literatur

Beiträge zum Thema literatur

2

Wort- und bildreiche Tagebuchtage in Ottakring und der Brigittenau!

Im November findet wieder der von Traute Molik-Riemer initiierte TAGEBUCHTAG statt. Im Rahmen seines diesjährigen Programm-Schwerpunktes „Kunst ist Arbeit – Arbeit ist Kunst“ hat der Verein kunst.projekte für Ottakring die Themenstellung vorgegeben, Werkprotokolle, Arbeitstagebücher sowie die Entstehung von Kunstwerken nachvollziehbar zu machen. Für die Brigittenau lautet das Motto „Leben und Arbeiten im Bezirk“. Im Rahmen der neuen Lesereihe „bilder.worte.töne“ - immer am 20. eines Monats um...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Wort- und bildreiche Tagebuchtage in Ottakring und der Brigittenau!

Im November findet wieder der von Traute Molik-Riemer initiierte TAGEBUCHTAG statt. Im Rahmen seines diesjährigen Programm-Schwerpunktes „Kunst ist Arbeit – Arbeit ist Kunst“ hat der Verein kunst.projekte für Ottakring die Themenstellung vorgegeben, Werkprotokolle, Arbeitstagebücher sowie die Entstehung von Kunstwerken nachvollziehbar zu machen. Für die Brigittenau lautet das Motto „Leben und Arbeiten im Bezirk“. 4 Künstlerinnen und 4 Künstler öffnen am 16. November im Club International C.I....

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

„Mein Leben in Ägypten - Den Wandel im Herzen“ - das Erstlingswerk der Autorin, Coach und Medizinerin Dr. Kascha Brigitte Lippert in der Kulturabteilung der Ägyptischen Botschaft am 25. Oktober!

BUCHPRÄSENTATION UND LESUNG mit Dr. Kascha Brigitte LIPPERT in der Kulturabteilung der Ägyptischen Botschaft bei freiem Eintritt, Anmeldung unbedingt erforderlich! „Mein Leben in Ägypten - Den Wandel im Herzen“ Kascha Brigitte LIPPERT Medizinerin, Coach und Autorin in Herzensangelegenheiten "Ein spannendes, erfrischendes und überaus informatives Erstlingswerk über Land und Leute in Ägypten!" Ein Burnout brachte Kascha Brigitte Lippert dazu, im März 2006 auf Erholungsurlaub nach Ägypten zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Hanno Millesi, stadt.schreiber von aspern Die Seestadt Wiens (c) dadaX
3

stadt.schreiben: Matinee „Happy Bastards“ mit Lesungen, Brunch & Spaziergang

aspern Seestadt PUBLIK und das Literaturhaus Wien laden im Rahmen von „stadt.schreiben“ zur literarischen Matinee „Happy Bastards“ am Sonntag, 16. Oktober 2011 am Baustellengelände der zukünftigen Seestadt. stadt.schreiberin Andrea Grill liest aus ihrem ersten Lyrikband „Happy Bastards“ über Nachbarn, Beamte, Väter, Mütter und nicht zuletzt Citypeople. stadt.schreiber Hanno Millesi liest unveröffentlichte Skizzen mit dem Titel „Afterglory – über die Ausbeutung von Geschichte in ihrem...

  • Wien
  • Donaustadt
  • die jungs kommunikation
Flyer Lesung
6

Betrachtungen über Segen und Fluch der Vergänglichkeit bei Literatur und Kunst im Szenelokal Xi in der Wiener Leopoldstadt

Die Lesereihe „Die Plagen der Menschheit“, die nach den „7 Todsünden“ im Juni dieses Jahres erfolgreich gestartet wurde, wird am 2. November im Gewölbekeller „Ground Xiro“ der Xi Bar mit der Autorin Susanne Bohne aus Dortmund und dem ebenfalls aus Deutschland stammenden, in Wien lebenden Literaten Christopher von Greverode fortgesetzt. Die beiden Literaten lesen eigene Texte über die Vergänglichkeit in unterschiedlichen Ansätzen: Susanne Bohne beschreibt sie als Plage, Christopher von Greverode...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Wo fängt Kreativität an und wo hört sie auf?

Wo fängt Kreativität an und wo hört sie auf? Natürlich setzt sich contraMASS primär für den Verkauf der Produkte von Kreativschaffenden ein. Es gibt aber auch andere Berufssparten, die zwar kreativ sind, aber keine greifbaren Produkte herstellen und es genauso schwer haben zu überleben. Da contraMASS weltweit neue Wege geht und versucht Brücken zu bauen, sind Musiker, Autoren, Schaupieler uvm. herzlich Willkommen die Galerie kostenlos als eine kleine Brücke zu nutzen! Es ist an der Zeit, die...

