Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Der Hartberger Nico Gigl (Mitte) gewann vor Alexander Rieder (links) und Andreas Mayer. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Landeswettbewerb
Bester Zimmererlehrling des Burgenlands lernt in Burgauberg

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer wurden die talentiertesten Nachwuchskräfte des Burgenlandes gekürt. PINKAFELD. Die Zimmerei Pieber in Burgauberg darf stolz darauf sein, den besten Lehrling des Burgenlandes ausgebildet zu haben. Nico Gigl aus Hartberg gewann den Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer vor Alexander Rieder aus Gols aus dem Lehrbetrieb Holzbau Kast in Gols und Andreas Mayer aus Güssing, der seine Lehre im Berufsförderungsinstitut Oberwart absolviert. Der...

Beim Training: Mathias Schermann (Bubendorf), Thomas Nikitscher (Sulz) und Fabian Wukitsevits (Eltendorf) – die besten der burgenländischen Lehrlinge  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Bundeslehrlingswettbewerb in Pinkafeld

Der Bundeslehrlingswettbewerb Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik findet Anfang April in Pinkafeld statt. Green Jobs-Nachwuchshoffnungen aus ganz Österreich werden ihr Können unter Beweis stellen. PINKAFELD. Am Donnerstag, 3. April, und Freitag, 4. April, ermitteln die besten Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker-Lehrlinge Österreichs in Pinkafeld aus ihren Reihen die Besten ihrer Zunft. Interessierte, die sich über den Beruf informieren möchten, sind an den Wettbewerbstagen herzlich...

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung: Hans Biribauer (Prüfungskommission), Thorsten Philipp Marakovits, Melissa Martinek, Sabri Hussein, Natalie Binder, Nadine Theresa Schitter, Adriano Francesco Angenendt, Markus Marchhart und Andreas Horvath (Prüfungskommission) | Foto: WKB
3

Lehre
Zwölf neue Metalltechnik-Nachwuchskräfte schafften Abschluss

Insgesamt zwölf Kandidatinnen und Kandidaten absolvierten kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Metalltechnik. BURGENLAND. Zwölf angehende Metalltechnikerinnen und Metalltechniker aus dem Burgenland durften sich über ihre bestandene Lehrabschlussprüfung in der Wirtschaftskammer Burgenland freuen. „Die Kandidatinnen und Kandidaten haben bei ihren Lehrabschlussprüfungen Engagement und Können gezeigt. Angehende Fachkräfte wie sie sind in...

Beim "Lehrlingscasting" in Stegersbach trafen lehrlingssuchende Firmen und lehrstellensuchende Jugendliche in unkompliziertem Rahmen aufeinander. | Foto: Martin Wurglits
Video 34

Kennenlern-Tag
Stegersbacher Lehrlingscasting vereinte Firmen und Jugend

Wirtschaftskammer, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion organisierten das "Speed Dating" lehrlingssuchender Firmen und lehrstellensuchender Jugendlicher. STEGERSBACH. Wären alle Jugendlichen so entscheidungsfreudig wie Moritz Schmidt, Pascal Pail und Alexander Winter, dann hätte kaum ein Betrieb ein Nachwuchsproblem. Die drei Schüler der Polytechnischen Schule Stegersbach haben beim "Lehrlingscasting", das Wirtschaftskammer, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion veranstalteten,...

Ehrung für den Faserhersteller Lenzing in Heiligenkreuz (von links): Sebestyen Csoka (Lehrling 1. Jahr), Marc Taschner (Lehrling 4. Jahr), Moritz Rogatsch (Lehrling 2. Jahr), Ausbildner Peter Kahr, Raphael Seelmann (Lehrling 3. Jahr), Ausbildner Patrick Hirschbeck, Jan Herzog (Lehrling 4. Jahr), Ausbildner Sascha Holler, Noah Wagner (Lehrling 2. Jahr), Ausbildner Christian Pock, Ausbildner Mario Fragner, Jan Sitzwohl (Lehrling 4. Jahr), Oliver Stelzer (Lehrling 4. Jahr) und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth. | Foto: Wirtschaftskammer
4

Industrie-Talente
Ehrung für 13 Lehrlinge aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing

Sie gelten als Nachwuchs-Sterne der burgenländischen Industrie in Zeiten des Fachkräftemangels: 76 Lehrlinge, darunter 13 aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing, wurden für ausgezeichnete Leistungen während ihrer Lehrzeit belohnt. HEILIGENKREUZ/JENNERSDORF/GÜSSING. 76 Lehrlinge aus 20 burgenländischen Industriebetrieben sind für ihre ausgezeichneten Leistungen während ihrer Ausbildung vor den Vorhang gebeten worden. Bei einer Gala der Wirtschaftskammer wurden sie zu "Young Stars of Industry"...

