Mopedführerschein
AK fordert mehr Transparenz

Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Für viele Jugendliche bedeutet das Fahren mit dem Moped einen großen Schritt. Die Arbeiterkammer OÖ hat die Preise verglichen.

Seit 2013 braucht man dafür die Lenk­berechtigung Klasse AM (Motorfahrrad oder vierrädriges Leicht­fahrrad). Die Ausbildung kostet in Ober­österreich bei der teuersten Fahrschule 330 Euro und bei der günstigsten 190 Euro. Dazu kommen Behörden­kosten für die Ausstellung und bis 55 Euro für Lernunterlagen.

Wenig Transparenz

Einige Fahrschulen geben ihre Preise online an und sorgen so für die nötige Transparenz. Negativ aufgefallen sind Fahrschulen in Gmunden, Grieskirchen, Ried, Steyr, Vöcklabruck und Wels-Land, die den Preisvergleich verweigerten. Die fehlende Preis­transparenz zahlen Fahrschüler und deren Eltern. Die haben oft nicht die Möglichkeit, die Preise von verschiedenen Anbietern zu vergleichen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich fordert eine verpflichtende Online-Preis­auszeichnung für alle Fahr­schulen.

Und da es beim Führerschein auch auf Qualität ankommt, ist auch das Land gefordert sich für die Veröffentlichung der Durchfall­quoten der Fahrschulen einzusetzen.

„Den Schein“ zum 15. Geburtstag

Die Ausbildung kann bereits 2 Monate vor dem 15. Geburtstag starten. Den Führerschein bekommt man frühestens zum 15. Geburtstag ausgestellt. Unter 16 Jahren benötigen die Jugendlichen die Einwilligung eines Erziehungs­berechtigten.

Die Ausbildung beinhaltet Theoriekurs mit sechs Unterrichts­einheiten und Prüfung, einen Praxiskurs mit sechs Unterrichts­einheiten am Übungsplatz und zwei Übungs­einheiten im öffentlichen Verkehr. Eine Unterrichts­einheit dauert 50 Minuten.

Für viele ist das Moped das erste im Straßen­verkehr gelenkte, motorisierte Fahrzeug, daher ist die Ausbildung wichtig. Die Arbeiterkammer OÖ empfiehlt sich nicht nur an dem Preis zu orientiern, sondern auch bei Bekannten und Freunden nach guten Erfahrungen mit Kurs­anbietern zu fragen. Tipp: Fragen Sie nach der Gruppengröße beim Fahrtraining und ob es einen eigenen Theorie­kurs für Moped­fahrer gibt. Und achten Sie im Vorfeld auf Rabatte und Aktionen.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.