linz linien

Beiträge zum Thema linz linien

Wie oft ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden musste, gibt die Bilanz allerdings nicht her. | Foto: Linz AG

100 Millionen Fahrgäste
Linzer Öffis umrundeten 225 Mal die Welt

Mit einer zurückgelegten Distanz von mehr als 9 Millionen Kilometern haben die Linz AG Linien 2023 die Erde theoretisch 225 Mal umrundet und dabei 98,5 Millionen Fahrgäste befördert – eine Steigerung von rund 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. LINZ. Das Linzer Streckennetz umfasst etwa 206 Kilometer wird von 62 Straßenbahnen, 88 Autobussen, 20 Obussen, 7 Bergbahnen und 11 Stadtteillinienbussen bedient. Täglich nutzten vergangenes Jahr durchschnittlich 270.000 Fahrgäste die Straßenbahnen und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Am Montag kommt es ab 21 Uhr zu Unterbrechungen auf Teilen der Straßenbahnlinien 1 und 2. | Foto: Linz AG

Am Montag, 6. November
Schienenersatzverkehr auf den Linien 1 und 2

Zwischen den Stationen Wifi/Linz AG und Turmstraße werden am drngend benötigte Geisbauarbeiten durchgeführt. Auf den Linien 1 und 2 muss daher ab dem Abend ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden.  INZ. Wegen Gleisbauarbeiten kommt es am Montag, 6. November, zu einer kurzzeitigen Unterbrechung auf den Straßenbahnlinien 1 und 2. Zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Simonystraße wird deshalb ab 21 Uhr bis Betriebsende ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Während des Lido Sounds fahren mehr Straßenbahnen. | Foto: Linz AG

LIDO SOUNDS
Verstärkter Straßenbahnverkehr während des Festivals

Anlässlich des LIDO SOUNDS-Festivals auf dem Urfahraner Jahrmarktgelände und des zu erwartenden erhöhten Fahrgastaufkommens wird der Straßenbahnbetrieb verstärkt. LINZ. Von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, werden auf den Linien 1 und 2 die Intervalle zwischen etwa 22:00 Uhr und 1:30 Uhr auf 7,5 Minuten verkürzt. Zusätzliche Straßenbahnen sind zudem zwischen den Stationen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße im Einsatz. Auch am Sonntagnachmittag werden die Intervalle auf den Linien 1 und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Schienenersatzverkehr: Die Linien 1, 2, 3 und 4 stehen am Freitag, 24. Februar, ab 17 Uhr still. | Foto: Linz AG

Linz Linien
Schienenersatzverkehr am Freitag, 24 Februar

Achtung Öffi-Fahrer: Am Freitag zwischen 17 und 18 Uhr wird der Betrieb aller Straßenbahnlinien aufgrund einer Demonstration kurzeitig eingestellt. LINZ. Achtung Öffi-Fahrer: Am Freitag, 24 Februar, wird der Betrieb der Straßenbahnlinien 1, 2, 3, 4 zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße beziehungsweise Landgutstraße, von 17 bis 18 Uhr eingestellt. Die Linie 50 ist nicht betroffen. Grund für die Sperre ist eine Demonstration im Linzer Zentrum. Während der Unterbrechung wird ein...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von 20. bis 24 Februar gilt der Ferienfahrplan. | Foto: Linz AG

Linzer Öffis
Ab Montag gilt der Semesterferien-Fahrplan

In den Semesterferien gelten für die Linzer Öffis wie üblich gesonderte Fahrpläne. Die Taktung fällt bei den meisten Linien etwas geringer aus. LINZ. Während der Semesterferien gelten bei den Linz Linien wieder die Ferienfahrpläne. Von 20. bis 24 Februar fahren daher alle Straßenbahnlinien, die Buslinien 11, 12, 19, 27 und 33, sowie die Obusse 41, 43, 45 und 46 in der Ferientaktung. Der 77er fährt in dieser Zeit gar nicht.  Der Ferienfahrplan im Detail:  Die Straßenbahnlinien 1 und 2 verkehren...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Stadt Linz soll die Differenz zwischen 365 Euro und den 550 Euro für das Klimaticket übernehmen, so Schobesberger (Grüne).  | Foto: OÖVV

Vorschlag mit Chance auf Mehrheit
Alle Öffis in Oberösterreich um 365 Euro für Linzer

Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Grüne) schlägt am Mittwoch ein Öffiticket für ganz Oberösterreich um einen Euro pro Tag für alle Linzer vor. Die Stadt solle die Differenz zum Klimaticket OÖ übernehmen. Ein Ticketmodell, dass offenbar durchaus Chancen auf eine Mehrheit im Gemeinderat hat. Es gibt aber auch Kritik. LINZ. Einen Euro pro Tag, 365 Euro im Jahr: Soviel soll – geht es nach Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Grüne) – das Klimaticket Oberösterreich künftig für alle Linzer kosten....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Schienenersatzverkehr an Mariä Empfängnis für die Linien 3 und 4. | Foto: Linz AG

Schienenersatzverkehr
Linien 3 und 4 stehen am Donnerstag teilweise still

Wegen eines Gleistausches an Mariä Empfängnis, wird am Abend für die Straßenbahnlinien 3 und 4 ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. LINZ. Am Donnerstag den 8. Dezember wird im Bereich Larnhauserweg ein Straßenbahngleis getauscht. Ab 19 Uhr bis Betriebsschluss fahren deshalb die Bim-Linien 3 und 4 zwischen Hauptbahnhof und Bäckerfeld nicht. Während dieser Zeit wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Im Bereich Remise Kleinmünchen wird eine Weiche getauscht. | Foto: Linz AG

Schienenersatzverkehr
Keine Bim zwischen Kleinmünchen und Auwiesen

Am kommenden Sonntag müssen die Fahrgäste der Straßenbahnlinien 1 und 2 im Linzer Süden auf den Schienenersatzverkehr ausweichen. LINZ. Am Sonntag, 6. November stehen die Straßenbahnlinien 1 und 2 zwischen den Haltestellen Remise Kleinmünchen und Auwiesen beziehungsweise solarCity ab 7 Uhr still. Grund ist ein Weichentausch im Bereich der Remise. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Schienenersatzverkehr: Die Linien 1 und 2 fahren am Sonntag, 16. Oktober, im Linzer Süden nicht. | Foto: Linz AG

Schienenersatzverkehr
Linien 1 und 2 am Sonntag teilweise außer Betrieb

Am Sonntag, 16. Oktober, stehen die Straßenbahnlinien 1 und 2 im Linzer Süden still. Fahrgäste müssen auf den Schienenersatzverkehr mit Bussen ausweichen. LINZ. Die Straßenbahnlinien 1 und 2 bleiben am Sonntag, 16. Oktober, zwischen 7 Uhr und Betriebsende im Linzer Süden außer Betrieb. Zwischen den Stationen Remise Kleinmünchen und Auwiesen, beziehungsweise solarCity müssen die Fahrgäste auf den Schienenersatzverkehr mit Bussen ausweichen. Grund sind Bauarbeiten wegen des Austauschs einer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Demonstration unterbricht Öffentlichen Verkehr

LINZ (ah). Heute veranstaltet die Gewerkschaft der Privatangestellten eine Demonstration, die vom Pfarrplatz über den Hauptplatz und den Graben führt. Die Demonstration beginnt um ca. 14.30 Uhr. Es wird mit etwa 2.000 Personen gerechnet. Straßenbahnen teilweise angehalten Aus diesem Grund werden im Bereich Hauptplatz die Straßenbahnlinien 1, 2 und 3 bei Marschlücken durchgeschleust und im Bereich Schmidtorstraße während des Durchmarsches angehalten. Buslinien ebenfalls betroffen Ebenso wird es...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
3

Linz AG eröffnete zwei Kundencenter

Ticketbüro beim Musiktheater, Servicecenter bei Konzernzentrale. Linz AG rechnet mit 140.000 Kundenkontakten pro Jahr. LINZ (ok). Am Montag, 5. November, eröffnete die Linz AG zwei Servicecenter. Das Ticketbüro der Linz-Linien befindet sich an der Ecke Landstraße/Blumauerstraße. Dieses Provisorium bleibt dort eineinhalb Jahre. Danach übersiedelt es an die Goethekreuzung. Das große Kundenservicecenter wurde bei der Zentrale der Linz AG in der Wiener Straße errichtet. Kosten: etwa drei Millionen...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 23

Gelenkig in Linz unterwegs

Von Samstag, 13., bis Dienstag, 16. Oktober testen die Linz Linien einen Obus, der 200 Personen fassen kann. Das Gefährt ist knapp 25 Meter lang. LINZ (ok). Einen Doppelgelenk-Obus der Schweizer Firma Hess testen die Linz Linien derzeit im Fahrgastbetrieb. Der Bus ist 25 Meter lang, 3,4 Meter hoch und bietet Platz für bis zu 200 Fahrgäste. Albert Waldhör, Geschäftsführer der Linz Linien: "Wir haben vier Obuslinien in Linz. Diese werden jährlich von 13 Millionen Personen genutzt. Da die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Seit vorigem Jahr fährt die Straßenbahnlinie 3 bis zur Haltestelle Doblerholz.