Die BIBI vereinte viele Schulen auch aus dem Bezirk Oberwart. | Foto: Michael Strini
Video 144

Oberwart
Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) lockte an

Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) wurde Mittwochvormittag in der Messehalle Oberwart eröffnet. 80 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren sich Schülerinnen und Schülern. Die BIBI dauert drei Tage. OBERWART. Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) steht in diesem Jahr unter dem Motto "Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre?". Eröffnet wurde sie am Mittwochvormittag von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Wirtschaftskammer Burgenland-Präsident Andreas Wirth...

Anzeige
Auszeichnung im Rahmen der „Harreither-Akademie“: Projektleiter Sascha Klucsarits (li.) und drei Lehrlinge haben in ihrem Fachbereich erfolgreich abgeschlossen. Wolfgang Klucsarits (re.), Betriebsleiter der HTG, war sichtlich stolz auf seine Jungs. | Foto: Haustechnik Güssing
5

Lehre
Haustechnik Güssing investiert in die Zukunft ihrer Fachkräfte

Die Lehrlingsausbildung bei Haustechnik Güssing (HTG) ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Damit wird nicht nur der Fortbestand des 85-Personen-Betriebes gesichert, sondern trägt auch zur wirtschaftlichen Stabilität der Region Güssing bei. GÜSSING. Mit rund 85 Beschäftigten zählt die Haustechnik Güssing zu den größten Arbeitgebern im Bezirk Güssing. Die Personalentwicklung spielt daher naturgemäß eine große Rolle. In Zeiten von Fachkräftemangel setzt HTG vor allem in der...

Alexander Gibiser (Mitte) gewann vor seinem Kollegen Marco Pieler (rechts) den Fliesenleger-Lehrlingswettbewerb. Chef Peter Strobl freute sich mit. | Foto: Martin Wurglits
2

Lehrlingswettbewerb
Doppelsieg für Fliesen Strobl aus Stegersbach

Den Landeswettbewerb der burgenländischen Fliesenlegerlehrlinge gewann Alexander Gibiser aus Gamischdorf vor seinem Kollegen Marco Pieler. STEGERSBACH. Auf einen seltenen Doppelsieg darf der Fliesenfachbetrieb Strobl & Strobl stolz sein. Zwei seiner Lehrlinge belegten beim heurigen Landeswettbewerb der burgenländischen Fliesenlegerlehrlinge die Plätze 1 und 2. Alexander Gibiser aus Gamischdorf gewann vor seinem Firmenkollegen Marco Pieler aus Kemeten. Die vorgegebene Wettbewerbsaufgabe wurde...

Landesrätin Daniela Winkler und Messeveranstalter Markus Tuider laden wieder zur der Bildungs- und Berufsinformationsmesse nach Oberwart. | Foto: Landesmedienservice
15

Oberwart
BIBI-Messe als ideale Drehscheibe für Berufsorientierung

Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre? Antworten auf diese Frage finden Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche vom 9. bis 11. Oktober auf der Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI-Messe) Burgenland, die wieder am Messegelände in Oberwart stattfindet. OBERWART/BURGENLAND. Auf Initiative von Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela Winkler und in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Burgenland sowie der Messe Oberwart informieren 80 Ausstellerinnen und Aussteller die...

