Autobus

Beiträge zum Thema Autobus

Fachgruppenobmann Josef Weiermair aus Kirchdorf an der Krems. | Foto: Weiemair

Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen
Josef Weiermair bleibt Obmann

Josef Weiermair aus Kirchdorf an der Krems als Fachgruppenobmann sowie Karlheinz Eder aus Gmunden und Carmen Simon aus Hofkirchen im Mühlkreis als seine Stellvertreter bilden nach der konstituierenden Sitzung erneut das Führungstrio der oö. Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen für die Funktionsperiode bis 2030. KIRCHDORF. Fachgruppenobmann Josef Weiermair führt die in Kirchdorf an der Krems ansässige Weiermair Reisen GmbH mit 25 Mitarbeitern. Diese umfasst ein Busunternehmen mit...

Die Autobus-Streckenlänge von 157,16 Kilometern macht etwa Dreiviertel der Gesamtstrecklänge im Liniennetz aus. | Foto: Linz AG/Fotokerschi

Linzer Öffis
17 neue Hybridelektro-Busse mit WLAN und USB-Anschlüssen

Die Auotbusflotte der Linz Linien soll bis 2024 zur Gänze auf Hybridelektro-Fahrzeuge umgestellt werden. Kürzlich wurden weitere 17 Busse in Dienst gestellt. LINZ. Die insgesamt 88-Fahrzeug-starke Autobusflotte der Linz Linien besteht mittlerweile fast nur noch aus modernen Hybridelektrofahrzeugen. Nachdem kürzlich wieder 17 neue MAN-Busse vom Typ Lion’s City EfficientHybrid in Dienst gestellt wurden, fahren bereits 72 Fahrzeuge teilelektrisch. „Um noch mehr Menschen zur Nutzung von Öffis zu...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Fotos: FF Aschach
7

Schneechaos in Oberösterreich
Zwei Einsätze innerhalb einer Stunde für Aschacher Floriani

ASCHACH. Der massive Schneefall am Donnerstag, 2. Februar führte auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Aschach/Steyr zu Einsätzen. Um 19:40 Uhr wurde die Atemschutzschulung von der Sirene unterbrochen. Laut Alarmierung war am Sonnenhang durch den Schneedruck ein Baum über die Straße gestürzt. Die Feuerwehr Aschach rückte mit dem kürzlich erst angeschafften Löschfahrzeug (LFA) zum Einsatzort aus. Während der Anfahrt des LFA wurde das Röstlöschfahrzeug (RLF) zu einer Fahrzeugbergung, bei der...

Elektrobusse können in Steyr kostenlos genützt werden. | Foto: BRS

Stadtbetriebe Steyr
Stadtbetriebe testen wieder Elektrobus

In der Stadt Steyr steht der nächste Test zu alternativen Antriebsmöglichkeiten im öffentlichen Verkehr bevor. STEYR. Von 10. bis 18. Oktober ist versuchsweise ein Elektrobus des niederländischen Konzerns VDL im Einsatz. Der Bus wird von den Stadtbetrieben Steyr auf der Linie 2a – Resthof von Montag bis Freitag eingesetzt. Die Fahrgäste können den Testbus kostenlos nutzen.

Fotos: FF Ternberg
7

Feuerwehr im Einsatz
Ein Bus im Maisfeld

TERNBERG. Am Mittwoch, 17. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternberg um 11:28 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die B115 (Eisenbundesstraße) alarmiert. Ein Buslenker kam nach einen Medizinischen Notfall auf der B 115 in Fahrtrichtung Losenstein mit seinem Autobus von der Straße ab, der Bus kam erst in einem angrenzenden Maisfeld zum Stillstand. Zum Zeitpunkt des Unfalles befanden sich keine Fahrgäste im Bus, der Lenker wurde vom Roten Kreuz Ternberg und dem Notarzt Team aus Steyr...

Fotos: FF Behamberg
5

Feuerwehr im Einsatz
Reisebus mit Schulkindern aus misslicher Lage befreit

BEHAMBERG. Am Freitag, 20 Mai, wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg am Nachmittag zu einer LKW-Bergung mit dem Einsatz-Stichwort "Bergung eines Reisebus" gerufen. Ein Reisebus besetzt mit einer Schulklasse kam bei einem Abbiegemanöver nicht mehr vor oder zurück Die Kinder konnten Gott sei Dank vor unserem Eintreffen den Bus ohne jeglichen Schaden verlassen. Nach der ersten Lageerkundung wurde die Behambergstrasse gesperrt und die Florianis konnten mit der Befreiung des Buses aus der...

