Lehrlingssuche

Beiträge zum Thema Lehrlingssuche

Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. | Foto: SPAR

Lehre mit Zukunft
SPAR besetzt 150 Lehrstellen in Oberösterreich

SPAR sucht aktuell 150 Lehrlinge in Oberösterreich. Der Konzern lockt nicht nur mit einem sicheren Arbeitsplatz nach der Lehre und Aufstiegschancen, sonder auch mit Lehrlingsprämien im Wert von 6.700 Euro. Bestnoten in der Schule, erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums, gefolgt von einer steilen Karriere im Job. Die typische Erfolgslaufbahn? Das war einmal, denn: Die Generation Z, also die zwischen ca. 1996 und 2010 Geborenen, definiert Erfolg anders: Ein sicherer Arbeitsplatz,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Von derzeit rund 350 offenen Stellen beim Lebensmittelhändler Spar betreffen knapp die Hälfte den Bereich Feinkost. | Foto: SPAR

Handel
Lehre als Speerspitze gegen fehlende Fachkräfte

Fehlende Arbeitskräfte, unbesetzte Lehrstellen, der Wunsch der Mitarbeiter nach Flexibilität, Teilzeitbeschäftigung, angemessener Bezahlung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unternehmen sind gefordert beim Kampf um Lehrlinge und Fachkräfte. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Im Bezirk Grieskirchen arbeiten laut Auskunft der Wirtschaftskammer 16.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 1.260 Arbeitgeberbetrieben, 914 Lehrlinge werden in 290 Lehrbetrieben ausgebildet. Im Bezirk Eferding...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Alois Rudlstorfer leitet das AMS in Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

206 Lehrstellen unbesetzt
Lehrlinge im Bezirk Freistadt kaum zu finden

Derzeit suchen die Unternehmen im Bezirk Freistadt 206 Lehrlinge für die Ausbildung in den verschiedensten Berufen. Ihnen stehen Ende April lediglich 51 Jugendliche, die einen Lehrplatz suchen, gegenüber. BEZIRK FREISTADT. „Die Chance, den Wunschlehrberuf quasi direkt vor der Haustür beziehungsweise ohne langen Anfahrtsweg zu finden, ist derzeit für Jugendliche so gut wie nie“, sagt AMS-Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. Er appelliert daher an Jugendliche, die überlegen, einen Lehrberuf zu...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die MitarbeiterInnen der Firma HYDRAC freuen sich auf Ihren Besuch! | Foto: Hydrac
2

28. März bis 2. April
Mit der OÖ Job Week den Traumjob finden

Die Initiative der WKOÖ hilft Unternehmen, Arbeitskräfte und Lehrlinge zu finden. STEYR, STEYR-LAND. Sind Sie auf der Suche nach dem richtigen Job? Die OÖ Job Week – die einzigartige Job-Offensive der Wirtschaftskammer Oberösterreich – hilft Ihnen dabei! Nutzen Sie die Chance, von 28. März bis 2. April 2022 Betriebe und das umfangreiche Jobangebot in der Umgebung kennen zu lernen. Hier werden Arbeits- und Lehrstellensuchende dort zusammengebracht, wo es wichtig ist – am künftigen Arbeitsplatz....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: WKO UU
6

Wirtschaftskammer UU
Ausstellerrekord bei den Berufserlebnistagen

Die vergangenen zwei Wochen standen im Bezirk Urfahr-Umgebung ganz unter dem Motto „Freizeit statt Stauzeit - Lebe dein Talent in der Region!“ URFAHR-UMGEBUNG. Die Berufserlebnistage bieten eine exzellente Plattform für Lehrlinge, Betriebe und Schulen und haben sich im Bezirk bereits profiliert. Gestartet wurden die Berufserlebnistage am 14. Oktober in Gallneukirchen, weiter ging es am 20. Oktober in Feldkirchen und die Abschlussveranstaltung ging am Freitag, 22. Oktober in Bad Leonfelden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Christian Baumgartner ist Geschäftsführer der Firma Bayer Glastechnik. | Foto: Foto: Bayer Glastechnik

Interview mit Christian Baumgartner
"Viele kennen diesen Beruf gar nicht"

Christian Baumgartner ist Geschäftsführer der Firma Bayer Glastechnik. Er gab LehrlingsRedakteurin Lisa ein Interview zum Thema Lehrlingssuche. Ist es heute schwieriger als früher, Lehrlinge zu finden? Wenn ja, warum? Ja, heutzutage ist es schwerer, da viele in weiterführende Schulen gehen. In Schulen wurden auch die Aufnahmetests immer leichter. Der Schwierigkeitsgrad ist dabei gefallen, da die Schulen mehr Schüler haben wollen. Einige Jugendiche wollen aber auch keine Lehre beginnen, da man...

