Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

In der 99-jährigen Firmengeschichte der Stegersbacher Firma Janisch ist Jana Koller aus Eisenberg an der Raab der erste weibliche Spenglerlehrling.
4

Stegersbacher Firma
Eisenbergerin ist erste Spenglerin in 99 Jahren

Über 100 Lehrlinge hat die Stegersbacher Spenglerei Janisch in ihrer 99-jährigen Firmengeschichte schon ausgebildet. Aber Jana Koller ist etwas Besonderes: Sie ist im Betrieb das erste Mädchen, das sich zur Spenglerin ausbilden lässt. Manuell begabte FamilieVielleicht hat ihr Hang zum manuellen Arbeiten mit den Genen zu tun. "Meine Mutter ist Werkzeugbautechnikerin, mein Vater hat Steinmetz gelernt, mein Bruder ist Maurer", erzählt Jana, die im zweiten Lehrjahr ist und in Eisenberg an der Raab...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stefan Schweitzer mit Gratulanten der Wirtschaftskammer. | Foto: WKÖ

Tischlermeister Stefan Schweitzer
Strem: Langgedienter Lehrlingsausbildner wurde 90 Jahre

Alt-Tischlermeister Stefan Schweitzer aus Strem blickte anlässlich seines 90. Geburtstags auf ein erfülltes Berufsleben zurück. Im Jahr 1955 eröffnete er im Alter von 26 Jahren seinen Betrieb, den er 32 Jahre lang leitete. 1987 übergab er an seinen Sohn Stefan, mittlerweile sind die Enkel Andreas und Stefan am Ruder. In der Tischlerei Schweitzer haben über die Jahrzehnte hinweg über 40 Lehrlinge ihre Ausbildung absolviert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den altehrwürdigen Beruf des Steinmetzen haben Nadja Pelzmann (links) und Daria Landgraf für sich ausgesucht. Sie gehen in Burgauberg in die Lehre.

Steinernes Handwerk mit Tradition
Nur noch drei Steinmetz-Lehrlinge im Burgenland

Der Beruf des Steinmetz ist zwar jahrtausendealt, aber im 21. Jahrhundert zur Seltenheit geworden. Nur noch drei Jugendliche lernen aktuell im Burgenland diesen Beruf. Mädchen in der MehrheitZwei davon sind weiblich, und beide arbeiten im Steinmetzbetrieb von Alexander Fikisz in Burgauberg. "Ich habe lange suchen müssen, bis ich die beiden gefunden habe", erzählt der Chef. Handwerkliche ArbeitNadja Pelzmann aus Oberdorf gefällt der Beruf. "Ich wollte immer etwas Handwerkliches machen und etwas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
5

Siegreiche Lehrlinge aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Auf drei Landessieger bei den burgenländischen Lehrlingswettbewerben dürfen Lehrbetriebe aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf stolz sein. Den Bewerb der Maurer im 3. Lehrjahr gewann Thorsten Hofegger von der Teerag-Asdag in Stegersbach. Sein Firmenkollege Patrick Jandrisits belegte Platz 3. Unter den Metallbau- und Blechtechnikern des 3. Lehrjahrs war Michael Weber vom Maschinenbaubetrieb Wagner in Neuhaus am Klausenbach der beste. Bei den Platten- und Fliesenlegern im 3. Lehrjahr siegte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.