Die neuen Hybrid-Autobusse kurven durch das winterliche Linz. | Foto: Linz AG

Linz AG
Elf Hybridelektro-Autobusse kurven bereits durch Linz

Die Linz AG Linien erneuern ihre Autobusflotte. Zu Jahresbeginn kurven bereits elf neue Hybridelektro-Autobusse durch die Stadt. LINZ. Seit Herbst 2020 erneuern die Linz AG Linien nach und nach ihre 88 Fahrzeuge starke Autobusflotte. Inzwischen kurven elf neue Autobusse durchs Stadtgebiet. „Die Eingliederung der neuen Hybridelektro-Autobusse in den Linienbetrieb funktioniert gut. Die Fahrzeuge sind in diesen Tagen erstmals auch auf winterlichem Terrain in Linz unterwegs“, sagt LINZ...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Leserbrief
Vurschrift is Vurschrift

Keine Kulanz zeigte ein Busfahrer gegenüber einer Dame mit Hund. Der Allerseelentag, 2. November, war sicher durch Schlimmeres gekennzeichnet – siehe Terror in Wien. Trotzdem möchte ich die folgende Geschichte als ein negatives Beispiel für das österreichische “Vurschrift ist Vurschrift” weitererzählen: Meine Kusine, 69, mit ihrem kleinen Hund (ein Zwergschnauzer, Schulterhöhe ca. 30 cm, Gewicht ca. 8 kg) wollte mit dem Bus von Steyr nach Reichraming fahren, um das Grab ihrer Eltern zu...

Der öffentliche Verkehr im Bezirk Braunau ist in Ordnung, aber auch noch verbesserungswürdig.  | Foto: 2Koch

Verkehrsclub Österreich
Braunau mit Öffis relativ gut erreichbar

Der Verkehrsclub Österreich veröffentlichte eine Studie der Österreichischen Raumordnungskonferenz zur Erreichbarkeit der einzelnen oberösterreichischen Bezirke mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bezirk Braunau befindet sich dabei im Mittelfeld. BEZIRK BRAUNAU. Eine Studie der Österreichischen Raumodnungskonferenz (ÖROK) zeigt, in welchen Bezirken in Oberösterreich dringender Aufholbedarf in puncto öffentlicher Verkehrsanbingung besteht. Dabei zeigte sich, dass sich der Bezirk Braunau im...

Eine Großübung wurde durchgeführt. | Foto: Foto: F. Riegler
3

„Schülerbus fährt in Donau“
Großübung der wurde von drei Feuerwehren durchgeführt

ST. MARTIN. Die Kameraden der Feuerwehr St. Martin führten eine Großübung durch. Übungsannahme war, dass ein Autobus mit Schülern durch ungeklärte Ursache in die Donau fuhr. Die drei Gemeindefeuerwehren und das Rote Kreuz wurden sofort alarmiert. Die Übung wurde in „Echtzeit“ ausgearbeitet, und somit waren die Alarmierungs- und Anfahrtswege auch wie bei einem echten Einsatz. Keine der alarmierten Einsatzkräfte wusste vorher welches Szenario zu bewältigen ist. Der Autobus war abgesichert, damit...

Eine Straßenbahn der Linz AG am Hauptplatz. | Foto: LINZ AG

Linz AG
Ferienfahrpläne ab Montag, 8. Juli

Im Sommer gelten von 8. Juli bis 30. August wieder Ferienfahrpläne für die Linz AG Linien. LINZ. Von Montag, 8. Juli bis einschließlich Freitag, 30. August gelten wieder von montags bis freitags Ferienfahrpläne. ÜberblickDie Straßenbahnlinien 1 und 2 fahren während der Ferien auf dem gemeinsamen Linienabschnitt Simonystraße bis Universität im 7 1/2-Minuten-Takt. In der Früh und am Nachmittag fahren sie öfter. Die Straßenbahnlinien 3 und 4 befahren in den Ferien den gemeinsamen Linienabschnitt...

  • Linz
  • Carina Köck
Rechts im Bild die alte Haltestelle, links im Hintergrund die neue "Haltestelle": ein schmaler Gehsteig mit wartenden Kindern. | Foto: Elternverein Hartkirchen

ÖVP Hartkirchen reicht Dringlichkeitsantrag ein

HARTKIRCHEN (fui). Aufgrund einer Fahrplanänderung des Oberösterreichischen Verkehrsverbund müssen einige Schüler der Volksschule und den Neuen Mittelschule in Hartkirchen auf der "falschen Straßenseite" einsteigen. Vorher stiegen die Schüler bei einer überdachten Haltestelle mit viel Platz ein. Seit der Änderung des Fahrplans wurde der Einstieg für ein paar Linien auf die andere Seite verlegt. Ausgerechnet an dieser Stelle ist der Gehsteig sehr schmal und kein Zebrastreifen vorhanden....

