lkh-wolfsberg

Beiträge zum Thema lkh-wolfsberg

Foto: Wellnsdorfer Designs - stock.adobe.com

Polizei schoss auf Fahrzeug
Wilde Fahrerflucht nach Treibstoffdiebstahl

Ein 17-Jähriger tankte in Preitenegg ohne zu bezahlen und ließ sich von der Polizei nicht anhalten. PREITENEGG, GRIFFEN. Am 14. März 2022 gegen 13.50 Uhr betankte ein 17-jähriger Jugendlicher aus Niederösterreich einen nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw auf einer Autobahn-Tankstelle auf Höhe der Gemeinde Preitenegg, Bezirk Wolfsberg, mit 32 Liter Treibstoff und setzte seine Fahrt auf der A 2 (Südautobahn), in Richtung Klagenfurt, ohne den Treibstoff zu bezahlen, fort. Auf dem Pkw waren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Klinikum Klagenfurt | Foto: Kabeg/Gernot Gleiss
5

Kärnten
Kabeg-Spitäler erneut für Umweltleistungen ausgezeichnet

Seit dem Jahr 2012 ist die Kabeg flächendeckend nach dem europäischen Umweltmanagementsystem "Emas III" zertifiziert. Das Kabeg-Management und alle fünf Spitäler (Klinikum Klagenfurt, LKH Villach, Wolfsberg, Laas und Gailtal-Klinik) erhielten die Re-Zertifizierung. KÄRNTEN. Die Kabeg ist seit dem Jahr 2012 als erster Krankenanstaltenverbund Österreichs mit allen fünf Spitälern (Klinikum Klagenfurt, LKH Villach, Wolfsberg, Laas und Gailtal-Klinik) im "Emas"-Register, dem Umweltmanagementsystem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
In den drei Kabeg-Krankenhäusern kamen 2018 insgesamt 3.404 Babys zur Welt | Foto: Babysmile

Geburtenbilanz 2018
3.404 Babys in den Kabeg-Krankenhäusern

3.404 Neugeborene bei 3.348 Geburten 2018 in den Kabeg-Spitälern. Es kamen 140 Kinder weniger zur Welt als 2017. Es gab 54 Zwillinge und einmal Drillinge. KLAGENFURT, VILLACH, WOLFSBERG. 3.348 Frauen bekamen 2018 in den Landeskrankenhäusern in Klagenfurt, Villach und Wolfsberg Nachwuchs. 3.404 Babys kamen zur Welt. Das waren weniger als 2017, wo man bei 3.475 Geburten 3.544 Neugeborene verzeichnete. Drillinge im Elki KlagenfurtIm Klinikum Klagenfurt (Elki) gab es die meisten Geburten - 1.665 an...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Am Fahrzeug der Villacherin entstand laut Exekutive Totalschaden | Foto: Jäger

Villacherin auf der A2 bei Bad St. Leonhard schwer verletzt

Das Rote Kreuz lieferte die 64-Jährige in das Landeskrankenhaus Wolfsberg. BAD ST. LEONHARD. Schwere Verletzungen zog sich eine 64-jährige Villacherin am Freitag zu Mittag bei einem Verkehrsunfall auf der Südautobahn (A2) zu. Die Frau war laut Autobahnpolizei (API) Wolfsberg mit ihrem PKW aus ungeklärter Ursache bei der Autobahnabfahrt Bad St. Leonhard in Fahrtrichtung Wien rechts von der Fahrbahn abgekommen. Danach prallte sie mit ihrem Fahrzeug gegen Verkehrsleiteinrichtungen und kam...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die 51-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Villach verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug | Foto: www.feuerwehr-wolfsberg.at
1

Autolenkerin prallte auf der "Süd" gegen Mittelbetonleitwand und Leitschiene

Schwerer Verkehrsunfall auf der Südautobahn (A2): Eine Autolenkerin aus dem Bezirk Villach verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Mittelbetonleitwand und gegen die Leitschiene. Sie wurde von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Wolfsberg gebracht. ST. ANDRÄ. Am Sonntag geriet eine 51-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Villach mit ihrem PKW auf der Südautobahn (A 2) bei St. Andrä aus bisher unbekannter Ursache ins Schleudern und prallte gegen die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.