AKOÖ

Beiträge zum Thema AKOÖ

V. l.: Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer Industriellenvereinigung OÖ, Doris Hummer, Präsidentin Wirtschaftskammer OÖ, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Stangl, Präsident Arbeiterkammer OÖ. | Foto: cityfoto/Pelzl

Zukunftsforum OÖ
Brauchen wir bald wieder Kurzarbeit?

Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 befasste sich am 8. April mit der Stärkung der wirtschaftlichen Resilienz. Diskutiert wurden Strategien für den Standort, Unternehmen und Arbeitnehmer – und natürlich auch aktuelle (welt)wirtschaftliche Ereignisse. Auch das Thema Kurzarbeit kam auf. LINZ. Experten aus Wirtschaft, Politik und Interessensvertretungen betonten die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Landesrat Markus Achleitner meinte, dass...

Das Telearbeitsgesetz ist seit Jänner in Kraft und bringt bessere Rahmenbedingungen für ortsungebundenes Arbeiten.  | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Telearbeit neu geregelt
Mehr Flexibilität für Arbeitnehmer und Betriebe

Das neue Telearbeitsgesetz ist seit 1. Januar 2025 in Kraft. Es verbessert die rechtlichen Rahmenbedingungen für ortsungebundenes Arbeiten und bringt mehr Flexibilität für Beschäftigte und Unternehmen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) gibt einen Überblick darüber, worauf zu achten ist. OBERÖSTERREICH. Das Telearbeitsgesetz erweitert die arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen für Arbeitsleistungen außerhalb der Wohnung. Wie beim Homeoffice müssen Arbeitsorte schriftlich...

„Sie werden dem­nächst eh nicht schwanger?“: Eine neue AK-Broschüre hilft, wenn Eltern am Arbeits­platz diskriminiert werden. | Foto: HayDmitriy/panthermedia

Elterndiskriminierung
AK-Broschüre gegen Diskriminierung

"Sie werden demnächst eh nicht schwanger?" Die Arbeiterkammer Oberösterreich stellt eine neue Broschüre vor, die Eltern bei Diskriminierung am Arbeitsplatz unterstützt und für Gleichbehandlung eintritt. OBERÖSTERREICH. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat eine Informationsbroschüre herausgegeben, die sich dem Problem der Diskriminierung von Eltern, insbesondere von Müttern am Arbeitsplatz, widmet. AK-Präsident Andreas Stangl betont die Notwendigkeit, Benachteiligungen zu erkennen und zu...

Milch ist ein wertvolles Nahrungsmittel für Heranwachsende und sollte besser pur als mit Zucker und Aromen versetzt genossen werden. | Foto: Yakobchuk1/panthermedia
3

AK-Nährwert-Check
Kinder-Milchdrinks schneiden schlecht ab

Zum Schulanfang wollten die Konsumentenschützer:innen der AK Oberösterreich wissen, ob Milchdrinks für Kinder gute Pausengetränke sind. Das Ergebnis: Nur fünf der 16 Milchmischgetränke im Test haben einen mit Vollmilch vergleichbaren Nutri-Score. Die restlichen Produkte schneiden aufgrund ihres höheren Kaloriengehaltes sowie einer insgesamt ungünstigeren Nährstoffzusammensetzung schlechter ab. OBERÖSTERREICH. Unter den untersuchten Produkten befanden sich insgesamt 16 Milchmischgetränke, deren...

Die Arbeiterkammer OÖ verhalf einer Heimservice-Mitarbeiterin zu mehr als 1.100 Euro.  | Foto: Arbeiterkammer OÖ

Zulagen nicht ausgezahlt
AK erkämpfte Nachzahlung für Heimservice-Mitarbeiterin

Die Arbeiterkammer OÖ erkämpfte für eine Mitarbeiterin im Haus- und Heimservice mehr als 1.100 Euro. Der frühere Arbeitgeber hatte die ihr zustehenden Zulagen nicht abgerechnet und ausgezahlt.  LINZ. Es lohnt sich bei Beendigung eines Dienstverhältnisses die Endabrechnung von der Arbeiterkammer prüfen zu lassen. So stellte sich bei einer Arbeitnehmerin heraus, dass die ihr zustehenden Zulagen vom ehemaligen Arbeitgeber vorenthalten wurden. Die AK intervenierte erfolgreich – Die Frau bekam je...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Die Fußball-Europameisterschaft findet von 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland statt. | Foto: VitalikRadko/panthermedia.net
4

