Lehrstellensuche

Beiträge zum Thema Lehrstellensuche

Laut der Zahlen des AMS waren mit April 2024 13.771 Personen in Salzburg arbeitslos gemeldet. Das sind um 1.401 Arbeitslose mehr als im Vergleich zum Vorjahr 2023. | Foto: AMS/Ebner
4

„Salzburg schnuppert“ in Betriebe
13.771 Arbeitslose derzeit in Salzburg

Mit Ende April 2024 sind 13.771 Personen in Salzburg arbeitslos gemeldet. In ganz Österreich hat Salzburg mit 4,9 Prozent die zweitniedrigste Arbeitslosenquote vor Oberösterreich. Die Plattform „Salzburg schnuppert“ bietet Salzburgerinnen und Salzburger die Möglichkeit Schnupperplätze im ganzen Bundesland zu finden. SALZBURG. 4,9 Prozent beträgt Ende April 2024 die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote im Bundesland Salzburg. Damit ist Salzburg im Bundesländervergleich derzeit das Land mit der...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Manuela Seidl und das AMS Salzburg laden zum "Tag der Lehre" nach Eugendorf ein.
Aktion 7

Lehrstelle finden statt suchen
Der "Tag der Lehre" lädt nach Eugendorf

Am 28. September ist es wieder so weit, das "Tag der Lehre" findet im Ortszentrum statt. Von neun bis 16 Uhr heißt es dann: Kontakte knüpfen, Fragen stellen und Ziele für die Karriere abstecken EUGENDORF. Das AMS Salzburg organisiert erneut den "Tag der Lehre" im Flachgau. In der Marktgemeinde Eugendorf steht dann erneut die Lehrlingsmesse für viele Interessierte offen. Mit dem besonderen Tag für die Heranwachsenden möchte das AMS nicht nur über das Angebot in der Region informieren, sondern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
21,9 Prozent weniger Arbeitslose als im Mai des Vorjahrs. | Foto: AMS/Ebner
3

Arbeitsmarkt und Arbeitslose
Arbeitslosenquote in Salzburg weiterhin niedrig

Salzburgs geschätzte Arbeitslosenquote ist weiterhin niedrig und die Auswertung im Mai zeigt einen Rückgang der langzeitbeschäftigungslosen Personen. Trotz vermehrter Beschäftigung in Salzburg-Umgebung und Tamsweg, ist die Arbeitslosigkeit in fast allen Branchen gestiegen. Offene Stellen und vor allem offene Lehrstellen gibt jedoch im Gegensatz auch. SALZBURG. Mit Ende des Monats liegen die genauen Zahlen der unselbstständig Beschäftigen und der Arbeitslos gemeldeten Personen im Bundesland...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
4:58

Lehrlingsinitiative
Lange Nacht der Lehre in Golling war toller Erfolg

260 potentielle Lehrlinge und ihre Angehörigen kamen zur Langen Nacht der Lehre. Wirtschaftsregion Golling punktet mit Lehrlinksinitiative. Zwölf Gollinger Unternehmen präsentierten ihre Firmen Lehrstellsuchenden und deren Eltern. Ausprobieren war ausdrücklich erlaubt. Lehrstellen wurden bereits am Abend direkt vermittelt. GOLLING. Während landesweit über fehlende Fachkräfte diskutiert wird und wie schwer es ist, Lehrlinge zu finden, öffneten zwölf Gollinger Unternehmen am 5. April ihre Firmen....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Online-Events finden täglich von Montag, 29. März bis Freitag, 2. April von 10 bis 11 Uhr statt. Website www.ams-salzburg.at/lehrstellen-powerwoche/ besuchen und dem jeweiligen Besuchslink folgen. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

Lehre
Arbeitsmarktservice startet Powerwoche für Lehrstellensuchende

Das AMS Salzburg startet in den Osterferien eine „Lehrstellen Powerwoche“. An fünf Tagen laden Experten der AMS-Berufsinfozentren Jugendliche, Lehrende, Eltern und alle Interessierten zu Online-Events ein. Im Fokus stehen die Möglichkeiten, eine passende Lehrstelle zu finden und die Unterstützung, die das AMS dabei bietet.  SALZBURG. Die Nachfrage nach engagierten Lehrlingen ist in Salzburg auch zu Zeiten von Corona ungebrochen hoch: 2.233 offene Lehrstellen, die jetzt gleich oder später im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Organisatoren Manuela Seidl und Marco Wuppinger vernetzen die vielfältigen Flachgauer Betriebe mit Lehrstellensuchenden. | Foto: Bettina Buchbauer
2

