Leinenpflicht

Beiträge zum Thema Leinenpflicht

Für bestimmte Rassen gilt in Zukunft eine Maulkorbpflicht. | Foto: PantherMedia_AdrianaJaworska
1

Strengere Auflagen
Einigung über neues Hundehaltegesetz erzielt

In der zweiten Unterausschusssitzung zur Evaluierung des oö. Hundehaltegesetzes einigten sich die Landtagsparteien auf den von Tierschutz-Landesrat Michael Lindner (SPÖ) vorgelegten Entwurf. So gelten künftig für große Hunde sowie für bestimmte Hunderassen spezielle Anforderungen in der Haltung.  OÖ. Nach der folgenschweren Hunde-Attacke in Naarn (Bezirk Perg), bei der eine Joggerin von drei Hunden totgebissen wurde, kündigte Tierschutz-Landesrat Michael Lindner ein strengeres Hundehaltegesetz...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Im Rahmen der Schwerpunktaktion wird insbesondere in Parks, auf Kinderspielplätzen und in Hundeverbotszonen kontrolliert. | Foto: BRS

Nach tödlicher Hundeattacke
Ordnungsdienst kontrolliert verstärkt Leinen- und Beißkorbpflicht

Seit der tödlichen Hundeattacke auf eine 60-Jährige in Naarn im Bezirk Perg vergangenen Woche, geht offenbar auch in Linz die Angst um. LINZ. Die Beschwerden über freilaufende Hunde ohne Beißkorb seien in den letzten Tagen deutlich mehr geworden, heißt es in einer Aussendung von Sicherheitsstadrat Michael Raml (FPÖ). Der Linzer Ordnungsdienst reagiert mit einer Aktion Scharf. Verstärkt werden daher aktuell Kontrollen nach dem OÖ Hundehaltegestz durchgeführt. Insbesondere in Parks, auf...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Kerzen und Blumen an jener Stelle, wo eine 60-Jährige brutal aus dem Leben gerissen wurde. | Foto: fotokerschi.at
1 1 2

ÖVP in Oberösterreich kündigt an
Leinen- und Maulkorbpflicht für Kampfhunde

Die ÖVP Oberösterreich fordert in einer Presseaussendung, "schnell eine Verbesserung des Oö. Hundehaltergesetzes." Konkret will die Volkspartei nach dem tragischen Vorfall in Naarn eine Leinen- und Maulkorbpflicht für Kampfhunde im öffentlichen Raum einführen. Welche Hunderasse als Kampfhund gilt, soll anhand von Kategorien beurteilt werden. OÖ. „Die Menschen müssen besser vor Kampfhunden geschützt werden. Ein Maulkorb ist dabei der wirksamste und unmittelbarste Schutz vor tödlichen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Auch ob der Hund angemeldet ist, wird in den nächsten Tagen verstärkt kontrolliert. | Foto: Stadt Linz

Schwerpunktaktion
Verstärkte Hundekontrollen in Linz angekündigt

Der Linzer Ordnungsdienst führt in den kommenden Tagen verstärkt Kontrollen bei Hundehaltern durch. Vor allem beim Liegenlassen der Hinterlassenschften seines Hundes kann es in Linz teuer werden. LINZ. Hundehalter in Linz müssen sich in den kommenden Tagen auf verstärkte Kontrollen des Ordungsdienstes einstellen. Im Rahmen einer Schwerpunktaktion wird im gesamten Stadtgebiet die Einhaltung der Leinen- und Maulkorbpflicht, sowie die Hundemarken überprüft. "Ob für Menschen mit oder ohne Hunde –...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Leinenpflicht wird kontrolliert. | Foto: Marktgemeinde Feldkirchen

Hundehalter
In Feldkirchen wird nun Leinenpflicht kontrolliert

Weil es immer wieder zur Missachtung der Leinenpflicht im Gemeindegebiet von Feldkirchen kommt, werden nun Kontrollorgane beauftragt. FELDKIRCHEN. Im Gemeindegebiet von Feldkirchen gilt die Leinenpflicht für Hunde neben dem Ortsgebiet auch im Naturschutzgebiet Pesenbachtal sowie am Treppelweg „Donauradweg“ – sowohl am Donauradweg als auch auf dem parallel verlaufenden, nicht asphaltierten Weg. Am Badeseegelände sowie auf allen öffentlichen Kinderspielplätzen dürfen Hunde generell nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der freilaufende Hund riss insgesamt fünf Enten und ein Huhn | Foto: Tierhilfe Gusental