Bilden eine Kooperation zur Aufwertung der Lehre im Tourismus: Spartenobmann Helmut Tury, Karina Weinbacher und Manuela Klawatsch (beide Allegria Resort Stegersbach), Sonja Fassl und Karl Reiter (beide Reiters Hotels Supreme und Finest Family), Peter Moser (Sonnentherme Lutzmannsburg), Christiane Sehnoutek (St. Martins Therme & Lodge), Valentina Lubi und Birgit Kollmann-Bieler (beide Reduce Gesundheitsresort) und Marlies Rainer (Qualifizierungsagentur) (v. l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
9

Projektstart im Burgenland
Lehre im Tourismus soll mehr aufgewertet werden

Wirtschaftskammer und sechs burgenländische Leitbetriebe wollen in Zeiten von Fachkräftemangel der Ausbildung im Tourismus noch mehr Bedeutung beimessen. In der kürzlich gestarteten Kooperation "Ausgezeichnete Lehrbetriebe im Tourismus" soll das Image der Lehre auf ein höheres Level gehoben werden. Davon sollen Lehrlinge wie auch Unternehmen profitieren.  BAD TATZMANNSDORF. "Es geht darum aufzuzeigen, dass eine Lehrausbildung im Tourismus ein Job mit Aussicht ist", so Projektmanagerin Marlies...

Florian Biederbeck (Krensdorf), Hannes Phillippovitsch (Oberpetersdorf), Alexander Drescher (Rattersdorf-Liebing), Stefan Minasch (Kobersdorf) und Laura Marie Szauer (Horitschon). | Foto: WKB
4

WK Burgenland
Frisch gebackener Metalltechnik-Nachwuchs im Land

Das Burgenland darf sich über vier neue Metalltechnikerinnen und 14 Metalltechniker freuen. Die 17 Kandidatinnen und Kandidaten schlossen ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich ab.  BURGENLAND. Insgesamt 17 Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Metalltechnik und haben diese erfolgreich absolviert.  Die Absolventinnen und Absolventen im ÜberblickFlorian Biederbeck aus Krensdorf -...

Jonas Fencz aus Ollersdorf (links) belegte beim burgenländischen Landeswettbewerb für Handelslehrlinge den 2. Platz hinter Angelika Klein aus Riedlingsdorf und Samuel Janisch aus Unterwart. | Foto: Wirtschaftskammer

Jonas Fencz
Ollersdorfer ist zweitbester Nachwuchsverkäufer im Burgenland

Beim burgenländischen Landeswettbewerb für Handelslehrlinge belegte Jonas Fencz aus Ollersdorf den 2. Platz. Der Lehrling vom Mediamarkt in Oberwart platzierte sich hinter Angelika Klein aus Riedlingsdorf vom Schuhgeschäft Deichmann in Oberwart. Den 3. Platz belegte Samuel Janisch aus Oberwart vom Möbelhaus Lutz in Unterwart. Beim Landeswettbewerb mussten die Kandidaten in Gesprächen mit einem Testkunden ihr Verkaufstalent unter Beweis stellen. Dabei bewertete die Jury auch die...

David Domjan (Mitte) hat den burgenländischen Lehrlingswettbewerb für Tischlereitechnik mit Schwerpunkt Planung gewonnen. | Foto: BFI
3

Lehrlingswettbewerb
Bester Tischlerlehrling des Landes kommt vom BFI Güssing

David Domjan hat den burgenländischen Lehrlingswettbewerb für Tischlereitechnik mit Schwerpunkt Planung gewonnen. Der Lehrling aus dem Bildungszentrum des Berufsförderungsinstituts (BFI) Güssing steht im dritten Lehrjahr und absolviert parallel die Berufsmatur. "Domjan überzeugte die Jury mit seinem außergewöhnlichen handwerklichen Geschick, seiner präzisen Arbeitsweise und seiner herausragenden Planungskompetenz bei der Umsetzung von Holzkonstruktionen", heißt es vom BFI Güssing. Der...

Vertreter von Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice eröffneten das "Casting" in Stegersbach, an dem rund 100 Jugendliche teilnahmen. | Foto: Martin Wurglits
1:30

Berufs-Information
Stegersbacher Lehrlingscasting verband Jugendliche mit Firmen

Für Adriana Jany aus der Polytechnischen Schule in Stegersbach bietet das "Lehrlingscasting" eine willkommen große Palette an Informationen. "Ich würde gerne in der Hotellerie arbeiten und in Betrieben der Region schnuppern", erzählt Jany, die mit ihrer Schulkameradin Janina Preiszler die in Frage kommenden Firmenstände abklappert. Für andere könnte das Casting die Gelegenheit zum Umsatteln sein. Andrej Chindris aus der überbetrieblichen Ausbildung hat bis jetzt erste Erfahrungen in einem...

