Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Übergabe der Einzelkomponenten  an die SchülerInnen des Polytechnikums Böheimkirchen durch die mitmachenden Betriebe | Foto: BÖ Ortsmarketing

Böheimkirchen
Vorzeigeprojekt: Betriebsübergreifendes Werkstück startet

Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des BÖ Ortsmarketings und das Polytechnikum Böheimkirchen starten mit dem Schuljahr 2021/22 mit einem interdisziplinären Projekt. Dabei werden die SchülerInnen in drei Böheimkirchner Leitbetrieben Einzelkomponenten für eine hochwertige Lampe erstellen und diese im Zuge des Werkunterrichts in der Schule zusammenbauen. BÖHEIMKIRCHEN. Im Vorfeld wurde ein Bauplan erstellt, ein Prototyp zusammengebaut und in der letzten Ferienwoche waren die POLY Lehrer zum Training...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Dietmar B. (Leiter Einkauf) mit den Lehrlingen Thomas P. (Maurer), Tobias S. und Dennis B. (Betonfertigungstechnik). | Foto: Tanja Handlfinger
2

Lehrlingszeitung 2020, Ober-Grafendorf
Erfolgreich mit Lehre bei Trepka

Das Bauunternehmen "Trepka" ist eine der größten Firmen im Tal. Auf gute Ausbildung im eigenen Haus wird Wert gelegt. OBER-GRAFENDORF (th). "Seit den 90er Jahren haben wir bereits an die 105 Lehrlinge in den Bereichen Maurer, Schalungsbauer, Betonfertigungstechniker, Metalltechniker und technischer Zeichner ausgebildet. Diese Berufe bieten wir auch als Doppellehren an", freut sich Georg Wieder, Geschäftsführer des Ober-Grafendorfer Bauunternehmens "Trepka", welches heuer das 100 Jahre Jubiläum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Laura ist Lehrling in der Apotheke in Ober-Grafendorf. | Foto: Foto: Marien Apotheke Ober-Grafendorf

Lehrlingszeitung 2020, Ober-Grafendorf
Nach Handelsschule zum Lehrling in der Apotheke

Laura G. ist Lehrling in der Marien-Apotheke in Ober-Grafendorf. OBER-GRAFENDORF (th). "Die Lehre zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistentin, kurz PKA, dauert drei Jahre", erklärt Johanna Stelzer von der Marien-Apotheke Ober-Grafendorf. Diese Ausbildung ist eine sehr abwechslungsreiche. Herausfordernd ist dieser Beruf auf jeden Fall, denn man muss alle Pflanzen auf Leiten lernen, im Rechnen muss man gut sein, Arzneimittelkunde und Erkrankungen erlernt man ebenfalls. "Man hat auch die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Elektro Sunk

Lehrlingszeitung 2020, Kirchberg an der Pielach
Elektrotechnik in Kirchberg lernen

Elias darf seinen Beruf bei Elektro Sunk erlernen. KIRCHBERG. Durch die berufspraktischen Tage des Polys stieß Elias Gaiswinkler auf den Kirchberger Betrieb von Emanuel Fahrngruber (Elektro Sunk). Durch die abwechslungsreichen Tätigkeiten gefällt ihm der Beruf Elektrotechniker sehr gut. Er freut sich jeden Tag aufs Neue in dem familiären Betrieb zu arbeiten. Die Firma Elektro Sunk hat bereits sechs Lehrlinge ausgebildet, aktuell habe sie zwei Lehrlinge. "Mir ist es wichtig, dass wir Elektriker...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wolfgang Grünbichler hat seine Berufung gefunden. | Foto: Grünbichler

Lehrlingszeitung 2020, Hofstetten-Grünau
Vom Lehrling zum Chef

Wolfgang Grünbichler ist heute sein eigener Chef. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Vor 27 Jahren hat Wolfgang Grünbichler zu lernen begonnen. Er absolvierte eine Lehre als "Elektroistallateurtechniker". "Eigentlich wollte ich etwas anderes lernen, doch damals war in der Branche keine Lehrstelle frei. Somit hatte ich mich für die Alternative entschieden", erzählt der Hofstetten-Grünauer. Schnell habe er bemerkt: "Wenn man sich engagiert und man mehr macht als alle anderen, kommt man im Leben weiter. Das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Tobias Burdzik beim Interview mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler über seine Ausbildung und die Ziele. | Foto: Petra Kneiss-Müller
1 5