AK-Tipps
Fußball-EM am Arbeitsplatz

Am Freitag startet die Fußball-Europameisterschaft. In vielen Betrieben wird sie in den nächsten vier Wochen das Gesprächsthema Nummer Eins sein. Bei aller Begeisterung sollten Beschäftigte immer daran denken, dass sie ihren Job riskieren, wenn sie ohne Erlaubnis des Arbeitgebers oder der Arbeitgeberin in der Arbeitszeit fernsehen, Radio hören oder dabei Alkohol konsumieren. OÖ. In den kommenden vier Wochen rollt in Europa das runde Leder. Wer mit den Kolleg:innen während der Arbeitszeit...

Die Preise der getesteten Modelle lagen zwischen 240 und 949 Euro.  | Foto: Christin_Lola/panthermedia

Fahrradanhänger im AK-Test
Nur vier sind "sehr gut"

Immer mehr Eltern betätigen sich gerne sportlich und nehmen ihre Kinder im Fahrradanhänger mit. Die Konsumentenschützer:innen der AK OÖ haben neun Modelle getestet, nur vier schnitten "sehr gut" ab. Ein Anhänger fiel durch. Die Preisunterschiede liegen bei 700 Euro.  Für den Test kauften Konsumentenschützer:innen neun Fahrradanhänger im stationären und im Online-Handel ein. Im ersten Schritt testeten sie, wie einfach oder schwierig sich die Produkte zusammenbauen lassen. Danach stand die...

Sollten außergewöhnliche Belastungen wie Homeoffice-Mobiliar, Fortbildungen oder auch Dienstreisen im vergangenen Jahr angefallen sein, empfehlen die AK-Experten, eine freiwillige Arbeitnehmerveranlagung einzubringen. | Foto: belchonock/panthermedia

Arbeiterkammer OÖ
Tipps für den Lohnsteuerausgleich

Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzen den März um den Antrag auf Lohnsteuerausgleich für das vergangene Jahr zu erledigen. Damit die Post vom Finanzamt erfreulich wird, ist es wichtig, dabei alles richtig zu machen. Die Lohnsteuer-Expert:innen der Arbeiterkammer Oberösterreich helfen gerne bei Fragen und weisen auf Fallstricke hin. OÖ. Der Lohnsteuerausgleich zahlt sich für viele aus. Besonders Teilzeitbeschäftigte, Ferialpraktikant:innen, Lehrlinge oder Personen, die während des...

Alle getesteten Streamingdienste sind monatlich kündbar. | Foto: mikeshots/panthermedia

150 Prozent Preisunterschied
AKOÖ testet Streamingdienste

Die Konsumentenschützer:innen der AK Oberösterreich haben neun Anbieter getestet und dabei einen Blick auf Kündigungsmöglichkeiten und Preise geworfen. Dabei zeigen sich unter den getesteten Anbietern Unterschiede bis zu 150 Prozent – der Vergleich lohnt sich. OÖ. Auf dem Sofa bei einem guten Film oder einer Serie zu entspannen, klingt besonders in der kalten Jahreszeit nach einem gemütlichen Abend oder Wochenende. Mit nur wenigen Klicks können über Streamingdienste Tausende Filme und Serien...

„Der Fall zeigt, wie wichtig die Beratung direkt in der Region für unsere Mitglieder ist“, sagt Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AKOÖ / Florian Stöllinger
2

270 Euro mehr pro Monat
AK Grieskirchen erkämpft höhere Pflegestufe für Mann

Der Sohn eines 84-jährigen Mannes aus dem Bezirk Grieskirchen suchte Rat und Hilfe bei der Arbeiterkammer (AK) Grieskirchen. Diese setzte sich für den Mann ein und konnte erreichen, dass er monatlich um 270 Euro mehr Pflegegeld bekommt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Nach einem Schlaganfall konnte sich ein 84-jähriger Mann nicht mehr alleine fortbewegen und benötigte eine 24-Stunden-Betreuung. Die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) kam in ihrem Gutachten jedoch...

