Leitbetriebe OÖ

Beiträge zum Thema Leitbetriebe OÖ

Die Wolfmair Beschichtungs GmbH aus Goldwörth kann mit den "Großen" mithalten. | Foto: Wolfmair
2

Wettbewerb
Wolfmair für „Besser Lackieren Award 2023“ nominiert

Beim „Besser Lackieren Award 2023“ werden wie jedes Jahr die Spitzenleistungen lackierender Unternehmen ausgezeichnet. Die Wolfmair Beschichtungs G.m.b.H aus Goldwörth hat sich gegen Bewerber aus dem gesamten deutschsprachigen Raum durchgesetzt und es unter die Finalisten des angesehenen Awards geschafft. GOLDWÖRTH. Shortlists sorgen nicht nur bei Buchrankings für Spannung, sondern auch in der Branche für industrielle Lackierprozesse wurde kürzlich die Shortlist der nominierten Unternehmen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Sich in Dublin Inspiration bei den „Big Playern“ wie Google zu holen – das ermöglichten eMagnetix und conos einer interessierten Reiseschar. | Foto: eMagnetix
Video 3

eMagnetix Bad Leonfelden
Zu Gast im Silicon Vally Europas

Europäische Headquarters der Tech-Konzerne mit Sitz in Dublin öffneten exklusiv ihre Tore. BAD LEONFELDEN/DUBLIN. Nach vielen Wochen der Vorfreude war es von 13. bis 15. September soweit – die Online Marketing Agentur eMagnetix und die Tourismusprofis von conos machten sich auf den Weg nach Dublin. Die 30-köpfige Wirtschaftsdelegation setzte sich aus Vertretern großer Tourismusregionen, Hoteliers oder Investorinnen und Investoren zusammen. Sie alle bekamen die exklusive Möglichkeit, einen Blick...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Im integrativen Betrieb „Garten und Landschaft“ in Engerwitzdorf arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Seite an Seite. | Foto: Diakoniewerk/Ness Rubey
4

Diakoniwerk
Ein Vierteljahrhundert „Garten und Landschaft“

Am Linzerberg in Engerwitzdorf arbeiten im integrativen Betrieb „Garten und Landschaft“ Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Seite an Seite – und das bereits seit 25 Jahren! 30 Mitarbeiter:innen kümmern sich um die Obstplantage, pressen Apfelsaft, setzen und pflegen die Christbäume, produzieren Brennholz und vieles mehr. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. Die Erfolgsgeschichte begann im Herbst 1997 mit der Gründung der sogenannten „Außengruppe“ in der Landwirtschaft Martinstift. Das Diakoniewerk...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Erich und Regina Neubauer übergeben den Betrieb Ende des Jahres an Sohn Christian und Schwiegertochter Nina (von links). | Foto: Neubauer

Pension
Bei Neubauer Reisen steht zum Jahresende ein Wechsel an

Die Altenbergerin Regina Neubauer übergibt ihr Reiseunternehmen an die nächste Generation. ALTENBERG. Begonnen hat die Geschichte des Altenberger Unternehmens Neubauer Reisen in den 50er-Jahren. Die Eltern der heutigen Geschäftsführerin Regina Neubauer machten sich mit dem Kauf eines Lkw selbständig und führten Holztransporte durch. Einige Jahre später kauften sie den ersten Bus an und gründeten ein Transport- und Autobusunternehmen. Seither hat sich einiges getan: Regina Neubauer absolvierte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Sabine Lindorfer ist seit 2020 WKO-Bezirksstellenobfrau. | Foto: WKO Urfahr-Umgebung

Sabine Lindorfer
"Leitbetriebe übernehmen gewisse Vorbildfunktion"

Wirtschaftskammer-Bezirksobfrau Sabine Lindorfer im Interview über führende Unternehmen im Bezirk Urfahr-Umgebung. Wie definieren Sie den Begriff „Leitbetriebe“ und hat sich das Bild über die letzten Jahre verändert? Leitbetriebe sind in gewissen Bereichen wie Innovation, Qualität, Internationalisierung oder Mitarbeiterführung, oder in gewissen Branchen eines der führenden Unternehmen in einer bestimmten Region. Tendenziell waren früher große Unternehmen damit gemeint, im Gegensatz zu heute, wo...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Beschaffungslogistik und die Warenverfügbarkeit beeinflussen die Preispolitik am Lebensmittelmarkt. | Foto: ake1150sb/panthermedia

Agrarpolitik
Preissteigerungen für Agrarwaren, Verpackungen und Logistik

Wetterkapriolen mit Dürre, Hagelunwettern und Starkregen sowie die Störungen in den weltweiten Logistikketten als Folge der Corona-Pandemie haben zu historischen Höchstständen bei Kosten für Agrarwaren wie Getreide, Früchte oder Pflanzenöle geführt. OÖ. Eine Situation, die auch für die oö. Lebensmittelindustrie, die ihre besonderen Stärken im Bereich Getränke, Fleisch, Obst- und Gemüseveredelung sowie im Bereich Backwaren hat, nicht ohne Folgen ist. „Wir sehen uns als Lebensmittelproduzenten...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Klimaneutralität soll durch Technologie statt durch Steuern und Verbote geschaffen werden. | Foto: lightsource/panthermedia

