Liebe

Beiträge zum Thema Liebe

Foto: Pixabay

Hochzeiten

Bezirk Reutte 03.06.2017: Ing. Kerstin Johanna Schedler und Ing. Harald Wolf aus Elbigenalp 10.06.2017: Bettina Friedle und Martin Paul Johannes Lang aus Höfen sowie Eugenie Brigitte Melard und Ing. Matthias Oberreiter aus Häselgehr 14.06.2017: Elisabeth Reiter und Daniel Pilz aus Ehenbichl 16.06.2017: Walch Raphaela und Dr. Manuel Meckle aus Elmen 17.06.2017: Amela Ahmetovic und Antonio Baban aus Vils Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Foto: Foto: Pixabay

Hochzeiten

Bezirk Reutte 20.05.2017: Rief Andrea (geb. Wachter) und Stefan aus Tannheim sowie Maier Barbara und Martin (geb. Dolderer) aus Göppingen, DE 26.05.2017: Burkert Manuela (geb. Kleiner) und Mario aus Tannheim Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Foto: Foto: Pexels

Hochzeiten

Bezirk Reutte 19.05.2017: Braun Gerlinde und Petschnig Engelbert aus Breitenwang 27.05.2017: Leiter Elisabeth und Köpfle Christian aus Lechaschau sowie Hannoyer Veronique Marie-Francoise Madeleine und Mag.iur. Reiter Martin Eugen aus Lechaschau Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
So schön die Welt auch ist, wenn man da ganz allein im Leben steht, kann das schon ein bisschen einsam sein...
7 14 4

Wenn du dich alleine fühlst...

... , ein bisschen verloren in der Welt, dann wünsch ich dir jemanden, zu dem du gehen kannst. Egal, wie klein oder groß, wie jung oder alt du bist. Jemanden, der dir zur Seite steht, zu jeder Zeit, so lange, wie du es brauchst. Jemanden, mit dem du die sonnigen Tagen genießen und die trüben durchstehen kannst. Jemanden, der dir zeigt, wie schön die Welt und das Leben sind. Vor allem, wenn man liebt und geliebt wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Foto: Foto: Pixabay

Hochzeiten

Bezirk Reutte 12.05.2017 Weißensteiner Maria Siegfrieda aus Pflach und Huber Alfons Paul aus Aldrans 13.05.2017 Roth Simone Philomena und Specht Dominik aus Vils sowie Dujmovic Ana Marija und Djuric Dragan Michael aus Reutte sowie Freidl Renate und Bachinger Franz Rudolf aus Reutte sowie Osterlehner Nadine Isabell und Huber Marco Thomas aus Reutte Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
3

Donnerstag – ein Schmerz, der aus jeder Pore Blut dringen lässt

Jesus sühnte im Garten Gethsemane nicht nur die Folgen der Erbsünde, darüber hinaus lud er stellvertretend für jeden Menschen die schmerzlichen Auswirkungen auf sich, welche sich in Bezug auf die Missachtung der Gesetze und Gebote Gottes zwangsläufig auf jeden Sünder einwirken würden. Dies damit jeder einzelne Mensch, so er von seinem Fehlverhalten umkehrt und Jesus Christus als seinen Erlöser annimmt, als rein und makellos vor Gott stehen kann und in eine der Herrlichkeit Gottes nach seiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Gottes Offenbarung im 19. Jhd. | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
1 6

Wort zum Sonntag - Missbrauchen Terroristen die Religion?

Diese Frage stellen sich immer wieder nicht gläubige wie auch tief gläubige Menschen, egal welcher Richtung und sie kommen zu einem gemeinsamen Ergebnis. Ja, Terroristen missbrauchen die Religion, um Menschen für ihre eigenen Ideologien zu gewinnen. So hat auch der österreichische Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft (IGGÖ), Präsident Ibrahim Olgun, in einer ORF-Aussendung am 07.01.2017 gemeint, dass sich die Muslime untereinander sicher sind, dass es im Islam keine Rechtfertigung für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Hochzeiten

Bezirk Reutte 20.12.2016 Zobl Alexandra und Döpper Peter, Schattwald 22.12.2016 Hirschauer Saskia und Dipl.-Ing. (FH) Salzer Uwe, Friedrichshafen (DE) Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 11

