Leukämie

Beiträge zum Thema Leukämie

Alexandra Stief führt die drei Wiener Neustädter McDonald's-Restaurants. | Foto: MCD
1

Aktion zur Stammzellentypisierung
So hilft McDonald's Wiener Neustadt Leukämiekranken

WIENER NEUSTADT. Eine lobenswerte Veranstaltung, von McDonald's in der Wiener Straße 128 initiiert, findet am 15. Oktober am Mäci-Parkplatz, Wiener Straße 128, in Wiener Neustadt statt. Unter dem Motto "ICH will LEBEN" hat man von 15 bis 18 Uhr die Möglichkeit einer Stammzellentypisierung. Dabei kann man in einem Bus selbst einen Wangenabstrich durchführen und vielleicht das Leben eines Leukämie-Patienten retten. Als "Danke" winkt eine Portion Pommes oder ein Getränk....

Bürgermeister Klaus Schneeberger mit Cornelia Pock vom Verein"Geben für Leben". | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
1

Geben für Leben
Stammzellentypisierungsaktion am 26. Februar

Am Samstag, dem 26. Februar, findet im Gemeinderatssitzungssaal des Alten Rathauses in Wiener Neustadt eine Stammzellentypisierungsaktion statt. Organisiert vom Verein "Geben für Leben" werden Stammzellenspenderinnen und -spender für Leukämiepatientinnen und -patienten gesucht. WIENER NEUSTADT. Bürgermeister Klaus Schneeberger: "DIe Typisierung dient dazu, geeignete Stammzellenspender für Patienten zu finden, die auf eine Stammzellentransplantation warten – für Betroffene von Leukämie oft die...

Nach überstandener Krebserkrankung kann mit Optimismus in die Zukunft geblickt werden. | Foto: Pixel-Shot / Shutterstock.com

Zurück in den Alltag
Rehabilitation nach Krebs

Eine ausreichende Kontrolle und der Weg zurück in den Alltag sind die vorrangigen Ziele der Krebsrehabilitation. (ÖSTERREICH). Bei vielen bösartigen Krebserkrankungen ist eine sehr aggressive Behandlung, insbesondere in Form einer Chemotherapie oder einer Bestrahlung, notwendig. Kann die Krankheit überwunden werden, ist für Betroffene nur der erste Schritt eines oft langen Weges zurück in den Alltag geschafft. Eine betreute onkologische Rehabilitation hilft, den durch die fordernde Therapie...

  • Wien
  • Michael Leitner
Eine Knochenmarkspende kann Leben retten. | Foto: Frantab / Fotolia

Knochenmarkspende ist häufig die einzige Chance

Für Patienten mit Krebserkrankungen des blutbildenden Systems, vorwiegend bei Leukämie, aber auch bei Lymphomen (Schwellungen von Lymphknoten) oder Myelomen (Knochenmarkserkrankungen), ist eine Knochenmark– bzw. Stammzellspende oft die einzige Hoffnung. Dazu werden Stammzellen aus dem Blut oder dem Knochenmark von einem gesunden Spender auf einen Patienten übertragen. Wer kann spenden? Nach einer Einverständniserklärung wird Blut abgenommen. Aus der Erbsubstanz werden 14 Gewebemerkmale...

  • Margit Koudelka
Die aktuelle Studie basiert auf Daten des Schweizer Kinderkrebsregisters. | Foto: mev.de

Erhöhtes Leukämierisiko für Kinder

Kinder, die in der Nähe von Autobahnen oder Autostrassen wohnen, haben wahrscheinlich wegen krebserregender Stoffe in den Abgasen ein erhöhtes Risiko, an Leukämie zu erkranken. Kinder, die in der Nähe stark befahrener Straßen wohnen, haben ein erhöhtes Risiko an Leukämie zu erkranken. Forscher fanden einen Zusammenhang zwischen dem Wohnort und den in der Schweiz registrierten Krebsfällen bei Kindern. In die Studie wurden die Daten von mehr als zwei Millionen Kindern aus dem Kinderkrebsregister...

  • Sabine Fisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.