Lisa Krabichler

Beiträge zum Thema Lisa Krabichler

Ausstellung im Bischofshaus in Innsbruck: Peppi Spiss, XII. Station (Kreuzweg), Mischtechnik auf Leinen, 70 x 70 cm, 2013. | Foto: Peppi Spiss
3

Kreuzweg
Lisa Krabichler und Peppi Spiss stellen im Bischofshaus aus

Die Ausstellung "Kreuzweg" - Interpretationen von Lisa Krabichler und Peppi Spiss aus St. Anton am Arlberg ist bis 11. Oktober 2022 im Bischofshaus der Diözese Innsbruck zu sehen. Die Eröffnung findet am 28. September um 19.00 Uhr statt. ST. ANTON AM ARLBERG, INNSBRUCK. Interpretationen des Kreuzwegs der beiden Künstler*innen Lisa Krabichler und Peppi Spiss aus St. Anton am Arlberg sind bis 11. Oktober 2022 im Bischofshaus der Diözese Innsbruck, Domplatz 5, zu sehen. Die Ausstellung wird am 28....

"Peppi Spiss. Immer weiter!" im Arlberg 1800 in St. Christoph am Arlberg. | Foto: Othmar Kolp
62

Jubiläumsausstellung
"Peppi Spiss. Immer weiter!" im Arlberg 1800

ST. ANTON, ST. CHRISTOPH (otko). Die Jubiläumsausstellung des St. Antoner Künstlers Peppi Spiss im Arlberg 1800 wird am 25. Juli mit einer Vernissage eröffnet. Rund 160 Werke sind ausgestellt. Vier Events in der Kunsthalle Peppi Spiss ist Künstler, Kulturarbeiter, Lieder- und Theatermacher in St. Anton am Arlberg. Es begann mit Farbe, die zufällig durch ein Sieb tropfte – seither ist das Leben von Peppi Spiss kompromisslos auf ein Ziel gerichtet: auf die Kunst. Anlässlich seines 60. Geburtstags...

Künstler aus den verschiedensten Ländern werden am Arlberg zum Thema "Arl(en)berg-Ornament Landschaft" arbeiten. Vbgm. Werner Flunger freut sich über das große Engagement.
33

Der "Arlberg" im Zeichen der 28. Arlberger Kulturtage

ST. ANTON (jota). Die 28. Arlberger Kulturtage stehen ganz im Zeichen des "Arl(en)berges". 12 KünstlerInnen und eine Bildhauerin werden vom 6.-14. Juli zum Thema "Arl(en)berg-Ornament Landschaft" arbeiten. Peppi Spiss begrüßte die KünstlerInnen zum Symposium. "Der Name Arlberg leitet sich von Arlenbüschen, also Latschen, ab und bezeichnet eine ganze Region" erklärte Spiss. "Berg" ist eine alte Bezeichnung für Pass. Lisa Krabichler, die für die Auswahl der KünstlerInnen verantwortlich zeigte,...

Zwölf Künstler arbeiten eine Woche lang zum Thema "Das Schöne und das Erhabene".
32

"Das Schöne und das Erhabene"

St. ANTON (jota). Das diesjährige Künstlersymposium der 26. Arlberger Kulturtage steht unter dem Motto "Das Schöne und das Erhabene". Nach der Eröffnung arbeiten zwölf Künstler aus Österreich, Deutschland, Italien oder Tschechien eine Woche lang an ihren Werken. Die Vernissage findet am Samstag, 8. Juli um 19:00 Uhr in der ART-BOX in St. Anton statt. Peppi Spiss begrüßte die Kunstschaffenden am Arlberg und freute sich auch über die Anwesenheit von Kulturreferent und Vbgm. Werner Flunger. "Die...

12 Künstler aus fünf Nationen arbeiteten bei den 21. Arlberger Kulturtagen mit.
15

Vernissage der 21. Arlberger Kulturtage

Künstlerwerke präsentiert ST. ANTON (jota). Eine ganze Woche lang arbeiteten 12 internationale Künstler aus fünf Nationen in St. Anton zum Thema "Transformation oder die (un)endliche Geschichte der Kunst". Die Werke wurden vergangenen Samstag der Öffentlichkeit vorgestellt. Präsident Peppi Spiss dankte anlässlich der Eröffnung allen, die das Symposium ermöglichten. Sektionspräsidentin Kersten Thieler-Küchle stellte die Künstler und ihre Werke vor. "Die Künstler versuchten eine Thema oder Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.