Liebe

Beiträge zum Thema Liebe

König Lichterloh - Märchen von Krieg und Frieden

Frau Wolle erzählt aus dem Buch "König Lichterloh" von Volksmärchen und Weisheitsgeschichten, wie Streit entstehen und Vergebung beginnen und gelingen kann. Es geht um den Frieden im Inneren, um das Verzeihen in der Liebe ebenso wie um Kriege zwischen Völkern oder Streit unter Nachbarinnen. Es sind weitgehend unbekannte Volksmärchen und Weisheitsgeschichten aus aller Welt - orientalische (arabische, beduinische und jüdische), afrikanische, indianische, asiatische und europäische. Schon allein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • monika resler

Noch einmal verliebt

Rafael Bellini, ein rüstiger Achtziger, wird von seiner Schwester Rose mit übertriebener Fürsorge bemuttert, denn, „er ist ja alles, was ich habe.“ Bei einem Spaziergang sieht Ralph auf einem Hundespielplatz eine Hundebesitzerin, die seiner verstorbenen Frau frappant ähnlich sieht. Er will sie näher kennen lernen, was dazu führt, dass sich zwischen den beiden eine tiefe Zuneigung entwickelt. Es kommt im Verlauf des Spieles zu komischen Situationen und herrlichen Wortspielen. Letztendlich gibt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
2

Die "Liebesbriefe" des Clemens Sedmak

Der junge, energiegeladene Philosoph Clemens Sedmak stellt sich in seinem neuen Buch "Ans Herz gelegt" die Frage: "Was heiβt es, einen Menschen zu lieben?" Und er tut das in Form von Briefen an verschiedene, ganz konkrete Personen. Persönlich, berührend und manchmal auch ein wenig verschmitzt schreibt er an die unterschiedlichsten Menschen, engste Familienmitglieder, große Vorbilder, Leute in besonderen Lebenssituationen oder einfach nur an einen Feind, den Zahnarzt oder das Finanzamt. Seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
2

Die "Liebesbriefe" des Clemens Sedmak

Der junge, energiegeladene Philosoph Clemens Sedmak stellt sich in seinem neuen Buch "Ans Herz gelegt" die Frage: "Was heiβt es, einen Menschen zu lieben?" Und er tut das in Form von Briefen an viele verschiedene, aber ganz konkrete Personen. Persönlich, berührend und manchmal auch ein wenig verschmitzt schreibt er an die unterschiedlichsten Menschen, engste Familienmitglieder, große Vorbilder, Leute in besonderen Lebenssituationen oder einfach nur an einen Feind, den Zahnarzt oder das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • monika resler
2

Frau Wolles Märchen von Krieg und Frieden

Zornige Könige, streitenden Nachbarinnen, weise Narren und verzeihende Liebende - die international renommierte Märchenerzählerin Frau Wolle erzählt Volksmärchen und Weisheitsgeschichten aus ihrem neuen Buch "König Lichterloh". Dabei geht es immer darum, wie Unfriede entstehen und Vergebung beginnen und gelingen kann. In ihrer Märchentruhe hütet sie weitgehend unbekannte Volksmärchen und Weisheitsgeschichten aus aller Welt - orientalische (arabische, beduinische und jüdische), afrikanische,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • monika resler
KS Brigitte Fassbaender, Intendantin des Tiroler Landestheaters
2

Märchenabend mit König Lichterloh am Weltfriedenstag

Die international renommierte Märchenerzählerin Frau Wolle erzählt am Weltfriedenstag Volksmärchen und Weisheitsgeschichten aus ihrem neuen Buch "König Lichterloh": Es geht um den Frieden im Inneren, um das Verzeihen in der Liebe ebenso wie um Kriege zwischen Völkern oder Streit unter Nachbarinnen. Also immer darum, wie Streit entstehen und Vergebung beginnen und gelingen kann. In ihrer Märchentruhe hütet sie weitgehend unbekannte Volksmärchen und Weisheitsgeschichten aus aller Welt -...

  • Tirol
  • Kufstein
  • monika resler
Anzeige
3

Kurzworkshops im Juni

Gesund durch positive Gedanken - Donnerstag 9. Mai 19:00-22:00 € 30 In diesem Kurzworkshop erfährst du, wie deine Gedanken und Glaubensmuster körperliche Symptome und sogar Erkrankungen wie Krebs verursachen können. Wir machen in der Gruppe Bewusstseinsarbeit Übungen und Meditationen, wo wir lernen, wie wir unsere Beschwerden durch Affirmationen loslassen können. Unbegrenzte Möglichkeiten - Freitag 23. Juni 14:00-18:00 € 40 Ausgelaugt? Depressiv? Burnout? Beziehungsprobleme?Arbeitsprobleme?...

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
3 8

Mami Du hasch recht

Liabe Mami hasch schu recht, mir Weiberleit sein echt! Toan nit leicht a Gsatzl klagn und die Sorg nach innen tragn! Gfrein ins bei Tag und Nacht, wenn der Bua sein Oanser macht! Lassn ins nit unterkriagn- und des zruck bis zu der Wiagn! Mami sein hoßt: „manchmal gschafft!“ Mami sein hoaßt: „Saft und Kraft!“ Mami bleibn isch trotzdem schian! Mami bleibn soll nia vergiahn! Lilo Galley

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Die Freude der Liebe, die in den Familien gelebt wird, ist auch die Freude der Kirche. | Foto: Vatikan (Titelbild des Apostolischen Schreibens)
4 3

