Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

Die BezirksRundSchau widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundSchau:
Dabei schreiben die BezirksRundSchau-Redakteure aber nicht nur über Lehrlinge, sondern gestalten mit ihnen zusammen diese Sonderausgabe. Unsere „LehrlingsRedakteure“ erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider.
Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene mit Motivation bieten spannende Einblicke in ihr Leben.

Hier findest du die LehrlingsRundSchau aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Urfahr Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

LehrlingsRundSchau

Beiträge zum Thema LehrlingsRundSchau

Foto: Michael Gollmann/Postproduction: Evi Garsleitner-Weiskopf
3

Lehrlingsausbildung
Junge Erwachsene ernst nehmen

Regina Göpfert aus Katsdorf ist Personalentwicklerin aus Leidenschaft und hat sich unter anderem auf die Lehrlingsentwicklung spezialisiert. KATSDORF. Regina Göpfert und ihr Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, Lehrlinge und Unternehmen gleichermaßen zu stärken. Dabei bieten sie in Sachen Lehrlingsausbildung keine Pauschallösungen an, sondern handeln immer individuell und nach Bedarf. Beim Übergang zwischen Jugendlichen und Erwachsenen werden entscheidende Weichen gestellt. In dieser Zeit...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Mit Hilfe kann die Berufswahl gezielt getroffen werden. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Berufskompass
Der Weg zum richtigen Beruf

OÖ. Um die Berufswahl gezielt zu treffen, bieten sich einige Möglichkeiten. So können diverse Quellen im Internet hier bereits wertvolle Hilfestellung leisten – wie etwa die ausführlichen Berufseignungs-Tests des AMS unter berufskompass.at. Vier verschiedene Tests stehen dort bereit: Jeweils einer für Personen jünger bzw. älter als 16 Jahre, einer für solche, die bereits Berufserfahrung haben, und einer für etwaige Unternehmensgründer. Nützlich kann auch die Lehrstellenbörse auf...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Das JugendService des Landes Oberösterreich gibt jetzt Tipps, was Jugendliche zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken beachten sollten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Jugendservice OÖ
Sicher unterwegs auf sozialen Netzwerken

Vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie waren Jugendliche verstärkt online unterwegs. Der Schulunterricht verlagerte sich ins Internet. Videotelefonie, Apps und E-Mails dienten aber auch dazu, in Kontakt mit Freunden zu bleiben. Welche Trends derzeit bei sozialen Medien bestehen, welche Chancen und Risiken sie bergen, hat die BezirksRundschau jetzt bei Katharina Pacher nachgefragt. Sie ist Mitarbeiterin des JugendService Linz. OÖ. Speziell zur Zeit der Ausgangsbeschränkung waren Jugendliche...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Mopedführerschein
AK fordert mehr Transparenz

Für viele Jugendliche bedeutet das Fahren mit dem Moped einen großen Schritt. Die Arbeiterkammer OÖ hat die Preise verglichen. Seit 2013 braucht man dafür die Lenk­berechtigung Klasse AM (Motorfahrrad oder vierrädriges Leicht­fahrrad). Die Ausbildung kostet in Ober­österreich bei der teuersten Fahrschule 330 Euro und bei der günstigsten 190 Euro. Dazu kommen Behörden­kosten für die Ausstellung und bis 55 Euro für Lernunterlagen. Wenig TransparenzEinige Fahrschulen geben ihre Preise online an...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landesrätin Birgit Gerstorfer beim Besuch in der VABB-Ausbildungsstätte. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Lehrlingsausbildung
VABB Job Start

VABB Job Start ist ein Lehrlingsausbildungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 22 Jahren. Über das Ausbildungsmodell der Integrativen Berufsausbildung (IBA) werden jungen Menschen, die es am ersten Arbeitsmarkt schwer haben, Ausbildungen in den Lehrberufen Maler und Anstreicher sowie Maurer geboten  „Durch die Corona-Krise sind besonders junge Menschen gefährdet, ihre Arbeit zu verlieren oder finden keinen Ausbildungsplatz. Daher brauchen wir gerade jetzt Angebote...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
32 Lehrlinge begannen im September ihre Ausbildung bei der Brau Union Österreich. Das Unternehmen wurde bereits mehrfach für sein Engagement in der Lehrlingsausbildung ausgezeichnet. | Foto: Brau Union Österreich

