Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Daniela Gutschi (re.) hat sich mit Direktorin Salome Rattensberger in der Berufsschule Zell am See getroffen. | Foto: Land Salzburg/Pecile
Aktion 3

Investition
Landesberufsschule Zell am See bekommt neue Werkstätten

"Sportgerätefachkraft neu" und Fahrradmechatroniker – für diese beiden neuen Lehrberufe gibt es bald neue Werkstätten in der Landesberufschule Zell am See. ZELL AM SEE. Die Landesberufschule Zell am See (LBS) wurde 2016 um zwei Millionen Euro generalsaniert. Jetzt investiert das Land Salzburg 150.000 Euro in neue Werkstätten für die neuen Lehrberufe Sportgerätefachkraft und Fahrradmechatroniker. Besonders in der E-Bike-Branche braucht es immer mehr gut ausgebildete Fachkräfte. "Diese Branche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Attraktive Jobs in einer attraktiven Umgebung sind besonders für die junge Generation von wesentlicher Bedeutung. | Foto: Makeart
5 1 2

"Komm bleib"
Im Pinzgau leben und arbeiten

Der Verein "kommbleib" stellt sich dem Fachkräftemangel sowie dem demografischen Wandel aktiv entgegen. PINZGAU. Mit rund 160 Mitgliedsbetrieben, 400 Jobs, 100 Lehrstellen und 30 Gewerbeflächen ist der Verein "kommbleib" die größte Wirtschaftsplattform im Bundesland. Er hilft Unternehmerinnen und Unternehmern dabei, ihre offenen Stellen mit qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu besetzen und sich in der Region als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Lehrlinge: Sieger von morgen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
„Ab Mai 2021 werden Sportgerätefachkräfte in der Landesberufsschule Zell am See ausgebildet“, betont LR Maria Hutter, im Bild mit Salome Rattensberger (Direktorin LBS Zell am See), Maximilian Herbst (Interessent für den neuen Lehrberuf) und Josef Streitberger (Big Time Sport Maishofen). | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Neuer Lehrberuf
Sportgerätefachkraft-Lehre vereint Verkauf und Technik

Der neue Lehrberuf Sportgerätefachkraft richtet sich an alle, die Freude an der Technik und eine Leidenschaft für Sport haben.  MAISHOFEN. Sportartikel von heute sind hochtechnisiert und sehr individuell. Servicewerkstätten brauchen geschulte Mitarbeiter. "Gerade bei Bikes und im Wintersport ist da sehr viel Wissen notwendig", weiß Josef Streitberger von "Big Time Sport" in Maishofen. Bisher wurden seine Lehrlinge zum Einzelhandelskaufmann bzw. zur Einzelhandeskauffrau ausgebildet. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre sind großartig und diese eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch im Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben exzellente Jobaussichten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Pressegespräch. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video

Lehrlingsfreundlichstes Bundesland
VIDEO – Breite Salzburger Allianz für die Lehre

Dem Ziel "Salzburg soll zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs werden" hat sich eine breite Allianz von Politik, Sozialpartnern, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion verschrieben. „Die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre sind großartig und diese eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch im Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben exzellente Jobaussichten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die vier aktuellen Oberhofer-Lehrlinge:  Bubacarr Fatty, Pawel Kaminski, Elisabeth Sommerer (Technische Zeichnerin) und Christian Pfannhauser.  | Foto: Oberhofer Stahlbau Ges.m.b.H.
3 11

Lehrlings-Schwerpunkt
Aktuell werden bei Oberhofer Stahlbau in Saalfelden vier junge Leute ausgebildet

In der Metallbranche verdient man auch als Lehrling gut - das und mehr erfuhren wir von Martin Lechner. SAALFELDEN (cn). Seit April dieses Jahres ist Martin Lechner Personalchef beim weitum bekannten Unternehmen "Oberhofer Stahlbau Ges.m.b.H." in Saalfelden. Die neue Aufgabe bereitet ihm viel Freude - und natürlich auch spannende Herausforderungen. Eine davon ist das Gewinnen von Lehrlingen. Mehrere Pluspunkte Erleichtert wird diese Aufgabe bei Oberhofer durch gleich mehreren Pluspunkte, die im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

120 Lehrberufe im Pinzgau

Im Pinzgau werden rund 120 verschiedene Lehrberufe von insgesamt etwa 6.300 Betrieben angeboten.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.