literatur

Beiträge zum Thema literatur

Kriminalroman- und Drehbuchautor Ivo Schneider und Rudi Hausmann präsentieren "Valentino & Uz". | Foto: Rudi Hausmann
Aktion 2

Lesung in Währing und Döbling
Valentino & Utz, ein Wiener Hunde-Krimi

Währing und Döbling sind auf den Krimi-Hund gekommen. Ein Hunde-Krimi mit Wiener Lokalkolorit, Sprachwitz und Spannung wird nun in beiden Bezirken vorgetragen. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Na Wau! Hier kommt ein Krimi über einen Vierbeiner, einen Detektiv und einen mysteriösen Todesfall in den 18. und 19. Bezirk. Verfasst hat ihn niemand geringerer als Roman- und Drehbuchautor Ivo Schneider, bekannt aus Tatort, Soko Donau und CopStories. Er präsentiert zusammen mit Rudi Hausmann seinen Krimi...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits

18. Mai 2022, 19 Uhr: Lesung
Komfort. Zonen. Konflikte

Nicht mehr einfach so verharren können. Über etwas hinaus wollen. Frei werden von dem, was unnötig begrenzt: im Innen wie im Außen. Lyrik und Prosa von und mit Barbara Deißenberger, Karin Gayer, Nicole Mahal und Doro Pointner. Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV). Organisation: Karin Gayer Ort: Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien

  • Wien
  • Neubau
  • Karin Gayer
Foto: ÖAW

Veranstaltung im Rahmen der Ruth-Klüger-Tage
ZEITSCHAFTEN. Ruth Klüger lesen

Im Sinne einer gelebten und vielgestaltigen Erinnerungskultur finden im 7. Bezirk vom 5.-7. Mai zu Ehren der 2020 verstorbenen Literaturwissenschaftlerin und Überlebenden der Shoa, Ruth Klüger, die „Ruth-Klüger-Tage“ statt. Der der austro-amerikanischen Autorin und Literaturwissenschaftlerin gewidmete, neugestaltete und begrünte Platz in der Burggasse zwischen Kirchengasse und Stuckgasse wird im Rahmen der Ruth-Klüger-Tage vom Bezirk Neubau feierlich eröffnet. Das Kosmos Theater und die...

  • Wien
  • Neubau
  • Julia Grani
Tansanier Schriftsteller Abdulrazak Gurnah und Nobelpreisträger liest vor. | Foto: Palfest/Flickr

Abdulrazak Gurnah
VHS Hietzing liest aus den Werken des Nobelpreisträgers

Am 19. und 20. November werden im Rahmen der Marathonlesung der VHS Hietzing 30 Stunden nonstop Werke des diesjährigen Literaturnobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah gelesen. WIEN/HIETZING. Nachdem das Wettbüro so guten Anklang fand, möchte die VHS Hietzing nun zu einer 30-stündigen Lesung des diesjährigen Literaturnobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah einladen. Im Zuge einer Marathonlesung werden jedes Jahr die Werke der Literaturnobelpreisträger gelesen. Heuer hat der Tansanier Schriftsteller...

  • Wien
  • Hietzing
  • Miriam Al Kafur

Ausstellung / Vernissage
Die Welt und ich

Gruppenausstellung "Die Welt und ich" Kunstschaffen lädt zur Vernissage in das wunderbares Atelier von Judith Reßler. 8 KünstlerInnen präsentieren ihre Arbeiten. Malerei, Zeichnung, Fotografie, Film & Literatur - Vernissage: 16. September 18.30 Uhr. Eröffnung BV Michaela Schüchner - 17. September 19.00 Uhr Lesung von Eva Gebetsroither - Ausstellungsdauer bis 18. September (Samstag ab 16.00 Uhr) KünstlerInnen: Claudia Hörr-Szalay Gabor Peteri Gabriele Müller Julius Werner Chromecek Stefanie...

