Lehrstellen

Beiträge zum Thema Lehrstellen

Lehrlinge in Tirol gesucht. | Foto: AMS
2

Tirol, Arbeitsmarkt/Lehrstellen
Mehr offene Lehrstellen in Tirol als im Vorjahr

Im Vergleich zum Vorjahrs-Februar ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 12,6 % auf 1.199 gestiegen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die meisten Lehrlinge wurden im Februar im Einzelhandel (395), in der Beherbergung (234) und im Baunebengewerbe (152) gesucht. Im Vorjahresvergleich ist die Anzahl der offenen Lehrstellen im Einzelhandel (+69,5 %) und dabei insbesondere im Lebensmittelhandel (+148,6 %) besonders deutlich gestiegen. Die Zahl der sofort verfügbaren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Digitale Lerneinheiten würden die Lehre der Entsorgungs- und Recyclingfachkraft attraktiver machen. | Foto: Mathias Brabetz Photography
3

Digitale Lerneinheiten ermöglichen
"Green-Jobs" sind stark im Kommen

Heimische Entsorger-Betriebe wollen Lehre ihrer Fachkräfte mit digitalen Lerneinheiten attraktiver machen. REGION. Seit Mai 2021 gibt es den neu überarbeiteten Lehrberuf „Entsorgungs- und Recyclingfachkraft“, der vom Ausbildungsweg „Abwassertechnik“ abgekoppelt wurde. Seitdem bildet die österreichische Entsorgungswirtschaft Lehrlinge als „Ressourcenmanager von morgen“ aus. Die Ausbildungsdauer des „neuen“ Lehrberufes beträgt drei Jahre, inklusive 9-11 Wochen in der Berufsschule Linz 3. Um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wer eine Lehrstelle sucht, sollte sich am Lehrlingstag in der CYTA schlau machen! | Foto: CYTA
2

Junge Kräfte gesucht
Ein Lehrlingsnachmittag im Einkaufszentrum CYTA

"Lehrling gesucht – werde ein Teil der CYTA" lautet das Motto bei einem Lehrlingsnachmittag im Völser Einkaufszentrum! Am Mittwoch, dem 29. März steht das Einkaufszentrum CYTA im Zeichen der "Nachwuchssuche". Bei einem großen Lehrlingsnachmittag präsentieren sich die Betriebe aus den Bereichen Handel (Hofer, Eurospar, Müller, s.Oliver, Kleider Bauer, Tom Tailor, Denim, Roma Frisörbedarf), Dienstleistung (Frisör Klipp, Daniels Haare), Optik (Miller United Optics), Büro (CYTA Centermanagement)...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das AMS meldet eine Fülle an freien Lehrstellen. | Foto: AMS Kitzbühel
2

Lehre in Tirol
Großes Angebot an Lehrstellen im Bezirk Kitzbühel

Im Bezirk Kitzbühel werden viele Lehrlinge gesucht; große Auswahl an Lehrstellen für Jugendliche. BEZIRK KITZBÜHEL. „Derzeit sind mehr als 370 Lehrstellen ab dem Schulende beim AMS Kitzbühel gemeldet. Viele Lehrlinge werden bei uns im Tourismus, im Handel, in Elektrotechnik, Installations- und Gebäudetechnik, in der Holzbearbeitung, Büro und der Schönheitspflege (Friseur und Kosmetik) gesucht“, so AMS-Leiter Manfred Dag. Die Jugendlichen können aus einer großen Anzahl an Lehrstellen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS meldet hohe Nachfrage nach Lehrlingen. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Starke Nachfrage nach Lehrlingen

TIROL. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 
61,1 % gestiegen (Stichtag 1. Jänner). Zusätzlich sind 844 offene Lehrstellen beim AMS Tirol gemeldet, die nicht sofort angetreten werden können. Die Zahl der sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden ist um 18,3 % gesunken. Das sind 881 sofort verfügbare Lehrstellen gegenüber 343 sofort einsatzbereiten Lehrstellensuchenden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Interessierte Tiroler Lehrlinge können ab sofort die neu designte Lehrlingscard online beantragen. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Lehrlingscard
Lehrlingscard im neuen modernen Design

TIROL. Die Lehrlingscard präsentiert sich ab sofort im modernen Landesdesign. Einmal mehr macht Landesrätin Palfrader in diesem Zusammenhang auf de zahlreichen offenen Lehrstellen für junge Talente in Tirol aufmerksam. Identitätsnachweis für LehrlingeÄhnlich wie bei einem Schülerausweis, kann auch die Lehrlingscard als Identitätsnachweis für Lehrlinge genutzt werden. Die Karte bring aber auch allerlei Vergünstigungen bei Vorteilsgebern. "Vor allem aber möchte das Land Tirol der Lehre über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Orientiere dich – Welcher Beruf ist der Beste?

