Lehrlingsoffensive

Beiträge zum Thema Lehrlingsoffensive

Die Bereitschaft mehr junge Menschen auszubilden, steigt weiter. | Foto: KK
3

Jugendbildungszentren
Modulares Sprungbrett für Schule, Lehre oder Beruf

Die Anforderungen, die Betriebe an Arbeitskräfte stellen und die vorhandenen Kompetenzen von vielen beim Arbeitsmarktservice (AMS) vorgemerkten Jugendlichen passen oft nicht zusammen. Es ist daher nötig, entsprechende Brückenfunktionsangebote zu installieren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten, ist es essentiell, die Jugendlichen für eine hochwertige Ausbildung vorzubereiten. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Problemlagen der Zielgruppe ist ein vielfältiges...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
V.l.n.r.: Celina Tauber (Lehrling Bürokauffrau), Kfm. Standortleiter Karl Binder und Leonie Mayer (Lehrling Verwaltungsassistentin). | Foto: Landesklinikum Gmünd

Landesklinikum Gmünd
Ausgezeichneter Erfolg für zwei Lehrlinge

Der kaufmännische Standortleiter Karl Binder und das gesamte Team der Verwaltung im LK Gmünd gratulieren den beiden Lehrlingen Celina Tauber und Leonie Mayer zum "Ausgezeichneten Erfolg" in der Berufsschule.  GMÜND. Seit März 2021 werden im Landesklinikum Gmünd, aufgrund der von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner initiierten Lehrlingsoffensive, zusätzlich zwei Lehrlinge im kaufmännischen Bereich ausgebildet: Celina Tauber als Bürokauffrau und Leonie Mayer als Verwaltungsassistentin. "Celina...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Projektleiter Alfred Buchberger von Westwinkel. Marcel Diem und Ingrid Raindl
42

Für welchen Beruf enscheide ich mich?
Lehrlings-Clubbing im Ennsdorfer Gewäxhaus

Nach dem Ende der Schulpflicht stehen viele Jugendliche vor einer wichtigen Entscheidung. Gehe ich in eine höhere Schule oder steige ich als Lehrling gleich ins Berufsleben ein? Antworten auf diese Frage gab es beim Lehrlings-Clubbing, das am 24. und 25. September im Ennsdorfer Gewäxhaus stattfand. ENNSDORF. 25 Lehrbetriebe aus unterschiedlichen Branchen präsentierten sich bei der Veranstaltung. Bei freiem Eintritt konnten sich die Jugendlichen über die Möglichkeiten in der Westwinkel-Region...

  • Amstetten
  • Wolfgang Simlinger
LA René Lobner und LR Martin Eichtinger | Foto: Ebner

Lehrlingsoffensive
Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk sinkt um 48,1 Prozent

BEZIRK GÄNSERNDORF. Gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice NÖ wurde die Lehrlingsoffensive seitens des Landes NÖ im Jahr 2019 als Ausbildungsgarantie und Qualifizierungsprogramm für junge Menschen bis zum 25. Lebensjahr gegründet. Ziel ist seit Anbeginn, Jugendlichen eine hochwertige zukunftsorientierte Ausbildung zu ermöglichen. Gleichzeitig soll auch der steigende Bedarf an Fachkräften in NÖ sichergestellt werden. „Allein seit Jahresbeginn haben bereits über 4.200 Jugendliche an der NÖ...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
BR Doris Berger-Grabner, Michael Haslinger, Maximilian Feuchtner und Geschäftsführer Florian Auer | Foto: VP Bezirk Krems
1

Arbeitsmarkt
Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk sinkt um 53,5 Prozent

Gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice NÖ wurde die Lehrlingsoffensive seitens des Landes NÖ im Jahr 2019 als Ausbildungsgarantie und Qualifizierungsprogramm für junge Menschen gegründet. KREMS. Ziel ist, Jugendlichen eine hochwertige zukunftsorientierte Ausbildung zu ermöglichen. Gleichzeitig soll auch der steigende Bedarf an Fachkräften in NÖ sichergestellt werden. „Allein seit Jahresbeginn haben bereits über 4.200 Jugendliche an der NÖ Lehrlingsoffensive teilgenommen. Davon konnten bisher...

