Lohn

Beiträge zum Thema Lohn

BU: AK YOUNG Movie Time für die Schüler der WISO Langenlois AK-Bezirksstellenleiterin Krems Doris Schartner, Klassenvorstand Bettina Wallner, Direktor Klaus Doujak mit Schüler der 5HLS. | Foto: Günter Kastner, AKNÖ
2

AK Young Movie Time
Schüler der WISO Langenlois gehen ins Kino

Movie Time! Die Jugendmarke der Arbeiterkammer – AK Young  sponserte einen Kinobesuch inkl. Popcorn und Getränke für die 5HLS der WISO Langenlois. LANGENLOIS/ KREMS. Betriebsrat oder Geschäftsführung, Arbeitgeber oder Arbeitnehmer – wer argumentiert besser? Im Rahmen des Planspiels „Mission fairer Lohn“, bei dem die spielerische Auseinandersetzung und Heranführung an das Thema einer funktionierenden Sozialpartnerschaft im Vordergrund steht, schlüpften die Schüler in unterschiedliche Rollen und...

Doris Schartne, AK Bezirksstellenleiterin , Angelika Fischer, AKNÖ Kammerrätin  | Foto: Koll
2

Erstes Halbjahr 2022
75.000 Arbeitnehmer suchten Hilfe der AK NÖ

20,3 Mio. Euro für Arbeitnehmer erreicht, zahlreiche Probleme beim Thema Urlaub, Arbeiterkammer fordert leichteren Zugang zur sechsten Urlaubswoche. KREMS/ NÖ. 75.000 Arbeitnehmer haben allein im ersten Halbjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht. Das zeigt eine Auswertung der arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen der Kammer. „Wir haben 20,3 Millionen Euro an Nachzahlungen für die Betroffenen erreicht“, zieht AK Niederösterreich Kammerrätin Angela...

AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser und Wirtschaftexperte Matthias Koderhold präsentieren die Einkommensanalyse der AK Niederösterreich für 2020.  | Foto: Georges Schneider

Einkommensanalyse 2020
Niederösterreicher verdienten 2.314 Euro brutto

AK Niederösterreich-Präsident Wieser fordert mehr Entlastung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer NÖ. Das Bruttomedianeinkommen der in Niederösterreich unselbstständig Beschäftigten betrug 2020 2.314 Euro (laut Daten des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger). Im Vergleich zu 2019 ist das ein Plus von 80 Euro bzw. 3,6 Prozent. Abzüglich der Inflation (1,4 Prozent) verringerte sich der Zuwachs des Bruttomedianeinkommens auf real 48 Euro (+ 2,1 Prozent). Werden Sozialversicherung,...

Wieser: "24 Millionen Euro erkämpfe die Arbeiterkammer im ersten Halbjahr 2017 für ArbeitnehmerInnen." Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl sieht Niederösterreichs Unternehmen in ein falsches Licht gerückt. | Foto: AK Niederösterreich/Kromus
1 1

Zwazl kontert Arbeiterkammer: "Niederösterreichs Betriebe sind von Miteinander geprägt"

Arbeiterkammer rügt im Halbjahresbericht Arbeitgeber – Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl verteidigt die niederösterreichischen Unternehmen. 78.000 ArbeitnehmerInnen hat die Arbeiterkammer Niederösterreich laut ihrer neu veröffentlichten Halbjahresbilanz in den ersten sechs Monaten 2017 bei Problemen am Arbeitsplatz oder in sozialrechtlichen Fragen geholfen. "Wir haben für diese Mitglieder mehr als 24 Millionen Euro erkämpft", sagt Markus Wieser, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB...

AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

ELK Finanzvorstand Gerhard Schuller | Foto: ELK Holding AG

ELK: Mitarbeiter sollen Expansion mitfinanzieren - Krisensitzung am Montag

Mitarbeiter sollen für Expansion in Großbritannien auf Teil ihres Gehalts verzichten. Personalvertreter sind "not amused" SCHREMS. Der Fertigteilhausbauer ELK geriet diese Woche in die Schlagzeilen, weil das Unternehmen die geplante Expansion in Großbritannien zum Teil durch einen Gehaltsverzicht seiner Mitarbeiter gegenfinanzieren möchte. Der Plan von Finanzvorstand Gerhard Schuller: Die Mitarbeiter sollen auf drei bis vier Prozent ihres Lohns bzw. Gehalts verzichten um das Geschäft vor allem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.