Leistungsbewerb

Beiträge zum Thema Leistungsbewerb

Die Fladnitzer Feuerwehrjugend konnte über mehrere Pokale jubeln. | Foto: LFV/Christian Karner
7

Leistungsbewerbe in Frohnleiten
Champions der steirischen Feuerwehrjugend 2024 sind gekürt

Die Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerbe in Frohnleiten bringen einen neuen Teilnehmerrekord. Die Tagessiege gehen in den Bereichsfeuerwehrverband Feldbach, der auch die meisten Medaillen abräumt. STEIERMARK. Rund 3.000 Kinder und Jugendliche hatte das Organisationsteam erwartet, geworden sind es genau 4.201 – ein neuer Teilnehmerrekord bei den Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerben. Gleich 300 Mädchen und Burschen mehr als im letzten Jahr waren am Freitag und Samstag in Frohnleiten dabei. ...

Florianis beim Löschangriff, der Teil des Bereichsleistungsbewerbs in Bronze und Silber war. | Foto: Edith Ertl
70

Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in Wundschuh
Silber und Bronze für die Feuerwehren im Bezirk

WUNDSCHUH. In Wundschuh stellten 58 Gruppen aus 35 Feuerwehren von Graz-Umgebung und Nachbarbezirken ihre Können unter Beweis. In Leistungsbewerben um Bronze und Silber absolvierten rund 300 Florianis einen Löschangriff, legten Zubringerleitungen und absolvierten einen Staffellauf in voller Ausrüstung. Gewinner ist die Bevölkerung, die im Ernstfall auf die Hilfe der Feuerwehrleute zählen kann. In einem gemischten Team ging Florianis aus der FF Feldkirchen und FF Wagnitz an den Start. „Die...

Wie im Ernstfall war auch beim Jugendbewerb Teamarbeit gefragt. Erst mussten die Schläuche gelegt werden, dann kam auch das Löschwasser. | Foto: Edith Ertl
112

Bereichsfeuerwehrjugend
Feuerwehrjugend zeigte Teamarbeit und Können

In Seiersberg-Pirka zeigte der Feuerwehrnachwuchs aus dem Bezirk sein Können. Über 800 Jugendliche stellten sich einem Bewerb, bei dem Schnelligkeit und Fachwissen gefragt waren. SEIERSBERG PIRKA. Das Ranking im Jugendleistungsbewerb Bronze führt Feldkirchen an vor Abschnitt 4P (Mellach) und Unterpremstätten, bei Silber Abschnitt 4P vor Feldkirchen und Liebochtal. Das Bereichsspiel gewann Raaba vor Gössendorf und Kalsdorf. Schlauchlegen, Strahlrohr ankuppeln, Hindernisse überwinden,...

5.400 Feuerwehrleute sind im Bezirk für die Bevölkerung da, 15 Prozent davon Frauen. | Foto: Edith Ertl
2 207

100 Jahre FF Vasoldsberg
Im Wettkampf zeigten Florianis starke Leistung

VASOLDSBERG. Wie groß die Leistungsbereitschaft unserer Feuerwehren ist, das zeigte sich beim Wettbewerb in Vasoldsberg. Florianis aus dem ganzen Bezirk zeigten Können, Schnelligkeit und Teamgeist. Gegen die Stoppuhr wurden Löschleitungen gelegt und ein Staffellauf in voller Ausrüstung absolviert. Auch wenn nur eine Mannschaft Bezirkssieger werden konnte, klarer Gewinner ist die Bevölkerung, die im Ernstfall auf die Hilfe der Feuerwehrleute zählen kann. Die Latte hoch legte die FF Vasoldsberg,...

OBR Gernot Rieger (li) übernimmt die Spende für die Feuerwehrjugend von Siegfried Cvörnjek/ PS Logistics. | Foto: KK

Peggauer Unternehmen unterstützt die Feuerwehrjugend

Mit 2.500 Euro unterstützt Siegfried Cvörnjek von der PS Logistics Peggau, einem Unternehmen der Sager-Gruppe, die Feuerwehrjugend im Bezirk. Der Geschäftsführer betonte bei der Übergabe der Spende an Bereichsfeuerwehrkommandant Gernot Rieger die Wertschätzung der Arbeit der Feuerwehren und deren hervorragende Jugendarbeit. Mit dem Geld soll eine neue Bahn für die Leistungsbewerbe der Jugend angeschafft werden.

Dr. Ewald Wolf ist Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, er lässt in das Feuerwehrjahr in Kalsdorf blicken.  | Foto: Edith Ertl
2 3

Feuerwehren waren 2020 an 366 Tagen besonders gefordert

Vor 150 Jahren wurde der Landesfeuerwehrverband Steiermark gegründet. Der Landespatron stand Pate, als sich am Josefitag 1870 die steirischen Feuerwehren unter einen Verband stellten. Das Grundgesetz war weitblickend und beinhaltete zentrale Aufgaben der Feuerwehr, gegenseitige Unterstützung, Ausbildung, Vereinheitlichung von Gerätschaften und die Hebung des Feuerlöschwesens. Die Anforderungen an die Florianis sind in den 150 Jahre gestiegen, geblieben ist die Kameradschaft, das Vertrauen, in...

Foto: BFVGU
1

Junge Floriani beweisen sich

Beim Bereichsfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Graz konnte sich der Abschnittsjugendbeauftragten der Feuerwehren des Abschnittes 6 in Graz-Umgebung, Oberlöschmeister Martin Stampler über den Nachwuchs freuen. Denn die Feuerwehrjugend zeigte, was sie draufhat. Bei den Bewerben wurden die Jugendlichen in zwei Altersgruppen aufgeteilt (von zehn bis zwölf Jahre und von zwölf bis 15 Jahre). Rund 700 Teilnehmer waren dabei. Die aus den Feuerwehren Berndorf, Hitzendorf, Steinberg-Rohrbach und Stiwoll...

