LKW Brand

Beiträge zum Thema LKW Brand

Löschangriff LKW-Brand im Gebiet Oiden. | Foto: Bfkdo Amstetten
4

Amstettner Feuerwehren
Schwerer LKW-Brand im Gebiet Oiden gelöscht

Heute Morgen kurz vor neun Uhr wurden die Feuerwehren Amstetten, Edla-Boxhofen und Greinsfurth zu einem LKW-Brand ins westliche Stadtgebiet von Amstetten alarmiert. AMSTETTEN. Innerhalb kürzester Zeit rückten die ersten Einsatzfahrzeuge aus. Der Atemschutztrupp konnte mit CAFS (Druckluftschaumsystem) den Brand schnell unter Kontrolle bringen. "Durch den raschen Löscheinsatz konnte ein Übergreifen auf ein großes angrenzendes Hackschnitzellager verhindert werden! Verletzt wurde niemand",...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Brand der Zugmaschine eines LKWs auf der A21. Die Feuerwehren Heiligenkreuz und Alland löschten den Brand. | Foto: FF Alland
15

Feuerwehreinsatz
Zugmaschine eines Lkw brannte auf der A21 bei Alland

Brand der Zugmaschine eines LKWs auf der A21. Die Feuerwehren Heiligenkreuz und Alland löschten den Brand. ALLAND. Dienstag, kurz nach 14:00 wurden die FF Heiligenkreuz und die FF Alland mittels Sirene zu einem LKW Brand auf die A21, Fahrtrichtung St. Pölten, alarmiert. Die Zugmaschine eines Sattelschleppers hatte aus noch ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Der Fahrer konnte den Sattelzug noch auf den Pannenstreifen lenken, sich in Sicherheit bringen und versuchte noch mit einem Feuerlöscher...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bei der Ankunft der Feuerwehr stand der Lkw bereits in Vollbrand. | Foto: Fotokerschi.at/FF Stadt Haag
23

Einsatz A1 bei Haag
Lastwagen-Brand sorgte für langen Stau auf A1

Ein brennendes Fahrzeug sorgte am Donnerstagvormittag für einen langen Stau auf der A1 bei Haag. HAAG. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Transporter bereits in Vollbrand. Für die Löscharbeiten musste eine Fahrtrichtung komplett für den Verkehr gesperrt werden. Die Löscharbeiten und die darauffolgenden Aufräumarbeiten nahmen längere Zeit in Anspruch, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Haag.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Alland / Harald Schieder / Joachim Zagler
13

A21
Lkw Sattelzug mit Hilfsgütern auf der A21 in Brand geraten

Lkw Sattelzug mit Hilfsgütern  für die Ukraine ist auf der A21 bei Klausen-Leopoldsdorf in Brand geraten. KLAUSEN-LEOPOLDSDORF. (Bericht und Fotos: Feuerwehr) Mehrere Feuerwehren stehen bei einem Lkw Brand auf der A21 im Bezirk BADEN im Löscheinsatz. Eigentlich wäre der mit Hilfsgütern beladene Lkw Planen-Sattelzug auf dem Weg in die Ukraine gewesen. Als sich der Lkw gerade gegen 7 Uhr zwischen Hochstrass und Alland befand, geriet das Schwerfahrzeug im Gemeindegebiet Klausen-Leopoldsdorf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Feuerwehr Asparn/Zaya
3

Asparn
Lkw brannte auf der Hörersdorfer Straße

ASPARN. Am 1. August wurde um kurz vor acht Uhr morgens die Freiwillige Feuerwehr Asparn/Zaya gemeinsam mit der FF Olgersdorf sowie der Polizei Ladendorf zu einem Lkw Brand auf die Hörersdorfer Straße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der FF Asparn/Zaya stand bereits der komplette vordere Teil des Lkw in Brand. Ebenso standen ausgetretene Betriebsmittel in Flammen und breiteten sich auf der leicht abschüssigen Straße aus. Umgehend wurde ein erster Löschangriff gestartet. Mit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Zu einem LKW Brand wurden die Florianis gerufen. | Foto: Foto: FF Pfaffenschlag