Jeder Berufsweg beginnt mit dem ersten Schritt. Gerade am Anfang kommt es darauf an, die richtigen Abzweigungen zu nehmen. Wer sich einmal verlaufen hat, findet nur schwer wieder auf die Erfolgsstraße zurück. Weil diese Grundregel im echten Leben genauso gilt wie bei der Berufswahl, sollte man dieser Phase viel Zeit widmen. Wie soll es weitergehen? Weiter die Schulbank drücken oder mit einer praktischen Berufsausbildung durchstarten? Welcher Schulabschluss verspricht Erfolg? Welche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Von links: Projektbetreuerin MMag. Elke Zach & Maximilian Sprenger nach dem Sieg in der Direktion der HAK Wörgl
 | Foto: BHAK Wörgl
4

Schulwettbewerb
Schwarze Erde für den Klimaschutz

Schüler der 2AK Europa-HAK der BHAK Wörgl gewannen den europäischen Wettbewerb „pitch your project 2020“ von EUSALP. Sie reichten ein Klimawandel-Projekt ein, ganz getreu dem vorgegebenen Motto „Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!“. Ziel des Projektes „Terra preta in the middle of the Alps“ war, zu zeigen, wie durch den Einsatz von Pflanzenkohle CO2 in der Atmosphäre reduziert werden kann. Im Mai kamen die Projektunterlagen an die Schule. Im Herbst begann die 2AK, das Thema „Terra Preta –...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Viele Lehrstellen verfügbar. | Foto: AMS Kitzbühel

Lehre in Tirol
1.705 Lehrstellen Ende August zu haben

TIROL. Ende August 2020 waren in Tirol insgesamt 1.705 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Anstieg um 103 oder 6,4 %). Davon standen 1.278 (+198 oder +18,3 %) für sofortige, 427 Lehrstellen (–95 oder –18,2 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 932 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 187 Personen oder 25,1 % mehr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrlinge, die einen Lehrstellenwechsel im Kopf haben, sollten einiges beachten, bevor sie die Firma wechseln.  | Foto: Pixabay/wohnblogAt (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Vorsicht beim Lehrstellenwechsel

TIROL. Die AK Tirol macht in einem Infoschreiben Tiroler Lehrlinge darauf aufmerksam, dass sie bei einem geplanten Lehrstellenwechsel einiges beachten müssen. Zum Beispiel das Lehrzeitende bei seiner alten Firma dem Land melden. Was muss ich beim Lehrstellenwechsel beachten?Wenn sich ein Lehrling zu einem Lehrstellenwechsel entscheidet, sollte er auf ein paar wichtige Dinge acht geben, so die Arbeiterkammer Tirol.  Der Lehrling muss nämlich das Lehrzeitende bei seiner alten Firma dem Land...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Sehr erfolgreiches MPREIS-Lehrlings-Opening

Sehr erfolgreiches MPREIS-Lehrlings-Opening Veranstaltung erweckt großes Interesse Das 4. MPREIS-Lehrlings-Opening, am 1. Feber 2011 in der Verwaltung in Völs, war ein sehr gelungener Start für die heurige Lehrlingsaufnahme. Mit 120 Anfragen war das Interesse besonders groß. Viele Jugendliche aus ganz Tirol haben die Chance genützt das Tiroler Familienunternehmen sowie die verschiedensten Lehrberufe kennenzulernen und sich vorzustellen. Die Lehrlinge bei MPREIS profitieren vom umfangreichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Elf neue Lehrlinge

Einen aufregenden Tag haben die elf neuen Lehrlinge des EWR hinter sich gebracht. An ihrem ersten Tag wurde ihnen das Unternehmen gezeigt, die Sicherheitsmaßnahmen erklärt und sie wurden mit ihrer Arbeitskleidung ausgestattet. Sogar die Eltern der neuen Lehrlinge bekamen die Möglichkeit, sich ein Bild vom Ausbildungsbetrieb ihrer Söhne zu machen - immerhin der zweitgrößte im Bezirk. Acht von ihnen bleiben bei der EWR AG, zwei lernen in Bayern in EWR GmbH & CO.KG und der Elfte wird bei Richard...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.