Der Wunsch nach weniger Arbeitsstunden ist bei den Millenials am stärksten ausgeprägt, zieht sich aber durch alle Altersklassen. | Foto: VitalkRadko/PantheMedia

Arbeitszeitverkürzung
Knappes Drittel der Arbeitnehmer will weniger arbeiten

Immer mehr Arbeitnehmer in Österreich wollen weniger Stunden arbeiten – und zwar nicht nur die Jungen, sondern alle Altersgruppen. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Dass sich der Wunsch weniger zu arbeiten durch alle Altersgruppen zieht, zeigt eine aktuelle Auswertung des Arbeitsklima Index. „Die aktuelle Diskussion um eine kürzere Vollzeit und eine moderne Arbeitszeitgestaltung, die sich an den Bedürfnissen der Arbeitnehmerinnen und...

Die Preise für Führerscheinkurse schwanken stark. | Foto: VitalkRadko/PantheMedia

AK OÖ Fahrschulen-Preisvergleich 2023
500 Euro Unterschied beim Preis für den Führerschein

Ein Preisvergleich lohnt sich beim Führerschein ganz besonders, weil sich die Preise für  den gesamten Führerscheinkurs um mehrere Hundert Euro unterscheiden. Im Preisvergleich fehlen die Bezirke Gmunden, Rohrbach, Ried, Vöcklabruck und Wels-Land komplett, da die Fahrschulen keine Preise bekannt geben. OÖ. Laut aktueller Preiserhebung der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich kostet der B-Führerschein im Durchschnitt 1.674 Euro, der L17-Kurs 1.687 Euro und die duale Ausbildung 1.334 Euro. Die...

V.l.n.r.: Martin König (Soziales Netzwerk GmbH), Roland Freilinger (Hausleitung APH Rainbach St. Elisabeth), Peter Kopf (Zentralbetriebsrat APH GmbH der Franziskanerinnen von Vöcklabruck), Andreas Stangl (AK-Präsident). | Foto: AKOÖ Wolfgang Spitzbart

Digitalisierung der Pflegedokumentation
"Bewohner geht es gut" – Schluss mit sinnlosen Einträgen

In einem dreijährigen Pilotprojekt von 2019 bis 2021, wurde anhand von Tests in ausgewählten Einrichtungen nach Möglichkeiten gesucht, die Pflegedokumentation für das Personal zu vereinfachen. Die dabei entwickelten Maßnahmen werden nun bei rund 7.000 Mitarbeitern in 131 Alten- und Pflegeheimen in ganz Oberösterreich eingesetzt. Die AK OÖ hat sich an den Kosten des Projekts zu 50 Prozent beteiligt. LINZ/OÖ. Laut einer Studie der Arbeiterkammer verbrachten Pflegekräfte bis zu 30 Prozent ihrer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Business Upper Austria-Geschäftsführer Werner Pamminger, AKOÖ-Präsident Andreas Stangl, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (v. l.). | Foto: city-foto/Roland Pelzl
3

Zukunftsforum OÖ
Wirtschaftsstandort Oberösterreich im Wandel

Mehr als 50 Vortragende stellten am 28. und 29. März beim „Zukunftsforum Oberösterreich 2023“ im Donauforum der Oberbank in Linz die umfassende Transformation in Bereichen wie Energie, Mobilität und Digitalisierung in den Mittelpunkt. Bei der Pressekonferenz am Rande gaben Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AKOÖ-Präsident Andreas Stangl Einblicke. LINZ. Die Herausforderungen der Zukunft in Sachen Energie, Mobilität, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung...

