Leonore Gewessler

Beiträge zum Thema Leonore Gewessler

v.l. Bauamtsleiter der Marktgemeinde Wiener Neudorf, Ing. Fritz Hudribusch, Bundesministerin Leonore Gewesseler 1. Vize-Bgm. Norman Pigisch bei der klimaaktiv mobil Auszeichnung 2024.  | Foto: Krisztian Juhasz
2

Klimaschutz
Ministerium zeichnet Wr. Neudorfs Fußgängerkonzept aus

"Kompetenz im Klimaschutz": Das Klimaschutzministerium zeichnet Wiener Neudorfs Bemühungen um die Fußverkehrsinfrastruktur aus.  BEZIRK MÖDLING. Dem Wunsch nach einer besseren Fußverkehrsinfrastruktur in Wiener Neudorf wird seit vielen Jahren verstärkt Rechnung getragen. Im Rahmen der 18. Fachkonferenz für Fußgänger:innen in der Seestadt Aspern in Wien zeichnete das Klimaschutzministerium Gemeinden und Bezirke für ihre lokalen Fußverkehrskonzepte aus. Die Marktgemeinde Wiener Neudorf darf sich...

Wienerberger AG-Vorstandsmitglied Solveig Menard-Galli, Vizekanzler Werner Kogler, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Wienerberger Österreich-Chef Johann Marchner und Johannes Rath, Chief Technology Officer der Wienerberger AG (v.l.n.r.). | Foto: Wienerberger Österreich/ Krisztian Juhasz
3

Hennersdorf
Hoher Besuch im Ziegelwerk

Vizekanzler Werner Kogler und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler besuchten gemeinsam Wienerberger-das Ziegelwerk in Hennersdorf. BEZIRK MÖDLING. Das Ziegelwerk in Hennersdorf blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1863 in Betrieb genommen, werden am Standort seit rund 160 Jahren Ziegel hergestellt. Seit 1890 ist das Werk in Besitz von Wienerberger und beschäftigt aktuell knapp 60 Mitarbeiter:innen. Täglich werden hier Ziegel für umgerechnet zehn Einfamilienhäuser produziert. Der dafür...

Ministerin Leonore Gewessler mit Kinder der VS Kneipgasse und GR Christian Apl, Bgm. Andrea Kö, VP-Verkehrssprecher Andreas Ottenschläger und Hermann Weratschnig.
8

Perchtoldsdorf
Ministerin Gewessler präsentierte "Schulstraße neu"

BEZIRK MÖDLING. Seit vergangenem Jahr herrscht auf der Zufahrt zur Volksschule Kneippgasse ein temporäres Fahrverbot: An Schultagen soll dieses von 7:30 bis 8 Uhr verhindern, dass sich "Elterntaxis" bis zur Schule stauen. Einheitliches Instrument Dieses (vor allem anfangs nicht unumstrittene) Modell wird mit der am 1. Oktober in Kraft getretenen Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) gewissermaßen offiziell: Denn bisher gab es keine eigenen Regelungen für so genannte Schulstraßen, die...

Die Landesklimaschutzreferenten haben sich getroffen, um die Zukunftsmaßnahmen für das Klima zu besprechen. | Foto: unsplash
2

Klimaschutz als Priorität - Beschlüsse der Landesklimaschutzreferenten

Kein fossiles Öl mehr in Gebäude des Bundes und der Länder, mehr Autos mit emissionsfreiem Antrieb und ein "Klima-Check" für Gesetze - das sind einige der Punkte, die die Landesklimaschutzreferenten unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf besprochen haben.  NÖ (red.) In den vergangenen Tagen haben sich die Landesklimaschutzreferenten in Langenlois getroffen, um die Zukunft der Klima-Maßnahmen in den Ländern zu besprechen. "Klimaschutz als Priorität" stand dabei im...

Egal ob Zug, Bus oder Ubahn mit dem 1-2-3-Klimaticket kann man mit allem fahren.  | Foto: unsplash
1 3

1-2-3-Klimaticket
Klimaticket kommt im Dezember auch für Niederösterreicher

23. August, 10 Uhr: Neue Stellungnahme von NÖs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: Um die Verunsicherung und Aufregung unter den Pendlerinnen und Pendlern zu adressieren, hat LR Schleritzko noch eine klare Botschaft zu den Verhandlungen rund um das Klimaticket: „Stand heute können wir sagen: Die Einführung des Klimatickets in allen Stufen im Dezember war und ist realistisch. Das wissen auch alle Verhandlerinnen und Verhandler im Bund und in den Ländern.“Damit wird aber auch klar: Die...

"Warum seid ihr gekommen?", fragte Umweltministerin Leonore Gewessler die vielen anwesenden Kinder am Jochrisihof. "Weil ich später Bio-Bäuerin werden will, aber dafür brauche ich Felder ohne Autobahn!" kam zur Antwort. | Foto: Kautzky
1 Video 50

Ministerin Gewessler besucht die S34-Gegner
Alle Fotos und ein Video

Umweltministerin Leonore Gewessler besuchte den Protest gegen die Traisental-Schnellstraße S34 in Nadelbach bei St. Pölten. Die Atmosphäre war herzlich - und hoffnungsvoll. ST. PÖLTEN/NADELBACH. Kommt sie, oder kommt sie nicht? Und wenn ja - aus welcher Richtung? Diese Frage beschäftigte die hunderten Menschen am meisten, die beim Nadelbachern Heurigen Jochrisihof in strömendem Regen auf Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) warteten. Grund war einerseits der Protest gegen die geplante...

v.l.n.r.: Paul Douay (Director of Operations - Unibail-Rodamco-Westfield Österreich & Deutschland), Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau Niederösterreich) und Leonore Gewessler (Klimaschutzministerin) | Foto: Adrian Almasan

Shopping City Süd
Rekordverdächtige Photoltaikanlage

BEZIRK MÖDLING. Bis Mitte 2022 entsteht auf dem Dach der Shopping City Süd die größte Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Einkaufszentrums in ganz Europa. Anlässlich der Fertigstellung der Ausbaustufe zwei und der Inbetriebnahme der Anlage, kamen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in die SCS um gemeinsam mit dem Eigentümervertreter Paul Douay (Director of Operations, Unibail-Rodamco-Westfield Österreich & Deutschland) die Anlage...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.