literatur

Beiträge zum Thema literatur

Atelier von Reiner Schiestl | Foto: Ricarda Stengg
Video 15

Interview mit Reiner Schiestl
Zu Besuch in Höttings „Villa Kunterbunt“

HÖTTING. Reiner Schiestl ist ein einzigartiger Künstler, wie er inspirierender nicht sein könnte. Wir durften einen ganz privaten Blick in jene heiligen Räume werfen, wo all seine Kunstwerke entstehen. Entspannt und zufrieden öffnet uns Künstler Schiestl die Tür seiner unübersehbaren idyllisch-gelegenen Villa inmitten von Hötting, von der man bereits von außen erahnt, dass hier ein ganz besonderer Mensch lebt. Die Innsbrucker "Villa Kunterbunt"Gleich beim Betreten des Hauses wird einem schnell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Rektor der PHT Thomas Schöpf und Herausgeberin des Buches Julia Festman | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

„Deutsch lehren und lernen“
Julia Festman präsentiert ihr Handbuch

INNSBRUCK. „Deutsch lehren und lernen - diversitätssensible Vermittlung und Förderung“ ist ein grundlagentheoretisches und praxisorientiertes Handbuch zur Vorbereitung der österreichweiten Sommerschulen des BMBWF als Maßnahme gegen Bildungsbenachteiligung infolge der COVID-19-Pandemie. An der Pädagogischen Hochschule Tirol fand nicht nur das Semesterkonzert von Studierenden der Primarstufe statt, sondern auch die Präsentation der neuen Publikation von Julia Festman. Diese gibt Studierenden und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Poesie im Park | Foto: Turmbund

Turmbund-Gesellschaft für Literatur und Kunst
Literatur im Park

INNSBRUCK. In den kommenden Tagen hat der Turmbund wieder einige spannende Lesungen, Diskussionen sowie Poesie im Park geplant. Hier ein Überblick über die Termine:25.06./Fr/18.00 h Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Ort: Pizzeria Gusto, Innsbruck, Müllerstr. 12 30.06./Mi/19.00 h Poesie im Park – Performance mit Texten und Musik„innen- vs. außenklang“ Mitwirkende: Melina Mitternöckler, Peter Schrom, Michael Voldrich Ort: Pavillon im Waltherpark, Innsbruck, Innstraße – Nähe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„Innsbruck liest“ begeistert mit dem Roman „Herr Katō spielt Familie“ von Milena Michiko Flašar wieder ein breites Publikum für das Lesen. | Foto: A. Steinacker
2

Vielfältiges Programm
Innsbruck liest wieder

Wie so viele Veranstaltungen musste auch „Innsbruck liest“ 2020 coronabedingt verschoben und 10.000 Bücher für ein Jahr eingelagert werden. Doch nun ist es so weit: Von 10. bis 15. Juni findet die von der Stadtbibliothek Innsbruck organisierte Leseaktion statt. INNSBRUCK. Im Mittelpunkt steht der Roman „Herr Katō spielt Familie“ von Milena Michiko Flašar. „Ich freue mich sehr, dass wir „Innsbruck liest“ heuer durchführen können und somit das Lesen wieder mitten ins Stadtgeschehen rückt“, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Autor Martin Reiter mit seinem ins Tirolerisch übersetztem Buch „ Struwipeda“. | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 3

2-Minuten-Literatur
„Struwipeda auf Tirolerisch“ und „Der Meister des 7. Siegels“

In Zusammenarbeit mit den Büchereien in Innsbruck werden im Rahmen der neuen Stadtblatt-Serie "2-Minuten-Literatur" mehrere Bücher von heimischen Autoren vorgestellt. INNSBRUCK. In der heutigen Serie liest Hobby-Autor Martin Reiter aus seinem Lieblingsroman „Der Meister des Siebten Siegels“ von Johannes K. Soyener und Wolfram zu Mondfeld und aus seinem selbstverfasstem Buch „Struwipeda auf Tirolerisch“ vor, das es ab sofort in der Wagner'schen zu kaufen gibt. In den folgenden zwei Videos werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Interesse an christlicher Literatur steigt! | Foto: Pixabay

30. Jubiläum
Christliche Buchhandlung und Beratungszentrum

Das Beratungszentrum und die christliche Buchhandlung in Mühlau werden 30 Jahre alt und haben sich daher was ganz Besonderes einfallen lassen: INNSBRUCK. Genau am 22. April 1991, wurde vor 30 Jahren das Beratungszentrum für Nichtraucher und Raucher in der Haller Straße 3 feierlich durch den damaligen Landesrat Fritz Greiderer eröffnet. In den selben Räumlichkeiten befindet sich auch die Christliche Buchhandlung. Geschäftsführer Robert Rockenbauer, der diese Tätigkeit ehrenamtlich ausübt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Gründer des Vereines "Kunst & Kultur im Wirtshaus" (v.l.): Gerhard Watzek (Obm.), Brigitte Watzek (Schriftführerin), Waltraud Joost (Kassierin), Dr. Jörg Joost (Obm.-Stv.) | Foto: Marcel Glettler

