Leute

Beiträge zum Thema Leute

Die Landwirte Alois Hinterberger, Franz Ettlinger und Monika Gruber in Diskussion
3

"Hunger.Macht.Profite" - Steinakirchen trifft sich zur Diskussion

STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Die Filmtage „Hunger.Macht.Profite“ gastierten im Steinakirchner Pfarrzentrum: Hannes Hochholzer vom Katholischen Bildungswerk lud mit Andreas Oberenzer und Hannes Sieland von der Organisation „Attac“ zu einer Diskussion mit drei Landwirten über das Thema „Kleine Bauern, große Bosse“, und somit über das Leid, die Wirtschaft zwangsläufig auf den größtmöglichen Profit auszurichten

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

Gott stehe mir bei ... und meinem Hamster!

Herzig: Steinakirchen nahm eine Segnung der Tiere vor – der Besucherzustrom war doch bemerkenswert. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Nicht nur der Mensch braucht manchmal Beistand – in Punkto des geliebten Haustieres bedarf es manchmal auch eines göttlichen Segens. Die Tiersegnung in Steinakirchen am Forst entwickelte sich durch viele Gäste zu einem wahren Streichelzoo der Superlative. Die putzige Veranstaltung, die für Touristen definitiv sehenswert gewesen wäre, wurde durch Pastoralassistentin...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Ein Brauchtum ganz nahe am Ursprung aller Dinge

STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Alle zwei Jahre veranstaltet die Pfarre Steinakirchen einen großen Pfarrheurigen und feiert mit diesem den Zyklus der Saat, der Ernte, den scheidenden Sommer und den Winter ankündigenden Herbst. Pastoralassistentin Christiane Dolezal gibt Bescheid, dass bei der Durchführung des großangelegten Heurigenbetriebs auch auf den Umweltschutz großen Wert gelegt wird: „Wir verwenden kein Plastikgeschirr und sorgen dafür, dass die Durchführung möglichst ökologisch von...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Mit der Fackel durch die Nacht

Eine Feuerschlange der Jungschar loderte in Steinakirchen/Forst STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Unter dem Leitspruch des heiligen Don Bosco "Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen" beging die Katholische Jungschar Wieselburg ihre Sommerwoche: Insgesamt 33 Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren und 15 Begleiter schlugen ihr Lager für diese Zeit im Pfarrhof Steinakirchen am Forst auf. Neben einer Ortserkundung und vielen Bastelworkshops galt es für die Teilnehmer auch eigene Fackeln...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Ein eigener Marsch für den 60. Geburtstag des Bürgermeisters

STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Steinakirchens Bürgermeister Johann Schagerl feiert seinen sechzigsten Geburtstag und viele feiert mit dem beliebten Orts-Häuptling: Auf dem ortseigenen Marktplatz überreichte Blasmusikvereins-Obmann Edi Hauß (siehe Foto) dem Geburtstagskind zu Ehren den neuen „Bürgermeistermarsch“. Zum Abschluss verwandelte sich der Marktplatz zu einem großen Tanz-Parkett.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Was macht eigentlich diese „Turbojugend“?

In Steinakirchen feiert die Gruppierung des Unernstes ein Fest am Mostviertler Sonnwendkreis. STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Gemäß den nicht so strikt befolgten Statuten der „Turbojugend“ (TJ) gilt es für ein Mitglied alle 77 Tage ein TJ-Event auszurichten oder eines zu besuchen – dies erklärt zumindest TJ-Mitglied Hannes „Die sprechende Palme“ Pranger auf die Frage hin, wieso am Mostviertler Sonnwendkreis eigentlich das „After Sun Rodeo“ gefeiert würde. Der 43-jährige Burgenländer sitzt mit Niklas...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
44

Steinakirchen spielt sich in den Sommer

Die Schulschlussfeier der des Ybbsfelder Musikschulverbandes präsentiert sich als gelebte Gemeinschaft. STEINAKIRCHEN (MiW). Insgesamt 180 Schüler bewiesen dieser Tage vor den Augen und Ohren ihrer Eltern und Freunde, was sie dieses Jahr in der Musikschule Steinakirchen/Forst erlernt hatten: Bei der zweiten „Schulschlussparty“ bewiesen Schul-Standortleiter Heinz Bayerl und sein pädagogisches Team bei diversen Konzerten, dass Schule nicht nur den Schülern selbst Spaß machen kann – auch die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
91

Süße Zuckewatte mit Offroad-Taxifahrten

Das Frühlingsfest in Steinakirchen lockt jährlich unzählige Besucher zu Kirtag und Motorsport-Tagen. STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Nimmt man lieber den Bummelzug oder den Offroad-Truck in die Stadt? Diese Frage durfte man sich beim Frühlingsfest im Auto-Technik-Zentrum (ATZ) in Steinakirchen am Forst stellen: Zum vierten Mal sorgte der Betrieb samt Gemeinde für drei ausgelassene Tage in Euphorie, Zuckerwatte, Kirtag, Modenschau und Offroad-Action. Neben der üblichen Präsentation von allem, was in...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Gemeinsam stark in der Fastenzeit

STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Um Leib und Seele zu gesunden verzichten manche in der Fastenzeit für einige Tage auf feste Nahrung: Das „Katholische Bildungswerk“ (KBW) und die Initiative „Gesunde Gemeinde“ Steinakirchen am Forst haben zumfünfzehnten Mal zum Heilfasten in einer Fastengruppe unter Anleitung der Fastenleiterin Heide-Maria Galhuber aus Gaming eingeladen. Die Veranstaltungsreihe startete am Aschermittwoch und wurde über vier Fastenabende bei gemeinsamer Begleitung und Austausch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Die Rückkehr des gemeinsamen Singens