Brau Union
32 Lehrlinge begannen jetzt ihre Ausbildung bei der Brau Union

Im September begannen jetzt 32 Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Brau Union Österreich. Ungefähr 90 Prozent der jungen Menschen, die ihre Lehre bei der Brau Union abschließen, bleiben auch weiterhin im Unternehmen. OÖ. Zehn Braustätten, ein flächendeckendes Netz von Verkaufslagern, ein Fuhrpark sowie ungefähr 2.700 Mitarbeiter zählen zur Brau Union Österreich. Mit September haben nun 32 Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Brau Union begonnen. Angeboten werden die Berufe Betriebslogistik, Brau-...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Lehrberuf "Masseur" wurde an aktuelle Trends angepasst und die Lehrzeit auf drei Jahre verlängert. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Neue Lehrberufe
Lehre braucht ständig ein Update

Die technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen machen Anpassungen bei einzelnen Berufen, aber auch die Erstellung komplett neuer Berufe nötig. Eine Aktualisierung geschieht auch oft mit dem Ziel, Berufe attraktiver zu machen oder Tätigkeiten, die zuvor von ungelernten Kräften individuell erlernt wurden, in eine berufliche Ausbildung zu integrieren. OÖ. 2020  wurden drei neue Lehrberufe geschaffen: "Fertigungsmesstechnik mit Schwerpunkten 'Produktmessung' und 'Produktionssteuerung',...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Thomas Feibel: #selbstschuld – Was heißt schon privat. | Foto: Carlsen

Buchtipp
#selbstschuld – Was heißt schon privat

Ein spannender Roman über Freundschaft, Vertrauen und das Überschreiten von Grenzen. OÖ. Josh und Alex sind Freunde – bis Alex mit Rikki flirtet, für die Josh schwärmt. Um ihm eins auszuwischen, loggt Josh sich auf Alex‘ Friendbook-Seite ein. Als er dort ein Nacktfoto der scheuen Anna entdeckt, postet er es spontan mit einem blöden Kommentar – in Alex‘ Namen. Wie erwartet, kriegt der Ärger. Doch die Sache läuft aus dem Ruder, denn nicht nur Alex wird Opfer von Joshs Aktion, sondern auch Anna....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
„Sei alles, was du einmal sein möchtest.“ | Foto: BezirksRundschau
1 3 4

Gewinnspiel
Jetzt Aprilia SX 50 Factory, Frequency-Tickets oder Raiffeisen Sparbuchgutscheine gewinnen

Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst. Die BezirksRundschau widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundschau. Unsere Lehrlingsredakteure erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider. Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
WKO Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner haben uns auf der Messe Jugend & Beruf besucht.  | Foto: BezirksRundschau
74

Messe "Jugend & Beruf"
Sei Durchstarter mit der BezirksRundschau

Mehr als 300 Aussteller der verschiedensten Branchen sind bei der Messe "Jugend & Beruf" von 2. bis. 5. Oktober in Wels vertreten. Wir, die BezirksRundschau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Ganz nach unserem Motto: Sei du die Story! OÖ. Unter dem Motto „Der beste Schritt in deine Zukunft“ feiert heuer die Messe „Jugend & Beruf“ ihr 30-Jahr-Jubiläum. In neuen Hallen, in modernem Design, mit zahlreichen Neuerungen und neuem Ausstellerrekord bietet die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landesinnungsmeister Martin Greiner wirbt für die Lehrberufe der "Profis am Werk". | Foto: Wirtschaftskammer Oberösterreich

Lehre im Bauhilfsgewerbe
Jungprofis sind begehrt wie noch nie

In die Lehrlingsoffensive gehen die „Profis am Werk“ der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Sie bieten jungen Mädchen und Burschen im Bauhilfsgewerbe eine Top-Ausbildung mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten inklusive Jobgarantie. OÖ. Die Profis im Bauhilfsgewerbe sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und junge Menschen, die eine Lehre starten, in dieser Branche überaus begehrt, erklärt Landesinnungsmeister Martin Greiner: „Wir ‚Profis am Werk‘ bieten absolut zukunftssichere Ausbildungsplätze in...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Robert Machtlinger begann selbst als Lehrling und ist seit 2014 CEO des Flugzeugteilbauers FACC.  | Foto: BRS
4

FACC-Chef Robert Machtlinger
"Braucht die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen"

FACC-Chef Robert Machtlinger spricht im BezirksRundschau-Interview über die Zukunft der Luftfahrt, Flugtaxis, den Fachkräftemangel und was ein guter Lehrling mitbringen muss. Der Innviertler schaffte selbst den Sprung vom Lehrling zum CEO eines der weltweit größten Flugzeugteilzulieferers. BezirksRundschau: Die Luftfahrtbranche boomt seit Jahren. Wo sind die Grenzen des Wachstums – wann ist der Plafond erreicht? Machtlinger: Es gibt Verschiebungen im Wachstum. Die Flugzeugindustrie wächst seit...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
1 8