  • Krems
  • Simone Göls
Lehrling Jakob Nolz, Vizebgm. Gerald Höchtel, Bernhard Weichberger, Bgm. Josefa Geiger, Franz Weichberger, LAbg. Christoph Kaufmann und Lehrling Michael Laister
 | Foto: VP

Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk sinkt um 33,3 Prozent

Erfreuliche Zwischenbilanz der NÖ Lehrlingsoffensive zeigt massiven Rückgang der Arbeitslosen unter 25 Jahren KLOSTERNEUBURG/BEZIRK. Gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice NÖ wurde die Lehrlingsoffensive seitens des Landes NÖ im Jahr 2019 als Ausbildungsgarantie und Qualifizierungsprogramm für junge Menschen bis zum 25. Lebensjahr gegründet. Ziel ist seit Anbeginn, Jugendlichen eine hochwertige zukunftsorientierte Ausbildung zu ermöglichen. Gleichzeitig soll auch der steigende Bedarf an...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
VPNÖ Landesgeschäftsführer Ebner bei der Pressekonferenz.  | Foto: VPNÖ
4

Arbeitsmarkt
NÖ ist das "beste Bundesland"

Geringste Arbeitslosigkeit durch Offensiven und Arbeitsmarktpakete: Alle Bezirke von NÖ liegen unter dem Ö-Durchschnitt. NÖ. In unserem Bundesland stehen die Zeichen auf "Alles für Arbeit", wie Bernhard Ebner, Landesgeschäftsführer der VPNÖ, ausführt. Arbeit zu bekommen oder im Arbeitsprozess zu bleiben ist wichtig, in Zeiten der Pandemie dennoch schwierig. Blickt man auf die Arbeitslosigkeit, zeigt sich jedoch, dass unser Bundesland im Jahresvergleich 2019/20 mit 28 Prozent die geringste...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gernot Wiesinger, Jonas Tagwerker, Jakob Paschacher und Josef Hager. | Foto: Horst Obermayer

NÖAAB
Lehrlinge auszubilden zahlt sich aus

MISTELBACH. Für den NÖAAB ist die Ausbildung von Lehrlingen schon seit Jahren ein zentrales Thema. Eine neue Studie des Landes Niederösterreichs belegt, dass es im Herbst im Vergleich zum Vorjahr 800 Lehrstellen weniger in Niederösterreich geben könnte. Um das zu verhindern, will der NÖAAB Betriebe motivieren jetzt die Förderungen des Bundes und des Landes zu nutzen und Lehrlinge anzustellen. „Um die Lehrstellen in unserem Bezirk auch in Zukunft erhalten zu können und damit einen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige
Sigrid Seibezeder und ihr Team freuen sich auf reges Interesse und Anmeldungen. | Foto: Raiffeisen
2

St. Pölten
Lehre bei Raiffeisen hat Zukunft – jetzt zum Infotag 2020 anmelden!

Sie haben Interesse an einer Lehrstelle in der Raiffeisenbank Region St. Pölten? Jetzt zum Infotag anmelden. ST. PÖLTEN. Die Lehrlingsoffensive in der Raiffeisenbank Region St. Pölten ist durch die bankspezifische Ausbildung in Kombination mit der Berufsschule, sehr anspruchsvoll. Das dort Gelernte kann am Arbeitsplatz sofort in die Praxis umgesetzt werden.  Lehre bei Raiffeisen hat Zukunft „Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und der tolle Entwicklungsweg in der Bank ist eine Bestätigung...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Landesrat Martin Eichtinger mit BÜrgermeisterin Josefa Geiger.
 | Foto: Reinhard Groiss, ÖVP