LKW geriet bei Ladetätigkeit in Brand

PFAFFENSCHLAG. Zwischen Pfaffenschlag und Rohrbach stand am Montagvormittag ein LKW in Flammen. Ein Holztransporter fing während der Ladetätigkeit im Bereich des Motorraumes plötzlich Feuer. 25 Feuerwehrleute waren rasch zur Stelle und verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf den Wald. Gegen 08:40 Uhr bemerkte der LKW-Fahrer den Brand und verständigte die Feuerwehr. Rasch entwickelte sich eine schwarze Rauchsäule, welche bereits von weitem sichtbar war. Die Fahrerkabine stand beim...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Foto: FF Pfaffenschlag
3

Holztransporter stand in Vollbrand

PFAFFENSCHLAG. Zum Glück glimpflich ging ein Fahrzeugbrand zwischen Pfaffenschlag und Rohrbach aus - der Vollbrand eines Lkw konnte durch das rasche Einschreiten der  Feuerwehren Artolz, Großeberharts, Kleingöpfritz, Pfaffenschlag und Rohrbach gelöscht werden. Montag morgen bemerkte der Fahrer des Holztransporters den Brand im Bereich des Motorraumes. Nach Verständigung der Feuerwehr waren binnen kürzester Zeit 25 Löschkräfte zur Stelle und brachten mit Atemschutztrupp das Feuer unter ihre...

  • Waidhofen/Thaya
  • Michèle Zimmermann
Foto: FF Hochleithen
4

Feuerwehreinsatz
Lkw-Kabine brannte bei Raststation Hochleithen

HOCHLEITHEN. Der Morgen des 22. Jänner begann für die Hochleithner Feuerwehr mit einem Einsatz auf der Raststation Hochleithen. Bereits bei der Anfahrt rüsteten sich die Atemschutzgeräteträger in Rüstlöschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug aus. Vor Ort war kein Feuer mehr in der Fahrerkabine ersichtlich, da bereits erste Löschmaßnahmen durch den Fahrer mittels Feuerlöscher getätigt wurden, welche zu einem Löscherfolg führten. Nach einer mehrfachen Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnten keine...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
beim Einparken bemerkte der Lkw-Fahrer Rauch aus der Plane aufsteigen. | Foto: Markus Hackl
3

Einsatz
Pottenstein: Hausmüll auf einem Lkw-Anhänger entzündet

POTTENSTEIN. Als ein Lkw-Fahrer seinen Sattelzug am Bahnhofsgelände zur Nachtruhe abstellte, sah er im Rückspiegel Rauch aus der Plane aufsteigen. Sofort koppelte er den Anhänger ab, in dem sich die Ladung, geschredderter Hausmüll, entzündet hatte. Die rasch alarmierte Feuerwehr kühlte und löschte den glimmenden Müll, der teilweise an Ort und Stelle abgekippt werden musste.

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Foto: FF WRN
3

Feuerwehreinsatz
Lastwagen brannte auf der A2

WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Am Freitag kam es in den Nachmittagsstunden zu einem Brand eines Lkw. Der mit einer Holzverarbeitungsmaschine beladene Lkw begann im Maschinenraum zu rauchen. Der Lenker reagierte sofort auf die Rauchentwicklung und lenkte den Lkw auf den Pannenstreifen. Er versuchte noch, den Brand mit einem Handfeuerlöscher zu bekämpfen, konnte jedoch den sich schnell ausbreitenden Flammen nicht Herr werden. Um den Brand löschen zu können, waren zwei...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: FF Wilfersdorf
5

Feuerwehreinsatz
Brennender Lkw bei Wilfersdorfer Tankstelle

WILFERSDORF. Das war eine wirklich brenzliche Situation: Ein Lkw war bei einer OMV Tankstelle in Brand geraten. Ausgangspunkt war die  Ansaugvorrichtung und der Luftfilter, die bereits vom Fahrer selbst gelöscht werden konnte. Die Feuerwehren aus Wilfersdorf und Hobersdorf kümmerte sich um den immer noch glosenden Luftfilter, der erst ausgebaut werden musste um völlig abgelöscht werden zu können. Anschließend wurde der LKW auf einem Parkplatz im Industriegebiet abgestellt.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
4

Alarmstufe 2 für die Feuerwehren in Göpfritz/Wild
Vermeintlicher Brand eines LKW im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild

Göpfritz/Wild- Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 7. August 2020 um 17:45 Uhr, von Florian Niederösterreich zu einem LKW-Brand im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild alarmiert. Bereits fünf Minuten nach der Alarmierung rückten die ersten der insgesamt 21 eingesetzten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000, MTF/VF und KDOF sowie der Wärmebildkamera zur angegebenen Einsatzadresse aus. Aufgrund der Notrufmeldung (Brand eines Fahrzeuges) wurde sofort Alarmstufe...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Foto: Pressestelle FF Brunn am Gebirge
9

