Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Astrid Bergmann (li.) und Konrad Zimmermann
2

Lernen soll mit Lachen beginnen

Mit diesem Tipps funktioniert das Lernen in den Semesterferien. KLAGENFURT. Klagenfurts Schüler sind mittendrin – in den Semesterferien und genießen die kurze Pause vom Schulalltag. Trotzdem ist es wichtig, den Lernstoff in den Ferien zu festigen, um gut ins nächste Semester starten zu können. Konrad Zimmermann, Gründer des Nachhilfe-Instituts "LernQuadrat", und Astrid Bergmann, Leiterin des Instituts in Klagenfurt, geben wertvolle Tipps zum erfolgreichen Lernen. Nicht am Bett lernen Viele...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Nüsse enthalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E und B-Vitamine | Foto: mev

Nüsse und Birnen - das legale Doping fürs Gehirn

Konzentrationsprobleme entstehen oft durch Spurenelemente-Mangel, vor allem Phosphor, Zink und Selen und Kalium. Mit Nüssen und Birnen lassen sich diese Substanzen schnell aufnehmen. Dabei gilt: Je saftiger die Birne, desto besser werden die Inhaltsstoffe vom Organismus aufgenommen und verwertet. Lern-Doping: Obstsalat mit Birnen und Nüssen. Mehr zum Thema - hier

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Lernen will gelernt sein: Es gibt viele Tipps, einfach ausprobieren, was zu einem passt. In jedem Fall gilt: Nicht ablenken lassen | Foto: mev
1

Lernen kann man lernen

Ob in der Schule, für die Lehre oder an der Uni – für das Lernen gibt es zahlreiche Tipps und Tricks. Die einen lernen lieber in der Früh, die anderen spät am Abend. Manche nehmen Inhalte besser visuell auf, andere akustisch. Egal, wie und wo jeder Einzelne am besten lernt, wer einige Ratschläge beherzigt, kann sich Wissen noch effizienter aneignen. Krimi, Tisch und Badewanne Etwa, wenn man das Krimi-Prinzip beherzigt: Wer zwei Krimis gleichzeitig liest, verwechselt oft Täter oder Handlung....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Die Schüler freuen sich bereits auf die Sommerferien. Noch müssen sie aber die letzten Schularbeiten schreiben. | Foto: KK
3

Der Endspurt vor dem Zeugnis

Noch können die Schüler ihre Noten verbessern. Hilfestellung bekommen sie von professionellen Nachhilfelehrern. In den Fächern Mathematik und Englisch muss am meisten geholfen werden. Auch im Sommer wird gepaukt. KLAGENFURT (me). Nicht mehr lange und die Schüler können den Sommer genießen. Doch vorher heißt es noch einmal: "Reinbeissen", um das Schuljahr positiv abzuschließen. Die letzten Schularbeiten sind noch zu bewältigen und die Nachhilfelehrer geben ihr bestes, um die Kids beim Lernen zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Magdalena Egger
2

Teddy Stoddard ... Die Einsicht einer Lehrerin über ihre größte Lernerfahrung

Mrs. Thompson war Lehrerin. Als sie am ersten Schultag vor der fünften Klasse stand, erzählte sie den Kindern ihre alljährliche gut gemeinte Lüge. Sie schaute auf ihre Schülerinnen und Schüler und sagte ihnen, dass sie sie alle gleichermaßen fair behandeln werde. Und so gerne sie das auch in die Realität umgesetzt hätte, dies war natürlich unmöglich, denn in der ersten Reihe, hing Teddy Stoddard krumm auf seinem Sessel. Er war ihr schon im Vorjahr unangenehm aufgefallen. Er kam mit den anderen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Otto Frühbauer
Schulstress, schlechte Noten etc.: Durch diese Probleme hängt auch oft der Haussegen schief. Wie man seinen Kindern helfen kann, verrät ein Seminar | Foto: KK

Nie mehr „desperate parents“

Aktiver Regionaut als Kämpfer für effektiveres Lernen: Otto Frühbauer hilft nun Eltern, ihren Kindern zu helfen. Regionaut Otto Frühbauer, der mit seinem Verein „Gnostos“ Seminare in den Bereichen Lerntechniken und Persönlichkeitsentwicklung gibt, zeigt auf www.woche.at/kaernten seit einigen Wochen, wie Lernen auch anders funktionieren und Spaß machen kann. Leider ist das in der Schule – und später daheim – meistens nicht der Fall. Für Eltern, die ihren Kindern helfen wollen, den Schulstress...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.