Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

ARGE lesung: Austrofred

Austrofred, Österreichs weltbester Freddie-Mercury-Interpret hat ein neues Buch geschrieben. „Pferdeleberkäse“ ist genial und wahrscheinlich sein bestes Buch bisher – sicher jedenfalls ist es das Lustigste, was der Mensch zur Zeit lesen kann. Der Über-Entertainer schreibt über Liebe und Tod, Kunst und Musical, Humor und Raumfahrt, über Ökonomie und Gastronomie, Bier und Esoterik, über Falco, Schwarzenegger, Hundertwasser, Wetten dass..?, über Wiener Schnitzel und natürlich über alle Arten von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

übergrenen | Marlen Schachinger & Anton Thuswaldner

Literaturfest Salzburg: Marlen Schachinger & Anton Thuswaldner präsentieren im Rahmen des Literaturfest Salzburg die Anthologie "übergrenzen" und lesen ihre Texte vor. WANN: 30.Mai 12:30 Uhr WO: LUMAS Editionsgalerie Judengasse 9 5020 Salzburg Über die Anthologie "übergrenzen" ... führt im hohen Bogen des ›über‹ zu den oft realen - manchmal auch phantastischen, oft surrealen - Grenzen, die unseren Alltag bestimmen: Wir sind Mann oder Frau, jung oder alt, von hier oder von dort - doch was wäre,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Septime Verlag
Liest am Donnerstag in der Panoramabar: Thomas Raab stellt Passagen seines neuen Buchs "Still" vor. | Foto: Stadt Salzburg

Weg aus der Qual des allgegenwärtigen Lärms

Panoramabar: Buchpräsentation "Still" von Thomas Raab SALZBURG. Am kommenden Donnerstag, 22. Jänner 15, präsentiert der österreichische Bestsellerautor Thomas Raab um 19.30 Uhr in der Panoramabar der Stadtbibliothek sein neues Buch „Still“ - Fallstudie, Psychogramm, Entwicklungsroman und literarisches Porträt in einem. „Still“, das ist die leise und behutsam erzählte Lebensgeschichte eines unheimlichen Geschöpfes – die Selbstfindungsgeschichte des Karl Heidemann. „Still“ verstört, macht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Harald Pesata & Christian Hemelmayr auf LiteraTour!

Die LiteraTour von Der Wiener Struwwelpeter und Max & Moritz auf Wienerisch macht Station in Salzburg! Die beiden Wiener Autoren und Meister der Komik Harald Pesata und Christian Hemelmayr gehen mit ihren Erfolgsbüchern „Der Wiener Struwwelpeter“ und „Max & Moritz auf Wienerisch“ erstmals gemeinsam auf Lesetour durch Österreich und Deutschland! 2.2. bis 7.2.2015 – Kärnten – Tirol – Salzburg – Bayern – Steiermark – Steiermark. 6 gewohnt unterhaltsame Lesungen in 6 anstrengenden Tagen durch 4...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Harald Pesata
Bei der Salzburger Literaturgärtnerei konnte Gerhard Benigni seinen „grünen Daumen“ unter Beweis stellen und als einer von acht auserwählten Schriftstellerinnen und Schriftstellern am 8. Juni 2014 Ausschnitte aus seiner neuesten Kurzgeschichte im Roten Salon der ARGEkultur Salzburg verlesen.

Literaturgärtner

Wo: Argekultur , Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Karin Gilmore
Hermine Moser-Rohrer (li) und Elisabeth Escher lesen aus ihren Büchern | Foto: Hermine Moser-Rohrer

Mit den Wellen/Gegen den Strom - Lesung im Salzburger Literaturhaus

Hart und zugleich heilsam kann es sein, zu den Ursprüngen zurückzukehren, die biographischen, historischen, existentiellen Quellen des Lebens zu hinterfragen und literarisch nachzuzeichnen. Was prägt und was trägt uns? Und wohin gehen wir? Für die beiden Salzburger Autorinnen Elisabeth Escher und Hermine Moser-Rohrer sind diese Fragen zentrale Themen ihrer Literatur. „Der Fährmann“ In der Erzählung „Der Fährmann“ führt Hermine Moser-Rohrer die Zuhörer an die Grenze des Todes. Markus,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter Krackowizer
Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac im Garten ihres Hauses im Friaul | Foto: freigegeben von Fr. Dr. Hopfmüller
2

