Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

3

BUCH13 Kulturtour
Ab in den Süden – Die BUCH13-Kulturtour

BUCH13 geht wie alle Jahre auch heuer wieder auf Reisen! Am Samstag, 25. Mai 2024, fährt Kärntens größte Literaturinitiative für einen Tag in den Süden! Den wechselhaften Temperaturen entfliehen und das nasskalte Aprilwetter verabschieden BUCH13 und alle Mitreisenden mit einer Tour durch Piran/Portorož Die Sehnsucht nach Wärme und Meer stillen, bei einem Cappuccino die Sonnenstrahlen genießen und die Seele bei Musik (Christian Lehner und Stefan Flores) baumeln lassen! Nach einem Besuch der...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Ludwig Roman Fleischer: Der 66-Jährige schreibt über sein "Bad Weihnachten" | Foto: Sisyphus
2

Lesung: "Bad Weihnachten"
Bad Weihnachten ist überall

Ludwig Roman Fleischer liest im Musil-Haus aus seinem neuen BUch "Bad Weihnachten". KLAGENFURT (chl). Die Liste der ausgeübten Berufe und Tätigkeiten des Ludwig Roman Fleischer ist so unterschiedlich wie lange: Telefonist, Fotolaborant, Chauffeur, Nachtwächter, Tagesheimbetreuer, Bankangestellter, Plakatkleber, Student der Anglistik und Philosophie, Universitätsassistent für amerikanische Literatur in Wien, Amateurschauspieler, Singer-Songwriter, Leiter einer Schreibwerkstatt für Patienten in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Urlaubsreif: (hinten:) CHL, Gerhard Benigni, (vorne:) G. Apo Stadler, Heinz Zitta (jeweils von links) | Foto: SchriftStella
2

„Urlaubsreife Männer: Benigni, Stadler, Zitta, CHL“

Eine urlaubsreife Lesung im Studioclub in Klagenfurt. Am 12. Oktober 2016 sorgen vier urlaubsreife Männer im Studioclub in Klagenfurt für Urlaubsstimmung. Die Autoren Gerhard Benigni, G. Apo Stadler und Heinz Zitta lesen Urlaubsgeschichten. Moderiert und musikalisch begleitet wird der Abend von CHL. In den Geschichten und Liedern geht es von Italien und Kroatien über die griechischen Inseln bis nach Indien. Für alle, die schon wieder oder noch immer reif für die Insel sind, gibt es am 12....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Helmut Strauss alias "Carolinus Ornatus" mit einem seiner "abstrakten Visualisierungen" | Foto: © BUCH13 G. Apo Stadler
4 11 7

Literatur und der PC als Pinsel

Der Villacher Journalist, Historiker und bildende Künstler Helmut Strauss liest am 3. März 2015 (19.00) im Klagenfurter Volxhaus im Rahmen von „BUCH13-Volx:literatur“ eigene bisher unveröffentlichte Prosa-Texte (u.a. die Kurzgeschichte "der letzte Gast") und präsentiert einige „abstrakte Visualisierungen“ seines alter ego „Carolinus Ornatus“. Strauss wurde 1964 geboren und lebt seit seit 2011 dauerhaft in Villach. 2014 entdeckte er für sich ein neues Betätigungsfeld: abstrakte Visualisierungen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss
2 10 4

"Carolinus Ornatus" präsentiert sich in Klagenfurt

Anfang März werden in Klagenfurt im Rahmen einer Literaturlesung auch einige Bilder und Texte von "Carolinus Ornatus" präsentiert. Unter anderem wird der heiter-satirische und selbstironische Text "wie ich zum Künstler wurde" gelesen. Für Interessierte gibt es diesen Text bereits jetzt hier als Lektüre. Nähere Infos zu Lesung und Präsentation gibt es in Kürze! www.satire.ornatus.at

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss
Harald Schwinger liest am 12. Dezember im Musilhaus in Klagenfurt aus seinem Roman "Die Farbe des Schmerzes" | Foto: Eva Asaad
2

Harald Schwinger: "Die Farbe des Schmerzes"

KLAGENFURT. (chl). Gänzlich unweihnachtlich ist der Roman „Die Farbe des Schmerzes“ des Kärntner Schriftstellers Harald Schwinger, aus dem der Autor am 12. Dezember, 19.30 Uhr, im Musilhaus in Klagenfurt liest. Sein erster Roman „Das dritte Moor“, erschienen im Wieser-Verlag, wurde 2006 vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur mit dem Autorenpreis für hervorragende Debüts ausgezeichnet. Das gemeinsam mit Simone Schönett verfasste Theaterstück „Zala“ nannte Peter Turrini ein „sehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Harald Schwinger hat sich auf das Unheimliche und Bedrohte der Existenz in der vordergründig friedvollen Bildwelt Maja Vukojes eingelassen | Foto: H. Schwinger
2

Wo Literatur auf die Sammlung trifft ...

