Synagoge Kobersdorf & MUBA Neutal
Eindrücke der "Langen Nacht der Museen" 2022

- Die Kinder stellten, bei der ORF-Lange Nacht der Museen im MUBA, fleißig Ziegelsteine her!
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Geschichte und Ortskunde ergänzen sich, wie die Begriffe von Raum und Zeit. Die Geschichte der Kobersdorfer Synagoge, als auch die bisherigen Meilensteine in Neutal wurden am Samstag, den 1. Oktober 2022, bei der Langen Nacht der Museen präsentiert.
BEZIRK OBERPULLENDORF. Rund 630 Museen, Galerien, sowie Kulturinstitutionen öffneten im ersten Oktober-Wochenende des Jahres 2022 ihre Pforten. Zum 22. Mal fand auf Initiative des ORF-Marketings die ORF-Lange Nacht der Museen statt. Unentdecktes erforschen und Geschichten über das eigene Dorf erfahren - das und vieles mehr konnte man in der Zeit von 18.00 bis 01.00 Uhr entdecken.
Erstmals dabei - Synagoge Kobersdorf
In der Kobersdorfer Synagoge startete um 18 Uhr die Führung. Viele kulturinteressierte Besucher:innen zog es in das frisch sanierte Kultur-, Wissenschafts- und Bildungszentrum. Dieter Szorger, welcher sich um die Führung kümmerte, betonte: "Die Lange Nacht der Museen ist eine traditionsreiche Veranstaltung, bei der sich die Museen des Burgenlandes offen präsentieren können. Heute macht zum ersten Mal auf die Synagoge Kobersdorf mit!" Bei der Führung erläuterte Didi, dass das Gebäude ein sichtliches Zeigen dafür sein solle, dass das Land Burgenland sich seiner jüdischen Wurzeln zur Gänze bewusst sei.

- Die frisch renovierte Synagoge Kobersdorf erstrahlt in traumhaften Blautönen. "Wirklich super geworden!", betonte eine Dame im Publikum.
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Stein auf Stein
Weiter ging's zum Museum für Baukultur in Neutal. Ein Spaß für Groß und Klein zeigte sich deutlich, beim Betreten des Gebäudes. Kinder arbeiteten fleißig zusammen und stellten gespannt Ziegelsteine her, während sich die Erwachsenen über den ehemaligen Aufstieg der Neutaler Arbeiter informierten. Dipl. Ing. Hans Godowitsch, Obmann des Vereines "Stein auf Stein", betonte erfreut: "Wir sind sehr bestrebt, dass wir das Bauwesen und die Entwicklung des Bauwesens im Burgenland und hier in der Region historisch, sowie sozial darstellen!" Auch er freut sich sehr über die zahlreichen Schüler:innen, die das Museum besuchen. Mit den verschiedensten Stationen, rund durch das Gebäude verteilt, hatten die Kids die Möglichkeit sich auf eine spielerische Art über die Geschichte der Neutaler:innen, sowie des Bauwesens zu informieren. Früher war es für die meisten Familien nicht leicht, doch wie Johann Wolfang von Goethe einst sagte : "Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

- Gespannt lauschten die Beiden bei der Geschichte des Biebers und informierten sich über die verschiedenen Bauweisen der Tiere
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.