  • Wien
  • Penzing
  • Judith Reßler

Lesung
Schattenbilder

Mi 19. Mai 2021, 19:30 Uhr Lesung: Schattenbilder. Über das Brüchige in uns und in der Welt. Lyrik und Prosa von und mit Barbara Deißenberger, Karin Gayer, Nicole Mahal und Doro Pointner. Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV). http://karin-gayer.blogspot.com -> Links -> Live-Stream Lesungen

  • Wien
  • Karin Gayer
VHS Direktor Robert Streibel und Co-Veranstalter Gerald  Buchas  (v.l.n.r.) laden zur Marathonlesung | Foto: VHS Hietzing

30 Stunden Literatur nonstop
Online-Marathonlesung in der VHS Hietzing

Am 20. und 21.November werden in der VHS Hietzing 30 Stunden nonstop Werke der Literaturnobelpreisträgerin 2020 – Louise Glück – gelesen und persönlich diskutiert. HIETZING.  Die VHS Hietzing wird am 20. Und 21. November 2020 wieder zum Literaturhotspot. Bereits zum siebten Mal werden 30 Stunden nonstop Werke der diesjährigen Literaturnobelpreisträger gelesen. Dieses Jahr ging die Auszeichnung an die amerikanische Lyrikerin Louise Glück. Aufgrund der geltenden Bestimmung der Covid-Verordnung...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Lea Bacher trug auch aus eigenen Dialekt-Gedichten vor, dem Publikum gefiel's.
1

Literatur in der Josefstadt
Dialekt-Lesungen im Café Anno

Jeden Donnerstag finden im Café Anno in der Lerchenfelderstraße 132 Lesungen junger Autoren statt. JOSEFSTADT. Bereits seit sieben Jahren bietet der Anno Dialekt Donnerstag (ADIDO) Dialektautoren im Café Anno in der Lerchenfelder Straße 132 jeweils um 20 Uhr eine Plattform für ihre Texte, um sie vor Publikum präsentieren zu können. "Wir möchten auch der jungen Generation von Autorinnen und Autoren eine Chance geben, Bühnenerfahrung zu sammeln und die eigenen Werke auf Resonanz zu prüfen",...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Peter Weck ist für viele Senioren ein großes Vorbild: Mit 90 Jahren zeigt er was im Alter noch alles möglich ist. | Foto: Kursana
2

Kursana Literaturstammtisch
Mit Peter Weck literarisch in den Herbst

Anlässlich des Herbstbeginns veranstaltete die Kursana Residenz Wien-Tivoli für ihre Bewohner einen gemeinsamen Literaturstammtisch in der hauseigenen Bibliothek. Hausdame Andrea Rauch las aus dem Buch „War´s das?“ von Publikums-Liebling Peter Weck. Der umtriebige Schauspieler, Regisseur und Intendant feierte im August seinen 90. Geburtstag. Er stand vergangenen Winter in der Komödie „Sonny Boys“ am Bayerischen Hof in München zum letzten Mal auf der Bühne, wird aber seinem Publikum im Rahmen...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
1 4

Kultur-Picknick im F23
Let's talk about...

Kunst und Kultur nach CoronaIm Zentrum steht der Aspekt „Kultur und Corona - davor und danach“. Alle Kulturinteressierten sind herzlich eingeladen, sich an einer Diskussion zu beteiligen! Die vordergründigen Fragen sind: Lässt sich Kunst auf digitale Formate reduzieren oder steht nicht doch das „Live“-Erlebnis im Vordergrund? Wie geht es den Wiener KünstlerInnen jetzt? Wie war das noch mit der Forderung nach dem Bedingungslosen Grundeinkommen? Das Frühjahr 2020 hatte es jedenfalls in sich; es...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Anzeige

21. März 2020, 19:00 Uhr
Abschlusslesung des BÖS-Lehrgangs

Lesung und Präsentation der Publikation BESTSELLER INNEN (Edition fabrik.transit, 2020) Lesende: Lena Doppel-Prix Elisabeth Fereberger Katharina Mocharitsch Laura Nußbaumer Katja Renzler Katharina Schmoll Angelika Stallhofer Sandra Wolf (Lehrgang Schreibpädagogik 2019/2020) und Daniela Pokorny (Lehrgang Schreibpädagogik 2018/2019) Ausstellung: Aus dem Workshop „Text und Bild/ Text als Bild“ Moderation: Barbara Rieger Eintritt frei; kleines Buffet mehr lesen

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris
Regina Hilber
1 2

PROVINZ und Literatur
Regina Hilber lädt zum Literaturhaus-SOFA

Die berüchtigte Veranstaltungsreihe Literaturhaus-SOFA mit Lesung & Diskussion geht in die vierte Runde: Regina HILBER (Wien), Sascha MACHT (Leipzig) und Gabriele PETRICEK (Wien) werden gemeinsam zum diesjährigen Thema »PROVINZ und Literatur« reflektieren. Wer kennt ihn nicht, den Provinzwurm? Wann bohrt er sich literarisch hinein in Werk und AutorIn bzw. worin genau manifestiert sich eine provinzielle Verbundenheit? Das Ländliche als Verdoppelung oder Sublimierung - die provinzerprobten...