Bimverlängerung kostet 52 Millionen Euro

Einstimmiger Beschluss durch den Aufsichtsrat LINZ (ok). Der Aufsichtsrat der Linz-Linien die Angebotslegung für die Errichtung und den Betrieb der Straßenbahnverlängerung Traun einstimmig beschlossen. 41 Millionen Euro mache laut Angebot der Bau der Infrastruktur aus. Nicht inkludiert sind hierbei der Grundstückserwerb und die Fahrzeugkosten. Letztere schlagen mit etwa elf Millionen Euro zu Buche. Den jährlichen Betrieb beziffern die Linz-Linien mit etwa 2,3 Millionen Euro. Vorstandsdirektor...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

867.000 Kilometer und 150.000 Fahrgäste pro Jahr

Das Anruf-Sammeltaxi (AST) fuhr im September 1987 das erste Mal. Auch heute, 25 Jahre später, ist diese Öffi-Einrichtung in Österreich einzigartig. LINZ (ok). Im September 1987 fuhr in Linz das erste Anruf-Sammeltaxi (AST) österreichweit das erste Mal. Auch in Deutschland gab es nur "eine Handvoll Städte" laut Linz-Linien-Geschäftsführer Albert Waldhör, die so etwas hatten. Heute, 25 Jahre später, nutzen das AST jährlich etwa 150.000 Menschen. 146.000 davon in der Nacht. Knapp 4000 tagsüber....

  • Linz
  • Oliver Koch

Verkehrseinschränkungen beim „Steirisch anbandeln“

LINZ (ah). Am Freitag, 7. September und Samstag, 8. September, kommt es aufgrund der Veranstaltung „Steirisch anbandeln“ zu umfangreichen Behinderungen des öffentliche Verkehrs auf der Landstraße und der Promenade. Schienenersatzverkehr auf allen Linien Am Freitag wird der Straßenbahnverkehr der Linien 1, 2 und 3 von ca. 14.45 Uhr bis ca. 23.00 Uhr zwischen Sonnensteinstraße und Hauptbahnhof bzw. Landgutstraße und Hauptbahnhof eingestellt. Am Samstag werden die Straßenbahnlinien 1, 2 und 3 von...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
200.000 Fahrgäste nutzen die Straßenbahnlinie 3 aufs Harter Plateau.
2

100 Millionen Passagiere

Die LinzLinien erwarten im laufenden Geschäftsjahr eine Steigerung der Passagierzahlen um ein Prozent, verglichen mit 99,5 Millionen Fahrgästen im Geschäftsjahr 2011 auf eine neue Rekordpassagierfrequenz von 100,5 Millionen Fahrgästen. Diese Prognose wurde in der letzten Aufsichtsratssitzung der LinzAG Linien präsentiert. LINZ (ok). Dieser Sprung nach oben resultiert nicht zuletzt aus der Fertigstellung der im August 2011 eröffneten Straßenbahnlinie auf das Harter Plateau, die heuer auf die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Schienenersatzverkehr am Sonntag

Oberleitungen werden erneuert. Von 4 Uhr früh bis 20 Uhr keine Bim unterwegs. Auf der Mozartkreuzung ist ein Wechsel des Oberleitungskreuzes notwendig. Die Arbeiten finden am Sonntag, 29. Juli 2012 von circa 4 Uhr früh bis ungefähr 20 Uhr statt. Die Straßenbahnlinien 1, 2 und 3 zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße fahren nicht. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Der Nachtverkehr von Samstag, 28. Juli auf Sonntag, 29. Juli ist von der Unterbrechung...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kundenservice bei den Linz Linien oder wie ich lernte wieder Auto zu fahren

LINZ (ah). Eigentlich sollte man ja auf das Auto so gut es geht verzichten. Die Umwelt würde es einem danken. So fährt der brave Arbeitnehmer mit dem Bus zu Arbeit und wieder zurück in das traute Heim. Doch an Tagen, wie diesen seht man sich nach seinem Diesel. Feinstaub hin oder her. 16.45 Petzoldlstraße, erfreulich der Bus ist pünktlich und nicht überfüllt. Wenige Stationen weiter die freundliche Durchsage: Wegen dem Pflasterspektakel wird der Taubenmarkt nicht angefahren. Gut, als...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