  • Wien
  • Neubau
  • contramass Kant

Alltag einer Kulturameise und hektische Betriebsamkeit bei Literatur im Ground Xiro

Lesereihe Die Plagen der Menschheit ameisen.haufen Horst Miechtner ALLTAG EINER KULTURAMEISE Irene Pollak HEKTISCHE BETRIEBSAMKEIT Ameisenhaufen - Organismen – bestehend aus lauter Individuen, die sich nicht als solche wahrnehmen... Wann: 02.10.2011 20:00:00 Wo: Xi CAFE & BAR , Pazmanitengasse 15, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Buchpräsentation und Lesung aus "Eine Überdosis Freiheit" von Daria Hagemeister im Rahmen der Ausstellung NINEELEVEN - WE REMEMBER

Im Roman „Eine Überdosis Freiheit“ der in Wien und Kalifornien lebenden Autorin Daria Hagemeister sind der Anschlag und die darauf folgenden Veränderungen in der amerikanischen Gesellschaft die Herausforderungen und Hürden für den Versuch ihrer Romanheldin, in den USA Fuß zu fassen und ein neues Leben zu beginnen. Es ist die Geschichte einer Frau, die aus persönlichen Gründen mit ihren drei Kindern in die USA auswandert und reflektiert die Perspektive von Menschen, die unter dem Einfluss von...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Spannung pur bei der bilder.worte.töne KRIMINACHT in der Brigittenau! und zwei prominente Ehrengäste werden erwartet!

bilder.worte.töne Kriminacht www.galeriestudio38.at/LITERATUR www.facebook.com/kunst.projekte Ehrengäste: Friedrich Unger, C.S.I. Vienna Hofrat Dr. Ernst Geiger, Leitung Abteilung II/BK/3 FRITZ SCHULER Jagd auf die Saliera Carlo Monte, der bekannteste unter den Kunstdetektiven, muss die erfolglose Suche nach der verschollenen „Saliera“, einem äußerst wertvollen Salzfass aus der Renaissance-Zeit endlich beenden. Doch ihm läuft die Zeit davon: bevor sich seine Ex-Frau endgültig in die Arme eines...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

„10 Jahre 11. September“ als Kunstprojekt in Wien-Hernals

„10 Jahre 11. September“ als Kunstprojekt in Wien-Hernals Diesem prägenden Ereignis ist eine Ausstellung mit Rahmenprogramm im Kunstraum „Ewigkeitsgasse“ zur Erinnerung an die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York gewidmet. Die Eröffnung findet am 11. September 2011 (mit Improvisationen von Uli Scherer am Klavier) statt, im Beisein des Kulturattachés der Amerikanischen Botschaft in Wien, die dieses Projekt unterstützt. Auch Frederic Morton plant bei der Eröffnung anwesend zu...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Literatur im Ground Xiro am 2. September

Literatur im Ground Xiro Lesereihe „Die Plagen der Menschheit“ Freitag, 2. September 2011, 20h Xi CAFE & BAR Pazmanitengasse 15 1020 Wien www.galeriestudio38.at/literatur LEIDENSWETTBEWERB Eine literarische Bestandsaufnahme IRENE POLLAK Die Brandung des Schuldgefühls steigt hoch auf an den Wellenbrechern des Bewusstseins SONJA HENISCH Dein Leid, mein Schmerz Wenn du einsam bist, helfen Millionen anderer Menschen nicht Erstmals liest im Ground Xiro THOMAS REIMER* Lust und Unlust des Scheiterns...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Literatur im Ground Xiro am 2. August mit einer Buchpräsentation einer oststeirischen Autorin

Literatur im Ground Xiro immer am 2. im 2. um 20 Uhr! LESEREIHE „Die Plagen der Menschheit“ www.galeriestudio38.at/literatur Buchpräsentation und Lesung Draußen am Land von Michaela Hainisch Ein neuer Heimatroman. Ohne Kitsch. Ohne Sentimentalität. Normalität regiert. Eine erschreckend normale Normalität. Verlag Piribauer 2010 ISBN 978-3-9502140-6-2 € 24,90 Paperback, 352 Seiten Mit Bildern der Autorin www.verlag-piribauer.com „Draußen am Land“ erzählt die Geschichte der Familie Stoller. Von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
4

bilder.worte.töne Vom Reisen... - Spannung pur!