  • Rohrbach
  • Lisa Rammelmüller
Am 15. Oktober findet wieder der Tag der offenen Lehrwerkstätte bei RICO statt.  | Foto: RICO

Am 15. Oktober
Tag der offenen Lehrwerkstätte bei RICO in Thalheim

Beim Tag der offenen Lehrwerkstätte gewährt RICO wieder viele Einblicke in das Unternehmen. THALHEIM. Für viele stellt sich nach der Schule die Frage, welchen Weg sie nun einschlagen sollen. Lehre oder doch Matura? All jene, die sich für eine Lehrstelle interessieren, lädt RICO in Thalheim wieder zum Tag der offenen Lehrwerkstätte ein. So gibt es beim RICO-Event am 15. Oktober vieles zu entdecken: Firmenrundgänge ermöglichen den Blick hinter die Kulissen des Werkzeugbaues und...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Viele Gewerbebetriebe im Bezirk suchen Lehrlinge. | Foto: panthermedia.net, Goodluz
2

Ausbildung in Braunau
Gewerbebetriebe in Braunau suchen dringend Lehrlinge

Im Bezirk Braunau kommen heuer auf 219 Lehrlinge 261 Ausbildungsstellen. Bewerbungen gehen vor allem an die großen Industriebetriebe der Region. Nur wenige erreichen die mittelständischen Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Gerade kleinere Gewerbebetriebe im Bezirk suchen derzeit dringend nach Lehrlingen. Auch wenn die Zahlen gar nicht so schlecht aussehen - immerhin kommen auf 261 freie Stellen 219 Bewerber - täuscht das. Der stellvertretende Leiter des AMS Braunau, Stefan Seilinger, weiß, dass sich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Suche nach dem idealen Ausbildungsplatz findet Corona-bedingt 2021 online statt. | Foto: Goodluz/panthermedia.net

Lehrlingsmesse
Linzer Lehrausbildungsbetriebe laden zum virtuellen Kennenlernen

Auf der Digi Jugend & Beruf vom 25. Jänner bis 12. Februar stehen mehr als 50 Linzer Lehrbetriebe den Jugendlichen Rede und Antwort. LINZ. Schullaufbahn fortsetzen oder doch die Karriere mit Lehre starten? Die Beantwortung dieser Frage für viele Jugendliche wird derzeit durch Corona nicht gerade einfacher gemacht. Die digitale Version der Berufsmesse Jugend & Beruf soll Abhilfe schaffen. Vom 25. Jänner bis 12. Februar 2021 können Jugendliche und Eltern durch die Angebote zahlreicher Linzer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Christoph Buttinger | Foto: Christine Steiner-Watzinger

Lehrlinge
Suche war meist erfolgreich

Corona stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen. Wie wirkt sich das auf die Lehrlingssuche aus? BEZIRK (csw). Corona stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen. Wie wirkt sich das auf die Lehrlingssuche aus? "Für uns gab es im Vergleich zu den letzten Jahren keinen großen Unterschied", sagt Christoph Buttinger vom gleichnamigen Blumenhaus in Lenzing. "Wir haben unsere beiden neuen Lehrlinge bereits im Winter – deutlich vor Corona – fixiert." Mit den beiden jungen Damen sei er...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Das "Griss" um die besten Köpfe verlagert sich wegen der Corona-Pandemie noch stärker ins Internet – darüber waren sich die Vertreter der Linzer Lehrbetriebe am rundne Tisch der StadtRundschau Linz einig. | Foto: Uwe Annas/Fotolia
3