Reinhard Raml, Geschäftsführer IFES, und Andreas Stangl, AK-Präsident.
 | Foto: AKOÖ/Wolfgang Spitzbart

AK Wohnzufriedenheitsindex
Wohnzufriedenheit abhängig von Finanzlage

Die Arbeiterkammer hat 1.000 Mitglieder zu ihrer Wohnzufriedenheit befragt. Die Auswertung zeigt, dass diese eng mit der finanziellen Lage zusammenhängt. Wer finanzielle Unterstützung bei den Wohnkosten braucht, ist tendenziell unzufriedener. Die AK fordert daher einen leichteren Zugang bei der Wohnbeihilfe und einen Mietpreisdeckel. OÖ. Der neue AK Wohnzufriedenheitsindex gibt Auskunft über die Bedürfnisse, Sorgen und Ängste der AK-Mitglieder rund ums Wohnen. Die erste Auswertung zeigt, dass...

Die Arbeiterkammer Oberösterreich warnt eindringlich davor, unbekannte Schlüsseldienste aus dem Internet zu beauftragen | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Konsumentenschutz
Abzocke bei Schlüsseldiensten

Immer wieder gehen bei den AK-Konsumentenschützern Beschwerden zu Schlüsseldiensten ein. Fragwürdige Anbieter nutzen die Notsituation der Konsumentinnen und Konsumenten unverfroren aus. OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich warnt daher eindringlich davor, unbekannte Unternehmen aus dem Internet zu beauftragen und die unverhältnismäßig hohen Forderungen bar zu zahlen!  Preis für Türöffnung von 65 bis 300 EuroWie viel das Öffnen einer Tür bei einem seriösen heimischen Unternehmen kostet, hängt...

Das Opfer wandte sich an die Arbeiterkammer um Hilfe, welche für sie vor Gericht ging (Symbolfoto). | Foto: panthermedia/Zerbor

Arbeiterkammer OÖ
Schwerer Betrug in Eferdinger Wirtshaus

Ein dreister Betrug wurde nun dem Arbeitsgeber eines Lokals im Bezirk Eferding zum Verhängnis. Die Arbeiterkammer ging für das Opfer vor Gericht. BEZIRK EFERDING. Der Medienservice der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) offenbarte am 14. Dezember folgende Meldung: Eine aus der Ukraine stammende Frau hat einen Sommer lang in einem Eferdinger Lokal als Küchenhilfe gearbeitet. Dass sie kaum Deutsch konnte und somit auch ihre Rechte nicht kannte, hat der Wirt schamlos ausgenutzt. Er ließ sie eine...

Birgit Mock, Stabstelle für Frauen- und Gleichstellungspolitik der AK OÖ und AK-Präsident Andreas Stangl.  | Foto: AKOÖ/Spitzbart

AKOÖ
Elternschaft als Grund für Diskriminierung

Eltern sowie Frauen und Männer, die eine Familie gründen wollen, haben im Berufsleben oft mit Benachteiligungen zu kämpfen. Um dieser Problematik auf den Grund zu gehen, führte die Arbeiterkammer Oberösterreich gemeinsam mit der Abteilung für Empirische Sozialforschung der Johannes Kepler Universität eine Online-Befragung durch, an der rund 400 Beschäftigte teilnahmen. OÖ. Die Ergebnisse zeigen: (Potenzielle) Eltern sind Diskriminierungen ausgesetzt und werden oft vor die Wahl gestellt: Kind...

Studienleiterin Johanna Neuhauser und AK-Präsident Andreas Stangl.  | Foto: Wolfgang Spitzbart/AKOÖ

AK-Gastro-Studie
"Selber schuld am Fachkräftemangel"

Die AKOÖ präsentierte eine aktuelle, qualitative Studie* über den Fachkräftemangel in der Gastronomie. Diese legte den Fokus auf die Sicht der Arbeitnehmer. Es wurden 32 oberösterreichische Beschäftigte interviewt, darunter 21 Frauen und 11 Männer. Die Hälfte davon hat einen Migrationshintergrund. Das Ergebnis zeigt prekäre Verhältnisse bei Arbeitsbedingungen und Entlohnung.  OÖ. "Der Arbeitskräftemangel ist selbst verschuldet", ist sich Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl nach den...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AKOÖ-Präsident Andreas Stangl wollen Langzeitarbeitslose wieder in Beschäftigung bringen. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

