Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

Die BezirksRundSchau widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundSchau:
Dabei schreiben die BezirksRundSchau-Redakteure aber nicht nur über Lehrlinge, sondern gestalten mit ihnen zusammen diese Sonderausgabe. Unsere „LehrlingsRedakteure“ erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider.
Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene mit Motivation bieten spannende Einblicke in ihr Leben.

Hier findest du die LehrlingsRundSchau aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Urfahr Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

LehrlingsRundSchau

Beiträge zum Thema LehrlingsRundSchau

Regina Göpfert

"Lehrlinge sind kreativ und total authentisch"

BEZIRK (fog). Um den Pflichtschulabgängern die Berufswelt aus der Sicht von Lehrlingen näherzubringen beziehungsweise einen Lehrberuf vorzustellen, hat die WKO Urfahr-Umgebung die GUUTE-Lehrlingsshow ins Leben gerufen. In allen drei Regionen des Bezirks werden zur Zeit ausgewählte Lehrlinge von Regina Göpfert gecoacht, um ihren Beruf auf einer Bühne zu präsentieren. "Wir trainieren das Grundwerkzeug in Rhetorik und Präsentation. Die Lehrlinge sollen ihre Lehrlingsausbildung und ihre Firma...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Teen soccer player | Foto: panthermedia_net - Xalanx_
2

Transfersystem bei Lehrlingen wie bei Kickern?

Kein Scherz: Weil gut ausgebildete Lehrlinge oft wechseln, wird über ein Transfersystem diskutiert. BEZIRK. (fog). Der harte Kampf um Lehrlinge und gut ausgebildete Fachkräfte bekommt eine neue Facette. In manch oö. Unternehmerkreisen wird über ein Transfersystem nachgedacht. "Kleine" geben öfter auf In Urfahr-Umgebung haben vor allem die Klein- und Mittelbetriebe (KMU) oft das Problem, das ihnen die frisch ausgelernten Fachkräfte von großen Industriebetrieben in Linz abgeworben werden. Mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Lehrlings.TV ist eine Online Plattform, die der Kommunikation zwischen Unternehmen und Lehrstellensuchenden dient | Foto: Moviemedia
8

Lehrlings.tv – Die Revolution der Lehrstellen-Bewerbung

Eine Online Plattform, die den Bewerbungsprozess in ein neues Zeitalter bringt und ihre Zielgruppe dort abholt wo sie zu Hause ist, direkt am Smartphone oder Computer. Wer kennt das nicht: Die große Nervosität vor mündlichen Prüfungen, einer Rede oder aber einem Bewerbungsgespräch. Der Schüler hat Talent für seinen Traumberuf, gute Noten, ist intelligent und brennt vor Begeisterung für seinen Traumberuf. Aber beim Bewerbungsgespräch versagen die Nerven, er stottert herum, wirkt unsicher, kann...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Die fünf LehrlingsRedakteure diskutierten mit Vertretern der Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Politik unter anderem auch über den Fachkräftemangel im Bezirk.

54 Lehrstellen im Bezirk sind offen

Trotz des Anstiegs der Lehrlinge im ersten Lehrjahr, können einige Stellen nicht abgedeckt werden. BEZIRK (vom). Der Wirtschaft werden in Oberösterreich im Jahr 2020 rund 37.000 Fachkräfte fehlen. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Fachkräftemonitors für Oberösterreich. Vor allem in den Branchen Gastronomie, Bau/Handwerk und im Einzelhandel besteht eine dringende und große Nachfrage. "Dieser Fachkräftemangel bewirkt, dass einige Betriebe umstrukturieren und kleiner werden. Mit der Folge,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
Rene Kitzmüller (l.) lernt Tischlereitechniker bei der Firma Christian Kaar GmbH in Bad Leonfelden. | Foto: Kaar Gmbh
2