Sieghartskirchen
Landesrat Eichtinger berichtet über Lehrlingsoffensive

Landesrat Eichtinger besuchte Bürgermeisterin Josefa Geiger und berichtete über die NÖ Lehrlingsoffensive und dass diese auch 2020 weitergeführt wird. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Das Bundesland Niederoösterreich verzeichne seit zwei Jahren sinkende Arbeitslosenzahlen, und auch im August 2019 gebe es eine steigende Zahl an Beschäftigten (+1,4 Prozent) und eine sinkende Zahl an Arbeitslosen (-2,2 Prozent), sagte die Landeshauptfrau: „Die Arbeitslosenquote von 6,9 Prozent ist die niedrigste seit sieben...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Eisner Florian, AMS Landesgeschäftsführer Sven Hergovich, AMS Mitarbeiter, Lara und Lena im Gespräch | Foto: Preineder
53

Karrierezukunft
Über 6000 Jugendliche bei Jobmania

Zum 16. Mal fand die AMS-Berufsinformations Messe statt. WIENER NEUSTADT (mp). Die wichtigste Entscheidung jedes jungen Menschen ist die seiner Ausbildung. Was möchtest du einmal werden? Diese Frage hört jedes Kind und jeder Jugendliche oft. Das AMS öffnete die Tore der Arena Nova für mehr als 6000 Jugendliche, damit diese sich über ihre Ausbildungsmöglichkeiten informieren können. „Das Ziel ist es, jeden Jugendlichen zu unterstützen, eine gute Ausbildung zu machen. Dies verschafft bessere...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Foto: Fessl
3

Check die Welt: Lehrlingsoffensive bei Fessl angelaufen

RUDMANNS. Nach dem großen Erfolg des vorjährigen Bauprojekts an der PTS Griesbach hat die Georg Fessl GmbH. auch heuer wieder gemeinsam mit Schülern ein Haus gebaut. Dieses Jahr war es ein Kinder-Gartenhaus für den Kindergarten Groß Gerungs. Die Schüler der PTS Griesbach haben in nur 3 Tage ein schönes, stabiles Holzhaus errichtet! Unter der fachkundigen Leitung von Mario Kitzler, Holzbau Meister und Gebietsbauleiter der Georg Fessl GmbH konnten Jugendliche so die Welt des Bauens kennenlernen,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: pixabay.com

Erfolgreiche NÖ Lehrlingsoffensive wird 2020 fortgesetzt
AMS Lehrlingsoffensive

Für Jugendliche bis 25, denen aus verschiedenen Gründen der traditionelle Zugang zu einer Lehrausbildung nicht möglich war, haben das Land Niederösterreich und das Arbeitsmarktservice (AMS) im Jänner eine Lehrlingsoffensive gestartet, die sich schon nach wenigen Monaten als erfolgreich erweist. NÖ. „Wir haben rund 46 Millionen Euro investiert, um 7.000 Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. 5.200 dieser Ausbildungschancen wurden bereits genutzt, weshalb wir diese Initiative im Jahr 2020...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Walter Kirchler (Geschäftsführer NÖ.Regional.GmbH), Hannes Bauer (Vorsitzender Regionalverband Europaregion Weinviertel), René Lobner (Vorsitzender Regionalverband Europaregion Weinviertel), Landesrat Martin Eichtinger, Doris Fried (Büroleiterin NÖ.Regional.GmbH), Rudolf Plessl | Foto: NÖ.Regional.GmbH

Frühstück mit der Region
Förderoffensive für die Gemeinden

BEZIRK. Die "NÖ.Regional" organisierte das traditionelle „Frühstück mit der Region“ wobei sich 70 Bürgermeister bei Landesrat Eichtinger informieren konnten. Wichtigste Information: Der Herzschlag Europas wird durch weitere 800.000 Euro für Kleininitiativen bis 2022 in den Regionen spürbar. GÄNSERNDORF.  Geschäftsführer Walter Kirchler von der NÖ.Regional.GmbH konnte rund 70 Vertreter beim „Frühstück mit der Region und EU-Landesrat Eichtinger“ in der Hauptregion Weinviertel begrüßen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Kurt Hackl & Martin Eichtinger | Foto: ÖVP NÖ