  • Wien
  • Monika Traun
7

bilder.worte.töne LEBENSLINIEN am 20. November 2019
Wasser und Meer im Spiegel von Kunst und Literatur - ein Nachbericht

Gesteckt voll war der Eventraum im Obergeschoß der Osteria Allora am 20. November, wurden bei in der Veranstaltungsreihe bilder.worte.töne LEBENSLINIEN 2019 (früher Tagebuchtage) ja auch gleich fünf Künstler uind Künstlerinnen vorgestellt, die sich des Themas Meer musizierend, malend und lesend annahmen. Brigitte Eckl zeigt in ihrer Ausstellung Monotypien und Ölmalerei („Am Wasser“), die in Griechenland entstanden sind. Silvia Ehrenreichs „Wellenklänge-Zyklus“ in Tusche und Mischtechnik...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Anzeige

16. November 2019, 19:00 Uhr
Literatursalon im BÖS-Atelier

Lesung Bodo Hell Daniel Wisser Buchpräsentation und Ausstellung Kinder der Poesie – Österreichische AutorInnen in Schwarzweiß hrsg. von Alain Barbero und Barbara Rieger Moderation: Brigitta Höpler Kleines Buffet. Eintritt frei. 16. November 2019, 19:00 Uhr BÖS-Atelier Vivenotgasse 30, Top 2.2., 1120 Wien U6 Station Niederhofstraße, Aufgang Reschgasse mehr lesen

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris

Neue österreichische Literatur

Gustav Ernst, Karin Fleischanderl: »Romane schreiben. Geschichten entwickeln, Figuren zeichnen, Stil finden« (Haymon) Wie schreibt man einen guten Roman? Gustav Ernst und Karin Fleischanderl, die 2005 gemeinsam die Leondinger Akademie für Literatur gründeten und leiten, sprechen über Methoden, literarisches Schreiben zu lehren, geben anhand konkreter Beispiele Tipps und zeigen Fehler, vom ersten Satz bis zum fulminanten Finale. Moderation und Gespräch: Ursula Ebel Gustav Ernst, Karin...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Müller

„HUMORISTISCHES“

von Egon Friedell, Fritz Grünbaum, Peter Hammerschlag und Anton Kuh Die Leseförderinitiative "Wiener Bücherschmaus" freut sich, Sie gemeinsam mit dem Kulturverein SABA bei der Präsentation von „Humoristisches“ begrüßen zu dürfen. Wann: Do., 21. Februar 2019, 19:00 Uhr Wo: Wiener Phonomuseum: Mollardgasse 8/2/16, 1060 Wien Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten: phono@bezirksmuseum.at Bis 1938 war Wien ein Zentrum des jüdischen Kabaretts. In keiner anderen Stadt gab es so viele...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Georg Schober

Marathonlesung am Wiener Stephansplatz
100 Stimmen für die Freiheit

100 STIMMEN FÜR DIE FREIHEIT Nach Irene Harands "Sein Kampf - Antwort an Hitler im Jahre 2005 und "100 Vorschläge für ein besseres Österreich im Jahr 2006 wird nun das Werk von Iakovos Kambanellis "Die Freiheit kam im Mai": Das Buch, das wie Mikis Theodorakis sagt: "... zeigt, dass sich sogar in der Hölle die Liebe letztendlich als das Stärkere erweist..." von 100 Persönlichkeiten auf dem prominentesten Platz Österreich, unserem Wiener Stephansplatz, gelesen werden. Maria Farantouri, laut dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Emanuel Pfanzelt

Lesung aus dem historischen Abenteuerroman "Sancta Maria in Paradyso"

Benno Bretthauer und Brigitte Ziehrer lesen am 24. Mai 2018 um 18 Uhr in der Herzmanufaktur aus dem Roman "Sancta Maria in Paradyso". Der Inhalt: September 1529 Ein kleines Franziskanerkloster westlich von Wien, einsam gelegen in den Wäldern des Riederbergs. Die Mönche streben nach einem friedvollen Leben im Glauben an Gott. Doch das Festhalten der Dorfbewohner an Mythen und Aberglauben lassen sie nicht zur Ruhe kommen. Die Abwehr von heidnischen Ritualen steht auf der Tagesordnung. Und über...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Brigitte Ziehrer
Neuester Urban Dark-Fantasyroman aus der Reihe "Die Chronik der Dämonenfürsten" von Monika Grasl
1