Neuer Haller Verein
Wirtshaus: Leben statt sterben

Ein neuer Verein will Wirtshaus und Kunst zusammenführen. HALL. Dem Wirtshaussterben ein Ende setzen: Das ist der große Wunsch eines neuen Vereines aus Hall. "Kunst & Kultur im Wirtshaus" wurde kürzlich vom Haller Fotografen Gerhard Watzek gegründet und setzt sich nicht nur dem Wirtshaussterben entgegen, sondern will künftig eine Plattform für alle Kunst- und Kulturinteressierten schaffen. Als Kick-off-Veranstaltung wird im Gasthaus Bogner ein Jazzkonzert mit David Friesen und dem Circle 3 Trio...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Trilogie Buchbesprechung Drogen II: Literarische Erfassungen & wissenschaftliche Analysen erforschter Phänomene
Drugs of a brave new World. Aldous Huxley: THE DOORS OF PERCEPTION. Die Pforten der Wahrnehmung

Türen werden Pforten & aus Wahrnehmungen werden Perzeptionen. Wenn wir unseren Werken Titel verleihen, ist das immer eine grundsätzliche Entscheidung über die Flagge, die wir über unseren Schöpfungen hissen oder unspektakulär gesagt, was über unserer höchstpersönlichen Haustür stünde, wäre dies heute noch üblich. Ob es nun ideele Gebäude oder tatsächliche sind, die eines Zuhauses oder eines navigierbaren Fortbewegungskonstrukts, das wir uns zimmern, als dies trägt dann unsere Widmung zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Trilogie Buchbesprechung Drogen I : Literarische Erfassungen & wissenschaftliche Analysen erforschter Phänomene
Drogen-Experimente eines Kriegshelden. Ernst Jünger: Annäherungen. Drogen und Rausch

Ziel dieser Trilogie ist den Gebrauch von Drogen literarisch-rational begreifbar zu machen & schlußendlich wissenschaftlich zu analysieren, wobei die ausgewählten Essays sehr von der zeitigen Wissenslage geprägt sind, aber durch die integre & gezielt verwegene Gangart bestechen, ohne jedoch den Boden der ernsthaften Wirkungsmacht des Themas zu verlassen. Wir haben uns für die Meister des kunstvollen Essays zum Problem & Phänomen psychoaktive Substanzen entschieden, so da sind bis dato...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

PSYCHOPHILOSOPHISCHE SERIE. SIEBEN SÜNDEN IN EINER SACHE
7 Sünden III: Neid/Missgunst

Der späterkannte Meister-Lyriker & Sozialphilosoph FALCO, bürgerlich Hans Hölzl, also doch wieder FALCO, weil lebte er doch ein Leben zwischen Punks & Bohemiens und stilisierte sein Ego bis in den Himmel der Yuppies der 80ziger bis jetzt, FALCO hat mir dem politischen Anti-Bürger und auch heute nach wie vor immer wieder schicksalshaft zwangsrekrutierten, aber doch freiherzigen Mitglied der Arbeiterklasse, der Hans hat uns allen hochpolitisch, weil in aller Öffentlichkeit im Interview ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Reinhard Tamerl und Marlon Prantl von TyRoll | Foto: Rudi Wyhlidal
2

Das Ötztaler Kunstprojekt Freistaat Burgstein in Wien.
Die Tiroler Weltverschwörung beginnt in Wien

Eine große Ehre wird der künstlerischen Denkwerkstatt Freistaat Burgstein zuteil. Die renommierte Kunstpublikation BravDa widmet dem Ötztaler Kunstprojekt, das von 1995 bis 2007 in Burgstein und ab 2007 bis 2012 im nordostseitiger gelegenen Bergdorf Gries bei Längenfeld residierte und agierte einen großen Teil ihrer neuesten Ausgabe. Benannte ein namhafter Tiroler Kunsthistoriker den „Freistaat Burgstein“ bereits vor einigen Jahren als eines der interessantesten Experimente im Bereich der...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Angelika Polak-Pollhammer, Agnes Czingulszki, Alina Herbing, Barbara Aschenwald, Anna Rottensteiner, Natalie Pedevilla und Verena Gollner (v.l.n.r.) | Foto: Literaturhaus
1 17

Dreiergespann im 10. "Literaturstockwerk"

Die Abschlussveranstaltung der Innsbruck-liest-Aktion ging mit einer dreier Lesung im Literaturhaus zu Ende. INNSBRUCK. Zum Abschluss der Literaturveranstaltung "Innsbruck liest" traten drei Tiroler Autorinnen mit ihren Auftragswerken im Innsbrucker Literaturhaus auf. Angelika Polak-Pollhammer, Agnes Czingulszki, Alina Herbing, Barbara Aschenwald, Anna Rottensteiner, Natalie Pedevilla und Verena Gollner (v.l.n.r.) ließen den spannenden Abend mit Gesprächen und Diskussionen ausklingen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Literaturförderung in Tirol geht voran! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Mehr Förderung für Literatur in Tirol