Immobilienbranche
Vom Lehrling zum eigenen Chef

TULLN. Tobias Burdzik ist 18 Jahre, Lehrling bei Remax und er weiß genau, was er will. Nämlich Abwechslung bei seiner Tätigkeit und sein eigener Chef sein. So war das aber nicht immer, wie er im Interview mit den Bezirksblättern verrät. BEZIRKSBLÄTTER: Wollten Sie schon immer Immobilienberater werden? Tobias Burdzik: Mein Kindheitstraum war Zahnarzt zu werden. In der Unterstufe wollte ich etwas in Richtung Computer machen, kreativ bin ich auch, so kam ich auf die Idee Webdesign ins Auge zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesdirektor Karl Jungwirth (2. v. li.) hat seinen bisherigen Berufsweg erfolgreich bei UNIQA bestritten.  | Foto: Uniqua
1

St. Pölten
Karriere: Vom Lehrling bis zum Landesdirektor

Viele Schritte auf der Karriereleiter führten Karl Jungwirth ganz nach oben. Und das innerhalb eines Unternehmens. Auf seine Zeit als Lehrling ist er heute noch stolz. ST. PÖLTEN (pw). Vor 40 Jahren begann er als Lehrling bei UNIQA, heute ist er Landesdirektor der UNIQA in Niederösterreich. Karl Jungwirth hat es geschafft. "Auch wenn es unmodern klingt, ich bin stolz darauf, dass ich als Lehrling in Niederösterreich begonnen habe und es nun bis zum Landesdirektor geschafft habe, ohne dabei das...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Top-Lehrling: Landessieger Fabio Korbel (Mi.) mit Tobias Hochgerner (re.). | Foto: Hochgerner
3

Böheimkirchen
Tischlereitechniker – Innovatives Handwerk

Die Ausbildung zum Tischler ist bei der Firma Hochgerner weit mehr als nur eine Lehre. BÖHEIMKIRCHEN (pw). Dass bei der Möbelwerkstätte Hochgerner in Böheimkirchen auf Qualität gesetzt wird, ist vor allem bei Materialien und Endprodukten zu spüren, schlägt sich aber auch in der Lehrlingsausbildung nieder. So hat Tischlereitechniker-Lehrling Fabio Korbel nicht nur den NÖ Landeswettbewerb gewonnen, er belegte außerdem im Rennen um den besten Lehrling Österreichs bei den...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Daniela Enne ist Friseurin aus Leidenschaft. | Foto: Tanja Handlfinger

Lehrlingszeitung 2019, Hofstetten-Grünau
Vom Lehrling zur Chefin: "Man kann alles schaffen"

HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Daniela Enne hat ihre Berufung gefunden: Seit 13 Jahren betreibt sie ihren Frisör "Schnittpunkt" in Hofstetten-Grünau. Sie hat eine Firsörlehre absolviert. Auf die Frage hin, ob sie es wieder tun würde, antwortet sie kurz und knapp: "Ja, natürlich." Denn, sie ist sich sicher, dass Handwerkberufe immer wichtiger werden. Natürlich braucht man für diese Branche Talent. Aber auch der Wille und der richtige Lehrplatz zählen. "In einem familiären Betrieb lernt man bestimmt am...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Miriam Auer aus Randegg arbeitet als Tischlerin in Irland. | Foto: Bene GmbH
1 2

Let's Walz
Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs im fernen Ausland

"Let's Walz": 102 Lehrlinge aus Niederösterreich sammeln Erfahrungen im Zuge eines Auslandspraktikums. BEZIRK SCHEIBBS. Die österreichweit einzigartige Sozialpartner-Initiative "Let’s Walz" geht in die nächste Runde: 102 niederösterreichische Lehrlinge gehen im Herbst 2019 bzw. Frühjahr 2020 auf vierwöchige Praktika im Ausland, um dort in Betrieben neue Berufserfahrungen zu sammeln und ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs sind mit von der Partie und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Meistermaler Andreas Lengauer (r.) wurde mit seinem Team in Gresten bei der Arbeit gefilmt. | Foto: Roland Mayr
1 48

ServusTV
Meistermaler aus Gresten bei der Arbeit gefilmt (mit Video!)