Rückblick auf die Lesung zu "Die Chronik der Dämonenfürsten - Teil 2: Die Herrschaft der Dämonenfürsten"

An einem lauen Frühlingsabend eines Freitags, dem 13.04.2018, fanden sich in der Buchhandlung zum Gläsernen Dachl im 7. Wiener Gemeindebezirk acht tapfere und unerschrockene Zuhörer ein. Deren einziges Ziel galt der Lesung aus dem Urban Dark-Fantasyroman "Die Chronik der Dämonenfürsten - Teil 2: Die Herrschaft der Dämonenfürsten". Die Burggasse war erfüllt von Leben. 18:00 Uhr und meine Wenigkeit ließ den Lärm des Tages auf der Straße, als ich die Tür zur Buchhandlung öffnete und eintrat, um...

  • Wien
  • Ottakring
  • Monika Grasl
Flyer 20. April Lesung | Foto: Bauer
7

Gereimtes und Umgereimtes am Puls der Zeit mit Bildern über Menschen!

Am 20. April steht bei bilder.worte.töne wieder eine gemeinsame Lesung des burgenländischen Literaten-Ehepaars Franziska und Franz Bauer am Programm. Irene Pollak zeigt eine repräsentative Auswahl von Bildern in verschiedenen Techniken, bei denen Menschen im Mittelpunkt stehen. „Gereimtes und Ungereimtes“ lautet der Titel der Lesung von Franziska und Franz Bauer. Dahinter verbirgt sich aber viel mehr, nämlich humoristische. scharfsinnige altbekannte und ganz neue satirische Texte „am Puls der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Eva Schörkhuber: Nachricht an den Grosen Bären - Cover

Lesung mit Musik im Stuwerviertel

Lesung mit Musik | Eva Schörkhuber (»Nachricht an den Großen Bären«) liest in der Buchhandlung im Stuwerviertel gemeinsam mit and pawe und Lina Neuner (Kontrabass). zum Buch: Geheime Papiere gegen den Faschismus. In naher Zukunft: Die Rechtspopulisten haben die Macht ergriffen, Europa ist in Zonen aufgeteilt, die Menschen sind angesichts des neuen faschistischen Regimes verängstigt. Während Claire hinter Barrikaden kämpft, sitzt ihre Freundin Su mit geheimen Papieren im Zug. Wenn es ihr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler
Maria Seisenbacher: "Zwei verschraubte Plastikstühle" - Cover - (c) Edition Atelier

Buchpremiere | Maria Seisenbacher: »Zwei verschraubte Plastikstühle«

Lesung & Gespräch. Maria Seisenbacher präsentiert ihren neuen Lyrikband »Zwei verschraubte Plastikstühle«. Carolina Schutti liest aus »Nervenfieber« (edition laurin). Moderation: Manfred Müller. „In fast allen Gedichten flimmert eine spätsommerliche Atmosphäre, Dämmerung, Wärme und ein nostalgisch-liebevoller Blick auf die Kindheit, mehr noch: Das Wahrnehmen, das in sehr jungen Jahren so anders ist als später, wenn Abgeklärtheit die Verwunderung, Neugier und den offen schauenden Blick ablöst....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Legler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juli 2024 um 17:00
  • Als Cafe
  • Wien

Vernissage Sommer -Allerlei

Zu sehen von Di.  2.Juli bis Di. 9. Juli 2024 im Als Cafe. Malerei hat viele Gesichter. Die schönsten und langlebigsten sind jene, die auf Dauer ein gutes Gefühl hinterlassen. Eva Winter und Wolfgang Rieger nehmen sie mit ihren Werken in diese Stimmungsbilder mit. Malerei sanft, spielerisch, heiter, leicht und freundlich, wie ein warmer Sommer Abend. Lassen sie sich verzaubern.

  • 8. August 2024 um 16:00
  • Liechtensteinstraße 48
  • Wien

“Stimmen im Raum” - Autorinnenchor

“Stimmen im Raum” (Veranstaltung der ≠igfem im Rahmen des Alsergrunder Kultursommers) Donnerstag, 08.08.2024 Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Probe, ab 16:00 Performance Ort: Im Schlossgarten des Palais Liechtenstein, Liechtensteinstraße 48, 1090 Wien Der Eintritt ist kostenlos. Die ≠igfem präsentiert im Rahmen des Kultursommers einen “Autorinnenchor”: “Stimmen im Raum”. Dieses Konzept soll die Vielfalt weiblicher Stimmen und Perspektiven in einem interaktiven Rahmen erlebbar machen. Der...

  • Wien
  • Igfem - Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.