Liköre

Beiträge zum Thema Liköre

Ein Bild aus früheren Zeiten: Christine und Josef Knöbelreiter (2. und 3. von rechts, hier  aber auf einem Bild einer früheren Bewertung) räumten heuer zwei Mal Gold und einmal Silber ab. | Foto: LK/Danner
2

Edelbrand-Prämierung Landwirtschaftskammer 2022
Acht Goldene und elf Silberne für Bruck-Mürzzuschlag

Bei der Edelbrand-Prämierung der Landwirtschaftskammer 2022 war auch unser Bezirk wieder vorne mit dabei: es gab acht Goldene und elf Silberne. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Destillerie-Kunst der höchsten Stufe wird alljährlich bei der Edelbrand-Prämierung der Landwirtschaftskammer bewertet. Routiniers und Perfektionisten haben hier absolut das Zepter in der Hand – das verdeutlicht auch das Ergebnis: Es gab heuer einen Hattrick-Landessieger und zwei Doppel-Landessieger.  Insgesamt stellt die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der Rassacher Ulrich Steinbauer (3.v.l.) sowie die Frauentaler Barbara und Gottfried Hainzl-Jauk (4./5.v.l.) freuen sich über ihre Landessiege. | Foto: LK-Danner
1

Zwei Edelbrände holen Landessiege nach Deutschlandsberg

Bei der Landesprämierung der steirischen Edelbrände gab es erstmals einen fünffachen Landessieg: Gusti und Hubert Hirtner aus St. Lorenzen/Mürztal räumten neben Birnen- und Marillenbränden auch mit Gin und Rum als Raritäten ab. Zwei LandessiegerAuch der Bezirk Deutschlandsberg hatte mehrfach Grund zum Jubeln. Einen Landessieg holten sich Barbara und Gottfried Hainzl-Jauk aus Frauental mit ihrem Kürbiskernlikör. Außerdem holte der Genusshof Hainzl-Jauk noch neun Goldmedaillen mit verschiedensten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Für Südherz verbleiben zwei Trauben länger am Rebstock. Mit dem Sauvignon Blanc gewann DI Georg Thünauer den Best of Bio.
4

Fernitzer Winzer gewann "Best of Bio"

Der beste Bio-Weißwein kommt von einem Fernitzer Winzer. Georg Thünauer wurde für seinen Sauvignon Blanc Südherz in Bad Gastein mit „Best of Bio“ ausgezeichnet. Südherz ist der einzig prämiierte Steirische unter internationaler Beteiligung, die Familiengeschichte des edlen Tropfens führt in die Südsteiermark. „Mein Vater ist Bioweinbauer der ersten Stunde“ sagt Georg Thünauer. Der 1,5 ha große Weingarten in St. Johann i.S. wurde von Anfang an nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet. Hier...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.