Vom Reisen… Lesung DORIS FLEISCHMANN Im letzten Winkel der Zeit. Erzählung Auf einem Felsvorsprung über dem Meer konnte sie die beiden Burgen von Duino sehen. Vergil liebte diese Landschaft. Später kamen Dante und Rilke hierher. Sie konnte diese Leidenschaft gut verstehen, es war ein herrlicher Flecken Erde, und bald darauf tauchte auch schon das weiße Schloss am Meer auf, jungfräulich und einsam. www.galeriestudio38.at/Literatur Buchpräsentation RONNIE BRESICH Sieben Tage Sommer. Thriller Ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Literarisches Intermezzo zu Sommerbeginn am 21. Juni

Robert Eder. wiesen.stücke. Grasdrucke und Malerei im Rahmen der Ausstellung: Künstlergespräch und Lesung Literarisches Intermezzo zu Sommerbeginn! www.mellow.co.at www.galeriestudio38.at/eder www.literaturmalanders.at www.facebook.com/event.php?eid=210052445671988 Ausstellungsdauer bis Ende Juni Öffnungszeiten Mo–Fr: 11–02 Uhr Sa: 18–02 Uhr Sonn- & Feiertag geschlossen 0699 11 39 20 74 Robert Eders Erlebnisraum „Wiese“ als künstlerische Hommage an Albrecht Dürers „Das große Rasenstück“ Der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

LESEREIHE „Die Plagen der Menschheit“ wieder am 2. Juli im Szenelokal Xi in der Leopoldstadt!

Literatur im Ground Xiro und Kunst im Xi immer am 2. im 2. um 20 Uhr! Samstag, 2. Juli 2011, 20 Uhr www.galeriestudio38.at/Literatur pay as you can Erstmals lesen im Ground Xiro Martin Dragosits DER HIMMEL HAT SICH VERSPÄTET Betrachtet die Erde aus der Entfernung von ein paar tausend Lichtjahren, astronomisch großer Nähe. www.lyrikzone.at Martin Dragosits: Der Himmel hat sich verspätet. Arovell Verlag, Oberösterreich www.arovell.at und Christopher von Greverode VON PLAGEN UND MENSCHEN An...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
24

Die Brigittenau in Bild und Wort am 20. Juni!

Aktuelle Grätzelbilder der Brigittenauer Malerin Evamaria Karpfen, Mundartgedichte von Agnes Thinschmidt als Hommage an die Brigittenau und Kaffeehausliteratur zum Schmunzeln – gelesen von Werner W. Schwetz bei bilder.worte.töne. bilder.worte.töne. art.wallensteinplatz im 20. jeden 20. um 20 Uhr Die Veranstaltungsreihe in der Osteria Allora 18 Uhr Vernissage Evamaria Karpfen brigittenau.grätzelbilder www.galeriestudio38.at/evamaria.karpfen 20 Uhr Lesung Werner W. Schwetz „Kaffeehausliteratur...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Lesung Wien wörtlich: Frühlings Erwachen

Texte von Wiener Schülerinnen und Schülern, gelesen von Babett Arens, Dorothee Hartinger, Daniel Jesch und Markus Kiepe. In Kooperation mit dem Burgtheater. Eintritt frei, Zählkarten ab 19 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Wann: 01.06.2011 20:00:00 Wo: Das Kasino am Schwarzenbergplatz, Schwarzenbergplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • City Festwochen

Lesung Wien wörtlich: Frühlings Erwachen

Texte von Wiener Schülerinnen und Schülern, gelesen von Stephanie Schmiderer und Hubert Wolf. Moderation: Christoph Braendle. Eintritt frei, Schulklassen willkommen. Tel. (0676) 545 76 16 Wann: 31.05.2011 10:00:00 Wo: Novomatic Forum, Friedrichstraße 7, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • City Festwochen

Lesung Wien wörtlich: Frühlings Erwachen

Texte von Wiener Schülerinnen und Schülern, gelesen von Sona MacDonald und Markus Meyer. Moderation: Christoph Braendle. Eintritt frei, Schulklassen willkommen. Tel. (0676) 545 76 16 Wann: 30.05.2011 10:00:00 Wo: Wiener Städtische Ringturm, Schottenring 30, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • City Festwochen

Der Ottakringer Bloomsday 2011 mit einem Lesemarathon der besonderen Art!!!