43 Gruppen kamen zum Flutlichtbewerb nach Krumegg. | Foto: Buchgraber

Zwaring-Pöls und Thondorf siegreich

Am vergangenen Freitag fand in Krumegg der Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb des Bereichs Graz-Umgebung statt. Insgesamt nahmen, trotz Regens, 43 Bewerbsgruppen an diesem Flutlichtbewerb teil. Als Sieger in der Klasse A konnte sich die Feuerwehr Zwaring-Pöls in Bronze und Silber durchsetzen. In der Klasse B war die FF Thondorf siegreich. "Solche Leistungsbewerbe haben, neben dem sportlichen Ehrgeiz und der Kameradschaftspflege, auch einen sehr ernsten Hintergrund. Sie erbringen durch die rasche,...

Geschafft - da fliegen die Kappen in Anwesenheit von Jugendchef Peter Kirchengast.
2 5

FF Gössendorf: Erfolgreiche Jugend!

Neun Gössendorfer Feuerwehrjugendliche haben sich in Graz den Herausforderungen des Wissenstests gestellt - und alle konnten das begehrte Abzeichen erringen. Ein Mal in der Kategorie Wissenstestspiel, zwei Mal in der Kategorie Bronze, gleich fünf Mal Silber und ein Mal Gold - eine tolle Leistung! „Jedem Jungfeuerwehrmann sein Wissenstestabzeichen.“ Das war auch heuer wieder die Schlagzeile zum Feuerwehrjugend-Wissenstest. Um den Ausbildungsstand unserer Feuerwehrjugend anzuheben, veranstalteten...

FF Pischelsdorf erreichte erstmals Supercupsieg in Bronze

Die Wettkampfgruppe 2 der Feuerwehr Pischelsdorf erreichte in dieser Saison nie Dagewesenes - Zum ersten Mal in der Geschichte der Wehr wurde der Supercupsieg in *Bronze errungen! Im Supercup *Silber gelang der 2. Rang. Diese Wertung spiegelt die hervorragende Gesamtleistung über das Wettkampfjahr wieder, denn der Supercup des Bereichsfeuerwehr Verbandes Weiz wertet die Resultate von Landesleistungsbewerb in Krieglach (2. Platz im Paralellbewerb), Berichsleistungsbewerb (erster Platz in Bronze...

Jubel der Jungflorianis aus Edelsbach, die den Landessieg beim Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze, den Vizelandestitel beim Abzeichen in Silber und auch den Tagessieg holten. 	Fotos: LFV Franz Fink
3

Die Champions der Feuerwehr

Die Feuerwehrjugend Edelsbach feierte beim Leistungsbewerb in Irdning große Erfolge. Beim Kampf um Meter und Sekunden ermittelte die Landesfeuerwehrjugend beim 42. Leistungsbewerb und beim 5. Bewerbsspiel in Irdning ihre Champions. Über 2.000 Mädchen und Burschen waren mit Feuereifer dabei. Im Bewerbsspiel Bronze siegte Fladnitz 1 vor dem Team Eichkögl 1, das sich in der Wertungsklasse Silber den Landessieg holte. Beim Leistungsabzeichen in Bronze kürten sich die Jungflorianis aus Edelsbach zum...

Beide Wettkampfgruppen der Feuerwehr Hirzenriegl freuten sich über ihre Erfolge beim Landesleistungsbewerb.

Keine Konkurrenz für die Florianis aus Hirzenriegl

Großartige Leistungen zeigten die Feuerwehrkameraden aus Hirzenriegl beim Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb im obersteirischen Bad Aussee. Die Wettkampfgruppe Hierzenriegl II siegte in der Wertungsklasse „Bronze B“. Zusätzlich holte sie in der Disziplin „Silber B“ den zweiten Platz. Das Team I gewann im Bewerb „Silber A“. Im Parallelbewerb triumphierten die Hirzenriegler Florianis gleich in beiden Bewerben: Sie siegten in „Bronze A“ und „Bronze B“.

Die Sieger des zweiten Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerbs kamen aus Kleinfrannach (Kategorie Bronze A) und Hirzenriegl (Katgeorie Silber A).

Bewerb der Wehren

Am Sportplatz von Kirchbach in der Steiermark fand im Vorfeld zum Landesfeuerwehr Leistungsbewerb der zweite Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerb statt. Insgesamt 24 Feuerwehren waren angereist, um sich in den beiden Disziplinen Löschangriff und Staffellauf zu messen. In der Kategorie Bronze A konnten sich aus den 17 angetretenen Bewerbsgruppen die Kameraden aus Kleinfrannach durchsetzen. Sie holten sich den Sieg vor den Feuerwehren aus Schützing und Auersbach. In der Kategorie Silber A siegte aus...

Spannende Duelle auf der Feistritz

Die Leistungsbewerbe der Landeswasserwehr in Gold, Silber und Bronze fanden in Fürstenfeld statt. Da der Wasserdienst im Feuerwesen einen immer wichtigeren Stellenwert einnimmt, bemüht sich der Landesverband seit Jahren um eine verbesserte Ausbildung der Wehrmänner in diesem Bereich. Bei den Wasserwehrleistungsbewerben in Fürstenfeld konnten die 309 teilnehmenden Feuerwehrkameraden aus der Steiermark, Wien, Nieder- und Oberösterreich nun ihren Ausbildungsstand unter Beweis stellen. Um das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.