Kinder sind … manche Menschen meinen … eine Plage, nervig, störend … andere wiederum sehen in Kindern einen Segen, Freude und die Zukunft unserer Gesellschaft. Obwohl ein jeder von uns, wenn wir in diese Welt geboren werden, bereits einen unverwechselbaren Charakter aus der sogenannten Präexistenz mitbringt, haben Kinder nach ihrer Geburt eines gemeinsam. Sie sind unschuldig und rein. Erst durch sie Sozialisation in unsere Gesellschaft entwickeln Kinder mehr oder weniger die einen oder anderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 3

Oft kommt von uns die Aussage „Hauptsache gesund!“ Was ist, wenn es nicht so ist? Zum Adventkalender - Tag 3 - klicke hier Eine Initiative der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), um den Sinn der Weihnacht wieder mehr in den Vordergrund zu rücken. Wo: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), Philippine-Welser-Strau00dfe 16, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Mormonen –Gedanken zum Sonntag, Gottesdienste

William Shakespeare schrieb dereinst: „Nicht liebt, wer nimmer offenbart die Liebe“. Diese in allen Zeitaltern der Menschheit aktuelle und für alle Religionen und Weltanschauungen umfassende Wahrheit sollte jeden Menschen dazu veranlassen, sich seiner Art der Liebesbekundung zu besinnen. Gerade heute, in einer Zeit wo wir uns von der Art abgestoßen fühlen, wie manche Menschen ihre Abneigung anderer Menschen gegenüber zum Ausdruck bringen, sind wir aufgefordert, in der Disziplin, die Liebe zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Die Freude der Liebe, die in den Familien gelebt wird, ist auch die Freude der Kirche. | Foto: Vatikan (Titelbild des Apostolischen Schreibens)
4 3

Die Freude der Liebe

- "AMORIS LÆTITIA" ermutigt zu Liebe und Verantwortung - Ganz ehrlich: Die Katholische Kirche war selten spannend in den letzten Jahrzehnten - verbohrt, zum Ärgern, altmodisch, strikt...ja - aber interessant oder gar spannend. Die Sackgasse für jeden Dialog in den letzten zwanzig Jahren führte zu oft an die Mauer amtierender Bischöfe. Die Interpretation des Gehorsams gegenüber dem Papst und der inneren Verpflichtung gegenüber der Doktrin entpuppten sich immer wieder als Diskussionskiller. So...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Uniorchesters Innsbruck mit den Chören füllen das gesamte Podium des Saales Tirol
3

Gustav Mahler – ein Visionär der musikalisch um Verständnis ringt – Jubiläumskonzert des Uniorchesters Innsbruck

Mit „Standig Ovations“ beklatschten die Besucher des Konzertes des Uniorchesters Innsbruck die gelungene Darbietung der Symphonie Nr.2 von Gustav Mahler. Dirigent Claudio Büchler verstand es großartig, den Kammerchor Walther von der Vogelweide, den Chor des Tiroler Landeskonservatoriums, den Chor des Mozarteums Innsbruck (Leitung Francois-Pierre Descampes), die Sängervereinigung Mühlau (Leitung Viktor Schellhorn) und die Capella Vocalis (Leitung Joachim Mayer) mit den herausragenden Solistinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Die Hoffnung einer Mutter
2 3

"Es gibt jeden Tag etwas Neues, was uns herausfordert"

Die Konferenz in der Gemeinde Innsbruck war gut besucht. Sogar die Mitglieder der neuen Einheit aus Brixen in Südtirol waren gekommen, um den Botschaften der Kirchenführern aus dem Pfahl (=Diözese) Salzburg zu lauschen. In einer Welt, die im stetigen Wandel begriffen ist, braucht es einen Anker, um nicht hin und her getrieben zu werden, oder gar in Pessimismus zu versinken. Es ist jetzt nicht die Zeit, verzweifelt zu sein, sondern Hoffnung und Vertrauen in Gott zu erlangen, wie es auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Kerzen für den Frieden | Foto: Diözese Wien
11 5

