Liebeskummer

Beiträge zum Thema Liebeskummer

Video

Paarpsychologie
Platonische und asexuelle Partnerschaften

Ist es gut und normal, wenn meine Partnerschaft asexuell und platonisch ist?Ja, platonische Partnerschaften können stabil und gesund sein. Sexuelle Lustlosigkeit kann und sollte nur dann sexualtherapeutisch behandelt werden, wenn die betroffenen Menschen oder Paare darunter leiden. Platonische Partnerschaften können nämlich auch sehr erfüllend und wertvoll erlebt werden. Warum sollte ich Sex haben, wenn ich keine Lust fühle?Insofern kann es eine berechtigte Frage zur Selbsterforschung sein,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Paartherapie
Bindungsängste: Wenn die Verliebtheit schwindet

Warum trennen sich viele Menschen nach der ersten Verliebtheit zu früh? Idealisierung und Realitätsverzerrung Wenn wir frisch verliebt sind, idealisieren wir oft den/die andere*n, ohne sie/ihn so zu sehen, wie er/sie im tiefsten Innersten wirklich ist und ohne in seinen/ihren authentischen (personalen) Kern zu blicken. Wir sehen sie/ihn dann so, wie wir sie/ihn gerne haben würden. Das Wort „Verliebtheit“ hat sicherlich nicht zufällig die Vorsilbe „ver-“, weil wir oft irren, wenn wir VERliebt...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Psychotherapie
Scheidung, Trennung und Liebeskummer

Scheidungen als Krisen und Erschütterungen im LebenSehr viele Paare und Kinder sind heute von Scheidungen oder Trennungen betroffen. Trennungen und Scheidungen werden von den meisten Menschen als sehr schmerzhaft, als kränkend und als eine existentielle Erschütterung erlebt. Alle Träume, Hoffnungen, Visionen, Pläne und Phantasien, die die Partner*innen hatten, platzen, und es zieht allen Betroffenen – auch den Kindern – den Boden unter den Füßen weg. Die Gefühle Wut, Trauer, Angst,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Liebeskummer überwinden

Liebeskummer - was kann ich dagegen tun, wie werde ich ihn los?Gibt es Tricks und Tipps, wie ich meinen Liebeskummer schneller loswerde? Nein, Liebeskummer kann man nicht einfach mal schnell loswerden. Dagegen kann ich wenig tun, aber ich kann trotzdem viel für mich selbst tun und eine gute Selbstfürsorge entwickeln, die ich gerade in schwierigen Zeiten benötige. Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie alles machen können, wenn Kummer und Schmerz sie plagen. Emotionen annehmen und aushalten...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Alter / Psychologie
Sex, Liebe und Partnerschaft unter Senior*innen

Sex und Partnerschaft im Alter sind ein gesellschaftliches TabuSexualität und Partnerschaft im Alter sind in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabu. Alle Menschen haben sexuelle Bedürfnisse, die sehr individuell sind. Sexualität meint dabei nicht nur den Sexualakt, sondern die emotionale und körperliche Zuwendung zu einem anderen Menschen und zu sich selbst. Sexualität beginnt schon beim zärtlichen und sinnlichen Umgang mit sich selbst und anderen Menschen. Menschen, die heute alt oder...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
1 Video

Gerontopsychologie
Liebe, Lust und Leidenschaft im Alter

Alte und hochbetagte Menschen und sexuelle BedürfnisseIn unserer Gesellschaft werden Erotik, Sexualität und Verliebtheit noch immer hauptsächlich mit jungen Menschen in Verbindung gebracht. Sex im Alter ist ein Tabu. Dabei belegen zahlreiche Untersuchungen und Studien, dass auch Menschen im Alter von über 70 und 80 Jahren genauso starke Bedürfnisse nach Körperlichkeit, Lust, Leidenschaft, Erotik und Sex verspüren wie jüngere Personen. Viele alte Menschen praktizieren auch regelmäßig Sexualität....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Psychotherapie
Liebe, Liebeskummer und Partnerschaft im Alter

Sex und Liebe im Alter als gesellschaftliches TabuIn unserer Gesellschaft existiert ein großes Tabu, wenn es um Erotik, Sex, Sexualpraktiken, Liebe, Partnerschaft und Gefühle im Alter geht. Alten Menschen wird vorschnell unterstellt, sie seien asexuelle und aromantische Wesen. Viele alte und hochbetagte Menschen verinnerlichen diese Tabus und schämen sich, wenn sie sexuelle Bedürfnisse empfinden oder sich in hohem Alter frisch verlieben. Doch auch Senior*innen haben sexuelle, erotische und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Was ist "Wahre Liebe" und gibt es "Wahre Liebe"?

Zu hohe Idealvorstellungen und Klischees, die uns im Weg stehenViele Menschen haben sehr verkopfte Konstrukte und Konzepte von „Wahrer Liebe“. Emotional betrachtet ist Liebe ein starkes körperliches und seelisches Gefühl, das viele Menschen im Brustraum oder um die Herzgegend, aber auch von Kopf bis Fuß spüren. Viele fühlen Liebe als innere Wärme, als ob eine kleine Sonne aufginge und uns innerlich erstrahlen ließe. Das Gefühl Liebe ist losgelöst von der Sexualität. Dabei kann die Liebe die...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie
Liebeskummer und Tipps zum Umgang mit Liebeskummer

Liebeskummer ist hartJeder Mensch kennt ihn und hat ihn mehrere Male im Laufe seines Lebens: den schweren Liebeskummer. Trennungsschmerz können wir im Teenageralter fühlen, aber auch noch im Altersheim. Liebeskummer wird von den meisten Menschen als schwere und lebenserschütternde Krise erlebt. Besonders schlimm kann es sein, wenn die davon betroffenen Menschen noch über keine Kompetenzen verfügen, um mit dem Kummer konstruktiv umzugehen. Darum ist der erste Liebeskummer in der Regel besonders...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Der Tauerntunnel (Archivfoto) und die Einhausung Zederhaus wurden laut der der Polizei umgehend gesperrt. | Foto: Peter J. Wieland

