Hunderte Goodies für Lehrlinge

- Die Lehrlingscard gibt es jetzt auch als App für das Smartphone, so ist keine Plastikkarte mehr notwendig.
- Foto: 4youCard/Heiligenbrunner
- hochgeladen von Rita Pfandler
Die Lehrlingscard ist Altersnachweis und Servicekarte in einem
OÖ (pfa). "Wir haben 750 Vorteilsgeber in ganz Oberösterreich", sagt Markus Hager, Geschäftsführer der 4youCard, mit Stolz. Die Lehrlingscard ist eine Edition der 4youCard, der Jugendkarte des Landes Oberösterreich. "Mit der Karte bekommt man Hunderte von Vergünstigungen. Sie reichen von der kleinen Fleischhauerei im Innviertel bis hin zu Kino, Fahrschule und Versicherung", erklärt Hager. Ebenso sind 1.000 Veranstaltungen pro Jahr Partner der Lehrlingscard. Wer schon zu viele Plastikkarten hat, kann sich die Karte als Smartphone-App herunterladen. Die Lehrlingscard gilt als offizieller Altersnachweis und anerkannter Lehrlingsausweis. Grundsätzlich bekommt man als Lehrling das Antragsformular für die Karte, sobald der Lehrvertrag unterschieben ist. "Wenn das Formular verloren gegangen ist, kann man bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer ein neues beantragen", sagt Hager.
Wer als Lehrling auch in der Freizeit mit den Öffis mobil sein möchte, ist beim Oberösterreichischen Verkehrsverbund (OÖVV) an der richtigen Stelle. "Wir empfehlen allen Schülern und Lehrlingen das Jugendticket-Netz", sagt Martina Steininger vom OÖVV. Um 65 Euro kann man damit von 1. September bis 31. August alle öffentlichen Verkehrsmittel im oö. Verbundraum beliebig oft nutzen.
Weitere Infos
Weitere Informationen zur LehrlingsCard oder zur 4youCard gibt es im Internet unter www.4youcard.at oder unter der Telefonnummer 0732/77 10 30.
Alles zum Thema öffentlicher Verkehr im Bundesland findet man auf der Site des Oberösterreichischen Verkehrsverbundes www.ooevv.at, unter der Servicetelefonnummer 0732/66 10 10 66 oder via E-Mail kundencenter@ooevv.at
Das JugendService des Landes Oberösterreich bietet Beratung und Information für Jugendliche in sämtlichen Lebenslagen: www.jugendservice.at oder telefonisch: 0732/66 55 44. Es bietet umfassenden Service zu den Themen Arbeit, Bildung, Freizeit und Leben.
Zusätzlich zum Auftritt im Internet ist das JugendService mit 14 Regional-Points in den Bezirken vertreten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.