Luftenberg an der Donau

Beiträge zum Thema Luftenberg an der Donau

 Zufriedene Gesichter zum gelungenen Abend bei (v.l.n.r.) Landeskulturdirektorin Margot Nazzal, Mag. Christa Steinkellner(Kulturausschuss ), Bürgermeisterin Hilde Prandner und Sascha Kurz  (Obmann Kulturausschuss) inmitten der Musizierenden. | Foto: Marktgemeinde Luftenberg
4

Hochkultur goes Provinz
Gelungenes Menü: Bruckner im Wirtshaus

Hochkultur muss nicht steif sein und im Konzertsaal stattfinden: Wie man entspannt klassische Musik(er) mit G`stanzln und Kulinarik unter dem Motto „Bruckner goes Wirtshaus“ mixt, bewiesen die Luftenberger anlässlich des heurigen Brucknerjahres. LUFTENBERG. Ein Wirtshaus namens Harry's Schmankerl und Trankerl, Anton Bruckner und Mehlspeis´, klassische Orchestermusiker und Sängerknaben, die Trinklieder interpretieren - geht das zusammen?  Es ging, und so fand, bestens organisiert vom örtlichen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Wer mit öffentlichen Linien fahren kann, für den ist die Fahrt zur Schule gesichert. Probleme gibt es mit dem Gelegenheitsverkehr: Fahrten von zu Hause direkt zur Schule.  | Foto: Zinterhof

Schülertransporte derzeit nicht gesichert
Personal und Unternehmer für Schülertransport händeringend gesucht

BEZIRK, DIMBACH, GREIN, LUFTENBERG, PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/GUSEN, WALDHAUSEN. Der Hut brennt! Busunternehmer verlängerten in Dimbach, Pabneukirchen, Luftenberg, St. Georgen/Gusen für den „Schülertransport im Gelegenheitsverkehr“ (Schülerbusse) ihre Verträge nicht mehr. Auch Kindergartentransporte sind davon betroffen. Der Grund: Die Tarifordnung wird von den Unternehmern nicht mehr akzeptiert. Also das Geld, das die Unternehmer für den Schülertransport bekommen, ist nicht kostendeckend....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Über den neuen Star im Feuerwehrhaus Luftenberg freuen sich VBgm. Gerald Rubmer, Kommandant FMichael Mayer, Bgm. Hilde Prandner, und Kommandant-Stellvertreter Jürgen Habringer (v.l.). | Foto: FF Luftenberg
2

Rüstfahrzeug übergeben
Luftenbergs neuer Star in Rot

LUFTENBERG. Fünf Jahre nach Beschluss der Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung in der Gemeinde ist nun ein markantes Ergebnis dieses Prozesses für alle Bürger sichtbar: das neue Rüstlöschfahrzeug RLF 2000, der ganze Stolz der FF Luftenberg. Fast eine halbe Million Euro - knapp 450.000 für das Fahrzeug und nochmals fast 40.000 für die zugehörige Ausrüstung, letztere gänzlich von den Florianis aufgebracht - wurden in den neuen roten Star investiert. Ende Juli übergaben Bürgermeisterin Hilde...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die 3. Generation des St. Georgener Bahnhofsgebäudes wurde am 18.8.2022 eröffnet - allerdings wegen der Streckensperre ohne Publikum. | Foto: Eckhart Herbe
25

Umbau abgeschlossen
Neuer Bahnhof St. Georgen: Mehr Komfort , aber künftig unbesetzt

Die ÖBB-Bahnhofsoffensive auf der Summerauerbahn beschert St. Georgen/Gusen einen modernen, kinderwagen- und behindertengerechten Haltepunkt. Fahrkarten gibt es allerdings nur mehr am Automaten oder online. Die gesamte Strecke wird künftig von einem einzigen Fahrdienstleiter zentral gesteuert. Wir stellen den nunmehr jüngsten Bahnhof Österreichs vor, berichten von den Umbauarbeiten und blicken zurück auf 149 Jahre St. Georgener Bahnhofsgeschichte. ST. GEORGEN, LUFTENBERG. Wenn mit Schulbeginn...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Beste Laune bei zwei Landesräten, drei Bürgermeistern und den Vertretern von Feuerwehr, Gemeinden und ausführenden Firmen: Das Großprojekt Hochwasserschutz St. Georgener Bucht wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Eckhart Herbe
18

Hochwasserschutz St. Georgener Bucht
23,5 Millionen investiert: Damm lässt Angst vor Flut schwinden

Drei vom Hochwasser leidgeprüfte Gemeinden atmen auf: Mit der offiziellen Übergabe und Segnung des nach dem Machlanddamm aufwändigsten Hochwasserschutzprojektes im unteren Mühlviertel rückt die Angst vor der Flut ein Stück aus dem Bewusstsein von über 11.000 Bürgern in der St. Georgener Bucht. LUFTENBERG. ST.GEORGEN. LANGENSTEIN. Mit 1. August 2021 ist es vollbracht: Von Abwinden bis Mauthausen schützt nun ein aufwändiges, 5.3 Kilometer langes Bollwerk die Siedlungsgebiete der drei Gemeinde vor...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Kolonnenverkehr quält sich im Stop- and Go-Modus über den St. Georgener Kirchenberg. | Foto: Eckhart Herbe
12

