Leopold Museum

Beiträge zum Thema Leopold Museum

2 1 19

Wiener Museen
Horror pur

Diese Ausstellung ist wirklich nur für starke Nerven, für BesucherInnen ohne Depressionen. Man könnte hier leicht trübsinnig werden. Alfred verliert mit 10 seine Mutter. Sein Vater heiratet nach damaligem Brauch die Schwester der Verstorbenen. Diese stirbt 1 Jahr später. Das Kind wird von einer erwachsenen Frau sexuell genötigt oder missbraucht. Er wird Schulversager, auch die Lehre schafft er nicht. Obendrein muss der Vater berufshalber mit den Kindern ununterbrochen umziehen, Alfred wohnt in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
13

Wiener Museen
Bei Wittgenstein im Leopold Museum

Der bedeutende österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein (1889 - 1951) beschäftigte sich unter anderem auch mit der seinerzeit neuen und aufregenden Kunst der Fotografie. Er experimentierte damit, so belichtete er etwa die Portraits seiner 7 Geschwister - mit ihm als achter Person - auf einem Bild, und das so entstandene eigentlich irreale Portrait zeigte die gemeinsamen Züge aller. Man kann in der Ausstellung seine Texte zur Fotografie als Werkzeug, Kunst, Technik, Abbildung der Realität...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Chrysanthemen 1910
9

Wiener Museen
Wien 1900 im Leopold Museum IV - Traurigkeit

Nicht nur die Trauernde (sieh meinen Beitrag L. M. III), sondern auch die anderen Schiele-Bilder, die hier zu sehen sind, verströmen eine Traurigkeit, eine Todesahnung, eine Todesnähe. Einige Städtebilder haben den Beinamen "Tote Stadt". Sie zeigen Städte, in denen Schiele eigentlich zuhause war - was für ein trauriges Schicksal. - "Der Tannenwald" ist ein kurzes Gedicht aus Schieles Feder, eine tragische Stimmung: "Alles ist lebend tot".

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Totengedenken
Mein Totengedenktag

Wie das mit dem Begräbnis meines Vaters war, habe ich hier schon einmal hier in der Bezirkszeitung beschrieben.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.