Lehre Bezirk Schärding

Beiträge zum Thema Lehre Bezirk Schärding

Friseurlehrling Paula Birner mit Chefin Heidi Hofmann: Die 15-Jährige hat im letzten August ihre Lehre im Wernsteiner Friseursalon In(n)style .  | Foto: Kunde / BRS
3

Friseurlehrling Paula Birner
Traumberuf Friseurin – "Haare machen Leute"

Paula Birner macht eine Friseurlehre im Wernsteiner Salon In(n)style. WERNSTEIN AM INN. Paula Birner aus St. Florian am Inn startete im letzten August ihre Lehre zur Friseurin. Die 15-Jährige hat ein Faible für Mode und Styling. Der Wunsch, beruflich in diese Richtung zu gehen, war schon länger da. "Und ich wollte auch in diesen Salon – ich hab mich nur bei Heidi beworben", so Paula. Obwohl sie noch ganz am Anfang ihrer Lehrzeit steht, darf sie schon einiges an den Haaren der Kundinnen und...

2:12

Taufkirchner Filmproduktion
Ein leidenschaftlicher Poetry Slam für die Lehre

Die Taufkirchner Film- und Werbeagentur "move x" hat einen Image-Film, der für die Lehre wirbt, produziert. TAUFKIRCHEN. Mit lässigen Wortreimen werden den Jugendlichen im Video die Vorzüge einer Lehre näher gebracht. "Das Thema Recruiting und im speziellen auch die Lehrlingssuche werden bei Firmen immer mehr zum Thema", so Produzent Alois Zauner. "Wir wollen den Jugendlichen einen kleinen Anstupser geben: Fangt klein an und denkt ganz groß. Ihr habt es in der Hand." Der Text stammt von...

Sabina Scherrer startete mit einer Lehre als Bürokauffrau bei Heger Edelstahl ins Berufsleben. Sie machte Lehre mit Matura und zahlreiche Weiterausbildungen. | Foto: Heger

Sabina Scherrer
"Lehrberuf Bürokauffrau wird immer anspruchsvoller und internationaler"

Sabina Scherrer arbeitet bei Heger Edelstahl – und absolvierte zahlreiche Aus- und Weiterbildungen. SCHARDENBERG. Lehre – doch was dann? Dass man nach der Ausbildung keineswegs stehen bleibt, beweist Sabina Scherrer. Die Schardenbergerin hat bei Heger Edelstahl Bürokauffrau gelernt. Die große Bandbreite an Tätigkeiten und die Möglichkeit, sich vielfältig weiterzubilden gaben den Ausschlag für den Beruf: "Man muss sich zum Start eigentlich noch nicht wirklich festlegen, in welche Richtung es...

Zehn Firmen im Bezirk Schärding bieten die duale Akademie an – eine verkürzte Lehre, die sich an AHS-Maturanten oder Studienabbrecher richtet. | Foto: Kunde / BRS

Bezirk Schärding
Zehn Betriebe bei Dualer Akademie dabei

BEZIRK SCHÄRDING. Vor knapp drei Jahren hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich mit der Dualen Akademie ein völlig neuartiges Bildungsangebot auf den Markt gebracht, welches in direkter Abstimmung zwischen der Wirtschaft und der Zielgruppe der AHS-Schüler entwickelt wurde. Zehn Firmen in Schärding bieten dieses Ausbildungsformat inzwischen an. Büchl (St. Florian am Inn): KFZ-TechnikPsotka (Brunnenthal): KFZ-TechnikHTI Österreich (St. Florian am Inn): GroßhandelLuger (St. Florian am Inn):...

Anzeige
Durch erfahrene und geschulte Ausbildner im Betrieb erhalten die Lehrlinge bei Metall-Auer in Wernstein eine fundierte und umfassende Ausbildung in Theorie und Praxis. | Foto: Metall-Auer
6

Lehre
Metall-Auer bietet Top-Lehrplätze

Metall-Auer bietet jährlich durchschnittlich sechs Metalltechniker-Lehrplätze für engagierte Jugendliche. Das erfolgreiche und wachsende Familienunternehmen mit Sitz in Wernstein ist in den Bereichen Metall- und Stahlbau, Blech-, Edelstahl- und Zerspanungstechnik sowie in der Pulverbeschichtung tätig. Die Ausbildung zum Metall- und Blechtechniker oder Stahlbautechniker ist deshalb sehr vielfältig, immer spannend und bietet ein solides und breitgefächertes Grundwissen in diesen Berufen. Jedes...

