Lehrstellen

Beiträge zum Thema Lehrstellen

Ende 2022 waren 397 Lehrlinge in der Sparte "Tourismus und Freizeitwirtschaft" tätig, mittlerweile sind es nur noch 334.  | Foto: PantherMedia_MNStudio
5

Wirtschaftskammer OÖ
Starker Rückgang der Lehrlingszahlen im Tourismus

Trotz wirtschaftlicher Schwächephase blieb die Zahl der oberösterreichischen Lehrlinge im ersten Lehrjahr mit einem Minus von 4,8 Prozent auf einem stabilen Niveau. Besonders stark sind die Rückgänge im Tourismus und im Handel. Die Sparte "Bank und Versicherungen" legte deutlich zu.  OÖ. Die Lehre gilt auch weiterhin als beliebteste Ausbildungsform bei Oberösterreichs Jugendlichen. 45 Prozent der 15-Jährigen entschieden sich 2023 für die duale Ausbildung. Unangefochten an der Spitze der...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Jagereder empfiehlt, sich den Beruf der Eltern oder den von Freunden anzuschauen, um zu erkennen, was einem gefällt. | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem
2

AMS Ried-Leiter berät
So funktioniert der Start ins Berufsleben

"Angebote und Veranstaltungen als junger Mensch nützen – so macht man den Weg ins Berufsleben", erzählt Klaus Jagereder, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) in Ried. RIED. Lehre oder Schule? Wofür sollte man sich entscheiden? "Schule ist super, wenn es zu einem passt", so AMS Ried-Leiter Klaus Jagereder. Aber gerade für Jugendliche, die daran keinen Spaß mehr haben, sei eine Lehre ideal. Der große Pro-Faktor: Die duale Ausbildungsart. Neben der Berufsschule hat man die Chance, zu arbeiten, den...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Fachkräfte sind gefragt: Wer eine Lehre macht, hat beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.  | Foto: panthermedia.net/goodluz
3

"Mehr als alles andere in der Wirtschaft, werden Lehrlinge gebraucht."
Aufhübschen für die Lehrlinge

BEZIRK BRAUNAU (höll). Lehrlinge sind ein kostbares Gut. Die Unternehmen in der Region buhlen um die besten Schulabgänger. "Durch die gute Konjunkturlage werden mehr Fachkräfte benötigt. Gleichzeitig gibt es viel zu wenig potentielle Lehrlinge,“ beschreibt Klaus Berger, Leiter der Wirtschaftskammer in Braunau, die aktuelle Lage. 50 Prozent machen eine Lehre Das Image der Lehre erlebt eine Trendwende. Rund die Hälfte der Pflichtschulabgänger entscheidet sich für eine Berufsausbildung in einem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bei Hueck Folien sind Talent und Können wichtiger als das Zeugnis | Foto: Hueck Folien

„Zeig uns nicht dein Zeugnis"

Hueck Folien sucht Talente über Potentialanalyse BAUMGARTENBERG. Mithilfe von Experten der Wirtschaftskammer Oberösterreich startete Hueck Folien im März mit einer neuen Lehrlingsoffensive. Neun Jugendliche, die sich für verschiedene Lehrstellen beim Beschichtungsspezialisten in Baumgartenberg beworben haben, wurden im Rahmen einer Potenzialanalyse der WKO getestet. So will man ihre Stärken, Fähigkeiten und Talente zielgenau herausfinden. Anhand von Fallbeispielen wurden in der Potenzialanalyse...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1

Markt der Möglichkeiten

250 Schulabgänger haben keinen Lehrplatz: Das AMS bringt Schüler und Betriebe zusammen. BRAUNAU (höll). Zum ersten Mal veranstaltet das AMS den "Markt der Möglichkeiten": "Die Idee war, alle Schüler, die bis Semesterende noch keinen Lehrvertrag in der Tasche haben mit jenen Betrieben zusammenzubringen, die noch Lehrlinge aufnehmen", erklärt Marianne Hagenhofer, Leiterin des AMS Braunau. Rund 250 Schüler im Bezirk Braunau sind derzeit noch ohne Lehrvertrag. Im Gegenzug gibt es aktuell 170...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.