Jugendarbeitslosigkeit
Erste Erfolge der Lehrlingsoffensive

BEZIRK MISTELBACH. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, haben das Land Niederösterreich, das AMS Niederösterreich und der Europäische Sozialfonds die größte Lehrlingsoffensive mit einem Volumen von 46 Millionen Euro gestartet. Rund 7.000 Ausbildungsplätze an 54 Standorten stehen bereit, um jungen Menschen in Niederösterreich den Einstieg in die Lehre zu ermöglichen. Seit 1. Jänner 2019 ist dieses Ausbildungsmodell in Kraft. Minus 15 Prozent „Die Zwischenbilanz nach den ersten drei Monaten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
LAbg. Margit Göll und Landesrat Martin Eichtinger bei der Präsentation der NÖ Lehrlingsoffensive und den Auswirkungen für den Bezirk Gmünd. | Foto: VPNÖ

Lehrlingsoffensive verzeichnet im Bezirk Gmünd großen Erfolg

Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Bezirk um 26,36 Prozent gesunken BEZIRK GMÜND (red). Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, haben das Land Niederösterreich, das AMS Niederösterreich und der Europäische Sozialfonds die größte Lehrlingsoffensive mit einem Volumen von 46 Millionen Euro gestartet. Rund 7.000 Ausbildungsplätze an 54 Standorten stehen bereit, um jungen Menschen in Niederösterreich den Einstieg in die Lehre zu ermöglichen. Seit 1. Jänner 2019 ist dieses Ausbildungsmodell in...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Land NÖ

Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Horn um 26 Prozent gesunken

LR Eichtinger/LAbg. Maier: Lehrlingsoffensive verzeichnet erste Erfolge Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken haben das Land Niederösterreich, das AMS Niederösterreich und der Europäische Sozialfonds die größte Lehrlingsoffensive mit einem Volumen von 46 Millionen Euro gestartet. Rund 7.000 Ausbildungsplätze an 54 Standorten stehen bereit, um jungen Menschen den Einstieg in die Lehre zu ermöglichen. Seit 1. Jänner 2019 ist dieses Ausbildungsmodell in Kraft. Zwischenbilanz Lehrlingsoffensive...

  • Horn
  • H. Schwameis

Lehrlingsoffensive verzeichnet Erfolge
Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk gesunken

BEZIRK. „In Gänserndorf ist im Februar 2018 die Arbeitslosenquote bei Jugendlichen bis 25 Jahren, um 17,47 Prozent gesunken. Mit Ende Februar 2019 wurden 7,7% arbeitslose Jugendliche im Bezirk gezählt. Das ist ein Rückgang von 17,47 Prozent zum Vergleich des Vorjahres. Die Zahlen zeigen, dass gezielte Arbeitsmarktprojekte des Landes NÖ bereits Früchte tragen. Dank der Ausbildungsgarantie wird nun auch die Lehre für unsere Jugendlichen wieder attraktiver gemacht. Somit bekommt einerseits die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
AMS-Chef Hans Schultheis sieht den Entwicklungen  am Arbeitsmarkt positiv entgegen. | Foto: Zeiler

-3,6% weniger Arbeitslose in NÖ
Niedrigste Jänner-Arbeitslosenquote seit sieben Jahren

TULLN/NÖ.  „Auch im Jänner 2019 setzt sich der positive Trend des letzten Jahres fort. Die Beschäftigung ist gestiegen und die Arbeitslosigkeit sinkt. Der heurige Jänner beschert uns einen guten Start in das neue Arbeitsjahr“, so der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Lehrlingsoffensive gegen Fachkräftemangel gestartet „Im Vorjahr hat sich der Arbeitsmarkt in Niederösterreich ausgezeichnet entwickelt. Wir haben für dieses Jahr ein klares Ziel: wir wollen noch mehr...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Erich Wenighofer in der 2016 eröffneten "Lehrlingswerkstätte".
7