LinzLinien: Abschluss Hybridbus-Tests

LINZ (ah). Wie im PKW-Sektor gewinnen Hybrid-Systeme mittlerweile zunehmend an Bedeutung. Die LinzLinien haben bereits in der Vergangenheit schrittweise Diesel durch Gas als Treibstoff ersetzt und parallel gemeinsam mit den Herstellern an der Lösung technischer Probleme gearbeitet. Vor zwei Jahren starteten die LinzLinien mit dem Einsatz von Hybridbussen eine Testreihe, die nun abgeschlossen wurde. Das Ergebnis: Die getesteten Fahrzeuge haben den Praxistest im Hinblick auf die Fahreigenschaften...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Ferienfahrplan auf den Linz-Linien

Sommerzeit ist Ferienzeit: Auf den Linz-Linien gilt ab Montag, 9. Juli, bis Ende August daher der Ferienfahrplan. LINZ (ok). Die Straßenbahnlinien 1 und 2 fahren von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten von circa 6 bis 9 Uhr und von 15 bis 18 Uhr im 10-Minuten-Takt und zwischen 9 und 15 Uhr im 15-Minuten-Intervall. Auf der Parallelstrecke von der Universität bis zur Simonystraße ergibt das ein 5-Minuten bzw. 7,5-Minuten-Intervall. Die Straßenbahnlinie 3 verkehrt ganztägig anstatt alle...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Ferienfahrpläne auf den Linz-Linien

Sommerzeit ist Ferienzeit. Daher gilt ab Montag, 9. Juli, auf den Linz-Linien der Ferienfahrplan. LINZ (ok). Die Straßenbahnlinien 1 und 2 fahren von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten von circa 6 bis 9 Uhr und von 15 bis 18 Uhr im 10-Minuten-Takt und zwischen 9 und 15 Uhr im 15-Minuten-Intervall. Auf der Parallelstrecke von der Universität bis zur Simonystraße ergibt das ein 5-Minuten bzw. 7,5-Minuten-Intervall. Die Straßenbahnlinie 3 verkehrt ganztägig alle 10 Minuten anstatt alle...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Begegnungszone Landstraße: Arbeiten sind im Zeitplan

Die Arbeiten für die Neugestaltung der Landstraße halten sich derzeit genau an den Zeitplan. Das ermöglicht bis Ende November sogar ein Vorziehen der für 2013 geplanten Abschnitte. Die südliche Landstraße wird zurzeit zur Begegnungszone umgebaut. Die Arbeiten dafür liegen laut Verkehrsstadtrat Klaus Luger voll im Zeitplan. Die zeitgerechte Bauausführung der Firma Westasphalt mache es sogar möglich, den Gleisaustausch von der Kreuzung mit der Bismarckstraße über eine Strecke von ungefähr 40...

  • Linz
  • Oliver Koch

JVP: "Freifahrt für Schüler"

Die Linzer JVP fordert die Freifahrt für alle Schüler mit Hauptwohnsitz Linz an schulfreien Tagen und in den Ferien sowie an Schultagen die Ausweitung der Freifahrt um zumindest zwei weitere Destinationen abseits der Strecken Hauptwohnsitz - Schule - Hauptwohnsitz. Derzeit müssten Schüler laut JVP-Obmann Christoph Jungwirth die unbeschränkte Linz-Linien-Freifahrt teuer erkaufen, indem sie zusätzlich zum Ausweis-Selbstbehalt (19,60 Euro pro Jahr) weitere 88,80 Euro für zwölf Monats-Netzkarten...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kapuzinerstraße erneut gesperrt

Wegen einer Wasserleitung wird die Kapuzinerstraße heuer ein zweites Mal gesperrt. Die Sperre dauert von Mittwoch, 6., bis Montag, 11. Juni. Eine Verkehrsbehinderung wird es in Kürze in der Kapuzinerstraße geben, die auf Grund des Baus einer Wasserleitung ein zweites Mal in diesem Jahr und zwar von Mittwoch, 6. Juni, ab 19:30 Uhr bis Montag, 11. Juni, 4:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden muss. Es bestehen Umfahrungsmöglichkeiten über die Roseggerstraße bzw. die Ziegeleistraße....

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.