Feuerwehreinsatz
LKW-Brand auf der A21

BEZIRK MÖDLING. Geistesgegenwärtig reagierte der Lenker eines LKW-Gespanns als er am Abend des 22.04.2020 auf der A21 in Fahrtrichtung Knoten Steinhäusl Rauch aus seinem Fahrzeug bemerkte. Unverzüglich lenkte er seinen LKW samt Anhänger in die weniger Meter weiter liegende Pannenbucht, wo ihm bereits beim Aussteigen Flammen entgegenschlugen. Zeitgleich meldeten mehrere vorbeifahrende Anzeiger den Brand in der Feuerwehrbezirksalarmzentrale Mödling sowie auch in der Rettungsleitstelle und setzten...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: FF Neunkirchen

Slowakischer Lenker unverletzt
Laster in Vollbrand

BEZIRK NEUNKIRCHEN (Bericht von FF Neunkirchen). Kurz nach 22 Uhr gingen am Donnerstagnacht (27.06.2019) zahlreiche Notrufe über einen Lkw Brand auf der A2 Richtung Graz im Bereich Knoten Seebenstein in der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen ein. War Anfangs noch von einem rauchenden Lkw die Rede, meldeten die nachfolgenden Anrufer bereits einen Lkw Vollbrand. Bei der Anfahrt der örtlich zuständigen Feuerwehr Pitten war die schwarze Rauchsäule sowie der Feuerschein bereits von weiten sichtbar....

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
4

Inferno auf der Südautobahn
Lkw-Brand: Abschlussbericht der Feuerwehr Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Bericht und Fotos der FF Wiener Neustadt). Ein fürchterlicher LKW- Unfall ereignete sich am Freitagnachmittag auf der Südautobahn in Fahrtrichtung Wien. Der Lenker verlor bei Kilometer 31,0 aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, durchbrach die Leitplanke und kollidierte anschließend mit der Betonleitwand. Der Lenker wurde durch die Wucht des Aufpralles ca 10 Meter aus dem Führerhaus geschleudert. Das Führerhaus fing sofort Feuer. Der Brand breitete sich sehr...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
7

Breaking News:
Lkw-Brand auf der Südautobahn

WIENER NEUSTADT (Bericht und Fotos der Feuerwehr Wiener Neustadt). ERstbericht der Feuerwehr: Lkw Unfall bei Wöllersdorf mit eingeklemmter Person und Brandentwicklung... Wird vermutlich eine Totalsperre... Dann der Zwischenbericht: Feuerwehren Leobersdorf, Wiener Neustadt und Wöllersdorf im Einsatz, Der LKW beginnt immer wieder zu brennen, da das geladene Waschpulver nicht leicht zu löschen ist. Eine Fahrspur ist geöffnet. ASFINAG mit Greifer und FF Wr. Neustadt mit Teleskoplader werden nun...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: FF Seyring
7

Feuerwehreinsatz
UPDATE 2: Lkw steht bei Gerasdorf in Vollbrand

GERASDORF. Aktuell ist der Verkehr auf der Laaer Ostbahn-Strecke unterbrochen. Ein Lkw ist bei Seyring mit seinem Ladekran in die Oberleitung geraten.  Das Schwerfahrzeug geriet innerhalb weniger Minuten in Vollbrand. Das Feuer griff in der Folge auf mehrere geparkte Pkw über und steckte diese ebenfalls in Brand. Derzeit sind die Feuerwehren Gerasdorf und Seyring mit 35 Mitgliedern mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Verletzt wurde niemand! Ersatzverkehr Die ÖBB richtete bereits Ersatzbusse...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
3

LKW Brand neben der B21a

Zu einer heiklen Situation kam es am Freitag, 21.09. in Sollenau. Ein LKW, der sich in einer Seitenstraße der B21a neben der Brücke nach Felixdorf befand, fing aus noch unbekannter Ursache Feuer. Gemäß Alarmierungsplan wurde um 07:59 Uhr für die Feuerweh Sollenau und die Kameraden in Felixdorf Brandalarm ausgelöst. Die Rauchsäule war über weite Strecken sichtbar - beim Eintreffen vor Ort stand die Fahrerkabine bereits in Vollbrand, sodass unverzüglich mit einem umfassenden Löschangriff unter...