Tödliche Hundeattacke in Eferding
Freilaufender Hund riss mehrere Tiere

Zwei Fußgänger wurden am Samstag, den 23. Juli, auf einen Hundeangriff aufmerksam. Vier Enten und ein Huhn fielen dem Hund sofort zum Opfer. EFERDING. Der Vorfall wurde noch am selbigen Tag bei der Polizei angezeigt. Aber dem nicht genug: Eine Zeugin ging tags darauf zum Ort des Geschehens und fand dort eine weitere schwerverletzte Ente. Das Tier wurde von der Tierhilfe Gusental abgeholt, konnte aber nicht mehr gerettet werden. Zu dem Vorfall wäre es nicht gekommen, wenn der frei umherlaufende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Pro-Hund kämpft erstmals gemeinsam für ein hundefreundliches Österreich und gegen unsinnige Gesetze wie die Hunderassenlisten. | Foto: Pixabay
2 2 3

Gefährlich in Wien, harmlos in Tirol
Wann kommt einheitliches Hundehaltegesetz für Österreich?

Warum ist ein und derselbe Hund in einem Bundesland potentiell gefährlich und im anderen nicht? Tatsächlich ist Österreich was des Menschen 'besten Freud' betrifft, ein 'Fleckerlteppich': Jedes Bundesland und jede Gemeinde hat seine eigenen Vorschriften. Dass dabei manchmal skurrile und tatsächlich verwirrende Situationen für den Hundebesitzer entstehen, ist Anlass für die Forderung der neu gegründeten Plattform 'Pro Hund': Sie möchte endlich ein bundesweit einheitliches Hundehaltegesetz....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Innerhalb der Ortstafeln ist Leinenpflicht. Außerhalb können Hunde, wenn sie andere nicht belästigen, frei laufen. | Foto: DoraZett/fotolia

Vierbeiner
Die Freuden des Hundes

SCHÄRDING (mma). Der Hund – das wohl beliebteste Haustier des Menschen – braucht genug Zeit und vor allem Platz, um sich regelmäßig ausreichend zu bewegen. Damit dies unseren Vierbeinern möglich ist, sollte genug grüne Fläche zur Verfügung stehen. Egal ob Jagdhund oder Schoßhündchen – im Garten und auf weiten Wiesen kann sich jeder austoben, und für das Herrchen oder Frauchen bietet das die optimale Gelegenheit, sich ebenfalls in die Natur zu begeben oder soziale Kontakte mit anderen...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
In den sogenanntenHundefreilaufzonen dürfen die Vierbeiner ganz ohne Leine und Beißkorb herumtoben. | Foto: Dora Zett
1

Hundezonen sind politisch brisant

Die besten Freunde des Menschen #+beschäftigen im Zuge der Stadtentwicklung auch die Politik. Derzeit sind in der Region Wels rund 6300 Hunde registriert. Der Großteil davon ist im Stadtgebiet von Wels (2300) gemeldet, gefolgt von Marchtrenk (824). Die Gemeinden sind der Ansprechpartner für die Hundeanmeldung, -registrierung und -beschwerden. Die Meldegebühr schwankt dabei zwischen 15 Euro in Krenglbach bis hin zu 44 Euro in der Stadt Wels. In vielen Ortschaften sinkt die Abgabe, wenn der Hund...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Vermehrter Hundekot im Bereich des Kirchenplatzes sorgt für großen Ärger und Unverständnis.

Kirchgang erfordert Trittsicherheit

Hundekot rund um den Kirchdorfer Kirchenplatz wird immer mehr zum Problem. KIRCHDORF (sta). Pfarrverwalter Günter Wolfinger: "Die Zustände sind wirklich unerträglich und zu einem Problem geworden. Vor jeder Messe muss die Mesnerin einen Rundgang machen und den Hundekot einsammeln. Das sind bei einer Runde um die Kirche schon mal 13 Hunde-#+haufen." Wolfinger appeliert an die Vernunft der Hundebesitzer: "Ich sehe ansonsten keine andere Lösung mehr, als den gesamten Pfarrgarten für Hunde zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Hundehalter fühlen sich vor den Kopf gestoßen. | Foto: Klaus Römer