LehrlingsRundschau
Digitaler Auftritt ist entscheidend

Damit junge Menschen Unternehmen in Corona-Zeiten wahrnehmen, müssen sie im virtuellen Raum glänzen.  LINZ. Wenn die StadtRundschau Linz bereits traditionell im Rahmen der LehrlingsRundschau Vertreter von Linzer Unternehmen einlädt, dann war in den letzten Jahren stets der Fachkräftemangel und das "Griss" um die besten Köpfe das bestimmende Thema. Obwohl die Auftragsbücher sich wieder füllen und die Kurzarbeit für viele Unternehmen überstanden ist, ist in Zeiten der Corona-Pandemie auch bei der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anzeige
Qualitätskontrolle an der Druckmaschine | Foto: Smurfit Kappa Interwell
Video 5

Smurfit Kappa Interwell
Ihr Partner für nachhaltige Verpackungslösungen aus Wellpappe!

Smurfit Kappa, Marktführer im Bereich papierbasierte Verpackungen mit weltweit 46.000 MitarbeiterInnen und 370 Niederlassungen, ist mit Smurfit Kappa Interwell neben der Papierfabrik Smurfit Kappa Nettingsdorfer in Haid bei Ansfelden angesiedelt. Die Interwell hat eine über 50-jährige Firmengeschichte und produziert aktuell mit ihren 150 MitarbeiterInnen über 100 Millionen Quadratmeter Wellpappe pro Jahr. Das entspricht rund 50 Lkw-Ladungen an fertigen Verpackungen tagtäglich!...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Mit September haben sechs neue Mitarbeiter an der JKU ihre Lehre begonnen. | Foto: He Shao Hui

Lehre mit Zukunft
JKU bildet Lehrlinge aus

Im Oktober und November schreibt die Johannes Kepler-Universität offene Lehrstellen aus. LINZ. Rund 140 junge Menschen haben seit 1985 ihre Lehre an der Johannes Kepler Universität abgeschlossen. Die Linzer Uni bietet Ausbildungen in zehn verschiedenen Berufen. Mit September haben sechs neue Mitarbeiter an der JKU ihre Lehre begonnen (Bild). Sie werden ihre Ausbildung in der Verwaltungsassistenz, Systemtechnik und Elektrotechnik absolvieren. Die offenen Lehrstellen für 2020 gibt die JKU im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
AMS-Chef Harald Slaby zählt neue Lehrberufe auf. | Foto: Wagnermaier

Statistik
Aktuell gibt's im Bezirk 256 offene Lehrstellen

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Bezirk Schärding sind laut Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding mit Stand Ende März 256 Lehrstellen gemeldet. 35 davon sind sofort verfügbar. Die meisten Lehrlinge werden aktuell in den Bereichen Metall-Elektro (100 offene Stellen), Handel (39), Gastronomie/Tourismus (27), Holzverarbeitung (22), Bau (21) und Büro (14) gesucht. "Die bei den Jugendlichen beliebtesten Lehrberufe sind im Prinzip seit Jahren die gleichen", weiß Slaby. "Bei den...

  • Schärding
  • David Ebner
Werner Mayr vom Hair Team Werner konnte sich mit seinem neuen Lehrling Nicole Schwaighofer vom Service überzeugen. | Foto: PTS Vöcklamarkt

Poly Vöcklamarkt mit Wirtschaft neu verlinkt

VÖCKLAMARKT. Die Polytechnische Schule Vöcklamarkt installierte auf ihrer neuen, übersichtlichen Schulhomepage www.pts-voecklamarkt.at einen eigenen Firmenservice–Link. Dieser soll die Schüler in ihrer Orientierungsphase besser für den Arbeitsmarkt vorbereiten. Zudem soll er es Unternehmen leichter machen, mit der Schule bezüglich Lehrlingssuche oder Firmenpräsentation in Form von Vorträgen oder Firmenbesichtigungen Kontakt aufzunehmen. Ansprechen sollte dieser Service sämtliche Unternehmen,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Bauhofmitarbeiter suchen einen Lehrling zur Verstärkung des Teams. | Foto: Gemeinde

Gemeinde Engerwitzdorf sucht einen Lehrling

ENGERWITZDORF. Ab 1. September 2015 stellt die Gemeinde Engerwitzdorf einen Lehrling im Lehrberuf "Straßenerhaltungsfachmann/frau" ein. Bewerbungen können bis Freitag, 16. Jänner beim Gemeindeamt eingebracht werden. "Mir haben die Maschinen getaugt, der Traktor, der Bagger, der Lastwagen", begründet Stefan Faltlhansl seine Entscheidung für die Lehre zum Straßenerhaltungsfachmann im Bauhof. "Dann ist es richtig spannend geworden: Man kommt in der Gemeinde überall hin und erkennt dann erst, wie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Wie Unternehmen Lehrlinge finden