Buchpräsentation "Unser Friaul" im Ofenloch in Salzburg

Die beiden langjährigen ORF-Journalisten Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac berichten über ihr zweites Leben im Friaul (Italien), über ihr Haus, Land und Leute, die faszinierende Region zwischen den Karnischen Alpen und der Adria. Am Mittwoch, 19. Oktober 2011 um 19:30 Uhr beim Roittner im Ofenloch Rainbergstraße 5 5020 Salzburg Anmeldungen erbeten unter der Salzburger Telefonnummer 0662 - 84 25 66 oder an E-Mail office@roittner.at Info Eine Rezension des Buches können Sie hier in meinbezirk.at...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Barbara Pachl-Eberhart – „vier minus drei“. | Foto: Ulrich Reinthaller

Barbara Pachl-Eberhart
Sie verlor ihre Familie, aber nicht den Lebensmut

Im März 2008 verlor Barbara Pachl-Eberhart ihren Mann und die beiden Kinder bei einem Autounfall. Im Buch „vier minus drei“ verarbeitet sie ihre Geschichte – und zwar über eine Frau, die es wagte, dem Tod in die Augen zu sehen und die Geschenke jenseits des Leids zu suchen begann. Am 15. und 16. April ist die beeindruckende Frau zu Gast in Bischofshofen. Im März 2008 rammt ein Zug einen Kleinbus, in dem sich Helmut Eberhart (38 Jahre) und die beiden Kinder Thimo (6 Jahre), Valentina (2 Jahre)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Lesung der Rudolf-Steiner-Schule im Literaturhaus Salzburg

Salzburg, Literaturhaus: „Libellenflügel Türkis“, Lesung der Rudolf-Steiner-Schule, Eintritt frei, Beginn: 20.00 Uhr. Wann: 09.03.2011 20:00:00 Wo: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 18. Juni 2024 um 19:30
  • Literaturhaus Salzburg
  • Salzburg

Lesung: Margarita Fuchs, Roswitha Klaushofer & Anja Sturmat

Salzburg: Margarita Fuchs setzt sich in ihrem Prosatext „Therapie“ federleicht mit Wörtern wie Zeit, Wunsch,Wahrheit und illusionäre Verkennung auseinander. Dazu lässt sie Lilly, eine der Heldinnen ihres Romans „Aus nächster Ferne“, wieder aufleben, jetzt eine Frau im besten Alter. Vieles ist fragwürdig geworden und Nähe noch immer ein Wagnis. Jedes Zeitkontinuum beinhaltet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Nach Jahren, Jahrzehnten, istunser Blick in der gegenwärtigen Vergangenheit...

Foto: pixabay
  • 19. Juni 2024 um 19:30
  • Literaturhaus Salzburg
  • Salzburg

Lesung: Peter Becher, Rudolf Habringer & Wolfgang Kauer

Salzburg: Im Zentrum von Peter Bechers Roman „Unter dem Steinernen Meer“ steht die Wiederbegegnungzweier Jugendfreunde aus Budweis nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in Südböhmen: In einem schmerzhaften Nachtgespräch wird ihnen bewusst, wie gegensätzlich ihre Erinnerungen an Okkupation, Krieg und Vertreibung sind. Die Figuren von Rudolf Habringers Erzählband „Diese paar Minuten“ teilen einen gemeinsamenLebensraum im „Hügelland“ an der Donau, wo sich ihre Lebenswege kreuzen und sie...

Foto: pixabay
  • 20. Juni 2024 um 19:30
  • Literaturhaus Salzburg
  • Salzburg

Katherina Braschel, Katharina J. Ferner, Anna-Lena Obermoser + Eva Lugbauer & Duo zoat: Anna Großberger/Viktoria Hofmarcher

Salzburg: Lesung - „Dialektsalon“Dialektlesungen & Live-Musik Welche Rolle spielt Dialekt in der Gegenwartsliteratur? Gibt es überhaupt (noch) eine lebendige Dialekt-Dichtung in Österreich? Und wenn ja, wo ist diese zu lesen und zu hören? Seit 1989 erscheint die Dialektzeitschrift MORGENSCHTEAN, herausgegeben von denÖsterreichischen Dialektautor:innen (Ö.D.A.) mit dem Ziel, „der Dialektdichtung den ihr gebührenden Platz innerhalb der Literatur in unserem Lande einzuräumen“. Nach wie vor ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.