geschmack einrichten. | Foto: (c) WS-O

Wohnen im Salzkammergut
Acht nützliche Tipps für die erste eigene Wohnung

Der Umzug in die erste eigene Wohnung ist ein aufregender Schritt in die Unabhängigkeit. SALZKAMMERGUT. Hier bieten wir einige hilfreiche Tipps, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten: 1. Budget planenErstelle einen detaillierten Finanzplan. Berücksichtige Miete, Nebenkosten, Lebensmittel, Internet und andere monatliche Ausgaben.Vergiss nicht, eine Notfallreserve einzuplanen.2. WohnungssucheMelde dich bei Genossenschaften / Gemeinden rechtzeitig für eine Wohnung an.Nutze...

Nico Weiss lernt gerade das Handwerk der Malertechnik in Laaben. | Foto: Nico Weiss
3

Lehrlinge vorgestellt
Die Handwerker Buam aus dem Laabental

In unserer Schwerpunkt-Woche "Lehre ist in" dreht sich bei MeinBezirk alles um unsere Lehrlinge. Zwei davon stellen wir hier vor: den angehenden Malertechniker Nico Weiss und Harald Völk, der gerade mit Hochbau begonnen hat. LAABENTAL. In einer Praktikumswoche bei der Malerei Matzinger in Brand-Laaben hat Nico Weiss seine Freude am Beruf entdeckt. "Man sieht, was sich verändert, was man in ein paar Tagen oder Wochen gearbeitet hat. Das ist ein gutes Gefühl", sagt Nico. Er ist von seinem Vater,...

Die Firma Wolf aus Scharnstein ist in verschiedensten Bereichen engagiert. | Foto: Wolf
5

In der Region verankert
Wolf Systembau – „Gönner in der Region“

Vom Bauernjungen zum europaweiten Großunternehmer, ist die Erfolgsgeschichte von Johann Wolf. „Viel Arbeiten Reisen und expandieren“, waren Worte nach denen Firmengründer und Visionär Johann Wolf lebte. SCHARNSTEIN. Trotz steigender Mitarbeiterzahlen und kontinuierlichen Wachstum, bestand er immer darauf, das Wolf als Familienunternehmen seinen Wurzeln, dem Almtal, treu bleiben muss. Diese Werte prägen Wolf seit Anfang an , was sich besonders in den vergangenen Jahren durch signifikante...

Designer Gerhard Fuchs entwarf die "Titan Minimal Art" für den Linzer Brillenhersteller Silhouette. Das Modell ist auch nach 25 Jahren noch ein beliebter Klassiker. | Foto: Silhouette
3

Ikone aus Linz feiert Jubiläum
Vom Lehrling zum weltbekannten Designer

In diesem Jahr feiert die Titan Minimal Art von Silhouette ihr 25-jähriges Jubiläum – ein Meilenstein für eine Brille, die die Branche nachhaltig geprägt und verändert hat. Entworfen hat sie Gerhard Fuchs. Er begann seine Karriere mit einer Lehre zum Werkzeugmacher bei Silhouette. LINZ. "Alles fing „mit einem Draht und zwei Gläsern an“, erinnert sich Gerhard Fuchs, der Designer der rahmenlosen Ikone. Was zunächst wie ein gewagtes Experiment wirkte, entwickelte sich schnell zu einem der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nico und Nino baten sich zum gegenseitigen Interview. | Foto: Losbichler
3

Betriebslogistik-Kaufmann
"Ein Organisationstalent sollte man schon sein"

Nico und Nino Grünsteidl haben sich gegenseitig zum Lehrlings-Interview gebeten und sprechen über Mitarbeiter-Benefits bei Lenze in Asten und die Lehre zum Betriebslogistik-Kaufmann. ASTEN. LehrlingsRedakteur Nico Grünsteidl: Welche Aufgaben hat man als angehender Betriebslogistik-Kaufmann bei Lenze? Nino: Wir übernehmen Lieferungen, sorgen für sachgerechte Lagerung und kontrollieren die Qualität. Wir stellen Dokumente und Formulare aus und führen entsprechende Aufzeichnungen. Wir arbeiten mit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Gernot Kulle ist Direktor der Berufsschule für Baugewerbe in der Wagramer Straße. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
28

Donaustadt
Die einzige Berufsschule Wiens, die Baugewerbe-Lehren begleitet

Die Berufsschule in der Wagramer Straße ist die Einzige in Wien, die Baugewerbe-Lehren begleitet. Hinter den Schulmauern versteckt sich ganz schön viel Geschichte. 2028 steht eine große Änderung bevor.  WIEN/DONAUSTADT. Eine Zeit lang galt die Lehre als Berufswahl der zweiten Kategorie, erzählt Gernot Kulle, Direktor der Berufsschule für Baugewerbe. Damals hieß es: "Wenn es für nichts mehr reicht, dann machst du die Berufsschule". Dieser Tiefpunkt sei laut Kulle überwunden. Mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.