Kurz vor dem Fest des Friedens ein bewegendes Zeichen von Brüderlichkeit

Am 20.11.2014 trafen sich 13 in Österreich staatlich anerkannte Kirchen und Religionsgemeinschaften um in aller Öffentlichkeit ein Zeichen gegen Gewaltanwendung zu setzen. In einer Zeit, in der im Namen von Religion entsetzliche Verbrechen geschehen, ist dies ein eindeutiges Bekenntnis gemeinschaftlichen Handelns für ein friedliches Miteinander. Die gemeinsame Erklärung lautete wie folgt: "Als Verantwortungsträger von in Österreich gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
1

BUCH TIPP: Wertvolle Tipps für das Wertvollste

Zeichen und Impulse braucht die Liebe. Über das Wer, Was, Wie und Wo gibt dieses Geschenkbüchlein (oder diskrete Ratgeber) mit 20 alphabetisch geordneten Tipps Auskunft, es verhilft zu einer harmonischen Paarbeziehung. Albert A. Feldkircher vermittelt mit kurzen Texten und Fotos, wie Lust und Liebe, Respekt und Rituale und das Verzeihen nach Missverständnissen oder Kränkungen eine Beziehung retten und vertiefen kann. Tyrolia, 44 Seiten, 7,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Anleitung zu einer erfüllten Beziehung

Wie eine Pflanze braucht auch die Liebe ihre Nahrung, damit sie lange frisch bleibt. Den Weg zu einer dauerhaften Liebesbeziehung, in der Feinde wie Alltag und Eintönigkeit umgangen werden können, zeigt dieses Buch. In dem greift der Autor auf über 40 Ehejahre, Erfahrungen aus Seminaren und Gesprächen zurück. Ein schlaues Buch, das sicherlich vielen in einer Paarbeziehung die Augen zu öffnen vermag. Tyrolia, 120 Seiten, € 14,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
19

Wieso lässt Gott zu, dass wir leiden?

Wieso lässt Gott zu, dass wir leiden? ROBERT hatte in seiner Kindheit von der finanziellen Seite gesehen eigentlich alles, was er brauchte. Doch er litt sehr darunter, dass sein Vater ihn emotionell vernachlässigte. Er berichtet: „Mein Vater hatte massive Alkoholprobleme. Vor allem deshalb und auch weil er meine Mutter schlecht behandelte, empfand ich nicht viel für ihn.“ Als junger Erwachsener stellte Robert mehr und mehr die Existenz Gottes infrage. Seine Überlegung war: „Wenn Gott wirklich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Filmausschnitt Gruber und Mohr | Foto: Stille-Nacht-Film
1 2

Letzter langer Einkaufssamstag vor Weihnachten angenehm still

„Stille Nacht“ - Die Geschäfte und Straßen in Innsbruck waren gerammelt voll. Gedränge, Lichter, Weihnachtssongs überall. Auch viele Gäste, vor allem Italiener, wohin man schaute. Inge und ich wollten diesem Vorweihnachtsstress entfliehen und dachten an ein Vorhaben, das ich schon länger geplant hatte. Wir wollten unbedingt den Film „Stille Nacht“ sehen, der im Metropolkino läuft. Nachdem er nur nachmittags läuft, im sogenannten Highlight des Trubels, war es für uns nur recht, die überfüllten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: http://www.computerbild.de/wallpaper/Vater-und-Tochter-6250597.html
2 3 2

Das Vaterherz Gottes

Geh aber hin zu meinen Brüdern und sprich zu ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater und zu meinem Gott und eurem Gott! Johannes 20,17 Das Vaterherz Gottes Plötzlich geht alles sehr schnell. Mein Adrenalinspiegel steigt. Seit Monaten warten wir auf diesen Moment. Die Autobahnen sind leer - es ist knapp 0 Uhr und wir sind auf dem Weg ins Krankenhaus. Wenige Stunden später halten wir es in den Armen - unser erstes Kind. Ich bin Vater. Er ist mein Sohn! Meiner! Mich überkommt ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Besinnungswochenende

„Öffne dich zu der Liebe, wie eine Rose“ Bergwanderung, Blumenbetrachtung, Musik, Gebet Begleitung: P. Otto Betler OSB, St. Ottilien Mönch der Erzabtei St. Ottilien, Kanditat des C.G. Jung Institus Zürich Anmeldung: Exerzitienhaus St. Ottilien +49 8193 71 600 Wann: 27.06.2014 ganztags Wo: Stift Fiecht, Fiecht 4, 6134 Vomp auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Benediktinerstift St. Georgenberg-Fiecht
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.