Anzeige
Beim Textilfaserproduzenten Lenzing in Heiligenkreuz werden acht verschiedene Lehrausbildungen angeboten.  | Foto: Martin Wurglits

Ausbildung
Die Lehre bei Lenzing in Heiligenkreuz ist bei Jugendlichen begehrt

Der Faserhersteller Lenzing gehört zu den größten Lehrlingsausbildungsbetrieben in der Region. Derzeit befinden sich 27 Lehrlinge in der Ausbildung, wobei jedes Jahr bis zu zehn neue Lehrlinge aufgenommen werden. Neben den technischen Lehrberufen Chemieverfahrenstechniker, Chemielabortechniker, Metalltechniker, Elektrotechniker, Prozesstechniker und Abwassertechniker wird auch eine Doppellehre angeboten, die die Ausbildungen in Chemieverfahrenstechnik und Chemielabortechnik kombiniert. "Seit...

Wirtschaftskammer und das Arbeitsmarktservice veranstalten ihr "Lehrlingscasting" am Dienstag, dem 23. Jänner, in Jennersdorf und am Mittwoch, dem 24. Jänner, in Stegersbach. | Foto: Wirtschaftskammer

Lehrlingscasting
Firmen und Jugendliche vereinbaren "Dates" in Stegersbach und Jennersdorf

Lehrlingssuchende Unternehmer und arbeitsplatzsuchende Jugendliche bekommen heuer wieder die Chance, zueinander zu finden. Die Wirtschaftskammer und das Arbeitsmarktservice veranstalten im Jänner burgenlandweit ihr "Lehrlingscasting". Am Dienstag, dem 23. Jänner, findet das Casting in der Polytechnischen Schule Jennersdorf statt, am Mittwoch, dem 24. Jänner, in der Polytechnischen Schule Stegersbach, und zwar jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr. Angesprochen sind in erster Linie Schüler der 9....

Sara Buchegger (2. von rechts) vom Hotel Larimar gewann den Tourismus-Landeslehrlingswettbewerb in der Kategorie Service vor Leona Kainz (rechts), Michelle Hörzer (Mitte) und Shamsi Jawed (2. von links). | Foto: Wirtschaftskammer
2

Sara Buchegger
Bester Gastro-Lehrling des Burgenlands serviert in Stegersbach

Der beste Tourismuslehrling des Burgenlandes in der Kategorie Service absolviert seine Lehre im Stegersbacher Hotel Larimar. Sara Buchegger aus Schreibersdorf gewann den Landeslehrlingswettbewerb 2023 vor Leona Kainz aus Parndorf und Michelle Hörzer aus Oberwart. Die Kandidaten mussten sowohl Pflicht- als auch individuelle Küraufgaben bewältigen. Buchegger hat sich mit ihrem Sieg nun für das Bundesfinale in Klagenfurt qualifiziert. Leyla Szakacs aus Purbach siegte in der Kategorie Küche, Daniel...

Michael Bergmann (3. von links) siegte vor Lukas Knaus (Mitte) und Andreas Lechner (2. von links), die  Jury bildeten Gerhard Csida (links), Martina Rauchbauer, Werner Adelmann (2. von rechts) und Michael Lehrner. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Burgenland-Bewerb
Bester Baustoffhandel-Lehrling lernt in Güssing

Den Lehrlingswettbewerb der burgenländischen Bauproduktefachberater hat Michael Bergmann gewonnen. Der Bursch, der im Raiffeisen-Lagerhaus Güssing seine Lehre absolviert, siegte vor Lukas Knaus vom Baustoffhandel Niederer in Jennersdorf und Andreas Lechner vom Baustoffhandel Koch in Mattersburg. Dem Wettbewerb in der Berufsschule in Eisenstadt stellten sich sechs Nachwuchskräfte, die ihr Fachwissen im Rahmen eines simulierten Verkaufsgesprächs unter Beweis stellten. Mit der Teilnahme schlossen...