Die Freude der Liebe

- "AMORIS LÆTITIA" ermutigt zu Liebe und Verantwortung - Ganz ehrlich: Die Katholische Kirche war selten spannend in den letzten Jahrzehnten - verbohrt, zum Ärgern, altmodisch, strikt...ja - aber interessant oder gar spannend. Die Sackgasse für jeden Dialog in den letzten zwanzig Jahren führte zu oft an die Mauer amtierender Bischöfe. Die Interpretation des Gehorsams gegenüber dem Papst und der inneren Verpflichtung gegenüber der Doktrin entpuppten sich immer wieder als Diskussionskiller. So...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1 3

Erich Fromm über das Wesen der Liebe

BUCH TIPP: Erich Fromm – "Die Kunst des Liebens" Der weltberühmte Essay des deutschen Psychoanalytikers Erich Fromm (1900-1980) über die – erlernbare – Kunst des Liebens hat der Manesse-Verlag in einen schmucken Band verpackt. In diesem Klassiker geht es nicht nur um die Erotik, Fromm analysiert viele möglichen Formen der Liebe, zur Mutter, zum Vater, zum Partner, zu sich selbst und zu Gott sowie über Hoffnungen, Erwartungen und über das Scheitern. Manesse, 192 Seiten, 15,40 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Grund für geschlossene Augen beim Kuss ist weniger romantisch als man vielleicht glauben mag. | Foto: UBER IMAGES - Fotolia.com
1 4

Warum wir beim Küssen die Augen schließen

Beim Schmusen sind die Augen geschlossen, das spricht für Leidenschaft, Nähe und Vetrautheit. Der wahre Grund hat mit Romantik allerdings wenig zu tun, wie Wissenschafter nun herausfanden. Früher glaubte man, dass Menschen beim Küssen die Lider schließen, weil die Augen bei so großer Nähe das Gegenüber fokussieren können. Nach aktuellen Studienerkenntnissen stimmt dies jedoch nicht. Küssen und schauen gleichzeitig? Die echte Ursache: Wenn sich das menschliche Gehirn zu intensiv mit visuellen...

  • Julia Wild

Benedikt Wells erzählt vom "Ende der Einsamkeit"

Sein Roman „Fast genial“ stand monatelang auf der Bestsellerliste, nun hat das "Ausnahmetalent der jungen deutschen Literatur" seinen mit Spannung erwarteten neuen Roman veröffentlicht. In "Das Ende der Einsamkeit" schreibt Benedict Wells über drei ungleiche Geschwister, die früh ihre Eltern verlieren. Über das Überwinden von Verlust und Verlorenheit und die Frage, was in einem Menschen unveränderlich ist, egal, welchen Verlauf sein Leben nimmt. Vor allem aber erzählt er von eine große...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Der Apfel fällt nicht weit vom Handybaum

Poetische Reise mit Paul Fülöp "Groteske unter der Lupe"

Als "Groteske unter der Lupe" tragen der Poet Paul Fülöp und sein Spezialgast Alfred Rhomberg komisch verzerrte Dichtung in Prosa und Lyrik vor. Es erwartet Euch ein auf Reisnägeln gespannter Lese-Abend. Wann: 01.03.2016 20:00:00 Wo: Caruso´s Theatercafé, Universitätsstr. 3, Universitätsstraße 3, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Paul Fülöp

Besinnliche Valentinsfeier "...weil i di mog"

WÖRGL. Schon seit alten Zeiten wird der Valentinstag, der auch Vielliebchentag genannt wurde, als eine Tag für Liebende gefeiert. Blumen erhielten die Frauen schon im antiken Rom geschenkt. Valentin ist Patron der Verliebten und Fürsprecher aller Befreundeten. An seinem Festtag wird die Liebe gefeiert. Das Tagungshaus Wörgl lädt Besucher mit den Menschen, die ihnen wertvoll sind und für die sie Liebe empfinden, zu einer besinnlichen Wortgottesfeier in die Stadtpfarrkirche ein. Am 14. Februar...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

OSTERFESTIVAL TIROL | Gespräch um Frieden

Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe, / allen, die zu ihm aufrichtig rufen. (Ps. 145, 18) Rivalisierende Liebe, wie wir sie seit Anbeginn der Menschheit aus der Geschwisterrivaliät erfahren, prägt auch religiöse Traditionen und gehört zu den Hauptursachen zwischenmenschlicher Konflikte. Rabbi Jonathan Sacks schlägt das gemeinsame Lesen der abrahamitischen Rivalitätsgeschichten vor, um Wege zur Versöhnung und für Liebe zu finden, die nicht ausschließt. Navid Kermanis Buch Ungläubiges...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Foto: Robert Galley
10 19

Hast Du ein Problem?

Tröste Dich Lilo! Von Maria Fankhauser In jedem von uns liegt ein ganz besonderer Schatz verborgen, und der, der will, findet ihn, ganz tief in unseren Herzen. Also, macht Euch auf die Suche, ihr alle, die ihr bis jetzt an ihm vorbeigelaufen seid. Macht Eure Herzen auf, dann wird er auch für Euch sichtbar werden. Der Schatz nennt sich nämlich LIEBE!!!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
Von links: Bgm. Johann Thaler, Kurt + Hedwig Zobl, Hermann & Hermine Kaufmann, Josef + Hilda Steiner, Peter & Anna Hausberger und BH Dr. Christoph Platzgummer. | Foto: Gemeinde Reith i. A.

Goldene und Diamantene Hochzeiten in Reith

REITH. Am 15. Dezember wurde bei einer kleinen Feier im Liftcafe Heisn den Jubelpaaren Hermann & Hermine Kaufmann und Kurt & Hedwig Zobl zur Goldenen Hochzeit sowie Peter & Anna Hausberger und Josef & Hilda Steiner zur diamantenen Hochzeit gratuliert. Bezirkshauptmann Dr. Christoph Platzgummer überreichte die Ehrengabe des Landes und Herr Bürgermeister Johann Thaler überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Reith i. A.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.