  • Wiener Neustadt
  • Freiwillige Feuerwehr Sollenau
Foto: FF Schwechat
15

LKW-Auflieger in Vollbrand: 11 Tonnen Kunststoff verbrannt

Am Montag den 18. Juni  kurz vor 2:00 Uhr morgens fing ein LKW-Anhänger, der mit elf Tonnen Kunststoff beladen war auf der Autobahn S1 in Fahrtrichtung Wien vor den Knoten Schwechat , Feuer.  Der zufällig anwesende Rettungswagen des Rotes Kreuz Schwechat, auf welchem zwei Kameraden der Feuerwehr Schwechat ihren ehrenamtlichen Dienst verrichteten, informierten die ausrückenden Kräfte per Funk über einen LKW-Auflieger in Vollbrand, sowie ein drohendes Übergreifen auf die angrenzende Böschung....

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Foto: FF Winden-Windegg
2 6

LKW stand nach touchieren eine Stromleitung in Vollbrand

Nur wenige Meter vom Feuerwehrhaus Winden-Windegg entfernt geriet am 08.05 18 eine Holzerntemaschine auf einem Schotterparkplatz in Brand. Beim Beladen auf einen Tieflader bemerkte der Lenker nicht, dass er dabei die darüberliegende Stromleitung touchierte, und aus diesem Grund der LKW Feuer fing. Sofort wurde die Strom-Notabschaltung veranlasst, bevor ein gemeinsamer Schaumangriff mit schwerem Atemschutz der beiden ausgerückten Wehren Winden-Windegg und Schwertberg eingeleitet wurde. Der Brand...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Hochleithen
6

UPDATE 2: A 5: Lkw steht in Flammen

UPDATE 2 Einsatzbericht der Feuerwehr Hochleithen: Um 12:39 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochleithen gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Wolkersdorf auf die A5 Rifb Brünn zu einem LKW-Brand alarmiert. Bereits von weitem war eine riesige Rauchsäule zu erkennen. Die Mannschaften des RLF-As und TLF-As legten schon während der Anfahrt die Atemschutzgeräte an, um bei der Ankunft unverzüglich eingreifen zu können. Am Einsatzort angekommen ergab sich folgendes Bild: Ein LKW-Anhänger befand...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Der ausgebrannte LKW

LKW brannte aus

Heute Nachmittag erhielten wir eine Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand. Ein Holzhäcksel-LKW stand im Waldstück zwischen Getzersdorf und Pyhra in Flammen. Der Fahrer und Beifahrer konnten sich unverletzt aus dem Fahrzeug retten und den Notruf 122 wählen. Als wir wenige Minuten später eintrafen, stand das Fahrerhaus bereits in Vollbrand. Wir rüsteten uns mit Atemschutz aus, und begannen mit den Löscharbeiten. Wenig später trafen die ebenfalls alarmierten Kameraden der Feuerwehren Wald und...

  • St. Pölten
  • Freiwillige Feuerwehr Pyhra
Foto: FF Brunn
2

Motor eines Tanklastwagens fing Feuer

BRUNN/GEBIRGE. Aus noch unbekannter Ursache geriet der Motorbereich eines Tanklastwagens, beladen mit 16.000 Liter Diesel, in den Morgenstunden des 30. Novemberauf der B 12a in Brand. Die FF Brunn wurde alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte der Brand durch den Fahrer und die ebenfalls alarmierte Berufsfeuerwehr Wien bereits gelöscht werden. Somit beschränkte sich die Aufgabe der Feuerwehr Brunn vorerst auf das Freimachen der Verkehrswege. Nach dem händischen öffnen der...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: FF Hagenbrunn
2

LKW-Brand wegen Hochspannungsleitung

HAGENBRUNN. Glimpflich ging die Situation für den 34-jährigen LKW aus. Er wollte in einer Schottergrube eine Ladung Erde abkippen. Dazu musste er vorher den auf dem Lkw montierten Autokran heben. Während des Abkippvorganges fuhr er ein kleines Stück vorwärts. Dabei gerit der Autokran in eine über die Schottergrube verlaufende 20.000 Volt Hochspannungsleitung. Zuerst entflammte der Vorderreifen des LKWs durch den abgeleiteten Strom. Der Mann sprang aus dem Lkw und verließ die Gefahrenstelle....

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.