LehrlingsRundschau 2019
Junge Fachkräfte schlüpften in die Redakteursrolle

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Sieben Lehrlinge haben sich heuer an einen anderen Beruf gewagt, als den, den sie gerade lernen: Sie durften dieses Jahr die Redaktion Urfahr-Umgebung bei der Produktion der LehrlingsRundschau unterstützen. Themen finden, Infos reinholen, interviewen und vieles mehr galt es für die Lehrlingsredakteure zu erledigen, bevor die Sonderausgabe in Druck ging. Bei einer Redaktionssitzung wurden Ideen für Artikel gesammelt und die Umsetzung besprochen. Dann ging es für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Kommentar von Magdalena Wögerbauer
"Machen, was für einen selbst passt"

GRAMASTETTEN. LehrlingsRedakteurin Magdalena Wögerbauer schrieb in der LehrlingsRundschau 2019 einen Kommentar, warum sie sich für die Lehre entschieden hat. Lehre oder Schule? Das ist eine Frage, der sich tausende Jugendliche jährlich stellen müssen. Ich habe mich für den Beruf Bankkauffrau entschieden, weil mich das Bankwesen und die Vielfalt der Bankprodukte schon immer interessiert haben. Der Umgang mit Kunden und die Abwechslung in diesem Beruf bereiten mir große Freude. Man hat sehr viel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: pressmaster - Fotolia
4

Lehrlinge in Urfahr-Umgebung
Die Nachfrage ist so hoch wie nie

Wer eine Lehre machen will, könnte kaum einen besseren Zeitpunkt erwischen als den jetzigen. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG (vom). Für junge Menschen auf der Suche nach einer Lehrstelle sind es goldene Zeiten. Denn Lehrlinge werden überall händeringend gesucht.Zum letzten Statistiktermin Ende August waren dem Arbeitsmarktservice (AMS) 124 offene Lehrstellen im Bezirk Urfahr-Umgebung gemeldet. Dem gegenüber standen 18 Lehrstellensuchende. „Bei den Angeboten können die Lehrstellensuchenden theoretisch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Martin Mühlböck ist ein erfolgreicher Unternehmer. | Foto: Mühlböck

LehrlingsRundschau 2019
Mit Zwettler ging’s steil nach oben

Martin Mühlböck begann als Lehrling und räumt heute internationale Preise für seine Küchen ab. ZWETTL/NEUHAUS. Eigentlich wurde Martin Mühlböck (46) sein Beruf schon von seinem Großvater in die Wiege gelegt. „Das wird einmal ein Holzwurm!“ soll er gesagt haben. Fast jede freie Minute in seiner Kindheit verbrachte er legospielend am Fußboden oder bastelnd in der Werkstatt seines Großvaters in Zwettl. Eines seiner ersten Werkstücke – ein Transportwagerl für eine Milchkanne, zusammengebastelt aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Magdalena Wögerbauer berät zum ersten Konto. | Foto: Veronika Mair

Erstes eigenes Konto
"Umgang mit erstem eigenen Geld lernen"

Magdalena Wögerbauer lernt Bankkauffrau und berät Kunden rund um das Thema "Erstes Konto". GRAMASTETTEN (vom). Wer das erste eigene Geld verdient, sollte auch damit beginnen, sich mit Finanzthemen näher zu beschäftigen. Um Monat für Monat die Lehrlingsentschädigung zu bekommen, brauchen Auszubildende ein eigenes Konto. Bei vielen Banken gibt es eigene Angebote für Jugendliche oder sogar speziell für Lehrlinge. "Der wesentliche Unterschied zwischen einem sogenannten Jugendkonto und einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Marlene Pühringer | Foto: Pühringer

Marlene Pühringer
"In einer Lehre wächst die Persönlichkeit"

REICHENTHAL (fog). Marlene Pühringer aus Reichenthal hat bereits eine Lehre als Verwaltungsassistentin hinter sich und steht kurz vor dem Abschluss der Berufsreifeprüfung. Die 22-jährige BezirksRundschau-Mitarbeiterin über Schule und Lehre im BezirksRundschau-Interview: BezirksRundschau: Ein Lehrberuf auf dem Gemeindeamt. Was macht man da genau? Marlene Pühringer: In erster Linie war ich dafür zuständig Anliegen der Bürgerinnen und Bürger entgegenzunehmen, bei unterschiedlichen Fragen Auskunft...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Franz Füreder
"Lehre war eine wunderschöne Zeit für mich"