"Messerscharfe" Lehrlings-Qualität in Purgstall an der Erlauf

Bei "Busatis" in Purgstall werden seit Jahren junge Menschen zu erstklassigen Facharbeitern ausgebildet. PURGSTALL/ERLAUF. Am 16. Februar ist es wieder soweit. Dann startet das traditionsreiche Unternehmen Busatis – weltbekannt für seine hoch verschleißfesten Mähmesser und Schneideteile in der Landwirtschaft – mit einer neuen Lehrlingssuch-Offensive. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit dem Leiter der Lehrlingsausbildung, Erich Wenighofer, über das Aufnahmeprozedere, den Lehrberuf an sich, allgemeine...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Franz Eckl, Michael und Franz Heilos sowie Andreas Nunzer wollen die Lehrlingsausbildung wieder mehr forcieren.

Wirschaftskammer Melk: Die Facharbeiter im Fokus

Die Wirtschaftskammer startet Offensive für ein besseres Image der Lehrlingsausbildung. BEZIRK. "Es ist leider eine sinkende Tendenz, die derzeit bei den Lehrlingen im Bezirk herrscht", resümiert Andreas Nunzer, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), ernüchternd. 2006 gab es im Bezirk noch 1.124 zukünftige Facharbeiter, 2015 waren es nur mehr 1.006. "Alleine im Fachbereich Tourismus ist die Zahl von 154 Lehrlingen (2006) auf 69 (2015) geschrumpft. Das gibt schon zu denken", so...

  • Melk
  • Daniel Butter
Alls sind happy beim Merkur durch die Merkur-Lehrlingsoffensive. | Foto: Merkur
3

Merkur Lehrlingsoffensive

Rund 400 Lehrlinge bildet Merkur aktuell in seinen Märkten aus. Bis Ende 2015 sollen 100 neue Lehrlinge aufgenommen werden – Interessierte können sich für einen von sechs Lehrberufen bewerben. Zur Auswahl stehen die Lehre zum/zur Einzelhandelskaufmann/-frau mit Schwerpunkt Lebensmittel bzw. Feinkostfachverkauf, FleischverkäuferIn, KonditorIn oder Systemgastronomiefachmann/-frau im Merkur Restaurant sowie eine Doppellehre als Einzelhandelskaufmann/-frau & Bürokaufmann/-frau. Darüber hinaus...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die besten Lehrlinge der Stadt besuchten mit Bürgermeister Matthias Stadler das Football-EM-Spiel Deutschland gegen Schweden. | Foto: mss/Kainz

Beste Lehrlinge St. Pöltens bei Football-Meisterschaft

ST. PÖLTEN (red). 124 Lehrlinge haben im Jahr 2013 ihre Lehrabschlussprüfung bei einem St. Pöltner Unternehmen mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg abgeschlossen. Als Lob und Anerkennung für die Leistungen besuchte Bürgermeister Matthias Stadler gemeinsam mit etwa 100 der besten Lehrlinge der Stadt ein Vorrundenspiel der Football-Europameisterschaft in der NV-Arena in St. Pölten. Beim Empfang appellierte Stadler an die Jugendlichen, das Angebot der „Lehrlingsoffensive St. Pölten“ zu nutzen....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
14

St. Pölten sucht verzweifelt Lehrlinge

Unternehmen finden keine Facharbeiter - die Stadt St. Pölten hilft nun mit Lehrlingsoffensive. ST. PÖLTEN (wp). "Handwerk hat goldenen Boden", zitiert Bürgermeister Matthias Stadler anlässlich einer Pressekonferenz über die Lehrlingsoffensive der Stadt. Und tatsächlich: Ein guter Handwerker verdient oft weit besser als ein Akademiker. Trotzdem leiden die Universitäten unter der Studentenflut. Dabei stehen einem Lehrling alle Karrierewünsche, eben auch ein Studium offen. St. Pöltens Unternehmen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.