Foto: Panthermedia.net/Xeipe

Bahnhofsgelände Großraming: Täter brachen in mehrere Fahrzeuge ein

GROSSRAMING. Bislang noch unbekannte Täter schlugen in der Zeit zwischen Mittwoch, 21. Juni 2017, bis Donnerstag, 22. Juni 2017, jeweils die Seitenscheiben von zwei Bussen und vier Autos ein. Die Fahrzeuge waren auf einem Parkplatz in Großraming in der Bahnhofstraße abgestellt. Neben dem Bahnhofsvorplatz wurden auch im Siedlungsgebiet entlang des Ennstalradwegs Pkws aufgebrochen. Der oder die Täter stahlen daraus neben Dokumenten auch Bargeld im Wert von 1400 Euro. Bei den Bussen wurden...

Foto: Polizei

Betrunkener Autofahrer krachte gegen Bus

STRASS IM ATTERGAU. Ein Mann aus Oberwang fuhr laut Polizei am 18. Dezember um 16:55 Uhr seinen Pkw in stark alkoholisiertem Zustand auf der Oberwanger-Landesstraße durch das Ortsgebiet von Straß im Attergau. Im Bereich der Kreuzung Kronbergstraße geriet er vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung mit seinem Auto über die Fahrbahnmitte und stieß gegen einen entgegenkommenden Autobus. Der Busfahrer und weitere Personen blieben bei dem Unfall unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand...

Foto: Manferd Schreiber
2

Autobusbrand in Ternberg

Am Donnerstag, 19. November, um 15 Uhr geriet aus unbekannter Ursache ein Autobus am Ortsplatz in Ternberg in Brand. TERNBERG. Durch das beherzte Eingreifen von Mitarbeitern der Raiffeisenbank Ternberg und den Busfahrer, die den brennenden Autobus mit Feuerlöscher bis zum Eintreffen der Feuerwehren Ternberg und Schattleiten in Schach hielten, konnte Schlimmeres verhindert werde. Für die mitfahrenden Gäste und den Autobuslenker bestand keine Gefahr, es gab keine Verletzten. Die Brandursache ist...

Erich Haider, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Alois Froschauer, Jank Sabrina (LINZ AG-Mitarbeiterin), Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: LINZ AG
3

Linz Linien mieten sich am Hauptplatz ein

Die Linz Linien haben seit heute ihr Infocenter am Hauptplatz. Das 300 Quadratmeter große gemietete Ticketbüro sei in optimaler Lage und liege "direkt im Herzen von Linz". Das Kundenzentrum hat montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr geöffnet, am Freitag von 8 bis 13 Uhr. Die angrenzende Tourist-Info der Stadt Linz erteilt auch am Wochenende Auskünfte zur Pöstlingbergbahn und Grottenbahn. „Die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden stehen im Zentrum unserer Arbeit. Unser Ziel ist die laufende...

  • Enns
  • Oliver Koch

Mehr als zwei Drittel fahren mit dem Auto

Jeder Oberösterreicher ist pro Werktag durchschnittlich 3,3 Mal unterwegs und das für 67 Minuten. Die durchschnittliche Gesamtwegelänge beträgt dabei zwölf Kilometer. Diese Zahlen der oberösterreichischen Verkehrserhebung aus dem Jahre 2012 präsentierten heute Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl und Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer. In Summe legen die Oberösterreicher 3,66 Millionen Wege pro Werktag zurück. Ein Plus von 18 Prozent gegenüber der Erhebung aus dem Jahr 2001. Aufgeteilt...

  • Linz
  • Oliver Koch

Landesregierung beschließt Finanzierung des Jugendtickets

In der Sitzung vom 13. Mai hat die Oö. Landesregierung den Antrag auf Finanzierung des Jugendticket NETZ, das in den vergangenen Wochen für viel Gesprächsstoff gesorgt hat, einstimmig beschlossen. Über diesen Beschluss wird am Donnerstag, 16. Mai, im Landtag endgültig abgestimmt. "Es freut mich, dass auf meine Initiative hin die Übernahme der Zusatzkosten, die rund 40 Prozent der Gesamtkosten ausmachen, einstimmig beschlossen wurde. Somit können ab September unsere Schüler und Lehrlinge um 60...

  • Linz
  • Oliver Koch
200.000 Fahrgäste nutzen die Straßenbahnlinie 3 aufs Harter Plateau.
2

100 Millionen Passagiere

Die LinzLinien erwarten im laufenden Geschäftsjahr eine Steigerung der Passagierzahlen um ein Prozent, verglichen mit 99,5 Millionen Fahrgästen im Geschäftsjahr 2011 auf eine neue Rekordpassagierfrequenz von 100,5 Millionen Fahrgästen. Diese Prognose wurde in der letzten Aufsichtsratssitzung der LinzAG Linien präsentiert. LINZ (ok). Dieser Sprung nach oben resultiert nicht zuletzt aus der Fertigstellung der im August 2011 eröffneten Straßenbahnlinie auf das Harter Plateau, die heuer auf die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.