Für Bezirke Jennersdorf und Güssing
"Lehrlingscasting" in Stegersbach vereinte Jugendliche und Arbeitgeber

- Gastronom Marc Peischl (rechts) informierte über sein Restaurant im Stegersbacher Kastell.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Sarah ist eifrig. Schon mehrere ihrer Lebensläufe hat die Jugendliche an den Ständen von Firmen hinterlassen, die zum "Lehrlingscasting" in der Polytechnischen Schule Stegersbach gekommen sind und die ihr als Ausbildungsplatz möglich scheinen.
Aus beiden Bezirken
25 Unternehmen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind es, die beim Casting mit Jugendlichen aus der ganzen Region in Kontakt treten können. Die Polytechnischen Schulen und Mittelschulen sowie die überbetriebliche Lehrausbildung haben ihre Klassen entsandt.
Eindrücke vom Berufsalltag
"Wir haben schon drei Lehrlinge aufgenommen, die in den letzten Jahren beim Lehrlingscasting waren", erzählt Nina Strobl vom Deutsch Kaltenbrunner Holzbaubetrieb Strobl. "Wir können bei den Jugendlichen mit unseren modernen Maschinen und unserem Fuhrpark sowie mit Top-Arbeitsbedingungen punkten. Damit bieten wir Lehrlingen eine Perspektive, sie auch nach der Lehre zu behalten."
Am Stand des Stegersbacher Hotels Puchas informiert Vincent Grassmugg. Er ist selber noch Lehrling für das Hotel- und Gastgewerbe und will andere Jugendliche motivieren, es ihm gleichzutun. "Ich erzähle vom Hotelalltag und wie schön es ist, ständig mit anderen Menschen zu arbeiten", schildert Grassmugg.
Kammer und AMS zufrieden
"Anstatt über den Fachkräftemangel nur zu reden, bringen wir Unternehmer und Jugendliche an einen Tisch", so der Jennersdorfer Wirtschaftskammer-Regionalobmann Josef Kropf. "Wir können Jugendlichen hier die Scheu nehmen, in einen Betrieb zu gehen und sich dort einem Chef vorzustellen. Bewerbungen sind beim Casting direkt möglich", hebt Sonja Marth hervor, die Leiterin des Arbeitsmarktservice Stegersbach.
Wirtschaftskammer, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion veranstalten die "Lehrlingscastings" seit mehreren Jahren gemeinsam.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.