WKOÖ und AKOÖ
10.000 Langzeitarbeitslose sollen wieder arbeiten

In den vergangenen eineinhalb Jahren ist es dank erheblicher Fördermittel und der florierenden Konjunktur gelungen, die Zahl der Langzeitarbeitslosen zu reduzieren. Und auch die übrigen rund 10.000 Menschen sollen nun erleichterten Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen. OÖ. Rund 3.600 Menschen gibt es in Oberösterreich, die seit mindestens einem Jahr durchgehend arbeitslos sind, und rund 6.700 Personen, die seit mehr als einem Jahr kein längeres Beschäftigungsverhältnis haben. Während Arbeiterkammer...

Thomas Jäger übernimmt in Rohrbach. | Foto: AKOOE/Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer-Bezirksstelle Rohrbach
Thomas Jäger ist neuer Leiter

Nachdem der bisherige Leiter der Arbeiterkammer-Bezirksstelle in Rohrbach, Manfred Riepl, innerhalb der AK nach Linz wechselt, übernimmt nun Thomas Jäger seine Position im Bezirk.  BEZIRK ROHRBACH. „Mein Ziel ist es, die bisher so erfolgreiche Arbeit des Teams weiterzuführen und auch eigene, neue Ideen einzubringen. Zum Beispiel im Bereich junger ArbeitnehmerInnen“, sagt der neue Bezirksstellenleiter. Jäger ist Jurist und bringt vielseitige Erfahrungen mit: Bevor er 2019 als Rechtsreferent in...

Im Vergleich zu 2021 wurden die Stundensätze der Facharbeiter um fünf Prozent und bei den Fahrtkosten um 10 Prozent erhöht. | Foto: alexraths/panthermedia

Konsumentenschutz
Installateure im Preisvergleich

Wie viel kostet ein Installateur und wie viel darf die Anfahrt kosten? Regelmäßig wenden sich Konsumentinnen und Konsumenten mit diesen Fragen an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich. Die aktuelle Erhebung zeigt große Preisunterschiede auf. OÖ. So kostet eine Facharbeiter-Stunde beim teuersten Angebot das Doppelte des günstigsten und auch bei den Fahrtkosten lassen sich 66 Euro sparen. Deshalb ist es wichtig, die Kosten immer im Vorhinein zu vergleichen und fix zu...

Die billigste Sonnencreme im Test schnitt mit "sehr gut" ab, die teuerste war hingegen "nicht zufriedenstellend". | Foto: MKstudio1/panthermedia

Konsumentenschutz
Sonnenschutzmittel im Test

16 Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor wurden von der Zeitschrift "Konsument" getestet. 13 Produkte bieten zuverlässigen Schutz vor UV-Strahlung und acht davon heimsten sogar das Testurteil „sehr gut“ ein. Drei Produkte fallen durch. Das Testmagazin "Konsument" hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest den Sonnenschutzfaktor ermittelt und die Produkte auf kritische Inhaltsstoffe untersuchen lassen. Dazu wurden Verpackung und Deklaration geprüft. "Sehr gut" muss nicht teuer seinBeim...

Acht Küchenmaschinen wurden von "Konsument" auf die Probe gestellt. | Foto: Nastyaofly/panthermedia

Küchenhilfe fürs Ostermenü
Küchenmaschinen im Test

Das Osterwochenende steht vor der Tür und viele Familien feiern gemeinsam mit einem Festessen. Schön, wenn jemand hilft und gewisse Tätigkeiten übernimmt. ­Immer öfter sind dies Küchenmaschinen, sie werden als Zeit- und Kraftsparer angepriesen. Ob das stimmt, hat die Zeitschrift "Konsument" bei acht Modellen überprüft; davon fünf Maschinen mit Schwenkarm und drei Foodprozessoren. OÖ. Der Foodprozessor Bosch MultiTalent 8 MC812S814 kristallisierte sich als klarer Sieger heraus. Er bring um 245...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.