Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Trotz zunehmender Digitalisierung ist Drucker ein handwerklicher und kreativer Beruf. 
(Im Bild: Druckerei Hernegger) | Foto: Martina Obertimpfler
6

Eine Lehre mit Zukunft?
Drucker waren früher die Könige

Der Beruf der Drucktechniker hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Die Druckindustrie ist stark von der Digitalisierung beeinflusst und der Umsatz von Zeitungen, Broschüren, Büchern oder Katalogen geht zugunsten digitaler Informationen immer weiter zurück.  INNSBRUCK. Obwohl sich der Beruf des Druckers in den letzten Jahren stark verändert hat, ist Drucker immer noch ein erstrebenswerter Beruf, sagt Dietmar Hernegger, der Geschäftsführer der Druckerei Hernegger in Innsbruck. Auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Beim Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck, am 11. März 2022, gibt es alle Infos zu den Top-Ausbildungsmöglichkeiten bei den ÖBB. | Foto: ÖBB/Fritscher

Tag der offnen Tür
ÖBB-Lehrlingen über die Schulter schauen

INNSBRUCK. Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck, am Freitag, 11. März 2022, von 12 bis 17 Uhr. Über 140 junge Menschen absolvieren derzeit in Tirol ihre Lehre bei den ÖBB. Im neuen Lehrjahr, mit Start am 1. September 2022, stehen allein in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck rund 40 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Einige der begehrten Plätze sind noch frei. Bewerbungen unter: nasicher.at LehrlingsausbilderDie ÖBB sind einer der größten Lehrlingsausbilder des Landes und bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Lehre bringt für junge Menschen große Chancen für die Zukunft. | Foto: pixabay
Aktion

Lichtblick am Lehrlingsmarkt – mit Umfrage
Walser: "Wieder mehr Lehrlinge"

2021 musste ein leichter Rückgang bei den Gesamtlehrlingszahlen verzeichnet werden, aber erfreulich ist die Zahl der neuen Lehrverträge 2021 mit einem deutlichen Plus von knapp sechs Prozent. Facharbeitermangel trotz allem gravierend. TIROL. Der Fachkräftemangel bleibt akut, auch wenn wieder mehr Jugendliche in eine Lehre starten. 2021 befanden sich 3.176 Lehrlinge im ersten Ausbildungsjahr, das bedeutet ein Plus von knapp 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Im vergangenen Jahr konnten die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tiefbaulehrling Manuel Hofer fährt am liebsten mit der Walze. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre
„Am liebsten fahre ich mit der Walze"

Der Tiefbau ist ein sehr bedeutender Teilbereich des Bauwesens und erfordert neben Kraft und körperlicher Ausdauer auch Köpfchen, ist sich Lehrling Manuel Hofer von der Firma Fröschl sicher. MIEDERS. Eine krisensichere Branche in Tirol ist mit Sicherheit die Baubranche. Baufachkräfte schätzen an der Tätigkeit vor allem die Abwechslung, die hohe Eigenständigkeit und das Arbeiten im Team. Diese Vorteile weiß auch der 19-jährige Tiefbaulehrling Manuel Hofer von der Firma Fröschl zu schätzen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die AK-Tirol hilft bei offenen Fragen beim Start in den neuen Lebenabschnitt, damit die Lehre erfolgreich gestaltet wird. | Foto: Kapferer

Schwerpunkt Lehre
Der erfolgreiche Start in die Lehre

INNSBRUCK. Mit dem Start in die Lehre beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Dabei gibt es oft viele Fragen, beginnend bei der Probezeit über den Lehrvertrag bis zum Lehrlingsticket. Die AK-Jugendabteilung informiert über die wichtigsten Punkte. BeratungDie Expertinnen und Experten der AK Jugendabteilung stehen auch bei individuellen Fragen der angehenden Lehrlinge mit Rat und Tat zur Seite. Hilfe und Beratung gibts unter Tel. 0800/22 55 22 - 1566 oder jugend@ak-tirol.com Dreimonatige ProbezeitDie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hauptbahnhof Innsbruck: neue Informationstafel der ÖBB | Foto: ÖBB

ÖBB
Neue Infotafel und Lehrlingssuche

INNSBRUCK. Die ÖBB setzten auf Verbesserung der Information am Innsbrucker Hauptbahnhof und suchen 42 Lehrlinge. KundeninformationEine 16 m² große LED-Wall ist das neue „Gesicht“ für die Information der Reisenden am Innsbrucker Hauptbahnhof. "Dank doppelter Breite und modernster Technik werden die Abfahrtszeiten der Züge in Farbe und gut lesbar, auch aus großer Entfernung, angezeigt", informieren die ÖBB. Neu ist die Position der Anzeigetafel. Anstatt jeweils am Rand der Bahnhofshalle wurde die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.