KLAGENFURT. (chl). Im "Museum Moderner Kunst Kärnten" steht die Zweitauflage des spartenbügreifenden Projekts „literatur trifft sammlung“ am Programm. "Nach den Landschaften im Vorjahr sind es heuer die Tiere bzw. die Tierdarstellungen, die sich fünf Autorinnen und Autoren vorgenommen haben", erklärt Projektleiterin Katharina Herzmansky vom MMKK. Am Dienstag, 10. Oktober, 19 Uhr, präsentieren Barbara Frischmuth, Alois Brandstetter, Fabjan Hafner, Teresa Präauer und Harald Schwinger das Ergebnis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Bärbel Gaal-Kranner liest am 30. September, 19 Uhr, aus ihrem Debütroman "Der Geschmack von roten Fäden" | Foto: Gaal-Kranner

Wie schmecken rote Fäden?

Bärbel Gaal-Kranner präsentiert im Musilmuseum in Klagenfurt ihren ersten Roman 'Der Geschmack von roten Fäden!­ Die Latschacherin Bärbel Gaal-Kranner hat fast zwei Jahrzehnte lang als Verhaltenstherapeutin in eigener Praxis gearbeitet. Vor einem Jahr hat sie die Praxis geschlossen und arbeitet seither als freie Autorin: „Meine drei Kinder sind längst erwachsen und so habe ich mich entschlossen, das zu tun, was ich immer wollte.“ Immer schon vom Klang der Sprache fasziniert, das Hören geschult...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Max Müller liest am lesePlatz Klagenfurt Literatur aus Kärnten (29. 6., 21 Uhr) | Foto: CHL

Ein Bekenntnis zur Literatur in der Stadt

INNENSTADT. (chl). „Unsere Stadt ist wieder einmal das literarische Zentrum des deutschen Sprachraumes und viele Reisende in Sachen Literatur besuchen uns in den nächsten Wochen“, verweist Kulturreferent Albert Gunzer auf die bevorstehenden Bachmannpreis-Tage (3. bis 7. Juli) sowie die beiden Literaturfestivals, die darauf einstimmen. Zum dritten Mal unterstreicht der "kulturRaum Klagenfurt" unter der Leitung von Manuela Tertschnig das Bekenntnis der Stadt zur Literatur mit den Festivals...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Veit Heinichen auf seiner Terrasse in Triest | Foto: CHL
2

Veits neuer Proteo

Veit Heinichens "eigener Schatten" (chl). „Raffiniert, spannend und detailgenau zeigt Veit Heinichen in seinem neuen Krimi, wie nah Politik und internationale Kriminalität beieinanderliegen.“ Das verspricht der Verlagstext zum neuen Roman des Wahl-Triestiners Veit Heinichen. Bei (den meisten) anderen Autoren würde man dieser Behauptung bestenfalls kluge Promotion unterstellen, nicht aber bei Heinichen. Sein Credo: „Der Autor ist ein teilnehmender Beobachter und der Roman ein Spiegel dessen, was...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Max Müller: Klagenfurter, Wahlwiener und bayrischer Ehrenkommissar liest am 1. März Wilhelm Hauff (im Amthof Feldkirchen) | Foto: CHL
2

"Wenn sie bitte mitkommen möchten..."

Die Damen des „Lions Club Mittelkärnten - Anima Carinthiae“ bringen einen berühmten Klagenfurter auf die Bühne des Amthofs Feldkirchen: Der Schauspieler und Bariton Max Müller liest am Freitag Wilhelm Hauffs Märchen „Das kalte Herz“. Oft zu Unrecht als düster verschrien, gehört Hauffs „Kaltes Herz“ zu den großen literarischen Schöpfungen. „Es ist einer der schönsten, unheimlichsten und zeitlosesten Texte der deutschen Romantik“, begründet Müller die Wahl des Märchens. Hauff (1802-1827) erzählt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Im "Königreich RARA: Gerald Eschenauer und Manfred Leyfert