„Ich arbeite gerne mit Holz“

Rene Kitzmüller erzählt über seinen Job bei der Firma Kaar GmbH BAD LEONFELDEN. "Nach Abschluss der Haupt- und Polytechnische Schule war für mich klar, dass ich einen handwerklichen Beruf erlernen möchte. Bei den berufspraktischen Tagen hatte ich bereits die Firma Christian Kaar GmbH in Bad Leonfelden kennengelernt. Da ich mit ihnen sehr gute Erfahrungen machte, entschied ich, mich zu bewerben. Mein Ansporn Tischler bzw. Tischlereitechniker zu lernen, lag einerseits darin, dass ich gerne mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Die Lehrlingscard gibt es jetzt auch als App für das Smartphone, so ist keine Plastikkarte mehr notwendig. | Foto: 4youCard/Heiligenbrunner

Hunderte Goodies für Lehrlinge

Die Lehrlingscard ist Altersnachweis und Servicekarte in einem OÖ (pfa). "Wir haben 750 Vorteilsgeber in ganz Oberösterreich", sagt Markus Hager, Geschäftsführer der 4youCard, mit Stolz. Die Lehrlingscard ist eine Edition der 4youCard, der Jugendkarte des Landes Oberösterreich. "Mit der Karte bekommt man Hunderte von Vergünstigungen. Sie reichen von der kleinen Fleischhauerei im Innviertel bis hin zu Kino, Fahrschule und Versicherung", erklärt Hager. Ebenso sind 1.000 Veranstaltungen pro Jahr...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Ob sich Interessen mit den Begabungen decken, sieht man beim Schnuppern. Oft entdeckt man auch neue Talente. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Ausprobieren und anschauen"

92 Prozent der Jugendlichen in OÖ haben spezifische Interessen OÖ (pfa). Unter rund 200 verschiedenen Lehrberufen können Jugendliche in Oberösterreich wählen. Wie schwierig es ist, die richtige Ausbildung für sich zu finden, weiß Friedrich Dallamaßl. Er ist Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ und berichtet aus seiner persönlichen Praxis: "Wir wenden uns mit unserer Bildungs- und Berufsberatung an Schulen. Dort absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ).

Bis zu 100 neue "Junge Wohnungen" pro Jahr

OÖ (pfa). Genossenschaften, die in ihren Wohnbauprojekten "Junges Wohnen" inkludieren, werden künftig bei der Mittelvergabe bevorzugt. Das kündigt Wohnbaulandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) im Gespräch mit der BezirksRundschau an. "In Linz ist das Projekt ‚Junges Wohnen‘ torpediert worden. Es liegt am nicht vorhandenen Willen der SPÖ, dass wir in Linz noch keine solchen Wohnungen haben. Das wird von mir nicht mehr länger akzeptiert", so Haimbuchner. Gerade in...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Sonja Kucera
5

Fünf Lehrlinge am Werk

Die „LehrlingsRundschau“ ist eine Sonderausgabe von und für Lehrlinge in Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. In der aktuellen Ausgabe dreht sich das meiste um das Thema Lehre beziehungsweise, womit sich Lehrlinge beschäftigen. Die BezirksRundschau-Redaktion hat sich fünf Lehrlinge aus dem Bezirk aus den unterschiedlichsten Branchen in die Redaktionsstube geholt. Die Artikel und Interviews der Lehrlinge sind extra gekennzeichnet. Im Kommentar von Christina Voit geht es zum Beispiel um das Problem...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
72

Runder Tisch für Lehrlinge aus Urfahr-Umgebung

Fünf Lehrlinge diskutierten mit Vertretern der WKO, AK und Bezirkspolitik über ihre Sorgen und Nöte. LINZ/URFAHR-UMGEBUNG (fog). Für die Lehrlinge aus Urfahr-Umgebung war es vermutlich ein Erlebnis, ihre Anliegen am "Runden Tisch" in der Hafenstraße vorzutragen. Aber Christina Voit, Sonja Kucera, David Jax, Manuel Schwentner und Manuel Pirklbauer nahmen sich kein Blatt vor dem Mund. Ihnen standen Reinhard Stadler, Obmann der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung, Franz Molterer,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Mobbing am Arbeitsplatz: Opfer können sich an Ansprechpartner innerhalb und außerhalb der Firma wenden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Mobbing: Was muss sich ein Lehrling gefallen lassen?