Tauerntunnel (A10)
Betrunkener Geisterfahrer mit Liebeskummer

Beziehungsproblemen hatten einen Autofahrer offenbar veranlassten zur Flasche zu greifen. Letztendlich fuhr er mit seinem Auto falsch auf die Tauernautobahn auf und wurde so zum Geisterfahrer. Die Polizei musste einschreiten. Der Führerschein wurde dem Mann entzogen. ZEDERHAUS. Am Abend des 11. Oktober 2020 wurde die Autobahnpolizei von einem Geisterfahrer in Kenntnis gesetzt, welcher auf der Richtungsfahrbahn Salzburg entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung – so vermeldete es die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Barbara Frauendorff von der kija innergebirg im Gespräch mit der jungen Pinzgauerin Isabella. | Foto: kija Salzburg
3

Psychische Gesundheit
kija-Psychologin gibt einen Einblick in ihre Arbeit mit Pinzgauer Kindern

Der Bedarf ist groß: Barbara Frauendorff von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg hat im Vorjahr pinzgauweit ingesamt 667 junge Leute beraten. PINZGAU/SALZBURG (cn). Die Bilanz von 2018 zeigt, dass in unserem Bezirk ganze 667 Kinder und junge Leute bis 21 Jahren von der "kija" beraten worden sind (Stadt Salzburg 633, Pongau 628, Tennengau 434, Lungau 400 und Flachgau 128). Hoher Bekanntheitsgrad Laut Regionalleiterin Barbara Frauendorff - die Psychologin ist für den Pinzgau, den Pongau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Natascha Koller

Beziehungstrend „mingle“

Haben Sie schon von dem neuen Trend „mingle“ gehört? Sind Sie vielleicht selbst ein Mingle oder sind Sie sich gar unsicher darüber? Als Mediatorin und Beziehungscoach beschäftigt sich Natascha Koller aus Salzburg seit einiger Zeit mit diesem Thema, da immer mehr Menschen in Mingle-Beziehungen leben – bewusst oder auch unbewusst. Diese Beziehungsform verlangt auf jeden Fall klare Spielregeln, damit es nicht zu Problemen und großem Kummer kommt. Das Wort „mingle“ setzt sich aus den englischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gundi Jungmeier

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Verbrannte Kekse sind nicht schlimm Der Nachwuchs hat in der Schule einen "Fleck" geschrieben? Dann versucht er es eben noch einmal, notfalls wiederholt das Kind die Klasse. Liebeskummer? Traurig natürlich, da müssen Sie durch, aber es wird irgendwann wieder. Essen Sie Kekse! Ach, Sie heulen, weil Ihnen die Weihnachtskekse verbrannt sind? Dann kaufen Sie welche. Fingernagel abgebrochen? Na gut, das ist natürlich wirklich schlimm. Es gibt so viele Dinge, über die man sich ärgert, obwohl es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
3 6

Die Verlassene

Sie strickt mit schwarzer Wolle schon viele Wochen lang. Ihr Mann hat sie verlassen, mit Resi vom Empfang. Wär er vielleicht geblieben, bei seiner Strickmamsell, so hinge der Pullover schon fertig am Gestell.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Elfi Böhm
2

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Nur etwas für echte Romantiker "Ich spür dieses Kribbeln im Bauch, diese Liebe, ich bin im siebten Himmel, ich glaub, das is die Liebe, kuck ma was sie mit mir gemacht hat, diese Liebe." Neue Töne, die Rapper Sido, der früher über Pistolen und Marihuana gesungen hat, seit neuestem anschlägt. Und irgendwie kommt man an diesem Thema nirgends vorbei. Seit kurzem auch nicht mehr am Ursteinsteg in Puch, wo von Woche zu Woche mehr Liebesschlösser die ewige Liebe besiegeln sollen. Verliebte lassen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Renate Eckkrammer ist Psychologin in Puch, mit u. a. Schwerpunkt Familie/Partnerschaft. | Foto: Privat

Liebesschloss oder "Luftschloss"?

Liebe ist ... Ja, wie ist das mit der Liebe? Die Bezirksblatt Tennengau-Redaktion hat die Pucher Psychologin Renate Eckkrammer gefragt. Interview von Theresa Kaserer Am Pucher Ursteinsteg werden immer mehr "Liebesschlösser" als Zeichen ewiger Liebe befestigt. Aber was kann man tun, damit die Liebe "ewig" bleibt? Renate Eckkrammer: "Die Liebe trifft uns oft unerwartet, überraschend, unvorbereitet ohne unser Zutun. Der Mensch verliebt sich, hat Schmetterlinge im Bauch und auf der Nase eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Liebeskummer tut weh. Gefühle rauslassen hilft. | Foto: BB/Archiv

Das Leben nach einer Trennung

Trauer, Wut, nicht wahrhaben wollen? Das gehört alles zum Verarbeiten einer Ex-Beziehung. Jetzt heißt es: Hinausgehen, neue Leute treffen und Neues wagen. Eine Trennung ist immer schwer. Der Psychologe kennt vier Phasen der Trennung von Beziehungen: 1. Trennungsphase - das Nicht-Wahrhaben-Wollen: Man glaubt, der/die Ex wird es sich schon noch anders überlegen und kommt bestimmt zurück. 2. Trennungsphase - Trauer: die längste Phase. Man sollte mit Freunden über die Gefühle reden und sie nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.