Verfassung, die sich täglich ändern kann

Der St. Veiter Objektkünstler Manfred Leyfert hat am Hörzendorfer See sein "RARA Königreich" ausgerufen und seine eigene Verfassung, das "RARA Evangelium" niedergeschrieben, das sich je nach eigener Tagesverfassung täglich ändern kann... Konzeptkünstler, Autor und Schauspieler Gerald Eschenauer liest am Freitag, 14. Dezember, 20 Uhr, in der Kulturplattform Viktring erstmals aus dem Text und gestaltet daraus gemeinsam mit dem Hornisten Zlaupe Kofler einen mystischen Abend, der Verfassung,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Paul Martin präsentiert sein Kärnten-Krimi-Debüt "Die Wettmafia" | Foto: paul-martin.at

Die Wettmafia in Kärnten

(chl). Im Vorjahr beschloss der Klagenfurter Johannes Zimmer sein bisheriges Leben als Techniker, Verkaufsleiter, Geschäftsführer und In-Wirt an den Nagel zu hängen, um sich der Literatur zu widmen. Genau genommen der Kriminalliteratur. "Jahrelang ist mir meine Frau in den Ohren gelegen: ,Du kannst gut schreiben, schreib doch ein Buch!' Jahrelang war ich konsequent resistent, aber schließlich hat sie gewonnen, ich schreibe." Am kommenden Montag ist es soweit: Nach ersten Kostproben am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Anzeige
Karin Sulimma, Salzsee 205, 2006, © MMKK, Farbfotografie

literatur trifft sammlung

Texte zu ausgewählten Werken der Sammlung des MMKK. Lesung mit Friederike Mayröcker, Lilian Faschinger, Evelyn Steinthaler, Egyd Gstättner und Jürgen Lagger. Eintritt: € 5,- erm. € 2,50 (inkl. Ausstellungsbesuch 18.00-19.00 Uhr) Wann: 14.11.2012 19:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Stefan Slupetzky liest am Tatort 11er (11. 9., 19.30 Uhr, Klagenfurt, theaterHalle 1) aus seinem Kurzkrimi-Band "Halsknacker (Picus Verlag) | Foto: Foto: Julia Maetzl
2

Stefan Slupetzky und Trio Lepschi am Tatort 11er am 11. September

Im theaterHALLE 11 lesen heute abend (Dienstag, 11. 9., 19.30 Uhr) die Autoren Stefan Slupetzky und Ferdinand Skuk. Slupetzkys „Trio Lepschi“ bestreitet die Tatort-Musik. „Tatort 11er“ ist eine Kooperation von kulturRaum Klagenfurt mit KulturArbeiter Christian Lehner und theaterHalle 11. Der Wiener Stefan Slupetzky ist Autor und Musiker und mit eben dieser Doppelbegabung am September-Tatort zu Gast. Mit seiner „Lemming“-Reihe rund um den Ex-Polizisten und Detektiv wider Willen Leopold Wallisch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Ferdinand Skuk liest aus seinem Kriminalroman "Die Kopfjäger", so auch am 11. September in Klagenfurt, theaterHAlle 11 | Foto: Foto: Hermagoras
2

Heute, Dienstag, 11. September: Ermittlungen am Tatort 11er

Im theaterHALLE 11 lesen heute abend (Dienstag, 11. 9., 19.30 Uhr) die Autoren Stefan Slupetzky und Ferdinand Skuk. Slupetzkys „Trio Lepschi“ bestreitet die Tatort-Musik. „Tatort 11er“ ist eine Kooperation von kulturRaum Klagenfurt mit KulturArbeiter Christian Lehner und theaterHalle 11. Der Exilkärntner Ferdinand Skuk lernte sprechen, als in Kärnten seine Muttersprache verboten wurde. Er verließ das Jauntal mit 18 Jahren, lebte von der Buchhalterei und mittlerweile als Bücher schreibender...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Anzeige
14

Mercedes Echerer im MMKK

Anlässlich der Werkschau „Ferdinand Penker“ war die bekannte Schauspielerin Mercedes Echerer zu Gast im Museum Moderner Kunst Kärnten. Sie interpretierte Texte des japanischen Dichters und Essayisten Tanizaki Jun’ichirM ebenso wie klassische Zen-Texte und Texte von Thomas Bernhard. Der Komponist und Musiker Claudius von Wrochem (Kairos Quartett) begleitete die Lesung auf Cello und Jap Fiddle. Sonntag, 27. Februar 2011, 10.00-18.00 Uhr - Eintritt frei! Letzter Ausstellungstag "Penker Videos...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.