Linzer Gschichtn

Beiträge zum Thema Linzer Gschichtn

Seit 1912 bereichert die Linzer Lokalbahn, gemeinhin als Lilo bekannt, nun schon den öffentlichen Verkehr in Linz und Umgebung.  | Foto: Archiv Stern & Hafferl
6

Linza G'schichten
Deshalb ist die Lilo seit 111 Jahren so beliebt

Dieses Jahr wird die Linzer Lokalbahn 111 Jahre:  Die BezirksRundSchau hat sich umgehört, was die "Lilo" nun schon seit mehr als einem Jahrhundert auszeichnet und wie sie heuer Geburtstag feiert. LINZ. Am 21. März 1912 hieß es zum ersten Mal "Bitte einsteigen". 111 Jahre später, hat sich die Linzer Lokalbahn, die auch liebevoll Lilo genannt wird, zu einem Verkehrsmittel entwickelt, das kaum mehr aus dem öffentlichen Verkehr wegzudenken ist. Und auch das Gleis 21 wandelte sich zum Kultbahnsteig,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Als die Kepler Sternwarte errichtet wurde, konnte man die Milchstraße am Linzer Sternenhimmel noch beobachten. | Foto: Herbert Raab
4

LINZA GSCHICHTN
Gemma Sternderl schaun

LINZ. Wenn man sich mit den Sternen am Himmel beschäftigt, werden Erde und die Menschen, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse plötzlich ganz klein. Auch der Faktor Zeit relativiert sich bei einem Besuch der Kepler Sternwarte Linz: „Ein Blick in die Sterne ist immer ein Blick in die Vergangenheit“, sagt Günther Martello, Obmann der Linzer Astronomischen Gemeinschaft (LAG), die die Sternwarte betreibt. Licht reist mit einer Geschwindigkeit von 300.000 Kilometern pro Sekunde, selbst der Mond ist...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Etwa 40 Prozent des Linzer Kanalnetzes sind begehbar. | Foto: Linz AG
5

Donaudüker
Ein Spaziergang unter der Donau

Zwischen Steyregg und dem Hafengebiet verläuft ein begehbarer und unterirdischer Kanal. LINZ. Unter der Donau in Linz verläuft ein recht bemerkenswerter unterirdischer Bau. Wer sich im Einstiegsgebäude Nord mitten in der Pleschinger Au knappe 140 Stufen hinunterwagt, gelangt zu einem 370 Meter langen Durchgang, der einen auf Höhe des Jachthafens auf der Linzer Seite wieder herausführt. Wir befinden uns beim sogenannten Donaudüker, eine Unterquerungsdruckleitung. Technisches Meisterwerk An Ort...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.