Anzeige
Die VERAG AG mit Hauptsitz Suben hat einen Exportanteil von knapp 99 Prozent und setzt rund 250 Millionen Euro im Jahr um. | Foto: VERAG

In Suben
VERAG Spedition sucht Lehrlinge

Die VERAG AG mit Hauptsitz in Suben ist Dienstleister im Bereich Zoll und Steuer – und das erfolgreich. Die VERAG Spedition AG ist ein auf die Bereiche Zoll und Steuer spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen. Die VERAG-Experten haben umfassende Lösungen für alle Zollangelegenheiten und die damit verbundenen Steuerfragen parat. Das Dienstleistungsspektrum bietet ein einzigartiges Angebot, das durch moderne IT-Verfahren sowie eine rasche Abwicklung abgerundet wird. Ergänzend werden Lagerung,...

Anzeige
Ab dem 2. Lehrjahr gibt es eine Vier-Tage-Woche: Fabian Schauer (2. Lehrjahr), Fabian Rath (3. Lehrjahr) u. Jonas Kieslinger (1. Lehrjahr). | Foto: Kieslinger

Sigharting
Tischlerei Kieslinger sucht Handwerkstalente

Mitarbeiter im eigenen Betrieb von der Pike auf auszubilden – darauf setzt die Wohnmanufaktur Kieslinger. Kieslinger, die Tischlerei aus Sigharting, sucht wieder Lehrlinge. "Unsere Facharbeiter der Zukunft in der eigenen Tischlerei bestmöglich auszubilden, darauf legen wir großen Wert", so Geschäftsführer Philip Kieslinger. "Wer sich für eine Lehre als Tischler/-in oder Tischlereitechniker/-in entscheidet, lernt nicht nur ein tolles Handwerk, sondern wird auch in Zukunft viele Möglichkeiten zur...

Die Lehrlingsredakteure 2021 zeigen, was sie können: Daniel Ortner, Julian Berrer, Emanuel Malzer oder Ines Forstner haben Artikel für die BezirksRundschau Schärding geschrieben. | Foto: Michelle Bichler / BRS
7

LehrlingsRundschau 2021
Schärdings Lehrlingsredakteure im Porträt

Vier Lehrlinge von Schärdinger Firmen haben Artikel für die aktuelle BezirksRundschau-Ausgabe geschrieben. BEZIRK SCHÄRDING. Von Lehrlingen für Lehrlinge geschrieben – das ist die Philosophie, die hinter der LehrlingsRundschau steckt. Hunderte Lehrlinge lassen sich jedes Jahr in Schärdinger Betrieben zu den Fachkräften von morgen ausbilden. Dort erwerben sie mit viel Fleiß und Ehrgeiz Fähigkeiten, die sie für ihren Lehrberuf brauchen. Vier von ihnen haben in den letzten Wochen einen Blick über...

Anzeige
Alina, Lena, Leonie, Elisa, Jakob und Laura machen eine Lehre im Kurhaus. Zwei waren beim Shooting noch im Urlaub: Sinem und Elisabeth. | Foto: Kurhaus Schärding
4

Kurhaus Schärding
Keine Spur von Lehrlingskrise beim Kurhaus

Acht Lehrlinge bildet das Kurhaus Schärding derzeit aus und sucht weiter nach den größten Talenten. Lehrlingskrise? Genau das Gegenteil ist beim Kurhaus Schärding der Fall. Aktuell werden so viele Talente wie noch nie in der langjährigen Geschichte des Gesundheitshotels ausgebildet. Und dies in allen Lehrberufen – von Koch über Restaurantfachkraft bis Hotelkauffrau/-mann. Junge Talente aus allen Schultypen sind beim Kurhaus Schärding immer herzlich willkommen. Aktuell absolvieren acht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.