Der 61-jährige Bürgermeister Franz Füreder erinnert sich gerne an seine vierjährige Lehrzeit zurück. OTTENSHEIM (fog). Franz Füreder, seit vier Jahren Ottensheimer Ortschef, ist mit einer Lehre ins Berufsleben eingestiegen und bereut es keinen Tag. Eigenes Fahrrad Von 1973 bis 1978 absolvierte er beim Lagerhaus Ottensheim die Landmaschinen- und Kfz-Techniker-Lehre. Bis er 2015 den Bürgermeistersessel knapp eroberte, blieb er der Firma treu. "Die Lehrzeit war eine wundschöne Zeit für mich. In...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
In allen Ecken des Bezirks gibt es Klettermöglichkeiten. | Foto: Luger/Fotolia
3

Freizeittipps für Lehrlinge
Im Bezirk Urfahr-Umgebung kann man was erleben

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG (vom). Das Wochenende naht und wieder mal nichts zu tun? Die BezirksRundschau gibt drei Freizeittipps für Jugendliche im Bezirk Urfahr-Umgebung. Aktivitäten für Sport-FreaksAuspowern können sich Jugendliche an den Kletterwänden und -hallen. Solche gibt es beispielsweise in Gramastetten, Walding, Bad Leonfelden oder Altenberg. Infos zu Kursen und Öffnungszeiten auf den jeweiligen Homepages. Für Kino-FansLädt das herbstliche Wetter mal nicht zum Rausgehen ein, so kann ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Natalie Möllinger, Adriana Messner, Maximilian Matscheko und Simon Spitzl (v. l.) waren 2018 "LehrlingsRedakteure".

"LehrlingsRedakteure" für Herbst 2019 gesucht

BEZIRK. Von Lehrlingen für Lehrlinge – das ist das Motto der LehrlingsRundschau, die heuer im Herbst in die vierte Runde geht. Lehrlinge aus der Region haben hierbei die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und die Redaktion zu unterstützen. Im letzten Jahr waren es beispielsweise Maximilian Matscheko, Maurer und Schalungsbauer bei Simader, Natalie Möllinger, Bürokauffrau bei EinDRUCK, Simon Spitzl, Dachdecker/Spengler bei Prechtl sowie Adriana Messner, Tapeziererin und Dekorateurin bei Dumfart,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Lehrlingsredakteure David, Sarah und Philipp verstärkten vergangenes Jahr die Redaktion Urfahr-Umgebung.

Lehrlinge gestalten wieder die BezirksRundschau mit

BEZIRK. Auch heuer erscheint in der Kalenderwoche 40 wieder die LehrlingsRundschau – eine ganze Zeitung, die sich dem Thema Lehre und den Lehrlingen widmet. Einige Artikel dieser Ausgabe werden auch von Lehrlingen selbst erstellt. Dazu suchen wir motivierte Jugendliche, die über ihre Ausbildung, ihren Betrieb, ihre Hobbys oder andere Interessen schreiben wollen. Wer also gerade eine Lehre macht und etwas Redaktionsluft schnuppern möchte, kann sich ab sofort bei der BezirksRundschau...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Jugend & Beruf brachte 2017 neue Rekorde. | Foto: Andreas Röbl
1 36

Jugend & Beruf: Neuer Ausstellerrekord und Anstieg der Besucherzahl

WELS. Noch vor dem morgigen Schlusstag können die Wirtschaftskammer Oberösterreich und das Land Oberösterreich als Veranstalter in einer vorläufigen Bilanz das Ergebnis verkünden, dass die 28. Messe "Jugend & Beruf" neue Rekordzahlen bringen wird. Nach der Zahl von 269 Ausstellern wird auch die Zahl der Besucher vom dem Vorjahr übertroffen werden, wie aus den Rückmeldungen der Austeller zu entnehmen ist. "Die über 200 Lehrberufe, mehr als 20 Schularten und unzählige Studien-, Aus- und...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig

"Trainieren ist nicht nur für den Körper gut"

Interview mit Benjamin Höllmülller, Fitnesstrainer beim Fit Five in Walding von LehrlingsRedakteurin Sarah Hänsel aus Ottensheim. WALDING. Benjamin Höllmülller spricht über Gesundheit und Fitness im Alltag. Wann sollte man etwas für seine Fitness tun? Höllmüller: Jeder kann etwas für sich und seinen Körper tun. Es ist nie zu spät anzufangen. Grundlegend ist, mit der richtigen Einstellung an das Trainieren heranzutreten. Trainieren ist nicht nur für den Körper gut, sondern genauso für Geist und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sarah Theresa Hänsel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.