Hundefreilauffläche als Streitthema

Im Heilhamerpark stemmen sich Hundehalter gegen den Plan einer umzäunten Hundefreilauffläche. "Keine Leinen- und Maulkorbpflicht", heißt es im Urfahraner Heilhamerpark zwischen Leonfeldner Straße und Urnenhain. Hundebesitzer dürfen dort ihre Lieblinge frei herumtollen lassen. Andere Parknutzer fühlen sich durch die freilaufenden Vierbeiner gestört. In der Vorwoche sorgte schließlich eine mediale Ankündigung der Stadt für Verwirrung: "Mit rund 5.400 Quadratmetern entsteht die größte eingezäunte...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
2

Kefermarkter Freilauffläche für Hunde aufgehoben

KEFERMARKT. Die ersten 400 Meter des Feldaistweges liegen im Ortsgebiet von Kefermarkt und unterliegen damit der Leinenpflicht. 2010 wurde der Bereich als Hundefreilauffläche deklariert. Nun wurde die Verordnung zurückgezogen. Grund dafür ist einerseits die steigende Radfahrer- und Fußgänger-Frequenz am Feldaistweg sowie andererseits die Sicherheit der Wildtiere in den umliegenden Wiesen und Feldern. Mehr Sicherheit für alle Beteiligten Kefermarkt war die gesamten sieben Jahre lang die einzige...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Gegen die Maulkorbpflicht hilft laut Gerhard Kroiß auch der Satz "Der tut nix" nichts. | Foto: panthermedia/cynoclub

Maulkorbpflicht: Stadt geht verstärkt gegen Verstöße vor

WELS. Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß ersucht für das Frühjahr die Hundebesitzer um Einhaltung der Leinen- und Maulkorbpflicht bei ihren vierbeinigen Freunden sowie um verstärkte Nutzung der Freilaufzone in Wimpassing. Ein besonderes Ärgernis für viele Bürger stelle neben dem Missachten dieser Pflicht das Liegenlassen der Exkremente dar. Aus diesem Grund wird um verlässliche Beseitigung ersucht. Die städtische Ordnungswache führt in nächster Zeit verstärkte Kontrollen durch und kann bei...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Freilaufende Hunde und unschöne Häufchen am Wegrand könnten in Bad Goisern durch schärfere Maßnahmen bald der Vergangenheit angehören | Foto: Beate Konstantinou/panthermedia.net
2

Bad Goisern zieht Notbremse: "Derzeitige Hundesituation nicht mehr tragbar"

Beschwerden von Anrainern und Spaziergängern veranlassen Goiserns Politiker zum Handeln. Schärfere Kontrollen und empfindliche Geldstrafen für Vergehen sollen die Übeltäter zur Vernunft bringen BAD GOISERN. Angst vor den Vierbeinern, Hundekot oder -sackerl, die dort zu finden sind, wo sie nicht sein sollten und Aussagen wie "Der tut ja eh nix" – Hunde und deren Haltung sind in jeder Gemeinde ein Thema. Doch in Bad Goisern spitzt sich die Lage mehr und mehr zu. "Wir haben es sehr lange im Guten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eine Auslauffläche für ihre Lieblinge ist der Wunsch vieler Hundehalter. | Foto: privat
1 2

Hundespielplatz für Braunau

Unterschriftenliste an Bürgermeister übergeben. BRAUNAU (ah). Wie in der BezirksRundschau vergangene Woche berichtet, ist das Thema Hundstrümmerl in der Stadt Braunau ein leidiges. Andrea Schaffer, Ursula Urban und Brigitte Zeillinger setzen sich stark für eine Hundespielwiese im Stadtgebiet ein. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung konnte eine Unterschriftenliste mit 282 Interessenten an Bürgermeister Johannes Waidbacher übergeben werden. Erste Gespräche im Rathaus sollen sehr positiv...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Eine der sechs Hundetoiletten in Schärding – "Bitte mehr nutzen", appelliert die Stadtgemeinde an die Hundebesitzer.
4

Wenn's Herrl oder Frauerl ned wegräumen will ...

Viele Hundebesitzer in Schärding sammeln die Exkremente ihrer Lieblinge nicht ein – sehr zum Ärgernis von Stadt und Spaziergängern. SCHÄRDING (bich). Das Oberösterreichische Hundehaltegesetz verpflichtet jeden Hundehalter dazu den Kot, den sein Tier an öffentlichen Orten im Ortsgebiet, auf Gehsteigen, Straßen und in Fußgängerzonen hinterlässt, wegzuräumen. Dieser Pflicht kommen jedoch viele Hundebesitzer nicht nach, weiß Schärdings Amtsleiter Hans Leidinger. Das Problem sei latent immer...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.