Logopädie

Beiträge zum Thema Logopädie

Von Logopädie profitieren nicht nur Kinder Kindern mit Aussprachestörungen. Das Einsatzgebiet dieser Fachrichtung ist vielfältig. | Foto: STELKO/Shutterstock

Logopädie
Eine vielfältige Fachdisziplin

Der 6. März gilt in Europa als Tag der Logopädie. Diese Therapieform wird häufig zu Unrecht ausschließlich mit der Behandlung von Kindern mit Aussprachestörungen in Verbindung gebracht. Jedoch ist die logopädische Therapie vor allem bei erwachsenen Patienten sehr vielseitig. Die Logopädie umfasst die Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen zählen zu den häufigsten Zuweisungsdiagnosen in der Logopädie....

  • Margit Koudelka
Sabine Kolbitsch ist seit 38 Jahren Logopädin in der Stadt Hall. | Foto: Kendlbacher

6. März – Tag der Logopädie
Logopädin Sabine Kolbitsch im BB-Interview

HALL. Am 6. März war der europäische Tag der Logopädie. Sabine Kolbitsch ist seit 38 Jahren Logopädin und spricht im BB-Interview über Sprachstörungen, ihre Aufgaben in den Therapiestunden und Herausforderungen im Beruf. BezirksBlätter: Frau Kolbitsch, was ist Logopädie  und was machen LogopädInnen? Kolbitsch: Logopädie beschäftigt sich mit der Sprache und mit Stimmen. Bei Kindern speziell mit dem Erwerb der richtigen Sprache. Wenn Kinder Schwierigkeiten mit einzelnen Lauten oder mit der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Sprechen, Reden, Schlucken
Schön sprechen! Auch in Zeiten der Corona-Krise

Logopäden befassen sich mit der therapeutischen Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen, Sprech-, Stimm-, Rede- und Schluckstörungen und führen in Österreich auch die Abklärung des Hörvermögens durch. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie brachte auch für diese Berufsgruppe und deren Patienten einige Herausforderungen mit sich. "Vor allem im ersten Lockdown war dies der Fall, denn durch die behördliche Anordnung, nur die dringendsten Therapien persönlich durchzuführen, wurden so weit es möglich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
v.l.n.r. Mag.a Heidi Oberhauser, Dr.in Anja Wunderlich-Roßmair und Armin Stegmayr, MPHPE der fh gesundheit freuen sich über die Förderzusage von Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg | Foto: frischauf-bild

Tiroler Wissenschaftsfonds
Wissenschaftsprojekte der fh gesundheit für 2020 gesichert

TIROL. In den Reihen der fh gesundheit freut man sich sehr über weitere Förderungen des Tiroler Wissenschaftsfonds. Durch die finanzielle Unterstützung sind in diesem Jahr zwei Forschungsprojekte im Bereich der Logopädie und der Radiologietechnologie fest gesichert.  VR-Training für den MuskelaufbauDie zwei durch die Fördermittel des Wissenschaftsfonds unterstützten Projekte gehen in zwei verschiedene Richtungen. Zum einen gibt es das Projekt im Bereich der Radiologietechnologie: Hier wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Christian Härting, Gesundheits-LR Dr. Bernhard Tilg, BVA-Dir. Marianne Mayr, PKA-GF Ing. Oswald Jenewein, ärztl. Leiterin PKA Ibk. Dr. Regina Stemberger, ärztl. Leiterin Telfs Dr. Sonja Winkler und TGKK-Obmann Werner Salzburger.
21

Neues Therapiezentrum eröffnet im Untergeschoss des Telfer Bades

Hochkarätige Gäste fanden sich zur feierlichen Eröffnung der Firma PKA im Untergeschoss des neuen Telfer Bades in der Weißenbachgasse 17 ein. Am neuen Standort ergänzt die PKA Physiotherapie Rehamed als Vertragspartner aller Kassen das physio- und ergotherapeutische sowie logopädische Leistungsangebot in der Region. TELFS. Nach den Einrichtungen in Innsbruck und Götzens, die Ing. Oswald und Mag. Gerlinde Jenewein seit mehr als 30 Jahren betreiben, eröffnete die Firma PKA vorigen Donnerstag, 8....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

neue Logopädin im erdReich

Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass wir Verstärkung bekommen werden :-D Ab Mitte November wird Kathrin Plattner als selbständige Logopädin unserer Iris tatkräftig unter die Arme greifen! Kathrin ist ein sehr offener und aufgeschlossener Mensch mit vielen Interessen und arbeitet gerne mit Menschen zusammen. Folgender Satz spiegelt ihre Philosophie in der Therapie wieder: "In der Medizin braucht es Liebe! Für mich ist es wichtig, eine individuell angepasste Therapie für den Patienten/die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.