BEZIRK (km). Ausschlaggebend ist in 81% der Fälle der persönliche Eindruck beim Schnuppern. Gefolgt vom Bewerbungsgespräch mit 75%. Immer wichtiger werden auch die „Social Skills“. Es lohnt sich daher bei der Bewerbung alle Zusatzqualifikationen, Hobbys und Engagements bei Vereinen anzugeben. Punkten können Lehrlinge auch mit persönliche Interesse am Beruf, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, Lern- und Leistungsbereitschaft sowie gute Umgangsformen. Bei der Lehrlingsauswahl geht es darum, das...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Josef Pfoser | Foto: Foto: privat
3

"Jeder hat Chance zum Aufstieg"

Brüder Resch bildet Fach- und Führungskräftenachwuchs selbst aus ULRICHSBERG. "Die, die etwas machen wollen, haben enorme Aufstiegschancen", sagt Josef Pfoser. Der Geschäftsführer der Firma Brüder Resch hat selbst als Maurerlehrling begonnen und ist nun für rund 180 Mitarbeiter verantwortlich. 37 Lehrlinge werden bei Brüder Resch derzeit ausgebildet. Jedes Jahr fangen etwa zwölf Lehrlinge neu an. "Alle unsere Poliere, alle Vorarbeiter und der Großteil der Führungskräfte sind ehemalige...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Ob fürs Büro oder den Straßendienst, die Gemeinde Engerwitzdorf sucht engagierte Lehrlinge. | Foto: goodluz/Fotolia

Gemeinde Engerwitzdorf sucht Lehrlinge

ENGERWITZDORF. Die Gemeinde stellt ab 1. September 2014 je einen Lehrling in den Lehrberufen „Straßenerhaltungsfachmann/frau“ und „Verwaltungsassistenten/In“ ein. Ansuchen können ab sofort, bis spätestens Freitag, 4. April beim Gemeindeamt Engerwitzdorf eingebracht werden. Die Entscheidung über die Aufnahme erfolgt im Mai 2014. Dem Ansuchen sind das letzte Jahres- sowie Semesterzeugnis (Februar 2014) beizufügen. Für Bewerbungen ist der Bewerbungsbogen zu verwenden, der auf der Homepage...

  • Freistadt
  • Ruth Manzenreiter
Die Geschäftsführer von Packit, Walter Freimüller und Karl Ömmer. | Foto: Packit
3

Packit bietet attraktive Lehrplätze

Verpackungstechniker – ein Lehrberuf mit Zukunft WALDNEUKIRCHEN. „Unsere Lehrlinge sollten folgende Eigenschaften mitbringen: einen guten Hausverstand, Liebe zur Technik und die Fähigkeit zum räumlichen Denken“, sagen Walter Freimüller und Karl Ömmer, geschäftsführende Gesellschafter von Packit Verpackungen. Das innovative Unternehmem mit Sitz in Waldneukirchen sucht dringend Nachwuchs. „Wir hoffen, dass sich im Jänner einige Schulabbrecher bei uns bewerben“, sagt Ömmer. Die Lehre zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Volksschuldirektorin Elfriede Hinterplattner (li.) mit den drei Vertretern der Wirtschaftsrunde Reichraming: Christoph Kadir, Erika Lottmann und Werner Ratzberger (von links). Foto: Thöne

Firmen werben in den Schulen

Die Wirtschaftsrunde Reichraming weiß: Man muss bei der Lehrlingssuche von klein auf anfangen. REICHRAMING. Die Schul-straße Nummer 5 ist regelmäßig Anlaufstelle für die Wirtschaftsrunde, den überparteilichen Zusammenschluss der rund 65 Gewerbetreibenden in der 1800 Einwohner zählenden Gemeinde. In der Volks- und Hauptschule oder im Kindergarten liefert die dreiköpfige Spitze der rund zwanzig Aktiven der Wirtschaftsrunde jährlich eine dreistellige Subvention ab. Auch heuer wieder, und nicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.