Die literarische Landschaft Tirols soll mehr gefördert werden, so beschloss es nun das Land Tirol und unterstützt die Vielfalt und den Zugang zur Literatur mittels des Kulturbudgets. Ab sofort gibt es spezifische Förderrichtlinien für Literatur. TIROL. Die neuen Richtlinien sollen die Vielfalt und die Qualität der literarischen Ausdrucksformen stärken aber auch den Zugang zur Literatur für alle Bevölkerungskreise erleichtern, erläutert LRin Beate Palfrader.  Professionelle Literaturvermittlung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

„E-Book Tirol“ bekommt Zuwachs

Über 30 weitere Bibliotheken stellen ab sofort eMedien über „Onleihe“ bereit BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Digitale Medien kostenlos und rund um die Uhr von zu Hause aus entlehnen – das macht seit Juli 2015 die „Onleihe“ möglich. Das Projekt des Landes Tirol startete auf Initiative von LR Beate Palfrader und in Kooperation mit der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULB) mit über 30 öffentlichen Büchereien. Nun stellen 32 weitere Tiroler Bibliotheken eBooks, ePapers, eAudios, eMusic und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martha Leiter, Silvia Widmann, LR Beate Palfrader und Waltraud Holaus. | Foto: Foto: Land Tirol

Ehrung für BüchereimitarbeiterInnen

Land Tirol dankt ehrenamtlichen BibliothekarInnen aus dem Bezirk Kitzbühel BRIXEN/HOPFGARTEN (niko). „Rund 1.200 ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus ganz Tirol sorgen mit großem Einsatz und Idealismus dafür, dass der Bevölkerung in kleineren und größeren Orten und in allen Landesteilen eine Vielfalt an Büchern und Medien sowie zahlreiche Veranstaltungen geboten werden“, dankte LR Beate Palfrader 60 ehrenamtlichen BibliothekarInnen, darunter drei aus dem Bezirk Kitzbühel, für ihre langjähriges...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Otto-Grünmandl-Literaturpreis

Rosmarie Thüminger erhält Literaturauszeichnung des Landes Der mit 5000 Euro datierte Tiroler Literaturpreis geht an Rosmarie Thüminger. Die gebürtige Südtirolerin lebt in Innsbruck und ist auch mit dem Österreichischen Kinderbuchpreis honoriert worden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Tod in Kitzbühel - Lesung mit Edwin Haberfellner

Der sympathische Münchner Ermittler M. Schröck soll das Verschwinden eines Moskauer Milliardärsehepaars in Kitzbühel aufklären. Der Fall entpuppt sich als Affäre internationalen Ausmaßes ... Wann: 23.04.2014 19:00:00 Wo: Café Rainer, Speckbacherstr. 6, 6380 Sankt Johann in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tyrolia Buch Papier

Totenfrau - Lesung von Bernhard Aichner

Der mehrfach ausgezeichnete Tiroler Autor Bernhard Aichnerist drauf und dran, sich mit seinem neuen Roman „Totenfrau“ in die allererste Reihe der Thriller-Autoren zu katapultieren. Wann: 03.04.2014 19:30:00 Wo: Noaflhaus, Untermarktstraße 20, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tyrolia Buch Papier

"Auf Herz und Nieren" nach N.C.Kaser und Paul Fröhlich

Zwei Tiroler Autoren, geboren im Abstand von rund drei Jahren und 75 Straßenkilometern vor dem Bau der Brennerautobahn. Der eine, rachitisch, zieht sich als Kind eine Nierenentzündung zu, die ihn nie ganz verlässt; am Ende ist es die Leber, die ihre Arbeit einstellt. Der andere kommt mit einem Herzleiden zur Welt, das ihm den frühen Tod bringt. Die beiden sterben an ihren Innereien. Ihre literarischen Karrieren bis zum Tode unterscheiden sich nur auf den ersten Blick: Der eine (Fröhlich)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Theater praesent
kinderundkunst - vogelscheuchen
5

überall ist wunderland im kunstWERKraum untermieming

Freistaat Burgstein die 6zehnte „Überall ist Wunderland“ Ausstellung im kunstWERKraum in Mieming Am Sonntag, den 25. Juli startet um 18 Uhr im kunstWERKraum in Untermieming die Vernissage zur Ausstellung mit Literatur und Performance „Überall ist Wunderland“ des „Freistaat Burgstein“. Beim diesjährigen Sommersymposium, an dem KünstlerInnen aus Tirol, Südtirol, Wien und Deutschland teilnahmen, wurden künstlerische Grenzerkundung zwischen Kitsch und Kunst, zwischen Dichtung und Wahrheit, zwischen...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.