IVOÖ
"Die Zukunft ist vorne"

Eine aktuelle Spectra-Umfrage mit 800 Personen, die von der Industriellenvereinigung OÖ (IV OÖ) in Auftrag gegeben wurde, zeigt ein klares Meinungsbild der oberösterreichischen Bevölkerung zur Entwicklung des Industriestandortes OÖ und eine klare Meinung zu Schwerpunkten für die Bewältigung der Krise. OÖ. Eine florierende Wirtschaft und ein konkurrenzfähiger Standort seien der Umfrage nach die beste Voraussetzung für das Prosperieren des Landes . Die Klimaneutralität solle durch Technologie...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Online-Formate haben sich in der Bildungsberatung bewährt.  | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia

"Weiter mit Bildung"
Arbeiterkammer OÖ bietet Online-Beratungsabende an

Die Nachfrage für „Weiter mit Bildung“ ist groß, daher bietet die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) monatliche Online-Beratungsabende an. OÖ. Bildung, Neuorientierung und berufliches Weiterkommen sind für Arbeitnehmer angesichts der noch anhaltenden Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Veränderungen am Arbeitsmarkt brandheiße Themen. Viele müssen oder wollen sich beruflich umorientieren, andere wollen ihre Chancen in ihrem Arbeitsbereich verbessern oder das eigene Wissen erweitern...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Von links: Alexander Kreinecker, Manuel Leitner und Gerald Kastner. | Foto: ORTHOtechnik
4

Neuer Standort
Zwei Orthopädie-Firmen investierten in Walding

Seit vielen Jahren setzen die beiden Firmen ORTHOtechnik und Orthovida auf Partnerschaft. WALDING. Gemeinsam decken die Unternehmen ORTHOtechnik und Orthovida alle Kundenbedürfnisse rund um die Unterstützung und Entlastung des menschlichen Bewegungs- und Stützapparates ab. Seit Kurzem arbeiten die beiden Orthopädie-Firmen noch enger zusammen. Denn sie teilen sich einen Neubau entlang der B127 in Walding. Mit einer Fläche von rund 700 Quadratmetern wurde der neue Standort der beiden Teams...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Trotz der derzeit hohen Arbeitslosenzahlen suchen zahllose Firmen Arbeitskräfte. | Foto: auremar/panthermedia
2

Arbeitswelt im Umbruch
Schlüssel heißt Qualifizierung

Die Wirtschaftskammer drängt auf mehr Mobilität der Arbeitskräfte sowie auf mehr Qualifizierung. OÖ. Trotz hoher Arbeitslosenzahlen, bedingt durch die anhaltende Corona-Krise, suchen zahllose oberösterreichische Firmen nach kompetenten Arbeitskräften. Die Arbeitslosen würden oftmals aber nicht dort wohnen, wo die Jobs angeboten werden. Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ), spricht sich daher für flexiblere Zumutbarkeitsbestimmungen für Arbeitslose aus – etwa bei...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Leitbetriebe decken in unserem Land 32 Prozent der Ausgaben für F&E.  | Foto: Andfra01/panthermedia

Wirtschaftsmotor Industrie
Leitbetriebe sichern Jobs

Die oberösterreichischen Leitbetriebe sind Multiplikatoren für Wertschöpfung und Arbeitsplätze. OÖ. Internationale Leitbetriebe mit Sitz in Oberösterreich sind von essenzieller wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung für das Bundesland und in weiterer Folge für die gesamte heimische Volkswirtschaft. Durch ihre Wirtschaftskraft generieren und initiieren sie tagtäglich einen gewichtigen Teil der oberösterreichischen und folglich auch der österreichischen Wertschöpfung und sichern...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Sebastian Lachinger tritt heuer bei der WM an. | Foto: Sonja Hainy/Spa Hotel Bründl

Cocktail-Staatsmeister
Erfolgreiche Lehre in Urfahraner Leitbetrieb

Der "Cocktail-Staatsmeister" absolvierte seine Ausbildung im Spa Hotel Bründl in Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN. Der Traum, beruflich erfolgreich zu sein, einen eigenen Gastronomiebetrieb zu führen oder überall auf der Welt zu arbeiten – mit einer Lehre im Tourismus ist vieles möglich. Dies zeigt beispielsweise die Karriere von Sebastian Lachinger, der seine Lehre als Gastronomiefachmann im Bad Leonfeldener Leitbetrieb Spa Hotel Bründl absolvierte. Weltmeisterschaft in AngriffSeine Fähigkeiten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.