B3-Umleitung
Verkehrsdiagnose: Kein Infarkt, aber akuter Behandlungsbedarf

Zähflüssiger Kolonnenverkehr,  Fußgänger und Radfahrer in der Defensive, Lärm und Abgase ab 6 Uhr morgens bis in den Abend hinein: Langenstein, St. Georgen und Luftenberg erleben aktuell durch die B3-Sperre zwischen den Abzweigungen nach Gusen und Abwinden für eineinhalb Wochen ein heftiges Déjà-vu des früheren Ausnahmezustandes vor der Umfahrung ihrer Ortszentren. Der befürchtete ganz große Verkehrszusammenbruch blieb zumindest bis zum Redaktionsschluss am Dienstag aus, eine kritische Analyse...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
27

Veranstaltungszentrum Luftenberg eröffnet

Das Veranstaltungszentrum "Forum Luftenberg" wurde in feierlichem Rahmen eröffnet. LUFTENBERG (eg). „Gut Ding braucht Weile“, das wissen die Luftenberger. Bereits 1995 wurde im Gemeinderat beschlossen, dass der Ort ein Veranstaltungszentrum braucht. Aber dringendere Projekte wurden immer wieder vorgezogen. „Und je länger das Warten auf das Veranstaltungszentrum dauerte, umso größer wurde das Projekt“, berichtete Bürgermeisterin Hilde Prandner, die bei der Eröffnung des Veranstaltungszentrums...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Luftenbergs Bürgermeisterin Hilde Prandner, Bundesrätin Rosa Ecker und Robert Oberleitner (Neue Heimat OÖ) (v. l. n. r.). | Foto: Privat

46 neue Wohnungen in Statzing

LUFTENBERG. Am 13. Juli fand die Grundsteinlegung für 46 Wohnungen in der Marktgemeinde Luftenberg statt. Gemeinsam mit der "Neuen Heimat Oberösterreich" wird am Haselweg im Ortsteil Statzing eine moderne Wohnanlage in zwei Bauabschnitten mit insgesamt 46 geförderten Mietwohnungen errichtet. Der erste Bauabschnitt umfasst 23 lichtdurchflutete Wohnungen mit Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen, die über Wohnflächen von ca. 49 bis ca. 75 Quadratmeter verfügen. Modern konzipierte Grundrisse versprechen...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: SPÖ Luftenberg

Unternehmer trafen sich in Luftenberg

Beste Stimmung, interessante Gespräche und gegenseitiges Kennenlernen beim ersten UnternehmerInnentreffen für Luftenberger EPU’s und KMU’s zu dem Bürgermeisterin Hilde Prandner einlud. LUFTENBERG. Gäste aus den unterschiedlichsten Branchen, wie technische Berufe, IT, Grafik, Immobilien- und Baugewerbe aber auch Gesundheitsbereich, Kosmetik und Mode fanden sich im Garten der Gastwirtschaft Lehenhof in Abwinden ein. „Luftenberg hat das Image einer sogenannten Wohngemeinde nahe der...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Karl Buchberger überreicht Hilde Prandner symbolisch den Schlüssel der Marktgemeinde.
1

Offiziell: Hilde Prandner ist neue Bürgermeisterin von Luftenberg

Nach 27,5 Jahren löst sie Karl Buchberger ab. Die 52-jährige ist nach Marianne Gusenbauer-Jäger (Schwertberg) die zweite Bürgermeisterin im Bezirk Perg. LUFTENBERG. Hilde Prandner (SPÖ) wurde am Donnerstag, 3. Juli, vom Gemeinderat offiziell zur Bürgermeisterin der Gemeinde Luftenberg gewählt. 20 Gemeinderäte hatten für Prandner gestimmt, bei einer Enthaltung gab es 4 Nein-Stimmen. "Ein schönes Ergebnis, auch Gemeinderäte von anderen Fraktionen haben mich gewählt", sagt Prandner, die seit 2011...

  • Perg
  • Michael Köck

Ehrenring für den längstdienenden Bürgermeister im Bezirk Perg

Seit Jänner 1987 – also seit über einem Vierteljahrhundert – ist Karl Buchberger Bürgermeister von Luftenberg. Aus diesem Anlass beschloss der Gemeinderat einstimmig, ihm den Ehrenring der Marktgemeinde zu verleihen. Am vergangenen Donnerstag, 19. April, fand am Gemeindeamt die feierliche Überreichung statt. Am Bild bei der Verleihung (v. li.): Elfriede Pachleitner, Vizebürgermeisterin Hilde Prandner, Elfi Buchberger, Bürgermeister Karl Buchberger und Wolfgang Stöger sowie Johann Kargl.

  • Perg
  • Michael Köck
Erich Wahl, Ingrid Wallner, Hilde Prander, Karl Buchberger, Barbara Prammer, Anna Egidy und Christian Aufreiter (von links). | Foto: Privat

Frauenpolitisches Gespräch mit Barbara Prammer

ST. GEORGEN AN DER GUSEN, LANGENSTEIN, LUFTENBERG. 150 Menschen kamen zur Diskussionsveranstaltung mit Barbara Prammer vergangenen Freitag in den Aktivpark. Die Nationalratspräsidentin betonte die Wichtigkeit der sozialen Ausgewogenheit und der Gerechtigkeit. Mit den Frauenvorsitzenden der drei Gemeinden stellte sich Prammer einer Podiumsdiskussion über frauenpolitische Themen. In erster Linie ging es um die Auswirkungen von Teilzeitarbeit auf Frauen und Familien sowie die Frage der gemeinsamen...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.