Die besten Lehrlinge aus 4 Ausbildungsjahren und deren Betriebe wurden für ihren Fleiß und ihr Können geehrt
1 Video 60

Wirtschaftskammer Eisenstadt
Lehrlingsgala Young Stars of Industry

Der Lehrabschluss und die Lehre ist für viele Menschen das größte Erfolgserlebnis in ihren jungen Jahren. Die österreichische Industrie beschäftigt eine stolze Anzahl an wissbegierigen Lehrlingen, nicht nur in industriellen Berufen, sondern auch in anderen Berufssparten finden sich viele Menschen, die die Zukunft der Wirtschaft fördern und weiterbilden werden. Die Besten der Besten wurden am Donnerstag in Eisenstadt für ihre Leistungen geehrt.  EISENSTADT. Die „Youngstars of Industry“ wurden am...

Landesinnungsmeister-Stv. und Landeslehrlingswart KommR Peter Adelmann mit Daniel Schütz, Alexander Pfeffer, Dominik Fabian, Innungsgeschäftsführerin Doris Granabetter und Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
4

Wirtschaftskammer
Alexander Pfeffer bester Jungmaurer im Burgenland

Alexander Pfeffer, Dominik Fabian und Daniel Schütz sind die besten Jungmaurer des Burgenlands. BURGENLAND. Die besten Jungmaurer des Burgenlandes demonstrierten kürzlich beim Landeslehrlingswettbewerb in der Bauakademie Steiermark-Burgenland, was sie können. Die Prüfungskommission war vom gezeigten Fachwissen und dem handwerklichen Geschick begeistert. Als Sieger des Landeslehrlingswettbewerbs ging der Hochbauer-Lehrling Alexander Pfeffer von der Firma Konstruktiva Bau GmbH in Oberwart hervor....

2:13

BIBI Burgenland
Bildungs- und Berufsinformationsmesse lockte Schüler

80 Aussteller präsentieren sich auf der BIBI Burgenland von 4. bis 6. Oktober in Oberwart. OBERWART. Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse wurde am Mittwoch von LR Daniela Winkler offiziell eröffnet. In der Gesprächsrunde mit Bgm. Georg Rosner, Unternehmer Michael Oberfeichtner (O.K. Energie Haus) und Veranstalter Markus Tuider (Burgenlandmesse) wurde die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung hervorgestrichen. Als Moderatorinnen fungierten Valentina Czewenka und Annika Kirnbauer von der HLP...

Helene Sengstbratl: "Die Lehrausbildung ist ein attraktiver Ausbildungsweg und trägt wesentlich zur Fachkräftesicherung in Österreich bei."  | Foto: Andi Bruckner

AMS-Burgenland-Chefin im Interview
Wo aktuell die meisten Lehrlinge gesucht werden

Wir haben mit AMS-Burgenland-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl über den aktuellen Lehrlingsmarkt im Burgenland gesprochen REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Wie sieht es derzeit am Lehrlingsmarkt im Burgenland aus? Gibt es genügend offene Stellen? HELENE SENGSTBRATL: Erfreulich ist, dass die Zahl der burgenländischen Lehrlinge im 1. Lehrjahr zuletzt wieder gestiegen ist, auch wenn die Geburtsjahrgänge der 15-Jährigen rückläufig sind. Die Chancen junger Lehrstellensuchender haben sich gegenüber...

4:48

AK-Präsident im Interview
"Jugendliche müssen sich trauen, gute Ausbildung einzufordern"

Arbeiterkammer Burgenland-Präsident Gerhard Michalitsch spricht mit RegionalMedien Burgenland-Chefredakteur Franz Tscheinig über die Anliegen von Lehrlingen, Erfahrungen aus seiner Job-Tour sowie Erinnerungen an seine eigene Lehre REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Sie begeben sich regelmäßig auf Job-Tour und tauchen dabei auch in die verschiedensten Lehrberufe ein. Welche Erkenntnisse haben Sie daraus persönlich mitgenommen? GERHARD MICHALITSCH: Es geht bei diesen Job-Touren nicht um das Kennenlernen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.