1. Tag der Lehre im Flachgau
Tolle Chance für Betriebe und Lehrstellensuchende

Der erste "Tag der Lehre" im Flachgau bietet Betrieben und Lehrstellensuchenden eine besondere Chance. EUGENDORF. Die Lücke zwischen offenen Lehrstellen und Lehrstellensuchenden wird immer größer. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat sich das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg etwas Besonderes einfallen lassen. Im Flachgau gibt es viele ausbildende Betriebe. Um diese auf eine effiziente und unkomplizierte Weise mit potentiellen Lehrlingen zu vernetzen, wurde der erste "Tag der Lehre" im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Manuela Seidl (AMS-Salzburg-Geschäftsstellenleiterin) verbindet gemeinsam mit Ihrem Team Menschen und Arbeit. | Foto: AMS

Lehrlinge fehlen
Aktuelle Lage für Lehrstellensuchende

Lehrstellensuchende in Salzburg haben eine große Auswahl, da viele Lehrlinge fehlen. EUGENDORF. Lehrstellensuchende in Salzburg haben zur Zeit eine große Auswahl, da es im Moment 1.032 offene Lehrstellen gibt. Beim ersten "Tag der Lehre" in Eugendorf können Interessierte etwa 250 davon im Flachgau kennenlernen. "Mit dieser Veranstaltung wollen wir unserem Leitsatz ‚Wir verbinden Menschen und Arbeit’ gerecht werden", erklärt Manuela Seidl (AMS Salzburg). Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Zwei Lehrlinge bei der Arbeit. | Foto: ÖJAB

Jugendcoaching Pinzgau
Wenn es kompliziert ist: Hilfe auch in Sachen Lehre

PINZGAU/SALZBURG (cn). Bei der Institution "Jugendcoaching Pinzgau" wird jungen Leuten in verschiedenen Bereichen geholfen, vor allem bei persönlichen Problemen und in schwierigen Lebenssituationen. Das Angebot Das Angebot reicht dabei von der Hilfe beim Entdecken von eigenen Fähigkeiten und Stärken, beim Finden von beruflichen Möglichkeiten, bei der Ausbildungssuche in Sachen Schule oder Lehre, beim Organisieren von Praktika bis zur Unterstützung beim Verfassen von Bewerbungsschreiben und bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Christina Wieland von Pro Mente betreut Jugendliche und Erwachsene auf dem Weg ins Berufsleben. | Foto: Peter J. Wieland

Begleitung in die Arbeitswelt

Pro Mente bietet im Lungau Arbeitsassistenz und Jugendcoaching für psychisch- und körperlich erkrankte Jobsuchende an. Eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz zu finden stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar. "Psychische und körperliche Erkrankungen oder Behinderungen sowie Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten beeinflussen das Erreichen eines beruflichen Ziels zudem noch negativ", weiß Christina Wieland von Pro Mente. Erstes Ziel: Stelle finden Für Menschen mit solchen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Lehrausbildung von Mädchen in Berufen mit geringem Frauenanteil kann vom AMS gefördert werden. | Foto: RMA Archiv

Förderungsangebot für Lehrstellensuchende

Sie suchen eine Lehrstelle? Dann nützen Sie das Förderungsangebot des Arbeitsmarktservice. Ihr zukünftiger Arbeitgeber kann für die Ausbildung von Jugendlichen und Erwachsenen einen pauschalierten Zuschuss zu den Kosten der Lehrausbildung bzw. der Integrativen Berufsausbildung erhalten. Wer erhält eine Förderung Gefördert werden kann die Lehrausbildung von Mädchen/Frauen in Berufen mit geringem Frauenanteil; Lehrstellensuchenden, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind; Teilnehmer an einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Brigitte Aigner vom AMS:  „Je besser die Bewerbung, desto größer ist die Chance auf den Job.“ | Foto: Privat

AMS Zell am See bietet neues Service für Jugendliche

PINZGAU. Das Zeller Arbeitsmarktservice bietet mit dem „Bewerbungs-Check“ für jugendliche Lehrstellensuchende und Schulabgänger von mittleren und höheren Schulen eine neue Dienstleistung an. Jeden Mittwoch zwischen 13 und 15 Uhr gibt es kompetente Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungen und bei Fragen, was Vorstellungsgespräche betrifft. Das neue Service des AMS ist kostenlos. Eine Anmeldung unter Tel. 06542-73187-6337 ist erforderlich. (Foto: Privat)

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.