Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

6

Ungarische Kinderstunde im BUKV

Der BUKV Oberwart bietet seit Jahren erfolgreich Ungarischkurse für alle Altersklassen an. Besonders beliebt ist die „Spielerische Ungarische Kinderstunde“ mit der zweisprachigen Kindergartenpädagogin Katharina Dowas. Sie leitet die Ungarischstunden, die jeden Freitag Nachmittag im BUKV für 3 bis 6-Jährige stattfinden, bereits seit dem Jahr 2001. Auch heuer war das Interesse sehr groß, sodass es nun zwei Gruppen gibt, in denen die Mädchen und Buben spielerisch durch Lieder, Gedichte, Kreis-,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
15

Spielen, sprechen, lernen: Spaß beim ungarischen Ferienkurs für Kinder

In den letzten Ferienwochen wurde fleißig gebastelt, geschrieben, gespielt und dabei viel Neues gelernt. Erneut veranstaltete der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein im August Feriensprachkurse für Kinder. Auf spielerische Weise lernten die Kinder dabei die ungarische Sprache näher kennen - durch Lieder, Tänze, Reime, Spiele, Arbeitsblätter und lockere Konversation. Dazwischen gab es gemeinsame Freizeit am Spielplatz und bei der gesunden Jause. Ein Ausflug in einen nahegelegenen Wald, bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Gemeinsam auf der großen Tischtrommel - urig - kraftvoll
2

Kindersommer in Wiesfleck

... Natur er-leben und be-greifen ... In Wiesfleck konnten im August Kinder vieles erleben. Heidelinde Haller beschäftigte die Kinder mit Schafwolle verarbeiten, Cremen rühren, Honig abfüllen, Schnitzen, Brot backen, Lagerfeuer, gemeinsames Kochen, Insektenhotel, ... Auf Ihrem Biohof leben die verschiedenste Tiere - Esel, Hühner, Enten, Gänse, Pferde, Hunde, Katzen, Hasen, die die Kinder kennenlernen durften. Um das Angebot rhythmisch und klangvoll abzurunden gab es ein Trommelstunde mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michaela Gold
Insgesamt 180 Kinder nahmen am Sportprogramm teil. | Foto: FSV Güssing
6

Sport und Spaß bei Kinder-Feriencamp

In Güssing fand das zweiwöchige Kinder-Sportcamp „Train your brain“ statt. Beide Wochen waren mit jeweils 90 Teilnehmern gut besucht. Die Sechs- bis Zwölfjährigen stellten ihr Geschick in Fußball, Volleyball, Basketball und Tennis unter Beweis. Bastel- und Mentalübungen ergänzten das sportliche Programm. Als Stargäste kamen die Güssinger Basketballer zu Besuch. Veranstalter war der Freizeit- und Sportverein Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
23

Sprachferienlager am Balaton

Der Burgenländisch Ungarische Kulturverein veranstaltete auch heuer wieder ein Ferienlager am Plattensee. Im Gegensatz zu den letzten zwei Jahren wurden die Kinder dieses Mal an das Südufer des „ungarischen Meeres“ gebracht. Das traumhafte Seeufer sorgte für großen Badespaß. Großer Stellenwert wurde, wie jedes Jahr, auf den Unterricht gelegt. Aus diesem Grund wurde die Gruppe wie jedes Jahr von Lehrern aus Budapest begleitet. Neben dem Lernen am Vormittag wurde natürlich viel Programm geboten....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Ziel des Camps ist es, die sportlichen und schulischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern. | Foto: UFC Jennersdorf

Jennersdorfer Kinder dürfen kicken und lernen

Buben und Mädchen ab sechs Jahren können an einem Fußballcamp teilnehmen, das der UFC Jennersdorf von 21. bis 25. Juli veranstaltet. Unter dem Motto "Kick and learn" gibt es zwischen den Fußballeinheiten auch Lern- und Mentaltraining. Zur besonderen Motivation wird ein bekannter Fußballprofi in Jennersdorf vorbeischauen. Den Namen wollen die Veranstalter allerdings noch nicht verraten. Vor zwei Jahren leitete Ex-Teamkapitän Andreas Herzog eine Trainingseinheit, im Vorjahr schrieb Leonhard...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Schul-Alternativen - 'andere' Schulen für 'andere' Kinder

Welche ist die richtige Schule für mein Kind? Gibt es Alternativen zur Regelschule? Es gibt Kinder, die scheinbar nicht ins Schulsystem passen: Druck macht sie fertig, bewegt sie aber nicht zum Lernen; Inhalte, die sie nicht interessieren, lassen sie kalt; ihre individuellen Begabungen werden weder erkannt noch wertgeschätzt. - Sie passen einfach nicht ins System. Also: Gibt es Alternativen? Dieser Abend informiert über die wichtigsten pädagogischen Ansätze, die diese Kinder unterstützen, und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ursula Förschner
Schulcoaching im FamilienZentrum Gross und Klein | Foto: istockphoto/shironosov

Schulcoaching

„… Kinder brauchen gute Führung und keine disziplinierende Pädagogik.“Zeit in der Schule Da Kinder den größten Teil ihrer Zeit in der Schule verbringen, sollte dies nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort der Freude und der Lebendigkeit sein. Die meisten Kinder gehen aber ungern in die Schule. Kinder die Angst haben, an einem Problem leiden oder sich wertlos fühlen, haben Schwierigkeiten beim Lernen. Gerne zur Schule gehen Viele Bedürfnisse der Kinder müssen von den Eltern,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • FamilienZentrum Gross und Klein
Lerncaoch - S. Barbara Ungerböck
1 3

"Familie im Wandel - Mit Kindern durch den Schulalltag" 2. Vortragsabend in der Sternvilla Bad Tatzmannsdorf am 29. Februar!

Zum zweiten Mal begrüßen Sie 3 Spezialisten der Sternvilla zu einem informativen Abend, der Aufschluss über die Fähigkeiten und Talente Ihrer Kinder gibt. Mögliche Lösungswege für Problemstellungen in zwischenmenschlichen Spannungsfeldern werden in drei Vorträgen präsentiert. Um Ihre individuellen Fragen ausführlich zu beantworten, ist im Anschluss jedes Vortrages Zeit für Diskussion mit einkalkuliert. Wir laden Sie, liebe Eltern, herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. 19:00...

  • Bgld
  • Oberwart
  • S. Barbara Ungerboeck
Mag.a Ursula Förschner

Vortrag "Leichter lernen- mit Freude und Erfolg!" - Eintritt frei

Der Vortrag "Leichter lernen - mit Freude und Erfolg" vermittelt praktische Übungen und Hilfestellungen für leichteres Lernen in Schule und Fortbildung. Er erklärt Hintergründe von Lernproblemen, zeigt, wie sich "Lernblockaden" äußern und wie sie in Angriff genommen werden können. Der Vortrag beleuchtet auch das Thema "Legasthenie" bzw. "Teilleistungsschwächen" und geht auf individuelle Fragen der TeilnehmerInnen ein. Referentin: Mag.a Ursula Förschner - Lernberaterin P.P. (Praktische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ursula Foerschner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.