Meistermaler Andreas Lengauer und sein Team wurden vom Fernsehsender ServusTV bei der Arbeit gefilmt. GRESTEN. Der TV-Sender ServusTV hat vor Kurzem Meistermaler Andreas Lengauer, der vor allem für seine Sgraffito-Kalkputztechnik bekannt ist, bei der Arbeit in Gresten gefilmt. Vier weibliche Lehrlinge Lengauer hat in seiner Firma gleich vier weibliche Lehrlinge beschäftigt. "Bei so einem feschen Chef ist das ja eigentlich kein Wunder", sagt Andreas Lengauer aus Gresten mit einem breiten Lächeln...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lehre mit Matura in Purgstall: Andreas Jordan, Harald Riemer und Erika Pruckner. | Foto: Lechner/WIFI NÖ

Lehre mit Matura
Karriere mit Lehre in Purgstall

In Purgstall an der Erlauf wird seit Kurzem die Lehre mit Matura angeboten. PURGSTALL. Immer mehr Unternehmen ermöglichen es ihren Lehrlingen, die Matura parallel zur Lehre absolvieren zu können. Neu ist das Modell in Purgstall an der Erlauf, wo sich renommierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen gemeinsam mit dem WIFI NÖ zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen haben. Auch die Gemeinde unterstützt die Bildungsinitiative. Insgesamt sind rund 15 Lehrlinge aus verschiedensten Unternehmen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Betriebsgebiet Markersdorf-Nord werden Fachkräfte und Lehrlinge gesucht. Doch das Personal-Angebot ist rar. | Foto: (2) Handlfinger
2

Wirtschaft in Markersdorf-Haindorf
Markersdorfer Firmen beklagen Fachkräftemangel

Im Pielachtal wäre genug Arbeit für alle da, doch was fehlt, sind geeignete Fachkräfte und Lehrlinge. MARKERSDORF-HAINDORF (th). "Die Begabung hat sich gewandelt. Am Handy können die Jungen alles. Aber was handwerkliche Begabung betrifft, sieht es schlecht aus", ist sich Harald Rabl von der gleichnamigen Kfz-Werkstatt sicher. Keine Fachkräfte mehr Rabl erzählt den BEZIRKSBLÄTTERN, wie schwer es ist gute Fachkräfte zu finden. "Es will einfach keiner mehr arbeiten", beklagt er sich. Er hat...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Alle Infos über Lehrberufe erhält man bald in Gresten. | Foto: GWG
2

LehrlingsAKTIV!Tag in Gresten
Einen Tag für die Lehrlinge gibt es jetzt bald in Gresten

GRESTEN. Die Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG) veranstaltet am Freitag, 12. Oktober von 13 bis 19 Uhr im Pfarrsaal Gresten in Gresten einen LehrlingsAKTIV!Tag. Mit dieser Initiative will man den Lehrlingsstandort Gresten sowie die vielseitigen Möglichkeiten der Lehre präsentieren. Lehrberufe AKTIV erleben Das Besondere an diesem Tag ist, dass hierbei die Jugendlichen AKTIV die diversen Lehrberufe erleben können. Auch die Wirtschaftskammer NÖ und die Partnerschule der GWG, das Poly...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Übergabe der Meisterbriefe in St. Pölten: Konditormeister Florian Reschinsky, Bundesministerin Margarete Schramböck, Tischlermeisterin Sandra Hamberger, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, KFZ-Meisterin Katharina Urban, Bundesspartenobfrau Renate Scheichelbauer Schuster und Spartenobmann Wolfgang Ecker. | Foto: Christian Schörg
3

Schwerpunkt Lehre 2018
Vom Lehrling zum Meister im Bezirk Scheibbs

Scheibbser Lehrlinge schaffen's  ganz nach oben BEZIRK SCHEIBBS. Dass man es mit einem Lehrberuf im Bezirk Scheibbs richtig weit nach oben schaffen kann, stellten vor Kurzem Konditor Julian Reschinsky, Tischlerin Sandra Hamberger und Kfz-Technikerin Katharina Urban unter Beweis, die im Rahmen einer Meisterfeier am Wifi in St. Pölten ihre Meisterbriefe entgegennehmen durften. Insgesamt wurden 236 Meister aus ganz Niederösterreich ausgezeichnet. Weitere Infos zur Lehre in Niederösterreich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gärtnermeister Anton Magyar mit seinem Chef Michael Kraic: Schon als Kind liebte er die Welt der Pflanzen.
1