Donnerstag, 16. Juni 2011 von 8-3 CELEBRATING BLOOMSDAY! Ein Werktag mit „Ulysses“ von James Joyce in Echtzeit. Aus den 18 Kapiteln des Romans wird von 8 Uhr früh bis 3 Uhr morgens vorgelesen ROTE BAR des C.I. auf der Piazza gegenüber dem C.I. Payergasse 14 1160 Wien Eine Veranstaltung im Rahmen der Ottakringer Bezirksfestwochen http://www.facebook.com/event.php?eid=197272870316662 www.galeriestudio38.at/BLOOMSDAY Ausstellung ab 31. Mai: "Malen ist Arbeit" Bilder von Josef Machynka...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Christian Lackners Bildschöpfungen der neuen Generation – Trashiges und Poppiges auf dem iPhone – als Auftakt zum Zyklus „Die Plagen der Menschheit“ - nun in der Leopoldstadt!

Die „Leinwand“ des jungen Künstlers Christian Lackner ist seit 2007 - auch - das iPhone. Er ist noch einer von Wenigen, die dieses Medium für ihre Kunst einsetzen. Lackner malt mit den Fingern auf dem Bildschirm und lässt die daraus entstandenen Bilder dann drucken – auf Leinwand oder im Postkartenformat. Eben erst hatte er eine überaus erfolgreiche Ausstellung im Club International, nun wandert die iPhone-ART mit neuen Werken ab 2. Juni in die Leopoldstadt. Die Bildmotive zur neuen Lese- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

4. Literaturfest Salzburg (25.–29. Mai 2011)

Als Fixpunkt im Kulturkalender präsentiert sich das Literaturfest Salzburg vom 25. bis 29. Mai 2011: Im Rahmen eines umfangreichen Programms für Erwachsene, Jugendliche und Kinder kann man sich an zahlreichen Orten der Stadt von den geladenen Autorinnen und Autoren und ihren Texten begeistern lassen. Erwartet werden u.a. Elke Heidenreich, Melinda Nadj Abonji, Max Goldt, Anna-Elisabeth Mayer, Wolf Wondratschek, Christoph W. Aigner, Claudia Ott, Isabel Abedi und Ernst-Wilhelm Händler. Alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Valerie Besl
Einladung Flyer Robert Eder
2

Robert Eders Erlebnisraum „Wiese“ als künstlerische Hommage an Albrecht Dürers „Das große Rasenstück“

Der Schriftsteller und Maler Robert Eder zeigt in seiner kommenden Einzelausstellung, die am 6. Mai im Mellow in der Wiener Innenstadt eröffnet wird, seine aktuelle Serie von Grasdrucken und nimmt damit Bezug auf das weltbekannte Werk des Renaissancekünstlers Albrecht Dürer. Ausgehend von der Betrachtung von Dürers Aquarell hat Eder vor etwa 5 Jahren begonnen, sich künstlerisch mit dem Lebens- und Erlebensraum „Wiese“ zu beschäftigen. Die seither entstandenen Werke, welche – unter fortlaufender...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juli 2024 um 17:00
  • Als Cafe
  • Wien

Vernissage Sommer -Allerlei

Zu sehen von Di.  2.Juli bis Di. 9. Juli 2024 im Als Cafe. Malerei hat viele Gesichter. Die schönsten und langlebigsten sind jene, die auf Dauer ein gutes Gefühl hinterlassen. Eva Winter und Wolfgang Rieger nehmen sie mit ihren Werken in diese Stimmungsbilder mit. Malerei sanft, spielerisch, heiter, leicht und freundlich, wie ein warmer Sommer Abend. Lassen sie sich verzaubern.

  • 8. August 2024 um 16:00
  • Liechtensteinstraße 48
  • Wien

“Stimmen im Raum” - Autorinnenchor

“Stimmen im Raum” (Veranstaltung der ≠igfem im Rahmen des Alsergrunder Kultursommers) Donnerstag, 08.08.2024 Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Probe, ab 16:00 Performance Ort: Im Schlossgarten des Palais Liechtenstein, Liechtensteinstraße 48, 1090 Wien Der Eintritt ist kostenlos. Die ≠igfem präsentiert im Rahmen des Kultursommers einen “Autorinnenchor”: “Stimmen im Raum”. Dieses Konzept soll die Vielfalt weiblicher Stimmen und Perspektiven in einem interaktiven Rahmen erlebbar machen. Der...

  • Wien
  • Igfem - Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.