Die BEZIRKSBLÄTTER auf akustischer Spurensuche in Steinakirchen am Forst STEINAKIRCHEN/FORST. (MiW) Neben dem Tanz und dem Trommelklang ist der Gesang einer der ältesten Kommunikationsformen in der Menschengeschichte. Durch andauernde Beschallung durch Fernseher und „MP3“-Player schien der Gesang unter den Menschen zu verschwinden und doch hält sich an der Wasseroberfläche was das „Offene Singen – Vom Volkslied bis zum Austro-Pop“ in Steinakirchen bewies. Einmal jährlich lädt Franz Grimm,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
31

"Wenn die Musi spüt" - Landjugend schlägt guten Ton zur falschen Zeit an

Das Motto „Wenn die Musik spüt“ wurde nicht flächendeckend erhört STEINAKIRCHEN/FORST. (MiW) Terminlich zu ungünstigem Zeitpunkt fand der Landjugendball beim „Gass‘lwirten“ in Steinakirchen am Forst aus: Sechs Wochen lang steht der örtliche Festsaal im Zeichen vieler Veranstaltungen, der Fasching ist bald am Höhepunkt und die Gäste scheinen nicht an jedem Wochenende mitfeiern zu wollen. Dies schlug sich am hübsch dekorierten Ball der Landjugendlichen nieder. Denn das diesjährige Motto „Wenn die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Das alljährliche Treffen des Kameradschaftsbundes

STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Dieser tage lud der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) Steinakirchen am Forst zu seiner alljährlichen Ballnacht: Beim örtlichen „Gass‘lwirten“ traf sich Obmann Franz Grabenschweiger mit den insgesamt 164 Mitgliedern der Ortsverbandes und deren Freunde und Angehörige, welche sich in ihrer Vereinstätigkeit der Erhaltung der Kriegerdenkmäler, dem Sozialen und der Traditionspflege widmen. Traditionellerweise sorgten wie in jedem Jahr „Die Donauprinzen“ für beste...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Die "Let's Fetz Party" der LJ Steinakirchen: Das Geheimnis ihres Erfolges

Die LJ Steinakirchen erreicht durch gute Vernetzung mit anderen Sprengeln und dem gezielten Einsatz von "Facebook" enorme Erfolge. STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Mit der „Let‘s Fetz Party“ begeistert die LJ Steinakirchen unter der Leitung von Romana Pischa und Thomas Etlinger eine jugendliche Besuchermasse, die in der näheren Umgebung länger nach ihresgleichen suchen kann. Wie sich die Organisatoren diesen jährlich kontinuierlich größer werdenden Ansturm zum örtlichen „Gassl‘wirten“ erklärt,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

Steinakirchen zieht es in die Richtung Afrika

Die Ballnacht der örtlichen Katholischen Jugend (KJ) entführt in die Welt vom „König der Löwen“. STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Mit der Gesangspassage „Nants ingonyama bagithi Baba“ (afrikanisches Zulu für „Hier kommt ein Löwe, Vater!“) beginnt der Disney-Klassiker „Der König der Löwen“, während sich eine feuerrote Sonne über die Serengeti, die baumkarge Savanne, erhebt. Dieses romantische Bild ist das wohl die am meisten verbreitete Vorstellung Afrikas. Unter dem Motto „Rhythm of Africa“ nahm die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: zVg
6

Steinakirchen feiert eine südamerikanische Nacht

Kulturelle Exkursion in die Welt des Tanzes STEINAKIRCHEN/FORST. (MiW) Nach elf Jahren lud man erneut zu einer südamerikanischen Tanznacht beim "Gasslwirten" - viele Gäste wohnten dem Kultur-Event bei. Getanzt wurde zur Livemusik, gespielt von "Los Remedios" und Eva Divotgey. Fotos: zVg

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
23

Ferraculus: Herziges Musical auf des Schmiedes Spuren

Der wohl sympathischste Beitrag des Viertelfestivals ging in Steinakirchen über die Bühne. STEINAKIRCHEN/FORST.(MiW) Mit kreativen Kostümen, viel Witz und spannender Geschichte huschten die Schüler der Hauptschule Steinakirchen/Forst über jene Bretter, die die Welt bedeuten. Das Kinder-Musical „Ferraculus“ ist der gelungene Beitrag der wiffen Knirpse zum Viertelfestival Niederösterreich. Das von Elisabeth Kellnreiter koordinierte Schulprojekt widmete sich ganz der Eisenstraße und der Geschichte...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Wenn ein ganzer Ort zum Einkaufszentrum wird ...

Der Frühlingskirtag in Steinakirchen überzeugt in gewohnter Manier STEINAKIRCHEN/FORST (MiW) Das Rahmenprogramm des in Steinakirchen/Forst stattfindenden Kirtags gehört seit einigen Jahren zu den umfangreichsten der Region: Bereits am Freitag lud das „Auto Technik Zentrum“ (ATZ) Steinakirchen zu der bereits sechsten Ladies Night mit Live Musik, Cocktails, Styling- und Frisör-Ecke und einer großen Modenschau. Am Samstag und am Sonntag ließen PS-starke Outdoor-Vorführungen und geländetauglichen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.