Vom Lehrling zum Meister

Gartenbaumeister Anton Magyar (24) blieb "seinem" Unternehmen in Neulengbach treu. NEULENGBACH (mh). Es bleibt wohl eher die Ausnahme, dass ein ehemaliger Lehrling auch noch nach der Meisterprüfung im gleichen Unternehmen beschäftigt ist. Anton Magyar (24) aus Michelhausen, seit seinen Lehrlingstagen bei der Neulengbacher Gärtnerei Kraic, zählt dazu. "Mich hat die Natur schon als kleines Kind fasziniert", erzählt der Gärtnermeister im Bezirksblätter-Gespräch. "Ich habe schon als Fünfjähriger...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Ein stolzer Firmenchef mit seinem Lehrling: Erich Baierl gratuliert Stefan Bruckner zu seinen Leistungen bei den Wettbewerben. | Foto: privat

Steinakirchner brillierte bei den Lehrlingswettbewerben

STEINAKIRCHEN. Beim Familienunternehmen Ing. Baierl GmbH, dem Energie-Spezialisten in Steinakirchen am Forst, hat man allen Grund zur Freude: Der Lehrling Stefan Bruckner konnte beim Lehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker Niederösterreichs in Zistersdorf den zweiten Platz und beim staatlichen tschechischen Wettbewerb für Installateur-Lehrlinge in Brünn den ersten Platz belegen. Die Geschäftsleiter Erich und Brigitte Baierl sind stolz auf ihren erfolgreichen Mitarbeiter.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der junge Metalltechniker, Markus Bachler aus Lunz am See, konnte sich beim NÖ Lehrlingswettbewerb durchsetzen. | Foto: Bachler Metalltechnik
1

Metalltechnik-Firma in Lunz ist stolz auf den Top-Lehrling

LUNZ. Durch seine besonders guten Leistungen in der Berufsschule in Amstetten wurde Markus Bachler, der gerade sein drittes Lehrjahr bei der Firma Bachler Metalltechnik in Lunz am See absolviert, für die Teilnahme am NÖ Lehrlingswettbewerb der Metalltechniker 2017 nominiert. Es musste eine aufwendige Verschlussklappe laut einer vorgelegten technischen Zeichnung hergestellt werden. Markus Bachler konnte die geforderten Arbeitsschritte am besten umsetzen und sich gegen die starke Konkurrenz für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Aus Scheibbs mit dabei: Lisa-Maria, Julia, Sarah, Michelle, Marlon, Dominik und Kerstin mit ihrer Betreuerin Martina Kirchberger. | Foto: Rabl
1 4

'ÜBA-Holspur' für die Jugend

Die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) bietet Jugendlichen aus dem Bezirk eine berufliche Alternative. BEZIRK. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten überlegen Betriebe oft zweimal, bevor sie Lehrlinge einstellen. Jugendlichen, die bei der Lehrstellensuche auf der Strecke bleiben, bietet das Arbeitmarktservice sogenannte überbetriebliche Ausbildungsmöglichkeiten an. Richtige Orientierung Im Bezirk Melk organisiert die Gesellschaft Ibis Acam die überbetriebliche Ausbildung. Bei einer unter der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Waltraud Rigler , Markus Gramer, Bianca Heindl, Christian Aigelsreiter und Benjamin Karl. | Foto: Rödl

Ein Oberndorfer als zweitbester Lehrling

OBERNDORF/ST.PÖLTEN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Niederösterreich suchte den besten Handelslehrling. Dabei landete Christian Aigelsreiter, der als Lehrling bei der Firma "Josef Bruckner Eisenhof GmbH & Co KG" in Oberndorf an der Melk tätig ist, den tollen zweiten Platz.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Baumeister Dinhobls Superlehrling ist ein Mädchen!

Ein Mädchen hat sich beim Superlehrling-Wettbewerb in der Baubranche durchgesetzt!( Die 15-jährige Marion Kogelbauer aus Grimmenstein setzte sich gegenüber den zwei Burschen (HTL-Abbrecher) im praktischen Wettbewerb durch. Handwerkliche Fähigkeiten, aber auch die Teamfähigkeit und und das Engagement der Castingbewerber wurden auf den Prüfstand gestellt. Dabei setzte sich Marion klar durch und überzeugte auch das Team von Baumeister Dinhobl, der nun das erste Mal seit dem 90-jährigen Bestehen...

  • Wiener Neustadt
  • Petra Pinker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.