BEZIRKE (jmi). Horrorszenario für viele Jugendliche: Man wird ignoriert, ausgelacht, gedemütigt, oder es werden falsche Gerüchte verbreitet. Mobbing hat viele Facetten und ist auch am Ausbildungsplatz keine Seltenheit. "Von Mobbing spricht man bei negativen und schädigenden Handlungen über einen längeren Zeitraum, die sich systematisch gegen eine bestimmte Person richten. Ziel ist die soziale Ausgrenzung", erklärt Daniel Reisinger vom JugendService Eferding. Aber: "Hinnehmen sollte man Mobbing...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
11

Spaß & Spannung am Actionday

Honeder-Lehrlinge durften einen Tag nach ihren Wünschen gestalten KIRCHSCHLAG. Kürzlich hatten die Lehrlinge der Naturbackstube Honeder ihren Actionday. Neben einer Lehrlingsbeauftragten und dem Firmenchef Reinhard Honeder nahmen 18 Lehrlinge teil. Das Programm des Actiondays durften die Jugendlichen selbst nach ihren Wünschen gestalten. Am Vormittag ging es in den Hochseilklettergarten nach Kirchschlag. In schwindelerregenden Höhen balancierten sie von Baum zu Baum und vergnügten sich am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Kastner

Aufstieg nach der Lehre

Ein Vorzeigebeispiel für den Weg vom Lehrling zum Unternehmer ist Paulus Nimmervoll aus Traberg. BAD LEONFELDEN. Paulus Nimmervoll wuchs als zweitältester Sohn mit fünf Geschwistern auf einem Bauernhof in Traberg auf. Schon in der Hauptschule entdeckte er sein Interesse für das Backen im Unterrichtsfach Hauswirtschaft, das zu dieser Zeit erstmals auch für Knaben eingeführt wurde. Daher entschied er, eine Konditorlehre bei der Firma Franz Kastner in Bad Leonfelden zu beginnen. Bald erkannte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Kürbis-Cordon-bleu schmeckt am besten mit Kartoffeln als Beilage, gewürzt mit frischen Kräutern aus dem Garten. | Foto: Sonja Kucera

Saisonale Spezialität: Kürbis

Kürbis-Cordon-bleu mit "Schritt für Schritt"-Anleitung zum Nachkochen BEZIRK. Als Erstes die Kartoffeln für die Beilage schälen und kochen. In der Zwischenzeit für das Kürbis-Cordon-bleu die Hokkaidoscheiben wenn nötig noch schneiden, pfeffern und salzen. Beiseite stellen. Inzwischen Mehl, Ei und Brösel zum Panieren vorbereiten und das Öl in einer Pfanne (etwa zwei Zentimeter hoch) erhitzen. Achtung: nicht überhitzen! Zwei Kürbisscheiben mit Schinken und Käse belegen (Schinken immer Kontakt mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: panthermedia_net_vadimphoto1
1

Schreib mit uns die LehrlingsRundschau

Die BezirksRundschau lädt für eine Sonderausgabe – die LehrlingsRundschau, die am 6. Oktober 2016 erscheint – Lehrlinge aus ganz Oberösterreich ein, mit ihr „Zeitung zu machen“. Schau hinter die Kulissen Ihr könnt einen Blick hinter die Kulissen unserer 17 Regionalausgaben werfen, erfahrt wie wir unsere Ausgaben planen und was in die Zeitungen kommt. Lehrlingsredakteure können für eine ganze Ausgabe bei der BezirksRundschau in ihrem Heimatbezirk mitarbeiten. Ihr seid dabei, wenn die Ausgabe...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.